Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Telefon

Index Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

188 Beziehungen: A New World Record, Akustikkoppler, Alexander Graham Bell, Alfred Hitchcock, Almon Strowger, Amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen, Analogsignal, Anrufbeantworter, Antonio Meucci, ARD alpha, Autotelefon, Avital Ronell, Öffentliches Recht, Bei Anruf Mord, Bell Laboratories, Berlin, Bildtelefon, Björn Steiger Stiftung, Boston, Brandmelder, Bundesnetzagentur, Callcenter, Charles Bourseul, Claes Oldenburg, Computer, Computer Telephony Integration, David Edward Hughes, Deutsche Bahn, Dienstvertrag (Deutschland), Differentialtransformator, Digital Enhanced Cordless Telecommunications, Don Ameche, Doppelader, E.T. – Der Außerirdische, Eduard Strauß, Einbautelefon, Einsatzleitstelle, Electric Light Orchestra, Elektretmikrofon, Elektrischer Strom, Elektrischer Widerstand, Elektrizität, Elektromagnet, Elektromagnetische Induktion, Elektronik, Elisha Gray, Endgerät, Ericsson, Erster Weltkrieg, Fasse dich kurz!, ..., Fax, Feldtelefon, Fernkabel, Fernsprechtischapparat, Festnetz-SMS, Feuerwehr, Film, Francis Poulenc, Frequenzband, Funkkanal, Funktechnik, Gabelschaltung, Gabelumschalter, Georg Kreisler, Getty Images, Gian Carlo Menotti, Gleichstrom, Grubentelefon, Halbleiter, Hauptfigur, Hausnotruf, Hörton, Heißer Draht, Heinrich von Stephan, Helmut Gold, Hertz (Einheit), Hochohmig, Impulswahlverfahren, Infrastruktur, Innocenzo Manzetti, Integrated Services Digital Network, Internationale Elektrische Ausstellung 1883, Internationale Telefonvorwahl, IP-Telefonie, Jean Cocteau, Jeff Lynne, Johann Heinrich Lambert, Kapitän, Kaufvertrag, Kohlemikrofon, Kommandobrücke, Kommunikationsmittel, Kopfhörer, Kunst, Kurbelinduktor, La voix humaine, Labor, Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell, Literatur, Magnet, Magnetischer Fluss, Makatel, Mark (1871), Marktregulierung, Münzfernsprecher, Mehrfrequenzwahlverfahren, Mikrofon, Mobiltelefon, Modem, Modulation (Technik), Musik, Nicht auflegen!, Notruftelefon, Nummernschalter, Philipp Reis, Piezoelektrizität, Polka, Postmeister, Rainer Schönhammer, Rückfragetaste, Reichspost, Retronym, Rettungskette, RJ-Steckverbindung, Rufnummer, Rufspannung, Salvador Dalí, Samuel F. B. Morse, Samuel Morland, Satellitentelefon, Schall, Schlagwetter, Schnurlostelefon, Schnurtelefon, Schreibtelefon, Schweiz, Selbstwählferndienst, Short Message Service, Siemens, Signal, Signalisierung, Signalton, Silbenverständlichkeit, Sprache, Sprachpflege, Sprechstellenschaltung, Stabo, Stimme am Telefon, Tastenwahlblock, Teilnehmeranschlussleitung, Telefon (Film), Telefonanlage, Telefonbuch, Telefondose, Telefongesellschaft, Telefongespräch, Telefonhörer, Telefonie, Telefonist, Telefonnetz, Telefonnummer (Schweiz), Telefonsteckdose (Österreich), Telefontastatur, Telefonvertrag, Telefonvorwahl, Telefonvorwahl (Österreich), Telefonvorwahl (Deutschland), Telefonzelle, Telekommunikation, Telekommunikations-Anschluss-Einheit, Telekommunikationsunternehmen, The Telephone, Theatrophon, Tischfernsprecher W 28, Tischfernsprecher W 38, Tischfernsprecher W 48, Tivadar Puskás, Ton (Musik), Trompete, Umgangssprache, Vermittlungsstelle, Vermittlungstechnik, Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze), Vertragsfreiheit, Werkvertrag, Werner von Siemens, Wilhelm Gemoll, Zeitschlitz. Erweitern Sie Index (138 mehr) »

A New World Record

A New World Record (doppeldeutig englisch für: „Ein neuer Weltrekord“ und „Eine Platte aus der Neuen Welt“) ist das sechste Studioalbum der britischen Rockband Electric Light Orchestra aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Telefon und A New World Record · Mehr sehen »

Akustikkoppler

Kommerzieller Akustikkoppler Typ AM211 mit aufgelegtem Telefonhörer Der Akustikkoppler ist ein Gerät zur Übertragung von digitalen Daten über eine analoge Teilnehmeranschlussleitung.

Neu!!: Telefon und Akustikkoppler · Mehr sehen »

Alexander Graham Bell

rahmenlos Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, später US-amerikanischer Audiologe, Erfinder, Großunternehmer und Befürworter der Eugenik.

Neu!!: Telefon und Alexander Graham Bell · Mehr sehen »

Alfred Hitchcock

rahmenlos Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor.

Neu!!: Telefon und Alfred Hitchcock · Mehr sehen »

Almon Strowger

Almon Strowger Almon Brown Strowger (* 19. Oktober 1839 in Penfield, New York; † 26. Mai 1902 in Saint Petersburg, Florida) entwickelte 1889 den elektromechanischen Hebdrehwähler, welcher die technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen darstellt.

Neu!!: Telefon und Almon Strowger · Mehr sehen »

Amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen

AVON von 1992 Amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen (Abkürzung: AVON) war das Verzeichnis der Telefonvorwahlnummern in Deutschland.

Neu!!: Telefon und Amtliches Verzeichnis der Ortsnetzkennzahlen · Mehr sehen »

Analogsignal

Ein Analogsignal ist im Rahmen der Signaltheorie eine Form eines Signals mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf.

Neu!!: Telefon und Analogsignal · Mehr sehen »

Anrufbeantworter

Analoger Anrufbeantworter mit Doppelkassette Digitaler Anrufbeantworter Ein Anrufbeantworter (AB) ist ein elektrischer, elektronischer oder virtueller Audiorekorder, der Telefongespräche annimmt und nach Abspielen einer Telefonansage für den Anrufer, beispielsweise mit dem Text „Bitte sprechen Sie nach dem Signalton …“, (optional) eine gesprochene Nachricht des Anrufers aufzeichnet.

Neu!!: Telefon und Anrufbeantworter · Mehr sehen »

Antonio Meucci

Antonio Meucci. Antonio Santi Giuseppe Meucci (* 13. April 1808 im Florentiner Stadtteil San Frediano; † 18. Oktober 1889 in New York) war ein italienischer Erfinder.

Neu!!: Telefon und Antonio Meucci · Mehr sehen »

ARD alpha

ARD alpha ist ein deutscher Bildungskanal im Fernsehen, der am 7. Januar 1998 unter Federführung des Bayerischen Rundfunks als BR-alpha auf Sendung ging.

Neu!!: Telefon und ARD alpha · Mehr sehen »

Autotelefon

Ein Autotelefon ist ein Telefon, das in einem Auto fest eingebaut ist.

Neu!!: Telefon und Autotelefon · Mehr sehen »

Avital Ronell

Avital Ronell, 2007Avital Ronell (* 15. April 1952 in Prag, Tschechoslowakei) ist eine amerikanische Germanistin, Literaturwissenschaftlerin und Philosophin.

Neu!!: Telefon und Avital Ronell · Mehr sehen »

Öffentliches Recht

Das öffentliche Recht (auch Öffentliches Recht geschrieben) ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt (dem Staat) und einzelnen Privatrechtssubjekten (den Bürgern) oder anderen Hoheitsträgern regelt.

Neu!!: Telefon und Öffentliches Recht · Mehr sehen »

Bei Anruf Mord

Bei Anruf Mord (Originaltitel: Dial M for Murder) ist ein US-amerikanischer Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1954.

Neu!!: Telefon und Bei Anruf Mord · Mehr sehen »

Bell Laboratories

Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Haupteingang Nokia Bell Labs Murray Hill, NJ Die Bell Laboratories (auch Bell Labs, früher Bell Telephone Laboratories, kurz BTL) sind die ehemalige Forschungsabteilung der Telefongesellschaft AT&T, in der im Laufe des 20.

Neu!!: Telefon und Bell Laboratories · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Telefon und Berlin · Mehr sehen »

Bildtelefon

Bildtelefon T-View 100 der Deutschen Telekom Ein Bildtelefon ist ein Telefon mit zusätzlichem Video-Bildschirm.

Neu!!: Telefon und Bildtelefon · Mehr sehen »

Björn Steiger Stiftung

Die Björn Steiger Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel, die Notfallhilfe und das Rettungswesen in Deutschland zu verbessern.

Neu!!: Telefon und Björn Steiger Stiftung · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Telefon und Boston · Mehr sehen »

Brandmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet.

Neu!!: Telefon und Brandmelder · Mehr sehen »

Bundesnetzagentur

Sitz der Bundesnetzagentur im Bonner Tulpenfeld Dienstsitz in Mainz Außenstelle in Eschborn Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.

Neu!!: Telefon und Bundesnetzagentur · Mehr sehen »

Callcenter

Blick in die Großraumvariante eines Callcenters mit abgeteilten Agentenarbeitsplätzen (Einzel-Boxen, engl. cubicle) und kommunikativer Sichtverbindung durch blickfreie Wände Als Callcenter (von en: call centre (BE), call center (AE); dt. „Telefon-Beratungszentrum“), Customer-Care-Center (zu dt. „Kundenberatungszentrum“ oder „Kundenbetreuungszentrum“), oder im Marktforschungsbereich auch Telefonlabor, wird ein Unternehmen oder eine Organisationseinheit bezeichnet, welche telefonisch Marktkontakte schafft: aktiv (outbound: das Callcenter startet den Anruf) oder passiv (inbound: das Callcenter wird angerufen).

Neu!!: Telefon und Callcenter · Mehr sehen »

Charles Bourseul

Aufnahme 1912 Charles Bourseul (* 28. April 1829 in Brüssel; † 23. November 1912 in Saint-Céré, Frankreich) war ein französischer Telegrafentechniker und Erfinder.

Neu!!: Telefon und Charles Bourseul · Mehr sehen »

Claes Oldenburg

Claes Oldenburg, 2012 Claes Thure Oldenburg (* 28. Januar 1929 in Stockholm; † 18. Juli 2022 in New York City, New York) war ein schwedisch-amerikanischer Bildhauer.

Neu!!: Telefon und Claes Oldenburg · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Telefon und Computer · Mehr sehen »

Computer Telephony Integration

Computer Telephony Integration, auch bekannt als Rechner-Telefonie-Integration oder CTI, ist eine allgemeine Bezeichnung für jede Technologie, die die Integration und Koordination von Interaktionen über Telefon und Computer ermöglicht.

Neu!!: Telefon und Computer Telephony Integration · Mehr sehen »

David Edward Hughes

David Edward Hughes Typendrucktelegraf, 1860. Science Museum London. David Edward Hughes (* 16. Mai 1831 in London oder Corwen, Wales; † 22. Januar 1900 in London) war ein britisch-amerikanischer Konstrukteur und Erfinder.

Neu!!: Telefon und David Edward Hughes · Mehr sehen »

Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG (kurz DB AG oder DB, früher in eigener Werbedarstellung häufig und umgangssprachlich weiterhin Die Bahn) ist ein bundeseigener Mobilitäts- und Transportkonzern mit dem Kerngeschäft Eisenbahn.

Neu!!: Telefon und Deutsche Bahn · Mehr sehen »

Dienstvertrag (Deutschland)

Der Dienstvertrag ist im deutschen Schuldrecht ein gegenseitiger Vertrag, bei dem sich eine Vertragspartei zur Leistung von bestimmten Diensten und der andere Teil zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.

Neu!!: Telefon und Dienstvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Differentialtransformator

Ein Differentialtransformator, im Rahmen der Wegemessung auch als, abgekürzt als LVDT, bezeichnet, ist eine Spezialform eines Transformators.

Neu!!: Telefon und Differentialtransformator · Mehr sehen »

Digital Enhanced Cordless Telecommunications

Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT, ursprünglich Digital European Cordless Telephony) ist ein internationaler Standard für Telekommunikation mittels Funktechnik, besonders für Schnurlostelefone.

Neu!!: Telefon und Digital Enhanced Cordless Telecommunications · Mehr sehen »

Don Ameche

Ameche, 1964 Don Ameche, eigentlich Dominic Felix Amici (* 31. Mai 1908 in Kenosha, Wisconsin; † 6. Dezember 1993 in Scottsdale, Arizona) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der im Laufe seiner rund 65-jährigen Karriere bei Kino, Fernsehen, Theater und Radio arbeitete.

Neu!!: Telefon und Don Ameche · Mehr sehen »

Doppelader

Doppelader Verdrillte Doppelader Bei der Doppelader (abgekürzt DA, CuDA oder CuDa) handelt es sich um eine Leitung aus zwei Einzeladern (isolierte Drähte), deren Leiterwerkstoff in der Regel aus Kupfer (Cu) besteht.

Neu!!: Telefon und Doppelader · Mehr sehen »

E.T. – Der Außerirdische

E.T. – Der Außerirdische ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Telefon und E.T. – Der Außerirdische · Mehr sehen »

Eduard Strauß

rahmenlos Eduard Strauß Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof Eduard Strauß (* 15. März 1835 in Leopoldstadt, heute Wien; † 28. Dezember 1916 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Telefon und Eduard Strauß · Mehr sehen »

Einbautelefon

Ein Einbautelefon oder Einbaufernsprecher ist ein Telefon zum Einbau in Pulte oder Tische.

Neu!!: Telefon und Einbautelefon · Mehr sehen »

Einsatzleitstelle

Leitstelle in Krakau, Polen Moderne Rettungsleitstelle in der Steiermark Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk-Draht-Vermittlungsanlage, RLS Stmk. Arbeitsplatz in einer Leitstelle Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar Kantonale Notrufzentrale im Kanton St. Gallen, Schweiz Eine Einsatzleitstelle (allgemeinsprachlich auch Einsatzzentrale oder schlicht Leitstelle genannt) leitet den Einsatzbetrieb der zugeordneten Organisationen, nimmt Informationen entgegen, wertet sie aus und koordiniert die angeschlossenen Dienste.

Neu!!: Telefon und Einsatzleitstelle · Mehr sehen »

Electric Light Orchestra

Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) ist eine britische Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verbindet und zu den erfolgreichsten Bands der 1970er- und 1980er-Jahre gehörte.

Neu!!: Telefon und Electric Light Orchestra · Mehr sehen »

Elektretmikrofon

Der Durchmesser dieser Elektret­mikrofonkapseln beträgt etwa 10 mm. Das Elektretmikrofon oder genauer Elektret-Kondensatormikrofon ist eine spezielle Bauart des Kondensatormikrofons.

Neu!!: Telefon und Elektretmikrofon · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Telefon und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Telefon und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Telefon und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

Neu!!: Telefon und Elektromagnet · Mehr sehen »

Elektromagnetische Induktion

Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung U(t). Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses.

Neu!!: Telefon und Elektromagnetische Induktion · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Telefon und Elektronik · Mehr sehen »

Elisha Gray

Elisha Gray Elisha Gray (* 2. August 1835 in Barnesville, Ohio; † 21. Januar 1901 in Newtonville, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Lehrer, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Telefon und Elisha Gray · Mehr sehen »

Endgerät

Endgerät (oder Teilnehmerstation) ist in der Informations- und Kommunikationstechnik der Oberbegriff für Geräte, die an einen Netzabschluss eines Daten- oder Telekommunikationsnetzes angeschlossen sind.

Neu!!: Telefon und Endgerät · Mehr sehen »

Ericsson

Logo ca. 1894 Logo ca. 1940 Gründeranteil der französischen Soc. des Téléphones Ericsson von 1911 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Ericsson) ist eine schwedische Aktiebolag mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: Telefon und Ericsson · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Telefon und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fasse dich kurz!

Deutschen Reichsbahn Grotesk-Antiqua Fasse dich kurz!, oft ergänzt durch den Hinweis Nimm Rücksicht auf Wartende, war eine Aufforderung, die in Deutschland von den 1930ern bis in die 1970er Jahre – in der DDR noch länger – neben nahezu allen öffentlichen Fernsprechern angebracht oder in Telefonbüchern gedruckt war.

Neu!!: Telefon und Fasse dich kurz! · Mehr sehen »

Fax

Laserdruck-Technologie. Geräusch eines Laserfaxgeräts (Canon I-Sensys L-140) Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile), auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung des Bildes eines Papierdokumentes auf ein Papier im Empfangsfaxgerät.

Neu!!: Telefon und Fax · Mehr sehen »

Feldtelefon

Kaiserlichen Deutschen Heeres (Armeefernsprecher „alter Art“, Modell 1905) Deutsche Soldaten beim Leitungsbau im Ersten Weltkrieg Einfache Vermittlungszentrale (1985) Ein Feldtelefon ist ein spezieller Telefonapparat, der nach den Anforderungen des Einsatzes unter militärischen Bedingungen konstruiert ist.

Neu!!: Telefon und Feldtelefon · Mehr sehen »

Fernkabel

Muster vom Rheinlandkabel Als Fernkabel oder Weitnetzkabel werden in der Nachrichtentechnik Kabel bezeichnet, die im Unterschied zum Ortskabel der Abwicklung des Nachrichtenverkehrs zwischen verschiedenen Vermittlungsstellen im Weitverkehrsbereich dienen.

Neu!!: Telefon und Fernkabel · Mehr sehen »

Fernsprechtischapparat

FeTAp 615 in hellrotorange aus den 1970er Jahren Fernsprechtischapparat, abgekürzt FeTAp, war die Bezeichnung der Deutschen Bundespost (DBP) für ihre Telefone in der Zeit von 1961 bis in die 1980er Jahre.

Neu!!: Telefon und Fernsprechtischapparat · Mehr sehen »

Festnetz-SMS

Festnetz-SMS bezeichnet(e) die Nutzung des Short Message Service im Festnetz.

Neu!!: Telefon und Festnetz-SMS · Mehr sehen »

Feuerwehr

Die Feuerwehr ist entweder eine berufsmäßige oder freiwillige Organisation, die i. d. R.

Neu!!: Telefon und Feuerwehr · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Telefon und Film · Mehr sehen »

Francis Poulenc

Francis Poulenc und Wanda Landowska Francis Jean Marcel Poulenc (* 7. Januar 1899 in Paris; † 30. Januar 1963 ebenda) war ein französischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Telefon und Francis Poulenc · Mehr sehen »

Frequenzband

Ein Frequenzband bezeichnet Frequenzbereiche, also Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen.

Neu!!: Telefon und Frequenzband · Mehr sehen »

Funkkanal

Ein Funkkanal ist in der Funktechnik eine Frequenz bzw.

Neu!!: Telefon und Funkkanal · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: Telefon und Funktechnik · Mehr sehen »

Gabelschaltung

Prin­zip­schalt­bild einer Gabel­schal­tung mit Diffe­ren­tial­trans­for­mator DT; A (links): Zwei­draht­an­schluss; B (rechts): Vier­draht­an­schluss und kom­plexe Lei­tungs­nach­bildung Z Eine Gabelschaltung wird in der Telekommunikation verwendet, um eine Vierdrahtleitung (jeweils 2 Drähte für kommende und gehende Information getrennt) mit einer Zweidrahtleitung gleich Doppelader (auf beiden Drähten werden kommende und gehende Information übermittelt) zu koppeln und umgekehrt und damit eine in Näherung ungestörte Signalübertragung in beide Richtungen über eine zweiadrige Leitung zu ermöglichen.

Neu!!: Telefon und Gabelschaltung · Mehr sehen »

Gabelumschalter

Historisches Telefon mit Gabel für Telefonhörer EB08-Telefon von Zettler mit Gabel Schaltplan mit Gabelumschalter Der Gabelumschalter ist ein Bauteil von analogen Telefonapparaten.

Neu!!: Telefon und Gabelumschalter · Mehr sehen »

Georg Kreisler

Georg Franz Kreisler (geboren am 18. Juli 1922 in Wien; gestorben am 22. November 2011 in Salzburg) war ein Komponist, Sänger und Dichter.

Neu!!: Telefon und Georg Kreisler · Mehr sehen »

Getty Images

Die Getty Images Gallery in London Getty Images, Inc. ist eine US-amerikanische Bildagentur.

Neu!!: Telefon und Getty Images · Mehr sehen »

Gian Carlo Menotti

Gian Carlo Menotti (2000) Gian Carlo Menotti (1944), fotografiert von Carl Van Vechten Menotti in Paris Gian Carlo Menotti (* 7. Juli 1911 in Cadegliano-Viconago, Lombardei; † 1. Februar 2007 in Monte-Carlo) war ein italoamerikanischer Komponist, vorrangig von Opern.

Neu!!: Telefon und Gian Carlo Menotti · Mehr sehen »

Gleichstrom

Arten des Gleichstroms:oben: gemäß Definition, mitunter als „reiner Gleichstrom“ verdeutlicht;darunter: Mischstrom aus Gleichrichtung, auch als „pulsierender Gleichstrom“ bezeichnet Als Gleichstrom wird ein elektrischer Strom bezeichnet, dessen Augenblickswerte der Stromstärke sich zeitlich nicht ändern.

Neu!!: Telefon und Gleichstrom · Mehr sehen »

Grubentelefon

Ein Grubentelefon ist ein spezieller Telefonapparat, welcher auf die besonderen Gegebenheiten unter Tage ausgelegt ist.

Neu!!: Telefon und Grubentelefon · Mehr sehen »

Halbleiter

Halbleiter sind Festkörper, deren elektrische Leitfähigkeit zwischen der von elektrischen Leitern (>104 S/cm) und der von Nichtleitern (−8 S/cm) liegt.

Neu!!: Telefon und Halbleiter · Mehr sehen »

Hauptfigur

Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw.

Neu!!: Telefon und Hauptfigur · Mehr sehen »

Hausnotruf

Unter Hausnotruf (auch: Rufhilfe, Heimnotruf (Österreich), Notruf-System (Schweiz), Seniorenalarm, Seniorennotruf) versteht man ein auf der Telefontechnik basierendes System, das es alleinstehenden alten oder behinderten Menschen erleichtert, bei einem Notfall unkompliziert selbstständig und direkt Hilfe anzufordern.

Neu!!: Telefon und Hausnotruf · Mehr sehen »

Hörton

Hörtöne sind Signaltöne, die im Telefonhörer oder über den Lautsprecher eines Endgerätes zu hören sind.

Neu!!: Telefon und Hörton · Mehr sehen »

Heißer Draht

Als Heißer Draht (engl. hotline) oder Rotes Telefon wurde eine ständige Fernschreiberverbindung zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten während der Zeit des Kalten Krieges bezeichnet.

Neu!!: Telefon und Heißer Draht · Mehr sehen »

Heinrich von Stephan

Georg Barlösius: Heinrich von Stephan, Gemälde (1897) Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan (* 7. Januar 1831 in Stolp, Pommern; † 8. April 1897 in Berlin) war Generalpostdirektor des Deutschen Reichs, Organisator des deutschen Postwesens und Mitbegründer des Weltpostvereins.

Neu!!: Telefon und Heinrich von Stephan · Mehr sehen »

Helmut Gold

Helmut Gold im November 2020 Helmut Gold (* 7. Dezember 1958 in Wetzlar) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Historiker, Direktor des Museum für Kommunikation Frankfurt und Kurator in der Funktion eines Generalsdirektors für die Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Neu!!: Telefon und Helmut Gold · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Telefon und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Hochohmig

Die in der Elektrotechnik verbreitete Bezeichnung hochohmig wird im Sinne von mit einem hohen elektrischen Widerstand verwendet.

Neu!!: Telefon und Hochohmig · Mehr sehen »

Impulswahlverfahren

Impulswahlverfahren (IWV) ist die Bezeichnung für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung.

Neu!!: Telefon und Impulswahlverfahren · Mehr sehen »

Infrastruktur

Als Infrastruktur (von ‚unterhalb‘ und ‚Zusammenfügung‘) bezeichnet man alle Anlagen, Institutionen, Strukturen, Systeme und nicht-materiellen Gegebenheiten, die der Daseinsvorsorge und der Wirtschaftsstruktur eines Staates oder seiner Regionen dienen.

Neu!!: Telefon und Infrastruktur · Mehr sehen »

Innocenzo Manzetti

Innocenzo Manzetti Innocenzo Manzetti oder frz.

Neu!!: Telefon und Innocenzo Manzetti · Mehr sehen »

Integrated Services Digital Network

ISDN-Telefon Integrated Services Digital Network bzw.

Neu!!: Telefon und Integrated Services Digital Network · Mehr sehen »

Internationale Elektrische Ausstellung 1883

Plakat: Elektrische Ausstellung 1883, Wien Die Internationale Elektrische Ausstellung fand von 16. August bis 31. Oktober 1883 auf dem Gelände rund um die Wiener Rotunde statt.

Neu!!: Telefon und Internationale Elektrische Ausstellung 1883 · Mehr sehen »

Internationale Telefonvorwahl

Die internationale Telefonvorwahl mit internationaler Verkehrsausscheidungsziffer und Landeskennzahl als Bestandteil der Telefonnummer Zone 9 (West-, Zentral- und Süd-Asien, Naher Osten) Internationale Telefonvorwahl bezeichnet umgangssprachlich die Landeskennzahl (Ländercode) bei internationalen Telefonnummern.

Neu!!: Telefon und Internationale Telefonvorwahl · Mehr sehen »

IP-Telefonie

IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus, „Sprachübertragung über das Internetprotokoll“) genannt, ist das Telefonieren über Rechnernetze, welche nach Internetstandards aufgebaut sind.

Neu!!: Telefon und IP-Telefonie · Mehr sehen »

Jean Cocteau

rahmenlos Jean Cocteau (mit vollem Namen Jean Maurice Eugène Clément Cocteau; * 5. Juli 1889 in Maisons-Laffitte bei Paris; † 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris) war ein französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Maler.

Neu!!: Telefon und Jean Cocteau · Mehr sehen »

Jeff Lynne

Jeff Lynne, 2016 Jeffrey „Jeff“ Lynne, OBE (* 30. Dezember 1947 in Birmingham) ist ein britischer Musiker und Musikproduzent, vor allem bekannt als Gründungsmitglied des Electric Light Orchestra (ELO).

Neu!!: Telefon und Jeff Lynne · Mehr sehen »

Johann Heinrich Lambert

Johann Heinrich Lambert(Lithographie von Godefroy Engelmann, 1829) Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.

Neu!!: Telefon und Johann Heinrich Lambert · Mehr sehen »

Kapitän

Kapitän Arthur Rostron der ''Carpathia'' Schiffsführer eines Binnenschiffes (1947) Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf, Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes.

Neu!!: Telefon und Kapitän · Mehr sehen »

Kaufvertrag

Der Kaufvertrag ist die häufigste Form des Umsatzes von Gütern.

Neu!!: Telefon und Kaufvertrag · Mehr sehen »

Kohlemikrofon

Kohlemikrofon, vermutlich 1920er Jahre Das Kohlemikrofon ist ein Mikrofon, dessen elektroakustisches Wandlerprinzip darauf beruht, dass durch Schall erzeugte Druckschwankungen Änderungen des elektrischen Kontaktwiderstandes von Graphitteilchen zwischen seinen Anschlüssen bewirken.

Neu!!: Telefon und Kohlemikrofon · Mehr sehen »

Kommandobrücke

Nocken Die Kommandobrücke, oftmals kurz Brücke genannt, bezeichnet das Deck auf einem Seeschiff, auf dem die Seewache gegangen wird.

Neu!!: Telefon und Kommandobrücke · Mehr sehen »

Kommunikationsmittel

Das Smartphone – eines der wichtigsten Kommunikationsmittel des 21. Jahrhunderts Kommunikationsmittel dienen der Kommunikation zwischen Sender und Empfänger und damit der Übertragung von Informationen.

Neu!!: Telefon und Kommunikationsmittel · Mehr sehen »

Kopfhörer

Kopfhörer sind kleine Schallwandler, die an oder in den Ohren getragen werden.

Neu!!: Telefon und Kopfhörer · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Telefon und Kunst · Mehr sehen »

Kurbelinduktor

In­duk­tions­spu­le Ein Kurbelinduktor ist ein von Hand oder mit den Füßen betätigter elektrischer Generator.

Neu!!: Telefon und Kurbelinduktor · Mehr sehen »

La voix humaine

La voix humaine (dt.: Die menschliche Stimme) ist eine Monooper von Francis Poulenc nach einem 1930 erschienenen Theaterstück von Jean Cocteau.

Neu!!: Telefon und La voix humaine · Mehr sehen »

Labor

Labor im Institut für Biochemie der Universität Köln, 2004 Rekonstruktion eines Chemielabors des 18. Jahrhunderts im Stil der Zeitgenossen Lavoisiers, Naturhistorisches Museum Wien Das Labor oder Laboratorium (Mehrzahl meist Labore oder auch Labors bzw. Laboratorien, vom lateinischen laborare ‚arbeiten, sich abmühen; leiden‘) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der Naturwissenschaften.

Neu!!: Telefon und Labor · Mehr sehen »

Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell

Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Telefon und Liebe und Leben des Telefonbauers A. Bell · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Telefon und Literatur · Mehr sehen »

Magnet

Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt.

Neu!!: Telefon und Magnet · Mehr sehen »

Magnetischer Fluss

Der Magnetische Fluss (Formelzeichen \Phi) ist eine skalare physikalische Größe zur Beschreibung des magnetischen Feldes.

Neu!!: Telefon und Magnetischer Fluss · Mehr sehen »

Makatel

Makatel (Abkürzung für: Magnetkartentelefon) bezeichnet ein Verfahren zum bargeldlosen Bezahlen mit Kreditkarte.

Neu!!: Telefon und Makatel · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Telefon und Mark (1871) · Mehr sehen »

Marktregulierung

Unter Marktregulierung oder Markteingriff versteht man im Rahmen der Prozesspolitik die staatliche Überwachung und Kontrolle des Marktgeschehens und der Marktentwicklung sowie die Beeinflussung des Marktverhaltens der Marktteilnehmer durch Rechtsnormen und Einschaltung spezifischer Regulierungsbehörden zur Erfüllung der Staatsziele.

Neu!!: Telefon und Marktregulierung · Mehr sehen »

Münzfernsprecher

Münztelefon in Wien 1903, Technisches Museum Wien Ein Münzfernsprecher (Abkürzung der Deutschen Bundespost: MünzFw) – auch Münztelefon oder kurz Münzer –, in der Schweiz Kassierstation genannt, ist ein Telefonapparat, der in Post- und Telegrafenämtern, auf öffentlich zugänglichen verkehrsreichen Plätzen oder an Gebäuden angebracht ist.

Neu!!: Telefon und Münzfernsprecher · Mehr sehen »

Mehrfrequenzwahlverfahren

''wikipedia'' (Ziffernfolge ''945473342'') im MFV Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV), auch Frequenzwahlverfahren ist die in der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und seit den 1990er Jahren bei analogen Teilnehmeranschlussleitungen das überwiegend genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an die Vermittlungsstelle oder eine Telefonanlage.

Neu!!: Telefon und Mehrfrequenzwahlverfahren · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Telefon und Mikrofon · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Neu!!: Telefon und Mobiltelefon · Mehr sehen »

Modem

Vorderseite eines V.90-Modems Der oder das Modem (Kofferwort aus Modulator und Demodulator) ist ein Kommunikationsgerät, um digitale Signale über weite Übertragungswege zwischen zwei digitalen Endgeräten auszutauschen.

Neu!!: Telefon und Modem · Mehr sehen »

Modulation (Technik)

Der Begriff Modulation (lat. modulatio.

Neu!!: Telefon und Modulation (Technik) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Telefon und Musik · Mehr sehen »

Nicht auflegen!

Nicht auflegen! ist ein US-amerikanischer Thriller von Joel Schumacher aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Telefon und Nicht auflegen! · Mehr sehen »

Notruftelefon

Notrufsäule in einer U-Bahn-Station Als Notruftelefon (kurz NRT) bezeichnet man eine Fernsprecheinrichtung, die dazu dient, im Notfall eine telefonische Verbindung mit einer Rettungsleitstelle aufzunehmen und dort Hilfe anzufordern.

Neu!!: Telefon und Notruftelefon · Mehr sehen »

Nummernschalter

Ein Nummernschalter dient bei Telefonen zum Wählen einer Rufnummer nach dem Impulswahlverfahren.

Neu!!: Telefon und Nummernschalter · Mehr sehen »

Philipp Reis

Philipp Reis Johann Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in Gelnhausen, Kurfürstentum Hessen; † 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Physiker und Erfinder.

Neu!!: Telefon und Philipp Reis · Mehr sehen »

Piezoelektrizität

Dipol, eine elektrische Spannung am Element. Die Piezoelektrizität, auch piezoelektrischer Effekt oder kurz Piezoeffekt, (von altgr. πιέζειν piezein ‚drücken‘, ‚pressen‘ und ἤλεκτρον ēlektron ‚Bernstein‘) beschreibt die Änderung der elektrischen Polarisation und somit das Auftreten einer elektrischen Spannung an Festkörpern, wenn sie elastisch verformt werden (direkter Piezoeffekt).

Neu!!: Telefon und Piezoelektrizität · Mehr sehen »

Polka

Straßenmusiker aus Prag spielen eine Polka. Polka Die Polka ist ein beschwingter Rundtanz im lebhaften bis raschen Zweivierteltakt oder alla breve.

Neu!!: Telefon und Polka · Mehr sehen »

Postmeister

Herzoglich Jülisch-Bergisch privilegierter Postmeister zu Düsseldorf Der Postmeister ist der verantwortliche Beamte oder Offizier, der für die Zustellung und den Transport von Briefen und anderen postalischen Nachrichten zuständig ist.

Neu!!: Telefon und Postmeister · Mehr sehen »

Rainer Schönhammer

Rainer Schönhammer (* 4. Juli 1953 in München).

Neu!!: Telefon und Rainer Schönhammer · Mehr sehen »

Rückfragetaste

ISDN-Telefon mit R-Taste (unterste Tastenreihe ganz links) Analoges Telefon mit R-Taste (über der Taste mit der Ziffer 3) FeTAp 756 mit Datentaste (links) und Erdtaste (rechts) W-49-Telefon mit Erdtaste (vorn; weiß), bei diesem Gerät konnte man die Erdtaste zu einer ''Flackertaste'' machen Die Rückfragetaste, häufig auch R-Taste, dient in der Telefonie dazu, an private oder öffentliche Telekommunikationsnetze Kommandos zu signalisieren, die über die Übermittlung der anzurufenden Rufnummer hinausgehen.

Neu!!: Telefon und Rückfragetaste · Mehr sehen »

Reichspost

Posthausschild Reichspost um 1900 Kaiserliche Post (Flensburg-Mürwik) Dieser Artikel über die Deutsche Reichspost deckt die Zeit von der deutschen Reichsgründung bis zum Jahre 1919 ab.

Neu!!: Telefon und Reichspost · Mehr sehen »

Retronym

Ein Retronym ist eine nachträgliche Neubenennung.

Neu!!: Telefon und Retronym · Mehr sehen »

Rettungskette

Die Rettungskette Die Rettungskette veranschaulicht, welche Stationen ein Notfallpatient von der Alarmierung des Rettungsdienstes bis zum Eintreffen in der Notaufnahme des Krankenhauses durchläuft.

Neu!!: Telefon und Rettungskette · Mehr sehen »

RJ-Steckverbindung

6P6C-Stecker für Modem, DSL-Router und Telefon RJ-Steckverbindungen sind im US-amerikanischen Code of Federal Regulations (CFR) Part 68 genormte Steckverbindungen für Telekommunikations-Verkabelungen.

Neu!!: Telefon und RJ-Steckverbindung · Mehr sehen »

Rufnummer

Bestandteile einer Telefonnummer Eine Rufnummer oder Telefonnummer (bei Adressangaben oft mit Tel. abgekürzt, seit einiger Zeit auch mit Fon bzw. Phone) ist eine Ziffernfolge zur Anwahl eines Zielteilnehmers bei einem Telefongespräch.

Neu!!: Telefon und Rufnummer · Mehr sehen »

Rufspannung

Als Rufspannung (auch als Rufstrom, Ruf bezeichnet) wird in der Fernmeldetechnik die elektrische Spannung bezeichnet, die bei analogen Telefonanschlüssen und analogen Nebenstellen von Telefonanlagen zur Anrufsignalisierung eines ankommenden Anrufs beim gerufenen Teilnehmer dient.

Neu!!: Telefon und Rufspannung · Mehr sehen »

Salvador Dalí

Dalís Unterschrift Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien; † 23. Januar 1989 ebenda), war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.

Neu!!: Telefon und Salvador Dalí · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Neu!!: Telefon und Samuel F. B. Morse · Mehr sehen »

Samuel Morland

Samuel Morland Sir Samuel Morland, 1st Baronet (* 1625, in Sulhamstead Bannister, heute Sulhamstead, Berkshire; † 30. Dezember 1695 in Hammersmith, Middlesex) war ein englischer Gelehrter, Diplomat, Spion, Erfinder und Mathematiker.

Neu!!: Telefon und Samuel Morland · Mehr sehen »

Satellitentelefon

Satellitentelefone (IsatPhone Pro/Inmarsat, Iridium 9555, Thuraya XT) Ein Satellitentelefon stellt eine Verbindung für Sprache oder Daten für die Satellitenkommunikation in beide Richtungen bereit.

Neu!!: Telefon und Satellitentelefon · Mehr sehen »

Schall

Schall (von Althochdeutsch: scal) bezeichnet allgemein mechanische Schwingungen in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper).

Neu!!: Telefon und Schall · Mehr sehen »

Schlagwetter

Verwaltung der Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie Als Schlagwetter, auch schlagende Wetter, früher auch detonirende [sic] Wetter, wildes Feuer oder feurige Schwaden, bezeichnet man im untertägigen Bergbau ein spezielles Gasgemisch aus Methan und Luft, das unter normalen Grubenbedingungen durch eine Zündquelle zur Entzündung gebracht werden kann.

Neu!!: Telefon und Schlagwetter · Mehr sehen »

Schnurlostelefon

Schnurlostelefon (fiktives Design) Ein Schnurlostelefon ist ein Festnetztelefon, das über Funk verbindungsorientiert mit einer Basisstation in räumlicher Nähe verbunden ist und so dem Teilnehmer in diesem Radius freie Bewegung während des Telefonates ermöglicht.

Neu!!: Telefon und Schnurlostelefon · Mehr sehen »

Schnurtelefon

Ein Schnurtelefon (auch Dosentelefon, Bindfadentelefon) ist ein Spielzeug, das mit leicht zugänglichen Mitteln gebaut werden kann.

Neu!!: Telefon und Schnurtelefon · Mehr sehen »

Schreibtelefon

In Deutschland verbreitetes Schreibtelefon Ein Schreibtelefon (in der Schweiz häufig als Telescrit bezeichnet) ist ein Telekommunikationsgerät, das anstelle von Sprechlauten nur Schriftzeichen bzw.

Neu!!: Telefon und Schreibtelefon · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Telefon und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstwählferndienst

Selbstwählferndienst (SWFD) war eine Bezeichnung der Deutschen Bundespost für das selbständige Herstellen von Telefonverbindungen durch den Anrufer zu Zielen außerhalb des eigenen Ortsnetzes.

Neu!!: Telefon und Selbstwählferndienst · Mehr sehen »

Short Message Service

Short Message Service (für Kurzmitteilungsdienst, Abk. SMS) ist ein Kommunikationsstandard zur Übertragung von Textnachrichten, die meist Kurzmitteilungen oder ebenfalls SMS genannt werden.

Neu!!: Telefon und Short Message Service · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Neu!!: Telefon und Siemens · Mehr sehen »

Signal

Ein Signal (‚dazu bestimmt‘, signum ‚ein Zeichen‘) ist ein Zeichen mit einer bestimmten Bedeutung, die das Signal durch Verabredung oder durch Vorschrift erhält.

Neu!!: Telefon und Signal · Mehr sehen »

Signalisierung

Signalisierung (oder auch Zeichengabe) ist ein Überbegriff für die Abgabe von Zeichen (Signalen oder Nachrichten) in verschiedenen Bereichen der Kommunikation und Technik.

Neu!!: Telefon und Signalisierung · Mehr sehen »

Signalton

Ein Signalton ist ein Ton, der einen Menschen auf ein Ereignis hinweist.

Neu!!: Telefon und Signalton · Mehr sehen »

Silbenverständlichkeit

Die Silbenverständlichkeit ist ein grundlegendes Kriterium für die Hörsamkeit von Sprachräumen, wie etwa Vortragssälen, Konferenzräumen oder Klassenzimmern in Schulen.

Neu!!: Telefon und Silbenverständlichkeit · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Telefon und Sprache · Mehr sehen »

Sprachpflege

Sprachpflege bezeichnet eine bewusste Einflussnahme auf die Entwicklung einer Sprache oder eines Dialekts.

Neu!!: Telefon und Sprachpflege · Mehr sehen »

Sprechstellenschaltung

Als Sprechstellenschaltung bezeichnet man bei Festnetztelefonen die technische Ausführungsweise der Mikrofonspeisung (Sprechkreisstromversorgung) der Sprechstellen (Telefone).

Neu!!: Telefon und Sprechstellenschaltung · Mehr sehen »

Stabo

Die stabo Elektronik GmbH ist ein deutsches Unternehmen im Bereich Funktechnik.

Neu!!: Telefon und Stabo · Mehr sehen »

Stimme am Telefon

Stimme am Telefon (Originaltitel: The Slender Thread) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Telefon und Stimme am Telefon · Mehr sehen »

Tastenwahlblock

Typ ''TWB 71''. Ein Tastenwahlblock (TWB), auch Tastwahlblock, ist die Baugruppe eines Tastentelefons aus den 1970er – 90er Jahren, mit der die anzurufende Rufnummer gewählt wird.

Neu!!: Telefon und Tastenwahlblock · Mehr sehen »

Teilnehmeranschlussleitung

Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland TAL oder Asl abgekürzt, in Österreich TASL), auch Amtsleitung oder umgangssprachlich letzte Meile genannt, stellt innerhalb eines Telefonnetzes die Verbindung zwischen der Ortsvermittlungsstelle des Netzbetreibers und dem Telefonanschluss des Dienstnutzers (Teilnehmer, Subscriber) innerhalb des Hauses dar.

Neu!!: Telefon und Teilnehmeranschlussleitung · Mehr sehen »

Telefon (Film)

Telefon ist ein US-amerikanischer Agentenfilm des Regisseurs Don Siegel aus dem Jahr 1977, der vor dem Hintergrund des Kalten Krieges spielt.

Neu!!: Telefon und Telefon (Film) · Mehr sehen »

Telefonanlage

Große Telefonanlage für etwa 1200 Teilnehmer (Typ ''Hicom 300'' von Siemens) Kleine digitalisierte Telefonanlage für etwa 40 Teilnehmer (Typ ''4200E'' von Alcatel-Lucent) Deutschen Telekom) Eine Telefonanlage, Nebenstellenanlage (kurz NstAnl) oder Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) ist eine Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie zum Beispiel Telefon, Fax, Anrufbeantworter sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbindet.

Neu!!: Telefon und Telefonanlage · Mehr sehen »

Telefonbuch

Ein Telefonbuch enthält eine alphabetische Auflistung aller Teilnehmer eines Telefonnetzes, meist unterteilt in Regionen, mitsamt ihren zugehörigen und eindeutigen Telefonnummern.

Neu!!: Telefon und Telefonbuch · Mehr sehen »

Telefondose

Telefondose aus Österreich TAE-Dose aus Deutschland Amerikanische RJ-XX-Verbindung Als Telefondose oder Telefonsteckdose wird umgangssprachlich die Anschlussmöglichkeit eines Telefons, eines Anrufbeantworters oder Modems an das Vermittlungsnetz bezeichnet, als Telefonstecker der dazugehörige Stecker.

Neu!!: Telefon und Telefondose · Mehr sehen »

Telefongesellschaft

Als Telefongesellschaft (offizielle Bezeichnung in der Schweiz: Fernmeldedienstanbieter) werden umgangssprachlich Telekommunikationsunternehmen bezeichnet, die sowohl Netzbetreiber als auch Mobilfunkanbieter sind und ausschließlich oder überwiegend Telefonie anbieten.

Neu!!: Telefon und Telefongesellschaft · Mehr sehen »

Telefongespräch

Lalla Ward am Telefon Telefongespräch mit zwei Teilnehmern (historisch) Unter einem Telefongespräch oder Telefonat versteht man die Sprachkommunikation von zwei Teilnehmern über das Telefonnetz.

Neu!!: Telefon und Telefongespräch · Mehr sehen »

Telefonhörer

Telefonhörer Ein Telefonhörer ist der Teil eines Telefons, der zum Hören und Sprechen benutzt wird.

Neu!!: Telefon und Telefonhörer · Mehr sehen »

Telefonie

mini mini Die Telefonie (seit 1996 veraltete Schreibweise: Telephonie; griechisches Kunstwort tēlephonía, von „fern, weit“ und phonē „Stimme“) bezeichnet in erster Linie die Sprachkommunikation über eine technische Vorrichtung (z. B. Telefonnetz).

Neu!!: Telefon und Telefonie · Mehr sehen »

Telefonist

Telefonistin bei ihrer Arbeit (1930) Ein Telefonist (oder Telefonoperator) war ein Mitarbeiter im Fernsprechverkehr, dessen Aufgabe es ist, Telefongespräche anzunehmen und an die gewünschten Teilnehmer zu vermitteln.

Neu!!: Telefon und Telefonist · Mehr sehen »

Telefonnetz

Unter einem Telefonnetz (oder in Deutschland veraltet Fernsprechnetz) bzw.

Neu!!: Telefon und Telefonnetz · Mehr sehen »

Telefonnummer (Schweiz)

Dieser Artikel behandelt die Telefonnummern und die zugehörigen Telefonvorwahlen in der Schweiz.

Neu!!: Telefon und Telefonnummer (Schweiz) · Mehr sehen »

Telefonsteckdose (Österreich)

Kennzeichnung der Steckmöglichkeiten Schaltung der Österreichischen Telefonsteckdose TDO Größenvergleich RJ-11 gegen TST Die Anschlusseinheiten des Telefonstecksystems (TSS) der Telekom Austria (TKA) bestehen aus der österreichischen Telefonsteckdose (TDO) und dem Telefonstecker (TST).

Neu!!: Telefon und Telefonsteckdose (Österreich) · Mehr sehen »

Telefontastatur

Einfache Telefontastatur Eine Telefontastatur dient der Wahl der Rufnummer an Telefonen, Telefaxgeräten und ähnlichen Geräten.

Neu!!: Telefon und Telefontastatur · Mehr sehen »

Telefonvertrag

Ein Telefonvertrag ist in der Regel eine Kombination von verschiedenen Vertragstypen des Zivilrechts.

Neu!!: Telefon und Telefonvertrag · Mehr sehen »

Telefonvorwahl

Ortsvorwahlen in Deutschland Ortsvorwahlen in Österreich Ortsvorwahlen in Frankreich (ohne Überseegebiete) Ortsvorwahlen in Italien Eine Telefonvorwahl ist eine Ziffernfolge, die man beim Wählen einer Telefonnummer eingibt, um den logischen Ort zu wechseln.

Neu!!: Telefon und Telefonvorwahl · Mehr sehen »

Telefonvorwahl (Österreich)

Bundesländer – das Burgenland, Vorarlberg, Osttirol, Teile von Oberösterreich sowie das westliche Niederösterreich sind anderen Bereichen zugeordnet Die Telefonvorwahl-Codes in Österreich werden von der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) organisiert und vergeben.

Neu!!: Telefon und Telefonvorwahl (Österreich) · Mehr sehen »

Telefonvorwahl (Deutschland)

Ortsvorwahlbereiche in Deutschlandhttp://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/Rufnummern/ONVerzeichnisse/ONBVerzeichnis/A-geographischeDarstellungONK.pdf?__blob.

Neu!!: Telefon und Telefonvorwahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Telefonzelle

Links eine Telefonhaube TelHb82, auch für Rollstuhlfahrer geeignet, rechts ein Telefonhäuschen TelH78 aus Zeiten der Deutschen Bundespost Eine Telefonzelle, in der Schweiz Telefonkabine, in Deutschland fachlich als ''Telefonhäuschen'' (TelH) bezeichnet, hat eine Grundfläche von etwa einem Quadratmeter.

Neu!!: Telefon und Telefonzelle · Mehr sehen »

Telekommunikation

Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Neu!!: Telefon und Telekommunikation · Mehr sehen »

Telekommunikations-Anschluss-Einheit

Die Telekommunikations-Anschluss-Einheit (TAE) ist eine Anschlusstechnik für Endgeräte in der Telekommunikationstechnik.

Neu!!: Telefon und Telekommunikations-Anschluss-Einheit · Mehr sehen »

Telekommunikationsunternehmen

Ein Telekommunikationsunternehmen (TK-Unternehmen) hat den Betriebszweck, Informationen und Daten in weltumspannenden Netzwerken zu wandeln, zu übertragen und zu vermitteln, um Telekommunikation zwischen Menschen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu ermöglichen.

Neu!!: Telefon und Telekommunikationsunternehmen · Mehr sehen »

The Telephone

The Telephone, or L’amour à trois (deutsch: Das Telefon oder Die Liebe zu dritt) ist eine Opera buffa in einem Akt von Gian Carlo Menotti.

Neu!!: Telefon und The Telephone · Mehr sehen »

Theatrophon

Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern- und Theateraufführungen über ein Telefon bzw.

Neu!!: Telefon und Theatrophon · Mehr sehen »

Tischfernsprecher W 28

Tischwählapparat W28 "Reichspostausführung", schwarz mit Erdtaste und strukturierter Bakelit-Fingerlochscheibe Links ein W 28 der Deutschen Reichspost ohne, rechts ein Nebenstellen-Apparat SA 28 mit Erdtaste Der analoge Tischapparat W 28 (Wählapparat 28) wurde etwa ab 1925 von Siemens & Halske entwickelt und ab 1928 von verschiedenen Herstellern für die Deutsche Reichspost gebaut.

Neu!!: Telefon und Tischfernsprecher W 28 · Mehr sehen »

Tischfernsprecher W 38

W 38 Baujahr April 1939 von Siemens & Halske W 38 Baujahr Juni 1947 von Siemens & Halske Der Tischapparat W 38 (Wählapparat 38) wurde im Jahr 1938 maßgeblich von der Firma Siemens & Halske entwickelt, Siemens & Halske war bis 1945 auch der alleinige Hersteller.

Neu!!: Telefon und Tischfernsprecher W 38 · Mehr sehen »

Tischfernsprecher W 48

Tischfernsprecher W 48 der Deutschen Bundespost Bedienen der Wählscheibe des W 48 Der Tischfernsprecher W 48 war – nach dem vom Hersteller SABA nur kurz produzierten Tischfernsprecher W 46 – das zweite deutsche Nachkriegstelefon, das 1948 für die Deutsche Post in den westlichen Besatzungszonen (ab 1950 Deutsche Bundespost) entwickelt und in sehr großen Stückzahlen gefertigt wurde.

Neu!!: Telefon und Tischfernsprecher W 48 · Mehr sehen »

Tivadar Puskás

Tivadar Puskás Tivadar Puskás (* 17. September 1844 in Pest, Kaisertum Österreich; † 16. März 1893 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Erfinder.

Neu!!: Telefon und Tivadar Puskás · Mehr sehen »

Ton (Musik)

Ton bezeichnet in der Musik ein Schallereignis (sowie dessen Höreindruck und gedankliche Abstraktion), das von Musikinstrumenten, der menschlichen Stimme oder anderweitig mittels eines elastischen Körpers erzeugt wird und dem eine mehr oder weniger exakte Tonhöhe zugeordnet werden kann.

Neu!!: Telefon und Ton (Musik) · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Telefon und Trompete · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Telefon und Umgangssprache · Mehr sehen »

Vermittlungsstelle

Struktur des Telefonnetzes (Festnetz) Tafel „Selbstanschlußamt“, Verkehrsmuseum Nürnberg Eine Vermittlungsstelle ist ein Knoten innerhalb eines Nachrichtennetzes, der die wahlweise Herstellung von Nachrichtenverbindungen ermöglicht.

Neu!!: Telefon und Vermittlungsstelle · Mehr sehen »

Vermittlungstechnik

Die Vermittlungstechnik ist ein Teilgebiet der Nachrichtentechnik, das sich mit den Verfahren und technischen Einrichtungen zur Herstellung von nur zeitweilig bestehenden Nachrichtenverbindungen zwischen wechselnden Endstellen über ein Nachrichtennetz befasst.

Neu!!: Telefon und Vermittlungstechnik · Mehr sehen »

Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze)

Als vermittlungstechnische Leistungsmerkmale oder auch kurz Dienstmerkmale genannt bezeichnet man bei einem öffentlichen Telekommunikationsnetz zusätzlich durch das Netz zur Verfügung gestellte teilnehmerbezogene Dienste, die über den einfachen Verbindungsauf- und -abbau vom Anrufenden, dem sogenannten A-Teilnehmer, zum gerufenen Teilnehmer (B-Teilnehmer) hinausgehen.

Neu!!: Telefon und Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (öffentliche Netze) · Mehr sehen »

Vertragsfreiheit

Die in Deutschland nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit durch GG geschützte Vertragsfreiheit ist die Ausprägung des Grundsatzes der Privatautonomie im deutschen Zivilrecht, die es jedermann gestattet, Verträge abzuschließen, die sowohl hinsichtlich des Vertragspartners als auch des Vertragsgegenstandes frei bestimmt werden können, sofern sie nicht gegen zwingende Vorschriften des geltenden Rechts, gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen.

Neu!!: Telefon und Vertragsfreiheit · Mehr sehen »

Werkvertrag

Ein Werkvertrag ist ein Typ privatrechtlicher Verträge über den gegenseitigen Austausch von Leistungen, bei dem sich ein Teil verpflichtet, ein Werk gegen Zahlung einer Vergütung (Werklohn) durch den anderen Vertragsteil (Besteller) herzustellen.

Neu!!: Telefon und Werkvertrag · Mehr sehen »

Werner von Siemens

Werner von Siemens Werner von Siemens (Porträt von Giacomo Brogi) Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens (* 13. Dezember 1816 in Lenthe, Königreich Hannover, heute Gehrden, Niedersachsen; † 6. Dezember 1892 in Charlottenburg) war ein deutscher Erfinder, Elektroingenieur und Industrieller.

Neu!!: Telefon und Werner von Siemens · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Telefon und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Zeitschlitz

Ein Zeitschlitz (englisch time slot) oder eine Zeitscheibe (englisch time slice) ist – in der Informationstechnik – ein Zeitabschnitt von fester Länge, innerhalb dessen eine Ressource genutzt werden kann und periodisch zur Verfügung steht.

Neu!!: Telefon und Zeitschlitz · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Analogtelefon, Fernruf, Fernsprechapparat, Fernsprecheinrichtung, Fernsprecher, Fernsprechgerät, Fernsprechtelefon, Festnetztelefon, Fspr, Geschichte des Telefons, Tastentelefon, Telefonapparat, Telephon, .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »