Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grace Andrews

Index Grace Andrews

Grace Andrews (* 30. Mai 1869 in Brooklyn, New York City; † 27. Juli 1951 in Margaretville, New York) war eine US-amerikanische Mathematikerin.

26 Beziehungen: American Mathematical Society, Bachelor, Barnard College, Brooklyn, Charlotte Angas Scott, Columbia University, Cooperstown (New York), Des Moines, George Washington University, Indien, Iowa, Jeanne LaDuke, Margaretville, Master, Mathematiker, Methodist Episcopal Church, New York (Bundesstaat), New York City, Phi Beta Kappa, Washington, D.C., Wellesley College, Wesleyan University, 1869, 1951, 27. Juli, 30. Mai.

American Mathematical Society

Logo der American Mathematical Society Die American Mathematical Society (AMS) ist eine Vereinigung der Mathematiker in den USA, vergleichbar mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Deutschland.

Neu!!: Grace Andrews und American Mathematical Society · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Grace Andrews und Bachelor · Mehr sehen »

Barnard College

Milbank Hall Das Barnard College, 1889 gegründet, ist ein unabhängiges College der ''liberal arts'' und Wissenschaften für Frauen in New York City.

Neu!!: Grace Andrews und Barnard College · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: Grace Andrews und Brooklyn · Mehr sehen »

Charlotte Angas Scott

Charlotte Angas Scott Charlotte Angas Scott (* 8. Juni 1858 in Lincoln (Lincolnshire), England; † 10. November 1931 in Cambridge) war eine britische Mathematikerin, die vor allem in den USA wirkte.

Neu!!: Grace Andrews und Charlotte Angas Scott · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Grace Andrews und Columbia University · Mehr sehen »

Cooperstown (New York)

Cooperstown ist eine Siedlung im US-amerikanischen Bundesstaat New York.

Neu!!: Grace Andrews und Cooperstown (New York) · Mehr sehen »

Des Moines

Des Moines ist die Hauptstadt und mit 214.133 Einwohnern (Stand: Volkszählung 2020 des U.S. Census Bureau) größte Stadt des US-Bundesstaates Iowa.

Neu!!: Grace Andrews und Des Moines · Mehr sehen »

George Washington University

Die George Washington University ist eine Privatuniversität in Washington, D.C. Sie wurde 1821 als Columbian College gegründet und ist heute die größte Universität im District of Columbia.

Neu!!: Grace Andrews und George Washington University · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Grace Andrews und Indien · Mehr sehen »

Iowa

Iowa State Capitol, Sitz der State Legislature (2013) Iowa (e Aussprache) ist seit dem Beitritt zur Union am 28.

Neu!!: Grace Andrews und Iowa · Mehr sehen »

Jeanne LaDuke

Alice Jeanne LaDuke (* 27. Juni 1938) ist eine US-amerikanische Mathematikerin.

Neu!!: Grace Andrews und Jeanne LaDuke · Mehr sehen »

Margaretville

Margaretville ist ein Village im Delaware County, New York, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Grace Andrews und Margaretville · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Grace Andrews und Master · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Grace Andrews und Mathematiker · Mehr sehen »

Methodist Episcopal Church

Methodist Episcopal Church steht für.

Neu!!: Grace Andrews und Methodist Episcopal Church · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Grace Andrews und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Grace Andrews und New York City · Mehr sehen »

Phi Beta Kappa

Phi-Beta-Kappa-Schlüssel Phi Beta Kappa ist eine US-amerikanische akademische Ehrengesellschaft, die im Jahr 1776 am College of William and Mary in Williamsburg in Virginia gegründet wurde.

Neu!!: Grace Andrews und Phi Beta Kappa · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Grace Andrews und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Wellesley College

Wellesley College Wellesley College Bibliothek Das Wellesley College ist eine US-amerikanische private Hochschule für Frauen.

Neu!!: Grace Andrews und Wellesley College · Mehr sehen »

Wesleyan University

Olin Library Die Wesleyan University ist eine Privatuniversität im US-Bundesstaat Connecticut in den USA mit einem Campus in Middletown.

Neu!!: Grace Andrews und Wesleyan University · Mehr sehen »

1869

Keine Beschreibung.

Neu!!: Grace Andrews und 1869 · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: Grace Andrews und 1951 · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Grace Andrews und 27. Juli · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Grace Andrews und 30. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »