Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Klesha

Index Klesha

Klesha (Sanskrit, m., क्लेश,, Leiden; pali kilesa, ch: fánnǎo 烦恼; tib. nyon mongs pa, jp. 煩悩 bonnō) sind den Geist trübende Leidenschaften.

39 Beziehungen: Abhängigkeit (Medizin), Ablehnung, Angst, Atman, Begierde, Buddhismus, Drei Geistesgifte, Ehrgeiz, Erfahrung, Gefahr, Gesundheit, Haushund, Hinduismus, Hochmut, Identifikation (Psychologie), Indische Philosophie, Interpretation, Konsum, Pali-Kanon, Patanjali, Problem, Realität, Rigpa, Rotwein, Sanskrit, SAT, Selbst, Spanien, Stolz, Subjektivität, T. K. V. Desikachar, Tanha, Ursprung, Veda, Versager, Wahrnehmung, Wunsch, Yoga, Zukunft.

Abhängigkeit (Medizin)

Abhängigkeit, auch Sucht, bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand.

Neu!!: Klesha und Abhängigkeit (Medizin) · Mehr sehen »

Ablehnung

Ablehnung steht für.

Neu!!: Klesha und Ablehnung · Mehr sehen »

Angst

Abbildung in Charles Darwins ''Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren'' Angst ist ein Grundgefühl, das sich in als bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und unlustbetonte Erregung äußert.

Neu!!: Klesha und Angst · Mehr sehen »

Atman

Atman bzw.

Neu!!: Klesha und Atman · Mehr sehen »

Begierde

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Begierde (selten auch Begier) ist ein zwischen unwillkürlichem Streben und bewusstem Willen liegendes Trieberlebnis.

Neu!!: Klesha und Begierde · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Klesha und Buddhismus · Mehr sehen »

Drei Geistesgifte

Tibetisches Lebensrad (''Bhavacakra''). Die drei Tiere im Zentrum symbolisieren die drei Geistesgifte Drei Geistesgifte, Drei Geistesverschmutzungen oder Drei Wurzeln des Unheilsamen (Sanskrit/Pali मूल mūla, Tibetisch: དུག་གསུམ dug gsum) ist ein wichtiger Begriff der buddhistischen Ethik und fasst die drei schädlichen Eigenschaften Gier, Hass und Verblendung zusammen.

Neu!!: Klesha und Drei Geistesgifte · Mehr sehen »

Ehrgeiz

James Tissots Ölgemälde ''A Woman of Ambition'' (1883–85) zeigt eine junge Frau, deren Interesse, in der Politik mitzureden, im späten 19. Jahrhundert die Gemüter der Männer erregt Unter Ehrgeiz (auch: Ambition, Eifer) versteht man das im Charakter verankerte Streben eines Menschen nach persönlichen Zielen wie Leistung, Erfolg, Anerkennung, Einfluss, Führung, Wissen oder Macht.

Neu!!: Klesha und Ehrgeiz · Mehr sehen »

Erfahrung

Als Erfahrung bezeichnet man die durch Wahrnehmung und Lernen erworbenen Kenntnisse und Verhaltensweisen oder im Sinne von „Lebenserfahrung“ die Gesamtheit aller Erlebnisse, die eine Person jemals hatte, einschließlich ihrer Verarbeitung.

Neu!!: Klesha und Erfahrung · Mehr sehen »

Gefahr

ist in Europa üblich. 20px) Eine Gefahr (Abkürzung Gef.) ist eine Situation, die bei ungehindertem Ablauf des objektiv zu erwartenden Geschehens zu einem Schaden führt, wobei für den Schadenseintritt eine hinreichende Wahrscheinlichkeit verlangt wird und von einem Schaden erst gesprochen werden kann, wenn eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung vorliegt.

Neu!!: Klesha und Gefahr · Mehr sehen »

Gesundheit

Gesundheit ist ein körperlicher und geistiger Zustand eines Menschen oder der Zustand einer Gruppe (bspw. Familiengesundheit, Bevölkerungsgesundheit).

Neu!!: Klesha und Gesundheit · Mehr sehen »

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Klesha und Haushund · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Klesha und Hinduismus · Mehr sehen »

Hochmut

Erste der „sieben Todsünden“: Hochmut Unter Hochmut, auch Anmaßung, Überheblichkeit und Arroganz oder Prätention genannt, wird seit der frühen Neuzeit der Habitus von Personen verstanden, die ihren Wert, ihren Rang oder ihre Fähigkeiten unrealistisch hoch einschätzen.

Neu!!: Klesha und Hochmut · Mehr sehen »

Identifikation (Psychologie)

Identifikation (von lat. idem: „derselbe“, facere: „machen“) bedeutet wörtlich übersetzt „gleichsetzen“.

Neu!!: Klesha und Identifikation (Psychologie) · Mehr sehen »

Indische Philosophie

Die indische Philosophie gehört zu den ältesten philosophischen Traditionen der Welt.

Neu!!: Klesha und Indische Philosophie · Mehr sehen »

Interpretation

Interpretation („Auslegung, Übersetzung, Erklärung“) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die subjektiv als plausibel angesehene Deutung von etwas Gegebenem oder wenigstens von etwas Vorhandenem.

Neu!!: Klesha und Interpretation · Mehr sehen »

Konsum

Kaufhäuser wie die ''Galeries Lafayette'' in Paris werden umgangssprachlich-ironisch als „Konsumtempel“ bezeichnet. Unter Konsum („verbrauchen“) wird allgemein der Verzehr oder Verbrauch von Gütern oder die Inanspruchnahme von Dienstleistungen verstanden.

Neu!!: Klesha und Konsum · Mehr sehen »

Pali-Kanon

Thailändischer Pali Canon Der Pali-Kanon ist die in der Sprache Pali verfasste älteste zusammenhängend überlieferte Sammlung von Lehrreden des Buddha Siddhartha Gautama.

Neu!!: Klesha und Pali-Kanon · Mehr sehen »

Patanjali

Patañjali wird häufig als Mischwesen aus Schlange und Mensch dargestellt Patanjali war ein indischer Gelehrter und der Verfasser des Yogasutra, des klassischen Leitfadens des Yoga, weshalb er auch als „Vater des Yoga“ bezeichnet wird.

Neu!!: Klesha und Patanjali · Mehr sehen »

Problem

Ein Problem („Vorsprung, Klippe, Hindernis; das, was vorgelegt wurde“) entsteht in einer Situation, in der ein oder mehrere Ziele erreicht werden müssen, wobei nicht unmittelbar sicher ist, welche Maßnahmen ergriffen oder welche Mittel eingesetzt werden müssen, um diese Ziele zu erreichen.

Neu!!: Klesha und Problem · Mehr sehen »

Realität

Als Realität wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Gesamtheit des Realen bezeichnet.

Neu!!: Klesha und Realität · Mehr sehen »

Rigpa

Rigpa (tib.: Rig pa; skt.: Vidya) eigentlich „Intelligenz“, ist ein Begriff, der im Dzogchen, einer Tradition des tibetischen Buddhismus, verwendet wird und mit „innerste Natur des Geistes“ übersetzt werden kann.

Neu!!: Klesha und Rigpa · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Klesha und Rotwein · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Klesha und Sanskrit · Mehr sehen »

SAT

SAT steht für.

Neu!!: Klesha und SAT · Mehr sehen »

Selbst

Selbst ist ein Begriff mit unterschiedlichen Bedeutungen zwischen den und innerhalb der Anschauungen der Psychologie, Philosophie, Theologie, Soziologie und Pädagogik.

Neu!!: Klesha und Selbst · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Klesha und Spanien · Mehr sehen »

Stolz

Stolz (von mittelniederdeutsch stolt „prächtig“, „stattlich“) ist das Gefühl einer großen Zufriedenheit mit sich selbst oder anderen, einer Hochachtung seiner selbst – sei es der eigenen Person, sei es in ihrem Zusammenhang mit einem hoch geachteten bzw.

Neu!!: Klesha und Stolz · Mehr sehen »

Subjektivität

Subjektivität (für Unterworfenheit) ist in der europäischen Philosophie diejenige Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet.

Neu!!: Klesha und Subjektivität · Mehr sehen »

T. K. V. Desikachar

Tirumalai Krishnamacharya Venkata Desikachar (* 21. Juni 1938 in Mysore; † 8. August 2016 in Chennai) war ein indischer Yoga-Lehrer und Autor.

Neu!!: Klesha und T. K. V. Desikachar · Mehr sehen »

Tanha

Tanhā (Pali: Taṇhā, Sanskrit: Tṛṣṇā, Chin: 愛) kann mit Begehren, Verlangen, Gier, Durst oder Wollen übersetzt werden, der „Ich-will“- oder „Ich-will-nicht“-Geist.

Neu!!: Klesha und Tanha · Mehr sehen »

Ursprung

Ursprung steht für.

Neu!!: Klesha und Ursprung · Mehr sehen »

Veda

Der Veda (auch Weda) oder die Veden (Sanskrit, m., वेद, veda „Wissen“, „heilige Lehre“) ist eine zunächst mündlich überlieferte, später verschriftlichte Sammlung religiöser Texte im Hinduismus.

Neu!!: Klesha und Veda · Mehr sehen »

Versager

Versager bezeichnet.

Neu!!: Klesha und Versager · Mehr sehen »

Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Neu!!: Klesha und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Wunsch

Der Wunsch ist ein Begehren nach einer Sache oder Fähigkeit, ein Streben oder zumindest die Hoffnung auf eine Veränderung der Realität oder Wahrnehmung oder das Erreichen eines Zieles für sich selbst oder für einen Anderen.

Neu!!: Klesha und Wunsch · Mehr sehen »

Yoga

Yogaübung Vrikshasana in der Gruppe Yoga – auch Joga geschrieben – (männlich; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw.

Neu!!: Klesha und Yoga · Mehr sehen »

Zukunft

''Die Zukunft ans Automobil gefesselt''. Karikatur des Künstlers und Automobilisten Hubert von Herkomer (1905). Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt.

Neu!!: Klesha und Zukunft · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »