Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gabriele Martins

Index Gabriele Martins

Gabriele Martins, geborene Gabriele Riemann (* 1. Juni 1962 in Aschersleben) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die für die DDR startete.

52 Beziehungen: Aschersleben, Birgit Stephan, Budapest, Crosslauf, Crystal Palace National Sports Centre, DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1980, DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1981, DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1982, DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1983, DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1984, DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1982, DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1984, DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Dresden, Erfurt, Hattrick, Heinz-Steyer-Stadion, Hiroshima, IAAF-Weltcup-Marathon, Ines Bibernell, Jürgen Haase (Leichtathlet), Kathrin Weßel, Katrin Dörre-Heinig, Langstreckenlauf, Leipzig, Leipzig-Marathon, Luftschiffhafen Potsdam, Marathonlauf, Max-Reimann-Stadion, Nagoya Women’s Marathon, Nationalstadion (Tokio, 1958), Nd, Potsdam, Rom, SC Dynamo Berlin, Sportforum Chemnitz, Steigerwaldstadion, Straßenlauf, Tokio, Ulrike Bruns, Unterstufenlehrer, World Athletics, Zentralstadion Leipzig (1956), 1. Juni, 10.000-Meter-Lauf, 1000-Meter-Lauf, 1500-Meter-Lauf, 1962, ..., 3000-Meter-Lauf, 800-Meter-Lauf. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Aschersleben

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gabriele Martins und Aschersleben · Mehr sehen »

Birgit Stephan

Birgit Stephan (geb. Weinhold; * 27. September 1964 in Gera) ist eine ehemalige deutsche Marathonläuferin, die für die DDR startete.

Neu!!: Gabriele Martins und Birgit Stephan · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Gabriele Martins und Budapest · Mehr sehen »

Crosslauf

Crosslauf im Rahmen des Modernen Fünfkampfes bei den Olympischen Spielen 2004 Crosslauf (englisch-deutsch), kurz Cross, auch Querfeldeinlauf oder Geländelauf, ist eine Variante des Laufsports, bei der das schnelle Durchlaufen von profiliertem Gelände abseits befestigter Wege im Vordergrund steht.

Neu!!: Gabriele Martins und Crosslauf · Mehr sehen »

Crystal Palace National Sports Centre

Das National Sports Centre Das Crystal Palace National Sports Centre ist ein großes Sport- und Leichtathletikstadion in Crystal Palace, einem Stadtteil von London, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Gabriele Martins und Crystal Palace National Sports Centre · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1980

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1980 zum 17.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1980 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1981

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1981 zum 18.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1981 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1982

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1982 zum 19.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1982 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1983

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1983 zum 20.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1984

Die DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften wurden 1984 zum 21.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1984 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1982

Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1982 zum 33.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1982 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1984

Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1984 zum 35.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1984 · Mehr sehen »

DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985

Die DDR-Leichtathletik-Meisterschaften wurden 1985 zum 36.

Neu!!: Gabriele Martins und DDR-Leichtathletik-Meisterschaften 1985 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Gabriele Martins und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Gabriele Martins und Deutschland · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Gabriele Martins und Dresden · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Gabriele Martins und Erfurt · Mehr sehen »

Hattrick

Unter einem Hattrick versteht man in einigen Sportarten – vorrangig im Fußball und im Eishockey – das Erzielen von drei Toren durch denselben Spieler in einem Spiel.

Neu!!: Gabriele Martins und Hattrick · Mehr sehen »

Heinz-Steyer-Stadion

Das Heinz-Steyer-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Friedrichstadt der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Gabriele Martins und Heinz-Steyer-Stadion · Mehr sehen »

Hiroshima

Hiroshima (dt. „weiträumige Insel“; im Deutschen auch Hiroschima; jap. en) ist eine Hafenstadt im Südwesten der japanischen Hauptinsel Honshū mit einigen vorgelagerten Inseln und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Hiroshima (Hiroshima-ken).

Neu!!: Gabriele Martins und Hiroshima · Mehr sehen »

IAAF-Weltcup-Marathon

Der IAAF-Weltcup-Marathon (IAAF World Marathon Cup) war ein von der IAAF ausgerichteter Marathon, der von 1985 bis 1995 in ungeraden Jahren als Einzel- und als Mannschaftswettbewerb stattfand und danach bis 2011 Teil der Leichtathletik-Weltmeisterschaften war.

Neu!!: Gabriele Martins und IAAF-Weltcup-Marathon · Mehr sehen »

Ines Bibernell

Bibernell 1986 bei den DDR-Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik 1986 Ines Bibernell (verheiratete Obst; * 21. Juli 1965 in Querfurt) ist eine ehemalige deutsche Mittel- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Gabriele Martins und Ines Bibernell · Mehr sehen »

Jürgen Haase (Leichtathlet)

Jürgen Haase (1968) Jürgen Haase (* 19. Januar 1945 in Friedersdorf) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die DDR startend – in den 1960er und 1970er Jahren zu den weltbesten Langstreckenläufern gehörte.

Neu!!: Gabriele Martins und Jürgen Haase (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Kathrin Weßel

Kathrin Ullrich (1986) Kathrin Weßel (gebürtig Kathrin Ullrich; * 14. August 1967 in Annaberg-Buchholz, Bezirk Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die Ende der 1980er und Anfang der 1990er zu den weltbesten Bahnläuferinnen zählte und später im Straßenlauf erfolgreich war.

Neu!!: Gabriele Martins und Kathrin Weßel · Mehr sehen »

Katrin Dörre-Heinig

Katrin Dörre-Heinig (geb. Juana Katrin Dörre; * 6. Oktober 1961 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die in den 1980er und 1990er Jahren große Erfolge vor allem im Marathon feierte.

Neu!!: Gabriele Martins und Katrin Dörre-Heinig · Mehr sehen »

Langstreckenlauf

Langstrecken sind in der Leichtathletik die Laufstrecken über Distanzen länger als eine englische Meile (1609 m).

Neu!!: Gabriele Martins und Langstreckenlauf · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Gabriele Martins und Leipzig · Mehr sehen »

Leipzig-Marathon

32. Leipzig-Marathon 2008 Der Leipzig-Marathon (offizielle Schreibweise Leipzig Marathon) ist ein Marathonlauf in Leipzig.

Neu!!: Gabriele Martins und Leipzig-Marathon · Mehr sehen »

Luftschiffhafen Potsdam

Eingang zum Luftschiffhafen Regattahaus am Luftschiffhafen Stadion Luftschiffhafen Luftaufnahme des Geländes des Luftschiffhafens (Zustand 2010) Neue Mehrzweckhalle Der Luftschiffhafen Potsdam entstand 1911 auf einem 25 Hektar großen Areal an der Pirschheide in Potsdam.

Neu!!: Gabriele Martins und Luftschiffhafen Potsdam · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Gabriele Martins und Marathonlauf · Mehr sehen »

Max-Reimann-Stadion

Max-Reimann-Stadion hießen das Leichtathletikstadion und die Radrennbahn in der brandenburgischen Stadt Cottbus, die heute Bestandteil des Sportzentrums Cottbus sind.

Neu!!: Gabriele Martins und Max-Reimann-Stadion · Mehr sehen »

Nagoya Women’s Marathon

Der Nagoya Women’s Marathon (bis 2010 Nagoya Kokusai Joshi Marason, deutsch „Internationaler Frauenmarathon Nagoya“) ist ein Marathon für Frauen, der seit 1984 im März in Nagoya stattfindet.

Neu!!: Gabriele Martins und Nagoya Women’s Marathon · Mehr sehen »

Nationalstadion (Tokio, 1958)

Das Nationale Leichtathletikstadion Kasumigaoka (jap. Kokuritsu Kasumigaoka Rikujō Kyōgijō; kurz Nationalstadion, Kokuritsu Kyōgijō; ugs. Olympiastadion) in Kasumigaoka, Bezirk Shinjuku, war Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele 1964 und hatte zuletzt eine Kapazität von 57.363 Plätzen.

Neu!!: Gabriele Martins und Nationalstadion (Tokio, 1958) · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Gabriele Martins und Nd · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Gabriele Martins und Potsdam · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Gabriele Martins und Rom · Mehr sehen »

SC Dynamo Berlin

Logo des SC Dynamo Berlin Der SC Dynamo Berlin war ein DDR-Sportclub, der von 1954 bis 1991 existierte.

Neu!!: Gabriele Martins und SC Dynamo Berlin · Mehr sehen »

Sportforum Chemnitz

Das Sportforum Chemnitz im Stadtteil Bernsdorf ist eine Sportanlage in Chemnitz.

Neu!!: Gabriele Martins und Sportforum Chemnitz · Mehr sehen »

Steigerwaldstadion

Das Steigerwaldstadion (voller Name: Steigerwaldstadion präsentiert von der Mediengruppe Thüringen) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Löbervorstadt im Süden von Erfurt, Landeshauptstadt von Thüringen, in Nachbarschaft zum Südpark.

Neu!!: Gabriele Martins und Steigerwaldstadion · Mehr sehen »

Straßenlauf

Der Straßenlauf ist eine Gruppe von Disziplinen der Leichtathletik bzw.

Neu!!: Gabriele Martins und Straßenlauf · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Gabriele Martins und Tokio · Mehr sehen »

Ulrike Bruns

Ulrike Bruns (1984) Ulrike Bruns, geb.

Neu!!: Gabriele Martins und Ulrike Bruns · Mehr sehen »

Unterstufenlehrer

Der Unterstufenlehrer – im offiziellen Sprachgebrauch Lehrer für die unteren Klassen – war ein Lehrer, der in den Polytechnischen Oberschulen der Deutschen Demokratischen Republik in den Klassenstufen 1 bis 4 unterrichtete.

Neu!!: Gabriele Martins und Unterstufenlehrer · Mehr sehen »

World Athletics

World Athletics, bis 2019 International Association of Athletics Federations (IAAF), ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Leichtathletik.

Neu!!: Gabriele Martins und World Athletics · Mehr sehen »

Zentralstadion Leipzig (1956)

mini mini Das Zentralstadion, auch Stadion der Hunderttausend, Sportforum oder retrospektiv altes Zentralstadion genannt, war ein Stadion mit Leichtathletikanlage in der sächsischen Großstadt Leipzig.

Neu!!: Gabriele Martins und Zentralstadion Leipzig (1956) · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Gabriele Martins und 1. Juni · Mehr sehen »

10.000-Meter-Lauf

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

Neu!!: Gabriele Martins und 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1000-Meter-Lauf

Der 1000-Meter-Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik.

Neu!!: Gabriele Martins und 1000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1500-Meter-Lauf

Der 1500-Meter-Lauf ist ein Bahnwettkampf der Leichtathletik.

Neu!!: Gabriele Martins und 1500-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1962

Im Jahr 1962 erreicht der Kalte Krieg mit der Kubakrise im Oktober einen neuen Höhepunkt.

Neu!!: Gabriele Martins und 1962 · Mehr sehen »

3000-Meter-Lauf

Der 3000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik.

Neu!!: Gabriele Martins und 3000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

800-Meter-Lauf

800-Meter-Lauf Der 800-Meter-Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik.

Neu!!: Gabriele Martins und 800-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gabriele Riemann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »