Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ganzheit

Index Ganzheit

Die Begriffe Ganzheit und Gänze sind die Abstrakta des Adjektivs ganz, das sich in der deutschen Sprache bereits vor dem 8.

60 Beziehungen: Abstraktum, Aggregat, Aggregat (Philosophie), Altgriechische Sprache, Anne Harrington, Arbeitssystem, Aristoteles, Ähnlichkeit (Philosophie), Bedeutung, Das Eine, Der Teil und das Ganze, Dissipative Struktur, Emergenz, Faust. Eine Tragödie, Fließgleichgewicht, Ganzes Element, Gestaltpsychologie, Gestalttheorie, Gestalttherapie, Gleichgewicht (Systemtheorie), Gustavo Bueno (Philosoph), Heraklit, Hermann Haken (Physiker), Holismus, Homolog (Linguistik), Ideenlehre, Ilya Prigogine, Interaktion, Jan Christiaan Smuts, Johann Wolfgang von Goethe, Komplexität, Komposition (Grammatik), Konrad Lorenz, Kontinuität (Philosophie), Kurt Goldstein (Mediziner), Kybernetik, Leben, Max Wertheimer, Mereologie, Meronymie, Metamorphose (Zoologie), Organ (Biologie), Organismus, Panta rhei, Platon, Platonischer Dialog, Rückkopplung, Selbstorganisation, Soziotechnisches System, Statik (Mechanik), ..., Stoffwechsel, Synergetik, System, Systemtheorie, Teilmenge, Theaitetos, Timaios, Totalitarismus, Umwelt, Wahrnehmung. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Abstraktum

Ein Abstraktum (pl. Abstrakta;, von abstractus „weggezogen, verallgemeinert“) ist in der Sprachwissenschaft ein Substantiv (Hauptwort), das etwas Nichtgegenständliches bezeichnet.

Neu!!: Ganzheit und Abstraktum · Mehr sehen »

Aggregat

Aggregat (von ‚hinzunehmen‘, ‚ansammeln‘, ‚anhäufen‘, ‚vereinigen ‘) steht für.

Neu!!: Ganzheit und Aggregat · Mehr sehen »

Aggregat (Philosophie)

Der Begriff Aggregat wurde schon von Aristoteles analysiert.

Neu!!: Ganzheit und Aggregat (Philosophie) · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Ganzheit und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Anne Harrington

Anne Harrington (* 20. Juni 1960) ist eine Wissenschaftshistorikerin und Direktorin des Instituts für Wissenschaftsgeschichte an der Harvard University.

Neu!!: Ganzheit und Anne Harrington · Mehr sehen »

Arbeitssystem

Ein Arbeitssystem ist in der Organisationslehre das Teilsystem eines funktional abgegrenzten Arbeitsbereichs in der Produktion oder Verwaltung, in dem genau eine Aufgabe erfüllt wird.

Neu!!: Ganzheit und Arbeitssystem · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Ganzheit und Aristoteles · Mehr sehen »

Ähnlichkeit (Philosophie)

Ähnlichkeit ist die Übereinstimmung in einer oder mehreren, nicht aber allen Eigenschaften.

Neu!!: Ganzheit und Ähnlichkeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Bedeutung

Bedeutung steht für den durch ein Zeichen, ein Wort oder eine Aussage hervorgerufenen Wissenszusammenhang.

Neu!!: Ganzheit und Bedeutung · Mehr sehen »

Das Eine

Das Eine ist ein philosophischer Begriff, der ein höchstes Prinzip bezeichnet.

Neu!!: Ganzheit und Das Eine · Mehr sehen »

Der Teil und das Ganze

Der Teil und das Ganze ist ein vom deutschen Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg geschriebenes Buch mit autobiographischen Zügen, in dem dieser durch die Wiedergabe vieler von ihm, insbesondere mit Niels Bohr, Wolfgang Pauli, Albert Einstein und Carl Friedrich von Weizsäcker, geführter Gespräche die Entwicklung der Quantenmechanik und Atomphysik nachzeichnet und dabei auch damit zusammenhängende philosophische, religiöse und politische Themen erörtert.

Neu!!: Ganzheit und Der Teil und das Ganze · Mehr sehen »

Dissipative Struktur

Granulation auf der Sonnenoberfläche. Bilddurchmesser ca. 35.000 km Eine dissipative Struktur (engl. dissipative structure ‚zerstreuende Struktur‘) bezeichnet das Phänomen sich selbstorganisierender, dynamischer, geordneter Strukturen in nichtlinearen Systemen fern dem thermodynamischen Gleichgewicht.

Neu!!: Ganzheit und Dissipative Struktur · Mehr sehen »

Emergenz

Emergenz („Auftauchen“, „Herauskommen“, „Emporsteigen“) bezeichnet die Möglichkeit der Herausbildung von neuen Eigenschaften (Systemeigenschaften) oder Strukturen eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente.

Neu!!: Ganzheit und Emergenz · Mehr sehen »

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Neu!!: Ganzheit und Faust. Eine Tragödie · Mehr sehen »

Fließgleichgewicht

Fließgleichgewicht wortwörtlich: Ein offenes Gefäß mit Zustrom und Ablauf Ein Fließgleichgewicht oder dynamisches Gleichgewicht ist ein stationärer Vorgang, bei dem fortgesetzt Substanzen, Teilchen oder Energie in ein System einströmen und in gleichem Maße wieder ausströmen – oder z. B. infolge einer Reaktion das System in anderer Form verlassen –, so dass ihre Menge im System zeitlich konstant bleibt.

Neu!!: Ganzheit und Fließgleichgewicht · Mehr sehen »

Ganzes Element

Im mathematischen Teilgebiet der kommutativen Algebra ist der Begriff eines ganzen Elementes in einer Ringerweiterung eine Verallgemeinerung des Begriffes eines algebraischen Elementes in einer Körpererweiterung.

Neu!!: Ganzheit und Ganzes Element · Mehr sehen »

Gestaltpsychologie

Nach längerer Betrachtung „kippt“ der Würfel. Man hat dieses Kippen als ''Gestaltwechsel'' bezeichnet Als Gestaltpsychologie wird eine Richtung innerhalb der Psychologie bezeichnet, die die menschliche Wahrnehmung als Fähigkeit beschreibt, Strukturen und Ordnungsprinzipien in Sinneseindrücken auszumachen.

Neu!!: Ganzheit und Gestaltpsychologie · Mehr sehen »

Gestalttheorie

Gestalttheorie ist ein allgemeinerer Begriff für den Ansatz, der Anfang des 20.

Neu!!: Ganzheit und Gestalttheorie · Mehr sehen »

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Neu!!: Ganzheit und Gestalttherapie · Mehr sehen »

Gleichgewicht (Systemtheorie)

Im allgemeinen Sinn ist ein System im Gleichgewicht, wenn es sich ohne Einwirkung von außen zeitlich nicht verändert.

Neu!!: Ganzheit und Gleichgewicht (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Gustavo Bueno (Philosoph)

Gustavo Bueno Martínez (* 1. September 1924 in Santo Domingo de la Calzada; † 7. August 2016 in Barro) war ein spanischer Philosoph.

Neu!!: Ganzheit und Gustavo Bueno (Philosoph) · Mehr sehen »

Heraklit

Heraklit von Ephesos (latinisiert Heraclitus Ephesius; * um 520 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph aus dem ionischen Ephesos.

Neu!!: Ganzheit und Heraklit · Mehr sehen »

Hermann Haken (Physiker)

Hermann Haken mit dem Orden Pour le Mérite (2014) Hermann Haken (* 12. Juli 1927 in Leipzig) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Ganzheit und Hermann Haken (Physiker) · Mehr sehen »

Holismus

Holismus („ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche und z. B.

Neu!!: Ganzheit und Holismus · Mehr sehen »

Homolog (Linguistik)

Ein Homolog bzw.

Neu!!: Ganzheit und Homolog (Linguistik) · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Neu!!: Ganzheit und Ideenlehre · Mehr sehen »

Ilya Prigogine

Ilya Prigogine (1977) Ilya Prigogine (/ Ilja Romanowitsch Prigoschin, wiss. Transliteration Il’ja Romanovič Prigožin; * in Moskau; † 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch-belgischer Physikochemiker, Philosoph und Nobelpreisträger.

Neu!!: Ganzheit und Ilya Prigogine · Mehr sehen »

Interaktion

Interaktion (von ‚zwischen‘ und actio ‚Tätigkeit‘, ‚Handlung‘) bezeichnet das wechselseitige aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen und ist eng verknüpft mit den übergeordneten Begriffen Kommunikation, Handeln und Arbeit.

Neu!!: Ganzheit und Interaktion · Mehr sehen »

Jan Christiaan Smuts

Jan Smuts als britischer Feldmarschall (1943) Jan Smuts als britischer Generalleutnant (1919) Seine Eltern Jacobus und Catharina Smuts (1893) Jan Christiaan Smuts (* 24. Mai 1870 auf der Farm Bovenplaats bei Riebeek West, Kapkolonie; † 11. September 1950 in Irene bei Pretoria; gelegentlich auch Jan Christian Smuts) war ein südafrikanischer Staatsmann, Philosoph, burischer General und britischer Feldmarschall.

Neu!!: Ganzheit und Jan Christiaan Smuts · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Ganzheit und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Komplexität

Komplexität bezieht sich vor allem auf die veränderlichen Verknüpfungen zwischen Elementen: beispielsweise den 100 Billionen Synapsen im Gehirn eines erwachsenen Menschen, die sich etwa durch Lernprozesse ständig auf-, ab- und umbauen (Neuronale Plastizität) Komplexität (Partizip Perfekt Passiv von complecti „umschlingen“, „umfassen“ oder „zusammenfassen“) bezeichnet eine große Anzahl von Elementen, vielfältigen Wechselwirkungen, Strukturen und Prozessen in einem Zusammenhang.

Neu!!: Ganzheit und Komplexität · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Neu!!: Ganzheit und Komposition (Grammatik) · Mehr sehen »

Konrad Lorenz

Konrad Lorenz (1978) Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 ebenda) war ein österreichischer Zoologe, Medizin-Nobelpreisträger und einer der Hauptvertreter der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie).

Neu!!: Ganzheit und Konrad Lorenz · Mehr sehen »

Kontinuität (Philosophie)

Die Kontinuität (von lat. continuitas, „gleichbedeutend“) bezeichnet einen lückenlosen Zusammenhang, eine Stetigkeit, einen fließenden Übergang, einen durch keine Grenze unterbrochenen Zusammenhang; einen ununterbrochenen, gleichmäßigen Fortgang.

Neu!!: Ganzheit und Kontinuität (Philosophie) · Mehr sehen »

Kurt Goldstein (Mediziner)

mini Kurt Goldstein (* 6. November 1878 in Kattowitz; † 19. September 1965 in New York) war ein deutscher, später US-amerikanischer Neurologe und Psychiater.

Neu!!: Ganzheit und Kurt Goldstein (Mediziner) · Mehr sehen »

Kybernetik

Norbert Wiener, der Begründer der Kybernetik Kybernetik ist nach ihrem Begründer Norbert Wiener die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen und deren Analogie zur Handlungsweise von lebenden Organismen (aufgrund der Rückkopplung durch Sinnesorgane) und sozialen Organisationen (aufgrund der Rückkopplung durch Kommunikation und Beobachtung).

Neu!!: Ganzheit und Kybernetik · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Neu!!: Ganzheit und Leben · Mehr sehen »

Max Wertheimer

Max Wertheimer Max Wertheimer (* 15. April 1880 in Prag, Österreich-Ungarn; † 12. Oktober 1943 in New Rochelle, New York) gilt als der Hauptbegründer der Gestaltpsychologie bzw.

Neu!!: Ganzheit und Max Wertheimer · Mehr sehen »

Mereologie

Die Mereologie (griech. μέρος meros ‚Teil‘) ist ein Teilgebiet der Ontologie und der angewandten Logik und befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Teil und Ganzem.

Neu!!: Ganzheit und Mereologie · Mehr sehen »

Meronymie

Meronymie (zu Griechisch μέρος méros „Teil“ und nym „Name“) ist in der Sprachwissenschaft eine Bedeutungsbeziehung zwischen zwei Begriffen, derart dass die von ihnen bezeichneten Gegenstände in einer Teil-Ganzes-Beziehung stehen.

Neu!!: Ganzheit und Meronymie · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Neu!!: Ganzheit und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Organ (Biologie)

Schema: Anatomie einer Schlange: '''1''' Speiseröhre '''2''' Luftröhre '''3''' Tracheallunge '''4''' rudimentäre linke Lunge '''5''' rechte Lunge '''6''' Herz '''7''' Leber '''8''' Magen '''9''' Luftsack '''10''' Gallenblase '''11''' Bauchspeicheldrüse '''12''' Milz '''13''' Darm '''14''' Hoden / Eierstöcke'''15''' Nieren Ein Organ (von) ist ein spezialisierter Teil (bzw. ein Subsystem) des Körpers, der sich aus unterschiedlichen Zellen und Geweben zusammensetzt.

Neu!!: Ganzheit und Organ (Biologie) · Mehr sehen »

Organismus

Organismus ist ein Begriff aus der Biologie und der Medizin.

Neu!!: Ganzheit und Organismus · Mehr sehen »

Panta rhei

Die Formel panta rhei ist ein Aphorismus zur Kennzeichnung der heraklitischen Lehre.

Neu!!: Ganzheit und Panta rhei · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Ganzheit und Platon · Mehr sehen »

Platonischer Dialog

Platonischer Dialog ist die Bezeichnung für die literarisch gestalteten Dialoge, in denen der griechische Philosoph Platon (428/427–348/347 v. Chr.) seine Philosophie dargelegt hat.

Neu!!: Ganzheit und Platonischer Dialog · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Ganzheit und Rückkopplung · Mehr sehen »

Selbstorganisation

Selbstorganisation ist eine Form der Systementwicklung, bei der formgebende oder gestaltende Einflüsse bei der „Evolution“ von Systemen von seinen Elementen selbst ausgehen.

Neu!!: Ganzheit und Selbstorganisation · Mehr sehen »

Soziotechnisches System

Das Arbeitssystem als soziotechnisches System Unter einem soziotechnischen System versteht man eine organisierte Menge von Menschen und mit diesen verknüpfte Technologien, welche in einer bestimmten Weise strukturiert sind, um ein spezifisches Ergebnis zu produzieren.

Neu!!: Ganzheit und Soziotechnisches System · Mehr sehen »

Statik (Mechanik)

Die Statik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das sich mit unbewegten, ruhenden Körpern befasst.

Neu!!: Ganzheit und Statik (Mechanik) · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Ganzheit und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Synergetik

Die Synergetik ist die Lehre vom Zusammenwirken von Elementen gleich welcher Art, die innerhalb eines komplexen dynamischen Systems miteinander in Wechselwirkung treten (bspw. Moleküle, Zellen oder Menschen).

Neu!!: Ganzheit und Synergetik · Mehr sehen »

System

Jegliches System ist allgemein ein abgrenzbares Ganzes, das aus verschiedenen Teilen besteht, die irgendwie geordnet miteinander vernetzt sind; konkret gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit eigenen Merkmalen (Bild: Abstrakte Veranschaulichung) Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind.

Neu!!: Ganzheit und System · Mehr sehen »

Systemtheorie

Systemtheorie ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, in der grundlegende Aspekte und Prinzipien von Systemen zur Beschreibung und Erklärung unterschiedlich komplexer Phänomene herangezogen werden.

Neu!!: Ganzheit und Systemtheorie · Mehr sehen »

Teilmenge

Mengendiagramm: ''A'' ist eine (echte) Teilmenge von ''B''. Die mathematischen Begriffe Teilmenge und Obermenge beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Mengen.

Neu!!: Ganzheit und Teilmenge · Mehr sehen »

Theaitetos

Der Anfang des ''Theaitetos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Theaitetos (altgriechisch Θεαίτητος Theaítētos, latinisiert Theaetetus, eingedeutscht auch Theätet) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Ganzheit und Theaitetos · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Ganzheit und Timaios · Mehr sehen »

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Neu!!: Ganzheit und Totalitarismus · Mehr sehen »

Umwelt

Umwelt bezeichnet etwas, mit dem ein Lebewesen (oder etwas, das in Analogie zu einem Lebewesen behandelt wird) in kausalen Beziehungen steht.

Neu!!: Ganzheit und Umwelt · Mehr sehen »

Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Neu!!: Ganzheit und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Das Ganze, Ganzheit (Philosophie), Gänze, Teil und Ganzes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »