Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geraldo de Paula Souza

Index Geraldo de Paula Souza

Geraldo de Paula Souza CSsR (* 1. November 1961 in Assaí, Paraná) ist ein brasilianischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Weihbischof in Niterói.

59 Beziehungen: Amadora, Aparecida (São Paulo), Assaí, Basílica de Nossa Senhora Aparecida, Berufungspastoral, Bischöfliches Knabenseminar, Bischof, Bistum Rubiataba-Mozarlândia, Bistum Santo André, Brasilien, Campinas, Cláudio Hummes, Diakon, Erzbischof, Erzbistum Niterói, Erzbistum Pouso Alegre, Erzbistum São Paulo, Favela, Franziskaner (OFM), Franziskus (Papst), Gerüstbauer, Goiânia, José Carlos de Oliveira (Geistlicher), José Francisco Rezende Dias, José Luiz Majella Delgado, Katholische Theologie, Katholisches Priesterseminar, Konsekration, Mauá, Missionar, Noviziat, Ordensgelübde, Ordensgemeinschaft, Ordenspriester, Papst, Paraná, Päpstliche Katholische Universität von Goiás, Pfarrei, Pfarrer, Philosophie, Pontifícia Universidade Católica de Campinas, Portugal, Postulant, Presseamt des Heiligen Stuhls, Psychologie, Römisch-katholische Kirche, Redemptoristen, Rogério Augusto das Neves, Sakrament, São Paulo, ..., Seelsorger, Sozialpsychologie, Theologisches Propädeutikum, Tietê, Titularbischof, Titularbistum Tinista, Weihbischof, 1. November, 1961. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Amadora

Amadora ist eine Stadt (bzw. ein ''Município'') in Portugal, die zum Distrikt Lissabon, zur Region Lisboa e Vale do Tejo und zur Unterregion Groß-Lissabon gehört.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Amadora · Mehr sehen »

Aparecida (São Paulo)

Aparecida (deutsch „die Erschienene“ für „Unsere Liebe Erschienene Frau“, amtlich) ist eine Gemeinde im Südosten des Bundesstaates São Paulo und zählt 35.000 Einwohner (Volkszählung 2010).

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Aparecida (São Paulo) · Mehr sehen »

Assaí

Assaí ist ein brasilianisches Munizip im Norden des Bundesstaats Paraná.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Assaí · Mehr sehen »

Basílica de Nossa Senhora Aparecida

Die Catedral Basílica Santuário Nacional de Nossa Senhora da Conceição Aparecida ist die Kathedrale des Erzbistums Aparecida.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Basílica de Nossa Senhora Aparecida · Mehr sehen »

Berufungspastoral

Berufungspastoral ist die seelsorgerliche Aktivität (Pastoral) einer in der Regel christlichen Glaubensgemeinschaft, mit dem Ziel, ein allgemeines Berufungsbewusstsein zu wecken (Berufung zum Mensch-Sein), zu ehrenamtlichen Diensten in der Gemeinde zu motivieren (Berufung zum Christ-Sein) und bei der Entdeckung der Berufung zu einem Lebensweg als Priester oder im geweihten Leben zu helfen.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Berufungspastoral · Mehr sehen »

Bischöfliches Knabenseminar

Ottanium in Bamberg, 1970er Jahre Als Bischöfliches Knabenseminar, Kleines Seminar oder Bischöfliches Studienseminar bezeichnete man ein Internat der Katholischen Kirche für Knaben, die den Wunsch haben, Priester zu werden.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Bischöfliches Knabenseminar · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Rubiataba-Mozarlândia

Das Bistum Rubiataba-Mozarlândia ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mozarlândia im Bundesstaat Goiás.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Bistum Rubiataba-Mozarlândia · Mehr sehen »

Bistum Santo André

Das Bistum Santo André ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Santo André im Bundesstaat São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Bistum Santo André · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Brasilien · Mehr sehen »

Campinas

Campinas (IPA:, amtlich) ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo und liegt etwa 100 km nördlich der Stadt São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Campinas · Mehr sehen »

Cláudio Hummes

Cláudio Kardinal Hummes (2006) Wappen von Cláudio Kardinal Hummes Cláudio Kardinal Hummes OFM (* 8. August 1934 als Auri Afonso Hummes in Montenegro, Rio Grande do Sul; † 4. Juli 2022 in São Paulo) war ein brasilianischer Ordensgeistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Cláudio Hummes · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Diakon · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Niterói

Das Erzbistum Niterói (lat.: Archidioecesis Nictheroyensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Niterói im Bundesstaat Rio de Janeiro.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Erzbistum Niterói · Mehr sehen »

Erzbistum Pouso Alegre

Vogelschau auf die Kathedrale Bom Jesus Regional CNBB Leste 2. Erzbistum Pouso Alegre. Das Erzbistum Pouso Alegre (lat.: Archidioecesis Pouso Alegre) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Pouso Alegre im Bundesstaat Minas Gerais.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Erzbistum Pouso Alegre · Mehr sehen »

Erzbistum São Paulo

Das Erzbistum São Paulo ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz im brasilianischen São Paulo im Bundesstaat São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Erzbistum São Paulo · Mehr sehen »

Favela

Favela in Nova Friburgo Salvador da Bahia Favela in Rio Salvadors historischem Zentrum 1988 Mit Favela (aus dem Portugiesischen entlehnt für „Armenviertel“ oder „Elendsviertel“) werden die besonders in Randlagen der großen Städte Brasiliens liegenden informellen Siedlungen oder auch Marginalsiedlungen bezeichnet, bei denen ein großer Teil der Bewohner über einen nur geringen Grundbesitz verfügt.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Favela · Mehr sehen »

Franziskaner (OFM)

Das Emblem des Ordens zeigt ein Kreuz aus Holz, darunter kreuzen sich zwei Arme mit Stigmata, einer im Ordenshabit (Franziskus) und einer nackt (Jesus), über einer Wolke Taukreuz, franziskanisches Zeichen Die Franziskaner (Ordenskürzel OFM) sind ein römisch-katholischer franziskanischer Reformorden.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Franziskaner (OFM) · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Gerüstbauer

Gerüstbauer in Berlin (1931) Gerüstbauer (in Österreich/Schweiz auch Gerüster oder Gerüstmonteur) errichten Gerüste für verschiedene Einsatzgebiete, vom Einfamilienhaus über Brücken und kleineren Mehrfamilienhäusern oder auch Fernsehtürmen bis hin zu Hochhäusern.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Gerüstbauer · Mehr sehen »

Goiânia

Goiânia (Aussprache), amtlich, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Goiás.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Goiânia · Mehr sehen »

José Carlos de Oliveira (Geistlicher)

José Carlos de Oliveira CSsR (* 14. März 1931 in Aparecida de Goiânia) ist ein brasilianischer Ordensgeistlicher und Altbischof von Rubiataba-Mozarlândia.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und José Carlos de Oliveira (Geistlicher) · Mehr sehen »

José Francisco Rezende Dias

José Francisco Rezende Dias (* 2. April 1956 in Brasópolis) ist ein brasilianischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Niterói.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und José Francisco Rezende Dias · Mehr sehen »

José Luiz Majella Delgado

José Luiz Majella Delgado CSsR (* 19. Oktober 1953 in Juiz de Fora, Brasilien) ist ein brasilianischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Pouso Alegre.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und José Luiz Majella Delgado · Mehr sehen »

Katholische Theologie

Katholische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Katholische Theologie · Mehr sehen »

Katholisches Priesterseminar

North American College'' in Rom, 2010 Seminaristen der Gemeinschaft Sankt Martin im Priesterseminar in Frankreich, 2021 Priesterseminare römisch-katholischer Diözesen sind Ausbildungsstätten für deren Priesteramtskandidaten.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Katholisches Priesterseminar · Mehr sehen »

Konsekration

Konsekration eines Bischofs, Stein aus dem 14. Jahrhundert aus der Abtei von Saint-Sernin Konsekration (von) ist in der römischen Antike wie im Christentum die Übertragung einer Person oder Sache in den sakralen Bereich.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Konsekration · Mehr sehen »

Mauá

Mauá ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Mauá · Mehr sehen »

Missionar

Ein Missionar oder eine Missionarin (aus dem Lateinischen für „Gesandter“) ist eine Person, die einer Religion angehört und für den religiösen Übertritt von Menschen anderer Religionen zu dieser Religion oder Glaubensgemeinschaft arbeitet, oft verbunden mit religiös motivierter sozialer Arbeit.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Missionar · Mehr sehen »

Noviziat

Nonnen in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christliche Ordensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Noviziat · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordensgemeinschaft

Francisco de Herrera der Ältere: ''Der heilige Bonaventura erhält den Habit der Minderbrüder '' (1628) Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Ordensgemeinschaft · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Ordenspriester · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Papst · Mehr sehen »

Paraná

Paraná (Kurzzeichen PR; amtlich) ist ein Bundesstaat in der Südregion von Brasilien.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Paraná · Mehr sehen »

Päpstliche Katholische Universität von Goiás

Die Päpstliche Katholische Universität von Goiás (kurz PUC-Goiás) ist eine brasilianische Universität päpstlichen Rechts.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Päpstliche Katholische Universität von Goiás · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Pfarrei · Mehr sehen »

Pfarrer

Katholische Priester bei der Spendung der heiligen Kommunion Pfarrer ist eine in christlichen Gemeinden verwendete Bezeichnung für eine Person, die mit der Leitung einer Kirchengemeinde oder Pfarrei betraut ist und die Verantwortung trägt für die Leitung von Gottesdiensten, die seelsorgliche Betreuung und in der Regel auch für die Verwaltung der weltlichen Angelegenheiten der Pfarrei oder Kirchengemeinde.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Pfarrer · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Philosophie · Mehr sehen »

Pontifícia Universidade Católica de Campinas

Die Päpstliche Katholische Universität von Campinas (port.: Pontifícia Universidade Católica de Campinas) ist eine brasilianische Universität päpstlichen Rechts.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Pontifícia Universidade Católica de Campinas · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Portugal · Mehr sehen »

Postulant

Als Postulanten (von lat.: postulare.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Postulant · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Psychologie · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Redemptoristen

Die Redemptoristen (von „Erlöser“) sind eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Kongregation des Heiligsten Erlösers (lateinisch Congregatio Sanctissimi Redemptoris, Ordenskürzel CSsR), die am 9.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Redemptoristen · Mehr sehen »

Rogério Augusto das Neves

Rogério Augusto das Neves (* 30. Dezember 1966 in São José dos Campos, Bundesstaat São Paulo) ist ein brasilianischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Rogério Augusto das Neves · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Sakrament · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und São Paulo · Mehr sehen »

Seelsorger

Ein Seelsorger ist eine Person in einer Religion, die Seelsorge ausübt.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Seelsorger · Mehr sehen »

Sozialpsychologie

Die Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Verhalten und Erleben im sozialen Kontext, sie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Sozialpsychologie · Mehr sehen »

Theologisches Propädeutikum

Ein Theologisches Propädeutikum ist eine verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für Studenten der katholischen Theologie, die das Priesteramt anstreben.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Theologisches Propädeutikum · Mehr sehen »

Tietê

Tietê ist ein Municipio im brasilianischen Bundesstaat São Paulo.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Tietê · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Tinista

Tinista ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche und heute ein Titularbistum.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Titularbistum Tinista · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und Weihbischof · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und 1. November · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: Geraldo de Paula Souza und 1961 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »