Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andenbussard

Index Andenbussard

Andenbussard in Ecuador Andenbussard im Flug Andenbussarde im Jugendkleid wirken typisch bussardmäßig braun Der Andenbussard (Geranoaetus melanoleucus, auch Aguja, Blaubussard, Kordillerenadler oder die Aguja, von águia.

60 Beziehungen: Adult, Alagoas, Anden, Argentinien, Überaugenstreif, Bahia, Blattschneiderameise, Bolivien, Bussardartige, Carnegiea gigantea, Chile, Chilesteißhuhn, Chimangokarakara, Cordillera de Mérida, David A. Christie, Departamento del Cauca, Ecuador, Feldhase, Feuerland, Gemäßigte Klimazone, Greifvögel, Harry Kirke Swann, Hokkohühner, Insekten, Iris (Auge), IUCN, James Ferguson-Lees, Josep del Hoyo, Kaninchenkauz, Kline (Biologie), Louis Pierre Vieillot, Meerschweinchen, Monte (Landschaft), Morphe, Neotropis, Nominotypisches Taxon, Paraíba, Páramo (Vegetation), Peru, Piauí, Rüttelflug, Rosttöpfer, Santiago de Chile, Savanne, Säugetiere, Südamerika, Scheinbuchen, Schelladler, Schwanzdecken, Skunks, ..., Stadttaube, Strauchratten, Strychnin, Trockenwald, Venezuela, Viscacha, Wachshaut, Wüste, Wildkaninchen, Wirbellose. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Adult

Eine adulte Heringsmöwe (hinten) und ein nicht-adulter Vogel der gleichen Art (vorn). Die Bezeichnung „erwachsen“ wäre hier nicht zutreffend, da der Jungvogel im Vordergrund bereits ausgewachsen ist. Man spricht also besser von „Adultkleid“ und „Jugendkleid“. Das Adjektiv adult (vom für „erwachsen“) ist ein Synonym für erwachsen und bezeichnet insbesondere die Lebensphase nach Eintritt der Geschlechtsreife eines Organismus.

Neu!!: Andenbussard und Adult · Mehr sehen »

Alagoas

Alagoas (portug. a lagoas, die Seen, benannt nach zwei markanten Binnenseen) mit der Hauptstadt Maceió ist ein Bundesstaat in der Nordostregion von Brasilien.

Neu!!: Andenbussard und Alagoas · Mehr sehen »

Anden

Die Anden (bzw. Antis) sind mit ~9000 km Länge bzw.

Neu!!: Andenbussard und Anden · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Andenbussard und Argentinien · Mehr sehen »

Überaugenstreif

Männliches Braunkehlchen mit deutlichem Überaugenstreif Als Überaugenstreif (auch Superciliarstreifen oder Supercilium) wird bei Vögeln eine streifenförmige Federpartie über dem Auge bezeichnet, die einen farblichen Kontrast zum anderen Kopfgefieder bildet.

Neu!!: Andenbussard und Überaugenstreif · Mehr sehen »

Bahia

Bahia (portugiesisch baía „Bucht“; das h wird nicht gesprochen, Betonung auf dem i; amtlich Estado da Bahia) ist ein Bundesstaat in Brasilien und südlichster Teil der Region Nordosten.

Neu!!: Andenbussard und Bahia · Mehr sehen »

Blattschneiderameise

''Atta cephalotes'', Wilhelma, Stuttgart Als Blattschneiderameisen bezeichnet man verschiedene Ameisenarten, die mit ihren Mundwerkzeugen Pflanzenblätter in kleine Stückchen zerteilen, die sie in ihren Bau transportieren.

Neu!!: Andenbussard und Blattschneiderameise · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Neu!!: Andenbussard und Bolivien · Mehr sehen »

Bussardartige

Die Bussardartigen (Buteoninae) sind eine Unterfamilie der Habichtartigen (Accipitridae) und gehören damit zur Ordnung der Greifvögel (Accipitriformes).

Neu!!: Andenbussard und Bussardartige · Mehr sehen »

Carnegiea gigantea

Dichter Bestand von ''Carnegiea gigantea'' auf dem Sentinel Peak bei Tucson in Arizona Dornen Blüte von ''Carnegiea gigantea'' mit sehr vielen Staubblättern Unreife Früchte Das holzige Skelett einer Carnegiea gigantea Carnegiea gigantea ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Carnegiea in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Neu!!: Andenbussard und Carnegiea gigantea · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Andenbussard und Chile · Mehr sehen »

Chilesteißhuhn

Das Chilesteißhuhn (Nothoprocta perdicaria) ist eine Vogelart aus der Familie der Steißhühner (Tinamidae).

Neu!!: Andenbussard und Chilesteißhuhn · Mehr sehen »

Chimangokarakara

Der Chimangokarakara (Phalcoboenus chimango, Syn.: Milvago chimango) ist ein Vertreter aus der Tribus der Geierfalken (Polyborini) innerhalb der Falkenartigen (Falconidae).

Neu!!: Andenbussard und Chimangokarakara · Mehr sehen »

Cordillera de Mérida

Die Cordillera de Mérida (dt.: Kordillere von Mérida) umfasst eine Reihe von Berggipfeln und -massiven im Nordwesten Venezuelas.

Neu!!: Andenbussard und Cordillera de Mérida · Mehr sehen »

David A. Christie

David Andrew Christie (* 23. August 1945 in Bristol) ist ein britischer Ornithologe.

Neu!!: Andenbussard und David A. Christie · Mehr sehen »

Departamento del Cauca

Das Departamento del Cauca ist ein Departamento im Südwesten Kolumbiens.

Neu!!: Andenbussard und Departamento del Cauca · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Andenbussard und Ecuador · Mehr sehen »

Feldhase

Der Feldhase (Lepus europaeus), kurz auch Hase genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Hasen (Leporidae).

Neu!!: Andenbussard und Feldhase · Mehr sehen »

Feuerland

Janssonius' Karte (1657) Feuerland (spanisch Tierra del Fuego („Land des Feuers“), früher Magellanica (nach Ferdinand Magellan)) ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas.

Neu!!: Andenbussard und Feuerland · Mehr sehen »

Gemäßigte Klimazone

Herbstfarben, Laub-Mischwälder sowie natürliches oder anthropogenes Grasland – Typisch für die gemäßigten Zonen (Mount Washington (New Hampshire)) Auch die nordischen Nadelwälder werden im Allgemeinen zur gemäßigten Zone gerechnet (Yukon River in Kanada) Die gemäßigte Klimazone – meist nur gemäßigte Zone genannt (zudem in unterschiedlicher Bedeutung: Mittelbreiten) – ist in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Andenbussard und Gemäßigte Klimazone · Mehr sehen »

Greifvögel

Schautafel zu verschiedenen in Deutschland heimischen Greifvögeln, noch unter Einbeziehung der Falken Die Greifvögel (Accipitriformes) sind eine Ordnung größtenteils fleischfressender Vögel.

Neu!!: Andenbussard und Greifvögel · Mehr sehen »

Harry Kirke Swann

Harry Kirke Swann (* 18. März 1871 in Malquoits, Ewhurst, Surrey; † 14. April 1926 in Barnet, London) war ein englischer Ornithologe und Sachbuchautor.

Neu!!: Andenbussard und Harry Kirke Swann · Mehr sehen »

Hokkohühner

Die Hokkohühner (Cracidae), auch Hokkos genannt, sind eine Familie der Vögel aus der Ordnung der Hühnervögel.

Neu!!: Andenbussard und Hokkohühner · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Andenbussard und Insekten · Mehr sehen »

Iris (Auge)

Position der Iris im Auge Die Iris (Mehrzahl Iris, Iriden oder Irides; von iris ‚Regenbogen‘, bereits bei Galenos auch ‚Regenbogenhaut im Auge‘) oder Regenbogenhaut ist die durch Pigmente gefärbte Blende des Auges.

Neu!!: Andenbussard und Iris (Auge) · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

Neu!!: Andenbussard und IUCN · Mehr sehen »

James Ferguson-Lees

Ian James Ferguson-Lees (* 8. Januar 1929 in Sanremo, Italien; † 11. Januar 2017) war ein britischer Ornithologe.

Neu!!: Andenbussard und James Ferguson-Lees · Mehr sehen »

Josep del Hoyo

Josep del Hoyo Calduch (* 22. Juni 1954 in Barcelona) ist ein katalanischer Arzt, Ornithologe und Autor.

Neu!!: Andenbussard und Josep del Hoyo · Mehr sehen »

Kaninchenkauz

Verbreitungskarte des Kaninchenkauzes. Blau: Überwinterungsgebiete; Ocker: Nur Sommer; Grün: Ganzjährig Kaninchenkauz bringt Futter für den Jungvogel Futterübergabe Der Kaninchenkauz (Athene cunicularia), auch Kaninchen-Eule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule genannt, ist eine Eule aus der Gattung der Steinkäuze (Athene), die sich durch sehr lange Beine auszeichnet.

Neu!!: Andenbussard und Kaninchenkauz · Mehr sehen »

Kline (Biologie)

Als Kline (auch Klin oder Ökokline, englisch: cline oder ecocline; von griech.: κλίνω: lehnen, neigen) wird die kontinuierliche Veränderung eines biologischen Merkmals parallel zu einem Ökogradienten (siehe auch Gradient) bezeichnet.

Neu!!: Andenbussard und Kline (Biologie) · Mehr sehen »

Louis Pierre Vieillot

Eintrag des Todes von Louis Pierre Vieillot am 24. August 1830 in Sotteville-lès-Rouen Eintrag der Taufe von Louis Pierre Vieillot am 12. Mai 1748 in Yvetot Louis Pierre Vieillot, oft fälschlich Louis Jean Pierre Vieillot, (* 10. Mai 1748 in Yvetot in der Haute-Normandie; † 24. August 1830 in Sotteville-lès-Rouen)In der Literatur werden Todesjahr und Ort immer als "1831 in Rouen" angegeben.

Neu!!: Andenbussard und Louis Pierre Vieillot · Mehr sehen »

Meerschweinchen

Meerschweinchen (Caviidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Nagetiere.

Neu!!: Andenbussard und Meerschweinchen · Mehr sehen »

Monte (Landschaft)

San Luis Mendoza Als Monte wird in Argentinien eine trockene Zwergstrauch-Halbwüste bezeichnet, die große Teile des Landes bedeckt.

Neu!!: Andenbussard und Monte (Landschaft) · Mehr sehen »

Morphe

Als Morphe (von, ‚Leibesbildung‘) wird der Phänotyp von Individuen einer Art bezeichnet.

Neu!!: Andenbussard und Morphe · Mehr sehen »

Neotropis

Neotropis ist ein Begriff aus der Biogeographie.

Neu!!: Andenbussard und Neotropis · Mehr sehen »

Nominotypisches Taxon

Als nominotypisches Taxon, auch (früher) Nominatform, wird in der zoologischen Nomenklatur ein Taxon bezeichnet, das durch denselben namenstragenden Typus definiert ist wie das höherrangige Taxon, dem es selbst angehört.

Neu!!: Andenbussard und Nominotypisches Taxon · Mehr sehen »

Paraíba

Paraíba, amtlich, ist ein Bundesstaat im Nordosten von Brasilien, in dem mit dem Ponta do Seixas der östlichste Punkt auf dem Festland des amerikanischen Doppelkontinents liegt.

Neu!!: Andenbussard und Paraíba · Mehr sehen »

Páramo (Vegetation)

Páramo im ecuadorianischen Nationalpark CajasVerbreitung des Páramo (gelb) Rosettenstauden im Páramo de Guerrero (Cogua, Kolumbien) Páramo in Ecuador 3500 Höhe Páramo bei Ambato, Ecuador Páramo mit Kratersee auf dem Schichtvulkan Mojanda Der Páramo (altspanisch: „schlechtes, baumfreies Land“)Werner Rauh: Tropische Hochgebirgspflanzen: Wuchs- und Lebensformen, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1988, ISBN 978-3-540-17388-5, S. 18–21.

Neu!!: Andenbussard und Páramo (Vegetation) · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Andenbussard und Peru · Mehr sehen »

Piauí

Piauí, amtlich, ist ein Bundesstaat im Nordosten von Brasilien.

Neu!!: Andenbussard und Piauí · Mehr sehen »

Rüttelflug

Ein Graufischer (''Ceryle rudis'') im Rüttelflug auf Beutesuche Video eines Turmfalken im Rüttelflug mit kurzen Gleitphasen Der Rüttelflug (auch Rütteln) ist eine besondere Flugtechnik, die einige Vogelarten, Fledermausarten sowie einige Insekten zur Beutesuche oder, allgemeiner, beim Nahrungserwerb einsetzen.

Neu!!: Andenbussard und Rüttelflug · Mehr sehen »

Rosttöpfer

Das Verbreitungsgebiet des Rosttöpfers Der Rosttöpfer (Furnarius rufus), auch Töpfervogel oder Lehmhans genannt, ist eine südamerikanische Art der Familie der Töpfervögel (Furnariidae).

Neu!!: Andenbussard und Rosttöpfer · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Andenbussard und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Savanne

Eisklima Als Savanne (über spanisch sabana aus einer karibischen Sprache entlehnt) wird im Allgemeinen ein tropischer oder subtropischer Vegetationstyp bezeichnet, der aus einer geschlossenen Krautschicht und einer eher offenen Gehölzschicht mit mehr oder weniger Bäumen besteht.

Neu!!: Andenbussard und Savanne · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Andenbussard und Säugetiere · Mehr sehen »

Südamerika

Satellitenbild von Südamerika Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes, hat eine Bevölkerungszahl von über 441 Millionen Menschen und ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² die viertgrößte kontinentale Landfläche der Erde.

Neu!!: Andenbussard und Südamerika · Mehr sehen »

Scheinbuchen

Die Scheinbuchen (Nothofagus), sehr häufig Südbuchen genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae) innerhalb der Ordnung der Buchenartigen (Fagales).

Neu!!: Andenbussard und Scheinbuchen · Mehr sehen »

Schelladler

Der Schelladler (Clanga clanga, Syn.: Aquila clanga)Meyburg, B.U., Kirwan, G.M. & Garcia, E.F.J. (2017).

Neu!!: Andenbussard und Schelladler · Mehr sehen »

Schwanzdecken

Eichelhäher (Präparat) mit deutlich sichtbaren, weißen Oberschwanzdecken und Bürzelfedern Leuchtend gelbe Unterschwanzdecken einer Gebirgsstelze Die Schwanzdecken (Tectrices caudales) sind die Deckfedern, die oberseits (dorsal) und unterseits (ventral) den basalen Teil der Steuerfedern eines Vogels bedecken.

Neu!!: Andenbussard und Schwanzdecken · Mehr sehen »

Skunks

Die Skunks oder Stinktiere (Mephitidae) sind eine Familie der Raubtiere.

Neu!!: Andenbussard und Skunks · Mehr sehen »

Stadttaube

Stadttaube (''Columba livia'' forma ''domestica'') Die Stadttaube oder Straßentaube ist ein Vogel aus der Familie der Tauben (Columbidae).

Neu!!: Andenbussard und Stadttaube · Mehr sehen »

Strauchratten

Die Strauchratten oder Degus (aus dem Mapudungun sdewy) sind eine Nagetiergattung aus der Familie der Trugratten (Octodontidae).

Neu!!: Andenbussard und Strauchratten · Mehr sehen »

Strychnin

Strychnin ist ein sehr giftiges Alkaloid.

Neu!!: Andenbussard und Strychnin · Mehr sehen »

Trockenwald

Trockene Variante des Monsunwaldes im Norden von Thailand Trockenwald ist ein Oberbegriff, der für alle Wälder trockener Standorte oder Klimazonen stehen kann.

Neu!!: Andenbussard und Trockenwald · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Andenbussard und Venezuela · Mehr sehen »

Viscacha

Die oder das Viscacha (Lagostomus maximus), in Abgrenzung zu den Hasenmäusen oder Bergviscachas auch verdeutlichend Flachland-Viscacha genannt, ist eine Nagetierart aus der Familie der Chinchillas (Chinchillidae).

Neu!!: Andenbussard und Viscacha · Mehr sehen »

Wachshaut

Östlichen Kaiseradler Wellensittiche:Links Männchen, rechts Weibchen Wachshaut (lat. Ceroma oder Cera) oder Nasenhaut nennt man einen ungefiederten Bereich in der Nasengegend von Vögeln oberhalb des Schnabels.

Neu!!: Andenbussard und Wachshaut · Mehr sehen »

Wüste

border.

Neu!!: Andenbussard und Wüste · Mehr sehen »

Wildkaninchen

Das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) ist die einzige Art in der Gattung Altweltliche Kaninchen (Oryctolagus) innerhalb der Familie der Hasen (Leporidae).

Neu!!: Andenbussard und Wildkaninchen · Mehr sehen »

Wirbellose

Wirbellose, Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsäule, also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata).

Neu!!: Andenbussard und Wirbellose · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aguja, Andenadler, Blaubussard, Geranoaetus melanoleucus, Kordillerenadler, Kordillierenadler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »