Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich Guthmann

Index Heinrich Guthmann

Heinrich Guthmann (* 7. Juli 1893 in Nürnberg; † 2. Oktober 1968 in Bad Nauheim) war ein deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer.

30 Beziehungen: Bad Nauheim, Chemiestudium, Darmstadt, Ernst Klee, Erster Weltkrieg, Franz Maximilian Groedel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Gynäkologie, Habilitation, Hochschullehrer, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Ludwig Seitz (Mediziner), Michael Grüttner, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund, Nürnberg, Neues Schloss Büdesheim, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), Spruchkammerverfahren, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Studium der Medizin, Universität Münster, Universitätsklinikum Frankfurt, Zweiter Weltkrieg, 1893, 1968, 2. Oktober, 7. Juli.

Bad Nauheim

Bad Nauheim (bis 1869 Nauheim) ist eine Kurstadt und nach Bad Vilbel mit rund 33.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im hessischen Wetteraukreis.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Bad Nauheim · Mehr sehen »

Chemiestudium

Als Chemiestudium wird die Ausbildung zum Chemiker in einem Bachelor-, Master- oder Lehramtstudiengang der Chemie an einer Universität oder Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Chemiestudium · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Darmstadt · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Ernst Klee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Franz Maximilian Groedel

Franz Maximilian Groedel (* 23. Mai 1881 in Bad Nauheim; † 12. Oktober 1951 in New York) war ein deutscher Kardiologe, der in die USA emigrierte.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Franz Maximilian Groedel · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Gynäkologie · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Habilitation · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Ludwig Seitz (Mediziner)

Ludwig Seitz (etwa 1930) Ludwig Alfred Seitz (* 24. Mai 1872 in Pfaffenhofen an der Roth; † 19. Juni 1961 ebenda (PDF; 494 kB).) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Ludwig Seitz (Mediziner) · Mehr sehen »

Michael Grüttner

mini Michael Grüttner (* 10. Februar 1953 in Baden-Baden) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Michael Grüttner · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund

Der Nationalsozialistische Deutsche Dozentenbund, auch „NS-Dozentenbund“, NSDDB, NSDB, NSDDozB oder NSDoB (für NS-Dozentenbund oder NSD-Dozentenbund) genannt, war eine Parteigliederung der NSDAP.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Nationalsozialistischer Deutscher Dozentenbund · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Nürnberg · Mehr sehen »

Neues Schloss Büdesheim

Das Neue Schloss in Büdesheim, einem Ortsteil der Gemeinde Schöneck im Main-Kinzig-Kreis in Hessen, ist eine neuzeitliche Schlossanlage in Nachbarschaft des Alten Schlosses Büdesheim an der Nidder.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Neues Schloss Büdesheim · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Heinrich Guthmann und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Spruchkammerverfahren

Spruchkammerverfahren waren Verfahren mit dem Ziel der Entnazifizierung, die nach Ende des Nationalsozialismus in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands durchgeführt wurden.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Spruchkammerverfahren · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Universität Münster · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Frankfurt

Zentralbau 2007 Senckenbergische Pathologie mit Kapelle 2008 Das Universitätsklinikum Frankfurt ist das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (KGU) in Frankfurt am Main und ist damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Universitätsklinikum Frankfurt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Heinrich Guthmann und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1893

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich Guthmann und 1893 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: Heinrich Guthmann und 1968 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Heinrich Guthmann und 2. Oktober · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Heinrich Guthmann und 7. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »