Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Erpf

Index Hermann Erpf

Hermann Erpf (* 23. April 1891 in Pforzheim; † 17. Oktober 1969 in Stuttgart) war ein deutscher Musikpädagoge, Musiktheoretiker und Komponist.

30 Beziehungen: Adolf Hildenbrand, Angelus Silesius, Chormusik, Folkwang Universität der Künste, Fred K. Prieberg, Friedrich Hebbel, Heidelberg, Heinrich Heine, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Johann Wolfgang von Goethe, Jugendmusikbewegung, Komponist, Kurt Honolka, Kurt Jooss, Leipzig, Liederbuch, Musikpädagogik, Musiktheorie, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Personalakte, Pforzheim, Richard Dehmel, Rudolf Schulz-Dornburg, Staatsarchiv Ludwigsburg, Stuttgart, Volkslied, 17. Oktober, 1891, 1969, 23. April.

Adolf Hildenbrand

Adolf Emil Hildenbrand, Signatur-Kürzel AHi (* 14. September 1881 in Löffingen; † 12. Dezember 1944 in Pforzheim), war ein deutscher Maler, Grafiker, Emailleur, Dozent an der Kunstgewerbeschule Pforzheim und Freimaurer.

Neu!!: Hermann Erpf und Adolf Hildenbrand · Mehr sehen »

Angelus Silesius

Angelus Silesius Angelus Silesius (für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler; geboren und getauft 25. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt.

Neu!!: Hermann Erpf und Angelus Silesius · Mehr sehen »

Chormusik

Chormusik ist Vokalmusik, die als Chorlied von einem Chor gesungen wird.

Neu!!: Hermann Erpf und Chormusik · Mehr sehen »

Folkwang Universität der Künste

Die Essener Folkwang Universität der Künste ist eine Kunsthochschule im Ruhrgebiet für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft.

Neu!!: Hermann Erpf und Folkwang Universität der Künste · Mehr sehen »

Fred K. Prieberg

Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried-Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Hermann Erpf und Fred K. Prieberg · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Hermann Erpf und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Hermann Erpf und Heidelberg · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Hermann Erpf und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) ist eine staatliche Musikhochschule und Schauspielschule mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Hermann Erpf und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Hermann Erpf und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Jugendmusikbewegung

Die Gitarrenlaute war ein typisches Instrument der Jugendmusikbewegung Mohr de Sylva 1924 an der Laute in Wertheim Die Jugendmusikbewegung (in den 1920er und 1930er Jahren oft auch Singbewegung) war eine von der Jugendbewegung beeinflusste musikpädagogische Richtung des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Hermann Erpf und Jugendmusikbewegung · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Hermann Erpf und Komponist · Mehr sehen »

Kurt Honolka

Kurt Honolka (* 27. September 1913 in Leitmeritz, Böhmen; † 7. Oktober 1988 in Stuttgart) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Journalist sowie Musik- und Theaterkritiker.

Neu!!: Hermann Erpf und Kurt Honolka · Mehr sehen »

Kurt Jooss

Kurt Jooss (1971) Kurt Jooss (* 12. Januar 1901 in Wasseralfingen; † 22. Mai 1979 in Heilbronn) war ein deutscher Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge, der das deutsche Tanztheater maßgeblich beeinflusste.

Neu!!: Hermann Erpf und Kurt Jooss · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Hermann Erpf und Leipzig · Mehr sehen »

Liederbuch

Junge Sänger mit Liederbuch (1950) Ein Liederbuch ist ein Buch, das eine Sammlung von Liedern enthält, häufig mit Angaben zur musikalischen Gestaltung.

Neu!!: Hermann Erpf und Liederbuch · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Hermann Erpf und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Hermann Erpf und Musiktheorie · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Hermann Erpf und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Personalakte

Unter Personalakte versteht man in der Personalwirtschaft und im Arbeitsrecht eine Akte oder als elektronische Akte („digitalisierte Personalakte“) gespeicherte Sammlung von Schriftstücken und Urkunden, die der Arbeitgeber über einen Arbeitnehmer führt und die Angaben zur Person und zum Arbeitsverhältnis im Betrieb enthält.

Neu!!: Hermann Erpf und Personalakte · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Hermann Erpf und Pforzheim · Mehr sehen »

Richard Dehmel

Richard Fedor Leopold Dehmel (* 18. November 1863 in Hermsdorf bei Wendisch Buchholz, Provinz Brandenburg (heute Ortsteil der Gemeinde Münchehofe); † 8. Februar 1920 in Blankenese) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Hermann Erpf und Richard Dehmel · Mehr sehen »

Rudolf Schulz-Dornburg

Emil Stumpp: Rudolf Schulz-Dornburg (1933) Rudolf Schulz-Dornburg (* 31. März 1891 in Würzburg; † 16. August 1949 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Dirigent und Komponist.

Neu!!: Hermann Erpf und Rudolf Schulz-Dornburg · Mehr sehen »

Staatsarchiv Ludwigsburg

Das Staatsarchiv Ludwigsburg wurde 1868 gegründet und ist heute zuständig für die Überlieferung von rund 680 staatlichen Behörden aus dem Regierungsbezirk Stuttgart.

Neu!!: Hermann Erpf und Staatsarchiv Ludwigsburg · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Hermann Erpf und Stuttgart · Mehr sehen »

Volkslied

Das Volkslied ist ein Lied, das die weitestmögliche Verbreitung in einer sozialen Gruppe und durch diese findet.

Neu!!: Hermann Erpf und Volkslied · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: Hermann Erpf und 17. Oktober · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Erpf und 1891 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Hermann Erpf und 1969 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Hermann Erpf und 23. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »