Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gewandhaus (Leipzig)

Index Gewandhaus (Leipzig)

Das heutige Gewandhaus am Augustusplatz, davor der alte Mendebrunnen (2016) Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig.

119 Beziehungen: Adam Friedrich Oeser, Akustik, Alexander Schuke Potsdam Orgelbau, Alfred Schnittke, An die Freude, Andreas Schulz (Intendant), Antonín Dvořák, Augustusplatz, Bauingenieurwesen, Bauwelt (Zeitschrift), Beton- und Stahlbetonbauer, Boston, Boston Symphony Orchestra, Brühl (Leipzig), Capitol (Leipzig), Charlottenburger, Corporate Identity, Dachdecker, Deutsche Demokratische Republik, Die Meistersinger von Nürnberg, Eberhard Friedrich Walcker, Eigenbetrieb, Ein deutsches Requiem, Eterna (Plattenlabel), Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Dominic Grassi, Franz Schubert, Gedackt, Gediminas Gelgotas, Gerüstbauer, Geselle, Gewandhaus, Gewandhaus Brass Quintett, Gewandhaus-Bläserquintett, Gewandhaus-Quartett, GewandhausChor, GewandhausKinderchor, Gewandhausorchester, Große Sinfonie in C-Dur, Handwerk, Heino Schmieden, Henriette Grabau-Bünau, Hermann Heinrich Howaldt, Horst Siegel (Architekt), Intendant, Jehmlich Orgelbau Dresden, Johann Carl Friedrich Dauthe, Johannes Brahms, Kantine, Kombination (Orgel), ..., Konzerthaus, Koppel (Orgel), Krzysztof Penderecki, Kurt Masur, Leipzig, Lich, Lichtwellenleiter, Ludwig van Beethoven, Luftangriffe auf Leipzig, Martin Gropius, Maurer, Max Reger, MDR-Kubus, Meister, Museum der bildenden Künste Leipzig, Musikviertel (Leipzig), Nationale Volksarmee, Opernhaus (Leipzig), Orgel, Orgelpfeife, Otto Heuss, Otto Lessing, Pedal (Orgel), Peter Kulka, Polier, Prospekt (Orgel), Register (Orgel), Registerschweller, Richard Wagner, Robert Schumann, Rudolf Skoda, Schwellwerk, Seneca, Siegfried Matthus, Siegfried Thiele (Komponist), Sighard Gille, Spanische Trompete, Spielhilfe (Orgel), Städtisches Kaufhaus Leipzig, Steffen Lieberwirth, Steinmetz, Stuckateur, Symphony Hall (Boston), Thomaskirche (Leipzig), Tischler, Traktur, Tremulant, Universität Leipzig, Violinkonzert (Brahms), Violinkonzert e-Moll (Mendelssohn), Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf, Volkseigener Betrieb, Warenhaus, Werner Stein (Bildhauer), Winfried Sziegoleit, Woldemar Hermann, Wolfgang Peuker, Zeughaus, Zimmerer, Zoo Leipzig, Zunftzeichen, Zweiter Weltkrieg, 1. Sinfonie (Schumann), 2. Sinfonie (Schumann), 2. Violinkonzert (Penderecki), 3. Sinfonie (Mendelssohn), 4. Sinfonie (Schumann), 5. Klavierkonzert (Beethoven), 9. Sinfonie (Beethoven). Erweitern Sie Index (69 mehr) »

Adam Friedrich Oeser

Adam Friedrich Oeser, Pastell von Nicolaus Lauer, 1791, Gleimhaus Halberstadt Adam Friedrich Oeser (* 17. Februar 1717 in Pressburg (Königreich Ungarn); † 18. März 1799 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Buchillustrator,Karl Robert Mandelkow, Bodo Morawe: Goethes Briefe.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Adam Friedrich Oeser · Mehr sehen »

Akustik

Die Akustik (von griechisch ἀκούειν (ausgesprochen: „akuein“) ‚hören‘ bzw. akoustikós, ‚das Gehör betreffend‘) ist die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Akustik · Mehr sehen »

Alexander Schuke Potsdam Orgelbau

Die Alexander Schuke Potsdam Orgelbau GmbH ist ein 1820 gegründetes deutsches Orgelbauunternehmen aus Potsdam.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Alexander Schuke Potsdam Orgelbau · Mehr sehen »

Alfred Schnittke

Alfred Schnittke (1989) Alfred Schnittke, Porträt von Reginald Gray aus dem Jahr 1972 Alfred Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке, wiss. Transliteration Al’fred Garrievič Šnitke, deutsche Transkription Alfred Garrijewitsch Schnitke; * 24. November 1934 in Engels, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, Sowjetunion; † 3. August 1998 in Hamburg) war ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Alfred Schnittke · Mehr sehen »

An die Freude

Autograph An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und An die Freude · Mehr sehen »

Andreas Schulz (Intendant)

Andreas Schulz, 2008 Andreas Schulz (* 11. Oktober 1961 in Stelle) ist ein deutscher Intendant und Kulturmanager.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Andreas Schulz (Intendant) · Mehr sehen »

Antonín Dvořák

Dvořák Signatur Antonín Leopold Dvořák (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein tschechischer Komponist der Romantik.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Antonín Dvořák · Mehr sehen »

Augustusplatz

Der Augustusplatz in Leipzig befindet sich am östlichen Innenstadtring und ist mit 40 000 m² einer der größten Stadtplätze in Deutschland.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Augustusplatz · Mehr sehen »

Bauingenieurwesen

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Bauingenieurwesen · Mehr sehen »

Bauwelt (Zeitschrift)

Die Bauwelt ist eine 14-täglich in der Bauverlag BV GmbH, Gütersloh erscheinende deutsche Architektur-Zeitschrift.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Bauwelt (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Beton- und Stahlbetonbauer

Karl-Marx-Stadt, 1970 Zunftwappen Betonbauer Beton- und Stahlbetonbauer ist ein auf die Herstellung von Beton-Bauteilen spezialisierter Beruf.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Beton- und Stahlbetonbauer · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Boston · Mehr sehen »

Boston Symphony Orchestra

Das Boston Symphony Orchestra (Boston Symphony, BSO) ist ein Symphonieorchester mit Sitz in Boston, Massachusetts.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Boston Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Brühl (Leipzig)

Der Brühl ist eine der ältesten Straßen in Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Brühl (Leipzig) · Mehr sehen »

Capitol (Leipzig)

Die Filmbühne Capitol im Jahr 1953 Das Capitol (genauer Filmbühne Capitol) war ein von 1929 bis 2003 betriebenes Filmtheater in Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Capitol (Leipzig) · Mehr sehen »

Charlottenburger

Fremde Freiheitsbrüder mit Charlottenburger Charlottenburger vom ''Fremden Freiheitsschacht'' Der Charlottenburger, auch Charlie oder Berliner genannt, ist ein bedrucktes Tuch, in das der Wandergeselle sein Hab und Gut einwickelt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Charlottenburger · Mehr sehen »

Corporate Identity

Corporate Identity oder kurz CI (von engl. corporation für ‚Gesellschaft‘, ‚Firma‘ und identity für ‚Identität‘) ist die Gesamtheit der Merkmale, die ein Unternehmen kennzeichnet und es von anderen Unternehmen unterscheidet.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Corporate Identity · Mehr sehen »

Dachdecker

Dachdecker mit Biberschwanzziegeln mit Segmentschnitt, hier als Kronendeckung (d. h. 2 Ziegelreihen auf einer Dachlatte) Ein Dachdecker sorgt mit seiner Arbeit für wind- und wetterfeste Gebäude.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Dachdecker · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Die Meistersinger von Nürnberg

Die Meistersinger von Nürnberg (WWV 96) ist eine Oper bzw.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Die Meistersinger von Nürnberg · Mehr sehen »

Eberhard Friedrich Walcker

Eberhard Friedrich Walcker Strebel wegen der 100-Jahrfeier Walckers, Brief vom 20. August 1920 Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Eberhard Friedrich Walcker · Mehr sehen »

Eigenbetrieb

Tag der offenen Tür bei der Stadtreinigung Leipzig, einem kommunalen Eigenbetrieb Der Eigenbetrieb gehört zu den öffentlichen Betrieben und Verwaltungen und stellt nach deutschem Recht eine Organisationsform eines kommunalen Unternehmens dar.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Eigenbetrieb · Mehr sehen »

Ein deutsches Requiem

Johannes Brahms um 1866 Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms für Sopran- und Bariton-Solo, Chor und Orchester.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Ein deutsches Requiem · Mehr sehen »

Eterna (Plattenlabel)

Friesenlied, Walter Jenson mit seinem Orchester, Berlin 1952 Eterna war ein Plattenlabel des staatlichen DDR-Tonträgerproduzenten VEB Deutsche Schallplatten Berlin für klassische Musik, Opern, Operetten, politische Lieder (Arbeiterlieder) sowie Volkslieder, Jazz und Kirchenmusik.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Eterna (Plattenlabel) · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Franz Dominic Grassi

Alten Johannisfriedhof Franz Dominic Grassi (* 11. Mai 1801 in Leipzig; † 14. November 1880 ebenda) war ein Leipziger Kaufmann italienischer Abstammung, der durch sein umfangreiches Erbe der Stadt die Errichtung zahlreicher Baudenkmäler ermöglichte.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Franz Dominic Grassi · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Franz Schubert · Mehr sehen »

Gedackt

Gedackt (von mittelhochdeutsch gedact, „gedeckt“), auch Gedeckt, ist die Bezeichnung von Registern der Orgel, deren Pfeifen am oberen Ende geschlossen (gedackt) sind.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gedackt · Mehr sehen »

Gediminas Gelgotas

Gediminas Gelgotas (* 12. Juni 1986 in Vilnius) ist ein litauischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gediminas Gelgotas · Mehr sehen »

Gerüstbauer

Gerüstbauer in Berlin (1931) Gerüstbauer (in Österreich/Schweiz auch Gerüster oder Gerüstmonteur) errichten Gerüste für verschiedene Einsatzgebiete, vom Einfamilienhaus über Brücken und kleineren Mehrfamilienhäusern oder auch Fernsehtürmen bis hin zu Hochhäusern.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gerüstbauer · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Geselle · Mehr sehen »

Gewandhaus

Gewandhaus in Zwickau Unter Gewandhaus oder Tuchhalle versteht man seit dem Mittelalter ein hallenartiges Messe- oder Lagerhaus der Tuchmacherzunft.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gewandhaus · Mehr sehen »

Gewandhaus Brass Quintett

Das Gewandhaus Brass Quintett ist ein Blechbläserensemble und mit Gewandhaus-Quartett, -Bläserquintett und -Oktett eines der vier Kammermusikensembles des Gewandhausorchesters.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gewandhaus Brass Quintett · Mehr sehen »

Gewandhaus-Bläserquintett

Das Gewandhaus-Bläserquintett ist ein Holzbläserquintett, das sich aus Musikern des Gewandhausorchesters zusammensetzt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gewandhaus-Bläserquintett · Mehr sehen »

Gewandhaus-Quartett

Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gewandhaus-Quartett · Mehr sehen »

GewandhausChor

Der GewandhausChor ist ein semiprofessioneller gemischtstimmiger Chor, der als philharmonischer Chor des Gewandhausorchesters vom Leipziger Gewandhaus unterhalten wird und zu den führenden Chören seiner Art gehört.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und GewandhausChor · Mehr sehen »

GewandhausKinderchor

Der GewandhausKinderchor ist ein Kinderchor in Leipzig, der als Klangkörper vom namensgebenden Leipziger Gewandhaus unterhalten wird.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und GewandhausKinderchor · Mehr sehen »

Gewandhausorchester

Logo Gewandhauses unter der Leitung von Riccardo Chailly (2017). Das Gewandhausorchester (früher selbst als Gewandhausorchester Leipzig bezeichnet) ist ein Sinfonieorchester mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Gewandhausorchester · Mehr sehen »

Große Sinfonie in C-Dur

Die Große Sinfonie in C-Dur (D 944) ist die letzte Sinfonie von Franz Schubert.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Große Sinfonie in C-Dur · Mehr sehen »

Handwerk

Schreiner-Arbeit an einem Windfang Als Handwerk (von mittelhochdeutsch hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lateinisch opus manuum und cheirurgía „Handarbeit“) werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet, die Produkte meist auf Bestellung fertigen oder Dienstleistungen auf Nachfrage erbringen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Handwerk · Mehr sehen »

Heino Schmieden

Grabstätte auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Kunstgewerbemuseum in BerlinDenkmal für Albrecht von Graefe in Berlin Heino Schmieden (* 15. Mai 1835 in Soldin; † 7. September 1913 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Heino Schmieden · Mehr sehen »

Henriette Grabau-Bünau

Eleonore Henriette Magdalena Grabau-Bünau, geb.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Henriette Grabau-Bünau · Mehr sehen »

Hermann Heinrich Howaldt

Magnifriedhof in Braunschweig Hermann Howaldt (eigentlich Hermann Heinrich Howaldt, * 5. Januar 1841 in Braunschweig; † 2. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Bildhauer, Erzgießer und Kupfertreiber.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Hermann Heinrich Howaldt · Mehr sehen »

Horst Siegel (Architekt)

Horst Siegel (2009) Horst Siegel (* 4. Mai 1934 in Lampersdorf (Riesengebirge); † 17. September 2020 in Weimar) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Horst Siegel (Architekt) · Mehr sehen »

Intendant

Als Intendanten oder Intendantin (abgeleitet von, „einen Weg einschlagen“) bezeichnet man im deutschsprachigen Raum gesamtverantwortliche Geschäftsführer und künstlerische Leiter eines Festspielhauses, eines Theaters, eines Opernhauses, eines Sinfonieorchesters, eines Festivals oder einer ähnlichen Institution oder das oberste Organ einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Intendant · Mehr sehen »

Jehmlich Orgelbau Dresden

Die Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ist ein Orgelbaubetrieb, der 1808 im erzgebirgischen Cämmerswalde von den drei Brüdern Gotthelf Friedrich, Johann Gotthold und Carl Gottlieb Jehmlich gegründet wurde.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Jehmlich Orgelbau Dresden · Mehr sehen »

Johann Carl Friedrich Dauthe

Johann Carl Friedrich Dauthe (* 26. September 1746 in Leipzig, nicht in Großzschocher; † 13. Juli 1816 in Bad Flinsberg, Niederschlesien) war ein deutscher Architekt, Landschaftsarchitekt und Kupferstecher des frühen Klassizismus in Leipzig, dessen Bauten zumeist dem sogenannten Zopfstil zuzurechnen sind.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Johann Carl Friedrich Dauthe · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Kantine

Grundig in Nürnberg 1959 Eine Kantine (von „Flaschenkeller“) oder in der Schweiz ein Personalrestaurant ist eine Gaststätte innerhalb eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung, die der Verpflegung der Mitarbeiter mit vornehmlich warmen Mahlzeiten in den Arbeitspausen, in der Regel der Mittagspause, dient.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Kantine · Mehr sehen »

Kombination (Orgel)

Druckknöpfe für Kombinationen am Spieltisch einer Orgel Eine Kombination ist bei der Orgel eine Spielhilfe, mit welcher der Organist eine vorher festgelegte Registrierung aktiviert, um während des Orgelspiels schnell Klangfarbe und/oder Tonstärke verändern zu können.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Kombination (Orgel) · Mehr sehen »

Konzerthaus

HafenCity, Hamburg. Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Der Wiener Musikverein – traditionell für seine gute Akustik gerühmt. Das Dach des Sydney Opera House in Australien ist besonders markant Der Konzertsaal der Philharmonie Stettin. Neubrandenburger Philharmonie. Ein Konzerthaus ist ein Gebäude, das als Aufführungsstätte für Chor- und Instrumentalmusik im Rahmen von Konzerten dient.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Konzerthaus · Mehr sehen »

Koppel (Orgel)

Die mechanische Koppel einer barocken Orgel: Der Organist drückt die Tasten des oberen Manuals, die Tasten des unteren Manuals werden automatisch mitgedrückt. Koppeln sind Spielhilfen einer Orgel (auch bei Cembalo, Harmonium und Akkordeon).

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Koppel (Orgel) · Mehr sehen »

Krzysztof Penderecki

Krzysztof Penderecki (2008) Krzysztof Eugeniusz Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica; † 29. März 2020 in Krakau) war ein polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem durch seine Klangkompositionen Aufsehen erregte.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Krzysztof Penderecki · Mehr sehen »

Kurt Masur

Kurt Masur am Pult der Dresdner Philharmonie (Dezember 2012) Kurt Masur (* 18. Juli 1927 in Brieg/Niederschlesien, heute Brzeg, Polen; † 19. Dezember 2015 in Greenwich, Connecticut) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Kurt Masur · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Leipzig · Mehr sehen »

Lich

Lich ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen, 15 Kilometer südöstlich der Universitätsstadt Gießen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Lich · Mehr sehen »

Lichtwellenleiter

Kunststoff-Lichtwellenleiter Strahlprofil einer ''Monomodefaser'' und einer ''Multimodefaser'' (v. l. n. r.) ST-Steckern (unten) Aufbau Glasfaserkabel Lichtwellenleiter (LWL), oder Lichtleitkabel (LLK) sind aus Lichtleitern bestehende und teilweise mit Steckverbindern konfektionierte Kabel und Leitungen zur Übertragung von Licht.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Lichtwellenleiter · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Leipzig

Universität Die Luftangriffe auf Leipzig fügten der Stadt Leipzig während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden zu.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Luftangriffe auf Leipzig · Mehr sehen »

Martin Gropius

Martin Gropius, ca. 30 Jahre alt Martin Carl Philipp Gropius (* 11. August 1824 in Berlin; † 13. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Martin Gropius · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Maurer · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Max Reger · Mehr sehen »

MDR-Kubus

MDR-Kubus (Weitwinkel-Panorama). Links ist die Verbindung zum Gewandhaus zu erkennen Der MDR-Kubus ist ein Gebäude in Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und MDR-Kubus · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Meister · Mehr sehen »

Museum der bildenden Künste Leipzig

Das Museum der bildenden Künste Leipzig (abgekürzt MdbK; umgangssprachlich Bildermuseum) in Leipzig ist ein deutsches Kunstmuseum.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Museum der bildenden Künste Leipzig · Mehr sehen »

Musikviertel (Leipzig)

Neuen Rathauses zum Reichsgerichtsgebäude Als Musikviertel wird inoffiziell das Wohngebiet der Leipziger Südwestvorstadt bezeichnet.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Musikviertel (Leipzig) · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Opernhaus (Leipzig)

Das Opernhaus Leipzig (2016) Das Opernhaus ist die Spielstätte der Sparten Oper und Ballett der Oper Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Opernhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Orgel · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Otto Heuss

Firmensitz in Lich Otto Heuss ist ein Zulieferer von Orgelbauteilen in Lich (Mittelhessen).

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Otto Heuss · Mehr sehen »

Otto Lessing

Otto Lessing, Porträt von Julius Allgeyer um 1865 Otto Lessing Otto Lessing (* 24. Februar 1846 in Düsseldorf; † 22. November 1912 in Berlin-SchmargendorfStA Schmargendorf, Sterbeurkunde Nr. 57/1912) war ein deutscher Bildhauer des Historismus, der in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Otto Lessing · Mehr sehen »

Pedal (Orgel)

Sequenzer Mit Pedal (v. lat. pes „Fuß“) wird bei der Orgel eine Klaviatur bezeichnet, die vom Organisten mit den Füßen gespielt wird im Gegensatz zu den Manualen, die mit den Händen gespielt werden.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Pedal (Orgel) · Mehr sehen »

Peter Kulka

Peter Kulka (* 20. Juli 1937 in Dresden) ist ein deutscher Architekt der Gegenwart und Hochschullehrer.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Peter Kulka · Mehr sehen »

Polier

Polier (süddeutsch auch Palier) ist eine Berufsbezeichnung im Bauwesen für den Leiter der gewerblichen Mitarbeiter auf einer Baustelle oder eines Baustellenabschnitts, der als Bindeglied zwischen den auf der Baustelle tätigen Arbeitern und der Firmen-Bauleitung fungiert.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Polier · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Registerschweller

Schwelltritt an einem Spieltisch von 1954 Der Registerschweller (auch Walze, Rollschweller oder Crescendotritt) ist eine vor allem bei Orgeln der Romantik gebaute Spielhilfe (mechanisch, pneumatisch oder elektrisch), mit der man die Register automatisch so ziehen oder abstoßen kann, dass die Lautstärke insgesamt größer oder kleiner wird.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Registerschweller · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Richard Wagner · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Robert Schumann · Mehr sehen »

Rudolf Skoda

Felix Rudolf Skoda (* 26. September 1931 in Leipzig; † 2. April 2015 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Rudolf Skoda · Mehr sehen »

Schwellwerk

Orgel mit geöffnetem Schwellkasten unterhalb des Hauptwerks Balanciertritt des Schwellwerks (rechts) Detailansicht Die Schwellwirkung anhand von Klangbeispielen Der Begriff Schwellwerk bezeichnet ein Teilwerk einer Orgel, das in seiner Lautstärke durch eine zusätzliche Einrichtung reguliert werden kann.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Schwellwerk · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Seneca · Mehr sehen »

Siegfried Matthus

Siegfried Matthus, 1990 Siegfried Matthus (* 13. April 1934 in Mallenuppen, Ostpreußen; † 27. August 2021 in Stolzenhagen) war ein deutscher Komponist und Dramaturg.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Siegfried Matthus · Mehr sehen »

Siegfried Thiele (Komponist)

Siegfried Thiele (* 28. März 1934 in Chemnitz) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Siegfried Thiele (Komponist) · Mehr sehen »

Sighard Gille

Sighard Gille (* 25. Februar 1941 in Eilenburg) ist ein deutscher Maler, Künstler, Fotograf und Professor für bildende Kunst.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Sighard Gille · Mehr sehen »

Spanische Trompete

Spanische Barockorgel (Kathedrale von Trujillo) mit Horizontalzungenpfeifen Aufstellung als Schwalbennestorgel (Monasterio de Santa María de Huerta) Aufstellung über Mönchschor (Kathedrale von Astorga) Aufstellung quer auf der Empore (Medina del Campo - Iglesia de San Miguel) Die Spanische Trompete ist ein Orgelregister, das horizontal im Prospekt der Orgel angeordnet ist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Spanische Trompete · Mehr sehen »

Spielhilfe (Orgel)

Weiße Registerwippen, die auch für die Koppeln dienen (II-I, I-Ped, II-Ped), und kleine bunte Schalter für freie Kombinationen Als Spielhilfe bezeichnet man eine technische Vorrichtung an Orgeln, die Spezialfunktionen auslöst oder voreingestellte Klangparameter ändert.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Spielhilfe (Orgel) · Mehr sehen »

Städtisches Kaufhaus Leipzig

Städtisches Kaufhaus, Universitätsstraße 16, Ecke Kupfergasse in Leipzig (2015) Das Städtische Kaufhaus ist ein ehemaliges Messehaus in der Leipziger Innenstadt, es wurde nach Plänen der Architekten Rayher, Korber und Müller in den Jahren 1894 bis 1901 in drei Bauabschnitten errichtet.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Städtisches Kaufhaus Leipzig · Mehr sehen »

Steffen Lieberwirth

Steffen Lieberwirth (* 10. März 1952 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Dramaturg und Journalist.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Steffen Lieberwirth · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Steinmetz · Mehr sehen »

Stuckateur

Handwerkswappen und ehemaliges Zunftzeichen der Stuckateure/Gipser Stuckateur (bis zur Rechtschreibreform Stukkateur) ist eine Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker und den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Stuckateur · Mehr sehen »

Symphony Hall (Boston)

Die Symphony Hall ist eine Konzerthalle in Boston im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Symphony Hall (Boston) · Mehr sehen »

Thomaskirche (Leipzig)

Die Thomaskirche von Osten (2019) Westfront der Thomaskirche (2019) Thomaskirche (1547) Die Thomaskirche in Leipzig ist – zusammen mit der Nikolaikirche – eine der beiden Hauptkirchen der Stadt und als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Thomaskirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Tischler · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Traktur · Mehr sehen »

Tremulant

Lahm/Itzgrund von 1732 Der Tremulant (v. lat. tremulus „zitternd“) ist bei der Orgel eine Vorrichtung, die den Luftstrom (Wind) periodisch variiert und dadurch ein Tremolo erzeugt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Tremulant · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Violinkonzert (Brahms)

Das Violinkonzert in D-Dur op. 77 von Johannes Brahms ist sein einziges Violinkonzert und zählt zu den bekanntesten Werken dieser Gattung.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Violinkonzert (Brahms) · Mehr sehen »

Violinkonzert e-Moll (Mendelssohn)

Das Violinkonzert e-Moll op.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Violinkonzert e-Moll (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf

Der Vogtländische Orgelbau Thomas Wolf mit Sitz in Limbach im Vogtland ist eine Meisterwerkstatt für historischen und zeitgenössischen Orgelbau im deutschen Bundesland Sachsen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Vogtländischer Orgelbau Thomas Wolf · Mehr sehen »

Volkseigener Betrieb

VEB Carl Zeiss Jena, Gebäudeansicht 1978 Der Volkseigene Betrieb (offizielle Abkürzung: VEB) war eine bis 30.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Volkseigener Betrieb · Mehr sehen »

Warenhaus

Erstes Wiener Warenmuster und Kollektiv-Kaufhaus – Mariahilfer Zentralpalast'' (im Jahr nach der Eröffnung, 1912). La Rinascente in Mailand, 1983 Jelmoli in Zürich zu Weihnachten, 2019 Ein Warenhaus ist ein großes, in der Regel mehrstöckiges Einzelhandelsgeschäft mit großer Verkaufsfläche, in dem Waren jeglicher Art zum Kauf angeboten werden.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Warenhaus · Mehr sehen »

Werner Stein (Bildhauer)

Bildhauer Prof. Werner Stein Ludwig Wilhelm Werner Stein (* 10. Januar 1855 in Braunschweig; † 18. Januar 1930 in Streitwald bei Frohburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Werner Stein (Bildhauer) · Mehr sehen »

Winfried Sziegoleit

Winfried Sziegoleit (* 2. Oktober 1939 in Insterburg; † 16. Januar 2021 in Leipzig) war ein deutscher Architekt und der Gründungspräsident der Architektenkammer Sachsen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Winfried Sziegoleit · Mehr sehen »

Woldemar Hermann

Woldemar Hermann, Zeichnung von Adolf Zimmermann, 1832 Woldemar Hermann (* 20. Juni 1807 in Dresden; † vermutlich 15. April 1878 ebenda; vollständiger Name: Hans Woldemar Hermann) war ein deutscher Architekt und Maler.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Woldemar Hermann · Mehr sehen »

Wolfgang Peuker

Landschaftsfriedhof in Berlin-Gatow Wolfgang Peuker (* 27. Mai 1945 in Ústí nad Labem, Tschechoslowakei; † 9. Mai 2001 in Groß Glienicke, Landkreis Potsdam-Mittelmark) war ein deutscher Maler und Graphiker der Leipziger Schule.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Wolfgang Peuker · Mehr sehen »

Zeughaus

Augsburger Zeughaus Das Bremer Zeughaus im 18. Jahrhundert Innenhof des Innsbrucker Zeughauses im 16. Jahrhundert Zeughaus Berlin, um 1780 Graz, Blick ins Innere des Landeszeughauses Das Alte Zeughaus in Solothurn Zeughaus Wolfenbüttel Als Zeughaus wird ein Gebäude bezeichnet, in dem Waffen und militärische Ausrüstungsgegenstände gelagert und instand gesetzt wurden.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Zeughaus · Mehr sehen »

Zimmerer

Ein Zimmerer oder Zimmermann ist ein Beruf des Holzbaugewerbes.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Zimmerer · Mehr sehen »

Zoo Leipzig

Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar (davon 2,1 Hektar Wasserfläche) großer parkartig gestalteter Zoologischer Garten am Rosental, nordwestlich der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Zoo Leipzig · Mehr sehen »

Zunftzeichen

Die Getreidegasse in Salzburg – ein gutes Beispiel für die Zunftzeichen, die als Nasenschilder ausgeführt sind. Die mittelalterlichen Zünfte symbolisierten ihr Berufs- und Gemeinschaftsverständnis in Form von Zunftzeichen.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Zunftzeichen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Schumann)

Robert Schumanns Sinfonie Nr.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 1. Sinfonie (Schumann) · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Schumann)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 2. Sinfonie (Schumann) · Mehr sehen »

2. Violinkonzert (Penderecki)

Das 2.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 2. Violinkonzert (Penderecki) · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Mendelssohn)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 3. Sinfonie (Mendelssohn) · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Schumann)

Die 4.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 4. Sinfonie (Schumann) · Mehr sehen »

5. Klavierkonzert (Beethoven)

Ludwig van Beethoven (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820) Das 5.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 5. Klavierkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: Gewandhaus (Leipzig) und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gewandhaus Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig, Gewandhausgesellen Leipzig, Leipziger Gewandhaus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »