Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch

Index Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch

Graf Paskewitsch-Eriwanski Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch-Eriwanski, Graf von Eriwan, Fürst von Warschau (auch Paskiewitsch geschrieben;; * in Poltawa; † in Warschau) war ein Marschall der russischen Armee.

82 Beziehungen: Abbas Mirza, Achalziche, Adjutant, Aide-de-camp, Alexander I. (Russland), Alexander Tschawtschawadse, Alexei Petrowitsch Jermolow, Arcis-sur-Aube, Ardabil (Stadt), Armenien, Befreiung von Paris, Belagerung von Silistra, Dagestan, Doğubeyazıt, Donaufürstentümer, Dritter Koalitionskrieg, Entsatz, Erzurum, Euphrat, Șiria, Festung Modlin, Festung Silistra, Friede von Turkmantschai, General der Infanterie, Generalfeldmarschall, Generalleutnant, Generalmajor, Georgien, Gəncə, Großfürst, Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski, Hârșova, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Jaromir Hirtenfeld, Jerewan, Kaiser von Österreich, Kaiserlich Russische Armee, Kars, Kaukasus, König von Preußen, Königreich Ungarn, Kleinasien, Kongresspolen, Krimkrieg, Leutnant, Marschall, Michael Pawlowitsch Romanow, Michail Dmitrijewitsch Gortschakow, Namiestnik, Nikolaus I. (Russland), ..., Novemberaufstand, Omer Pascha Latas, Paul I. (Russland), Perser (Volk), Pjotr Iwanowitsch Bagration, Poltawa, Preobraschenski Leib-Garderegiment, Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich, Russe (Stadt), Russifizierung, Russisch-Persischer Krieg (1826–1828), Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812), Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829), Russische Akademie der Wissenschaften, Russlandfeldzug 1812, Schildknappe, Schlacht bei Austerlitz, Schlacht bei Borodino, Schlacht bei Krasnoi, Schlacht bei Kulm, Schlacht bei Malojaroslawez, Schlacht bei Wjasma, Schlacht um Smolensk (1812), Schlacht um Warschau (1831), Silistra, Statue, Tauris, Ungarisches Tarock, Völkerschlacht bei Leipzig, Warschau, Weichsel, Wola (Warschau). Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Abbas Mirza

Abbas Mirza Abbas Mirza (* 26. August 1789 in Navā/Mazandaran; † 25. Oktober 1833 in Maschhad), genannt auch „Nayeb-Saltaneh“ (auch Abbas Mirza Qajar, Nayeb ol Saltaneh oder Abbas Mirza Kadjar Nayeb-Soltaneh), war ein persischer Prinz und der zweite Sohn des Schahs von Persien Fath Ali (gestorben 1834).

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Abbas Mirza · Mehr sehen »

Achalziche

Achalziche (früher Lomsia,, in englischer Transkription Akhaltsikhe) ist eine Stadt in Georgien.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Achalziche · Mehr sehen »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Adjutant · Mehr sehen »

Aide-de-camp

Ein Aide-de-camp mit Lise Thibault (2006), damals Vizegouverneurin von Québec Ein Aide-de-camp (ADC, frz. Aussprache, engl. Aussprache; Mehrzahl Aides-de-camp, frz. Aussprache, engl. Aussprache) ist der Adjutant, Sekretär oder persönliche Assistent einer hochgestellten Person, meist eines hohen Militärs oder des Staatsoberhaupts eines Landes.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Aide-de-camp · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Tschawtschawadse

Alexander Tschawtschawadse in Husarenuniform in den 1920er Jahren Fürst Alexander Tschawtschawadse (* 1786 in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 6. November 1846 in Tiflis) war ein georgischer Dichter und General.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Alexander Tschawtschawadse · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Jermolow

Alexei Petrowitsch Jermolow (auch Ermolow;; wiss. Transliteration Aleksej Petrovič Ermolov; * in Moskau; † ebenda) war ein General der russischen Armee und Diplomat.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Alexei Petrowitsch Jermolow · Mehr sehen »

Arcis-sur-Aube

Arcis-sur-Aube ist eine nordostfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aube.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Arcis-sur-Aube · Mehr sehen »

Ardabil (Stadt)

Siegel der Gemeinde Ardabil Das Museum von Ardabil Ardabil (/; /), auch Ardebil, ist eine der größten und wichtigsten Städte des historischen Persiens.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Ardabil (Stadt) · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Armenien · Mehr sehen »

Befreiung von Paris

Die Befreiung von Paris fand während des Zweiten Weltkriegs im Verlauf der Operation Overlord gegen Ende August des Jahres 1944 statt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Befreiung von Paris · Mehr sehen »

Belagerung von Silistra

Ruinen der Festung Die Belagerung von Silistra war Teil des Krimkrieges.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Belagerung von Silistra · Mehr sehen »

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Dagestan · Mehr sehen »

Doğubeyazıt

Doğubeyazıt, bis 1934 Beyazıt (auch Doğubayazıt), ist eine Stadt mit rund 80.000 Einwohnern in der Provinz Ağrı im äußersten Osten der Türkei und der dazugehörige Bezirk.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Doğubeyazıt · Mehr sehen »

Donaufürstentümer

Mit dem Begriff Donaufürstentümer bezeichnete man bis ins 19. Jahrhundert die unter osmanischer Oberhoheit stehenden Fürstentümer Moldau und Walachei.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Donaufürstentümer · Mehr sehen »

Dritter Koalitionskrieg

Der Dritte Koalitionskrieg, auch Zweiter Napoleonischer Krieg, fiel in das Jahr 1805.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Dritter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Entsatz

Entsatz ist eine besondere Gefechtshandlung, um eine Stadt, Burg, Festung oder eingeschlossene Truppe von außen aus der Einschließung zu befreien und ihr dadurch wieder Handlungsfreiheit zu verschaffen.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Entsatz · Mehr sehen »

Erzurum

Erzurum (Karin oder Arzen, Erzîrom/Erzirom) ist mit etwa 762.321 Einwohnern die größte Stadt Ostanatoliens und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Erzurum im Osten der Türkei.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Erzurum · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Euphrat · Mehr sehen »

Șiria

Lage der Gemeinde Șiria im Kreis Arad Șiria ist eine Gemeinde im Kreis Arad, in Rumänien.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Șiria · Mehr sehen »

Festung Modlin

Ruine eines Speichergebäudes der Festung Modlin am Fluss Narew Die Festung Modlin, im deutschen Sprachraum auch Festung Nowogeorgiewsk, ist eine bedeutende Festung am Zusammenfluss von Narew und Weichsel etwa 50 km nordwestlich von Warschau.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Festung Modlin · Mehr sehen »

Festung Silistra

Festung Silistra Die Festung Silistra, auf Türkisch Medzhidi Tabiya benannt nach dem osmanischen Sultan Abdülmecid I., unter dessen Regentschaft der jetzige Ausbau erfolgte, ist eine Festung in Bulgarien, am rechten Ufer der hier 2½ km breiten Donau.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Festung Silistra · Mehr sehen »

Friede von Turkmantschai

Grenzziehung durch den Frieden von Turkmantschai Der Friede von Turkmantschai ist ein Vertrag, durch den Persien nach dem russisch-persischen Krieg (1826–1828) einige nördlich gelegene Territorien an das Russische Kaiserreich verlor.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Friede von Turkmantschai · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Generalmajor · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Georgien · Mehr sehen »

Gəncə

Gəncə, eingedeutscht auch Gandscha oder Gändschä (ehemals Jelisawetpol – Elisavetpolʹ oder Elizavetpolʹ, dann Kirowabad – Kirovabad, überlieferter persischer Name), ist mit 335.800 Einwohnern (Stand: 2021) die drittgrößte Stadt Aserbaidschans.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Gəncə · Mehr sehen »

Großfürst

Den Herrschertitel Großfürst (russisch Великий Князь als Titel eines bestimmten Herrschers, in normalem Text великий князь – weliki knjas) trugen Herrscher zu verschiedenen Zeiten.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Großfürst · Mehr sehen »

Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski

rahmenlos Das Wappen der Grafen von Diebitsch-Sabalkanski Hans Karl Friedrich Anton Graf von Diebitsch-Sabalkanski (bzw. Iwan Iwanowitsch Diebitsch-Sabalkanski; * 13. Mai 1785 in Groß Leipe bei Obernigk, Niederschlesien; † in Kleszewo bei Pultusk) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski · Mehr sehen »

Hârșova

Hârșova ist eine Stadt im Kreis Constanța in Rumänien.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Hârșova · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Jaromir Hirtenfeld

Jaromir Hirtenfeld, ursprünglich Csikos (* 1816 in Siebenbürgen; † 24. Juli 1872 in Wien), war ein österreichischer Militärschriftsteller.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Jaromir Hirtenfeld · Mehr sehen »

Jerewan

Jerewan, auch Eriwan oder Erewan (IPA:, – amtlich – ostarmenisch oder Երեւան – traditionell – westarmenisch), ist die Hauptstadt und mit 1.091.700 Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt Armeniens.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Jerewan · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kars

Blick über Kars Kars (.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kars · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kaukasus · Mehr sehen »

König von Preußen

Friedrichs I., heute ausgestellt im Schloss Charlottenburg Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und König von Preußen · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kleinasien · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Kongresspolen · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Krimkrieg · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Leutnant · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Marschall · Mehr sehen »

Michael Pawlowitsch Romanow

Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829 Gemälde von George Dawe Michael Pawlowitsch von Russland Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Pavlovič); (* in Sankt Petersburg; † in Warschau) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Michael Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michail Dmitrijewitsch Gortschakow

Mikhail Gorchakov, (Jan Ksawery Kaniewski, 1860) Michail Dmitrijewitsch Gortschakow (*; † in Warschau) war ein Feldmarschall der russischen Armee und Oberbefehlshaber im Krimkrieg.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Michail Dmitrijewitsch Gortschakow · Mehr sehen »

Namiestnik

Namiestnik (polnisch für Statthalter) war im russisch beherrschten Kongresspolen von 1815 bis 1874 der Statthalter bzw.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Namiestnik · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Novemberaufstand

Der Novemberaufstand von 1830/1831 (auch Polnisch-Russischer Krieg 1830/1831 oder Kadettenaufstand genannt) war der erste größere Aufstand in Polen, der die Unabhängigkeit des Landes vom Russischen Kaiserreich zum Ziel hatte.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Novemberaufstand · Mehr sehen »

Omer Pascha Latas

Omar Pascha Omer Pascha Latas (auch Omar Pascha oder Ömer Lȗtfî Pascha; * 24. November 1806 in Jasenica bei Plaški, Bezirk Ogulin als Mihajlo Latas; † 18. April 1871 in Istanbul) war ein osmanischer Feldmarschall serbischer Abstammung.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Omer Pascha Latas · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Perser (Volk)

Die Perser (von griechisch Persai) sind eine Ethnie im Großraum Vorder- und Zentralasiens.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Perser (Volk) · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Bagration

Pjotr Iwanowitsch Bagration Pjotr Iwanowitsch Bagration (georgisch პეტრე ივანეს ძე ბაგრატიონი/ Petre Iwanes dse Bagrationi;; * 1765 in Georgien; † in Sima, Oblast Wladimir) war ein Fürst aus der königlichen Dynastie der georgischen Bagratiden.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Pjotr Iwanowitsch Bagration · Mehr sehen »

Poltawa

Poltawa (und) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla mit etwa 300.000 Einwohnern.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Poltawa · Mehr sehen »

Preobraschenski Leib-Garderegiment

Regimentszeichen des Preobraschenski-Regiments Paradeuniform des Regiments, 1910 Das Preobraschenski Leib-Garderegiment, benannt nach dem Dorf Preobraschenskoje bei Moskau, war seit Peter dem Großen die Leibgarde der russischen Kaiser, die sich ursprünglich aus den alten Haustruppen rekrutierte.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Preobraschenski Leib-Garderegiment · Mehr sehen »

Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich

Die Revolution von 1848/1849 in Österreich war Bestandteil der bürgerlich-demokratisch motivierten Revolutionen von 1848/1849, die einen großen Teil Mitteleuropas erfassten.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Revolution von 1848/1849 im Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Russe (Stadt)

mini Lewski, Gorna Orjachowiza, Targowischte, Popowo, Rasgrad, Oltenita, Bukarest Luftbild von Russe mit der Donau im Hintergrund Russe, auch Rousse oder Ruse (türkisch Rusçuk) ist mit Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bulgariens nach Sofia, Plowdiw, Warna und Burgas (Stand 2020).

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russe (Stadt) · Mehr sehen »

Russifizierung

Als Russifizierung werden in der russischen und später sowjetischen Innenpolitik alle Maßnahmen bezeichnet, den Einflussbereich der russischen Sprache und der russischen Kultur zulasten der anderen Sprachen und Kulturen im Sinne eines Transkulturationsprozesses auszuweiten.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russifizierung · Mehr sehen »

Russisch-Persischer Krieg (1826–1828)

Der Russisch-Persische Krieg von 1826 bis 1828 war der letzte in einer Reihe von Kriegen zwischen dem Russischen Kaiserreich und Persien, den Russisch-Persischen Kriegen.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russisch-Persischer Krieg (1826–1828) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812)

Alexei Bogoljubow Der Russisch-Türkische Krieg von 1806–1812 war einer der vielen Kriege zwischen dem Russischen und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russisch-Türkischer Krieg (1806–1812) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829)

Übersicht zum Kriegsschauplatz am Balkan: Lage der Festung Schumen (Schumla) (rotes Viereck) – an der Küste zum Schwarzen Meer – Warna und Burgas Der Russisch-Osmanische Krieg 1828–1829 wurde vom griechischen Unabhängigkeitskampf angefacht, den Russland trotz dessen liberaler Ausrichtung als orthodox-christliche Schutzmacht unterstützte.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russisch-Türkischer Krieg (1828–1829) · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Schildknappe

Wolfram von Eschenbach und sein Knappe (Codex Manesse) David I. schlägt einen Knappen zum Ritter. Schildknappe (auch Knappe, Page) hieß im Mittelalter ein ritterbürtiger junger Mann (Edelknabe), der bei einem Ritter das Waffenhandwerk erlernte und Hilfsdienste verrichtete.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schildknappe · Mehr sehen »

Schlacht bei Austerlitz

Die Schlacht bei Austerlitz (französisch Bataille d’Austerlitz, tschechisch Bitva u Slavkova), auch die Drei-Kaiser-Schlacht genannt, obwohl der österreichische Kaiser Franz I. auf dem Schlachtfeld nicht anwesend war, fand statt am Montag, dem 2.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Austerlitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Borodino

Die Schlacht bei Borodino (auch: Schlacht bei Moschaisk) war eine Schlacht des napoleonischen Russlandfeldzuges.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Borodino · Mehr sehen »

Schlacht bei Krasnoi

Die Schlacht bei Krasnoi (russisch eigentlich Красный, daher auch als Krasny, Krasnyj bzw. Krasnij, oft aber auch als Krasnoi, Krasno, Krasnoje oder Krasnoye transkribiert) fand während Napoleons Russlandfeldzug vom 15. bis 18. November 1812 statt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Krasnoi · Mehr sehen »

Schlacht bei Kulm

Die Schlacht bei Kulm fand am 29.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Kulm · Mehr sehen »

Schlacht bei Malojaroslawez

Die Schlacht bei Malojaroslawez fand am während des napoleonischen Russlandfeldzuges statt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Malojaroslawez · Mehr sehen »

Schlacht bei Wjasma

Die Schlacht bei Wjasma fand am beim Rückzug der Truppen Napoleons aus Russland in der Nähe von Wjasma statt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht bei Wjasma · Mehr sehen »

Schlacht um Smolensk (1812)

Die Schlacht um Smolensk fand am und 1812 statt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht um Smolensk (1812) · Mehr sehen »

Schlacht um Warschau (1831)

Russischer Angriff auf Warschau Die Belagerung von Warschau von 20.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Schlacht um Warschau (1831) · Mehr sehen »

Silistra

Silistra (Panoramablick) Silistra ist eine Hafenstadt im Nordosten Bulgariens mit derzeit (Stand) Einwohnern (1985: 53.500).

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Silistra · Mehr sehen »

Statue

Klassische Statue: Augustus von Primaporta Monumentalstatue Statue des Landgrafen Philipp von Hessen, 1898 Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person, eine göttliche Figur oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Statue · Mehr sehen »

Tauris

Tauris ist eine Landschaft aus der antiken Sagenwelt.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Tauris · Mehr sehen »

Ungarisches Tarock

Die Kartenspielfamilie Tarock ist in Ungarn durch eine Variante mit 42 Karten für vier Spieler vertreten.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Ungarisches Tarock · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Warschau · Mehr sehen »

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Weichsel · Mehr sehen »

Wola (Warschau)

Unterbezirke von Wola Wola ist ein Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Iwan Fjodorowitsch Paskewitsch und Wola (Warschau) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Iwan Fedorowitsch Paskewitsch, Iwan Paskewitsch, Paskewitsch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »