76 Beziehungen: Aarhus, Anita Weyermann, Antwerpen, Berlin, Birmingham, Brüssel, Brendan Foster, Budapest, College Park (Maryland), Daniel Komen, Dieter Baumann, Dietmar Millonig, Doha, Edvin Wide, Emiel Puttemans, Erfurt, Gaston Reiff, Gateshead, Gävle, Gordon Pirie, Gunder Hägg, Gunnar Höckert, Halmstad, Hannes Kolehmainen, Helsingborg, Henry Jonsson, Henry Nielsen, Henry Rono, Hindernislauf, Janusz Kusociński, John Zander, Köln, Kiew, Kipchoge Keino, Lausanne, Leichtathletik, Leichtathletik-Weltmeisterschaften, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1980, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991, Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993, Linz, London, Malmö, Markus Ryffel, Melun, Michel Jazy, Monaco, Monte-Carlo, ..., Moses Kiptanui, Nizza, Noureddine Morceli, Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik, Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik, Olympische Spiele, Oslo, Paavo Nurmi, Paris, Peking, Rabat, Rieti, Rom, Saïd Aouita, Sankt Petersburg, Sándor Iharos, Seoul, Siegfried Herrmann (Leichtathlet), Stockholm, Stuttgart, Susanne Pumper, Trondheim, Turku, Zürich, 5000-Meter-Lauf. Erweitern Sie Index (26 mehr) »
Aarhus
Aarhus oder (niederdeutsch veraltet: Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Aarhus · Mehr sehen »
Anita Weyermann
Anita Weyermann (* 8. Dezember 1977 in Wynigen) ist eine ehemalige Schweizer Mittel- und Langstreckenläuferin.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Anita Weyermann · Mehr sehen »
Antwerpen
Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Antwerpen · Mehr sehen »
Berlin
Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Berlin · Mehr sehen »
Birmingham
Stadtwappen Kanäle im Stadtteil Brindleyplace Die zentrale Einkaufsstraße New Street Birmingham (lokal) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Birmingham · Mehr sehen »
Brüssel
Königlicher Palast Mit Brüssel kann entweder eine Stadt in Belgien gemeint sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19 Gemeinden beziehungsweise das gesamte städtische Gebiet der Hauptstadtregion.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Brüssel · Mehr sehen »
Brendan Foster
Brendan Foster CBE (* 12. Januar 1948 in Hebburn, Tyne and Wear) ist ein ehemaliger englischer Leichtathlet, der auf Laufstrecken von 1500 bis 10.000 Meter international erfolgreich war.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Brendan Foster · Mehr sehen »
Budapest
Blick auf Pest von Buda aus gesehen Budapest (ungarische Aussprache) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Budapest · Mehr sehen »
College Park (Maryland)
College Park ist eine Kleinstadt in Prince George’s County im Bundesstaat Maryland, USA.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und College Park (Maryland) · Mehr sehen »
Daniel Komen
Daniel Komen (Daniel Kipngetich Komen; * 17. Mai 1976 in Mwen bei Marakwet) ist ein kenianischer Mittel- und Langstreckenläufer, der seinen größten Erfolg mit dem Gewinn des Titels über 5000 Meter bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1997 in Athen feierte.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Daniel Komen · Mehr sehen »
Dieter Baumann
Dieter Baumann (* 9. Februar 1965 in Blaustein) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Dieter Baumann · Mehr sehen »
Dietmar Millonig
Dietmar Millonig (* 1. Juni 1955 in Villach) ist ein ehemaliger österreichischer Mittel- und Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Dietmar Millonig · Mehr sehen »
Doha
Skyline von Doha am Morgen, 2014 West Bay von Doha, 2015 Doha (im Dialekt ad-Dōha für „Die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Doha · Mehr sehen »
Edvin Wide
Emil Edvin Wide (* 22. Februar 1896 in Kemiö, Finnland; † 19. Juni 1996 in Stockholm) war ein schwedischer Leichtathlet.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Edvin Wide · Mehr sehen »
Emiel Puttemans
Puttemans (mitte) gewinnt 1974 bei einem Länderkampf gegen die Niederlande und Deutschland B Emiel Adrien "Miel" Puttemans (* 8. Oktober 1947 in Vossem) ist ein ehemaliger belgischer Langstreckenläufer, Weltrekordler und Olympiazweiter.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Emiel Puttemans · Mehr sehen »
Erfurt
Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Erfurt ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯tʰ ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Erfurt · Mehr sehen »
Gaston Reiff
Gaston Reiff (1949) Gaston Etienne Reiff (* 24. Februar 1921 in Braine-l’Alleud, Brabant, Belgien; † 6. Mai 1992 ebenda) war ein belgischer Leichtathlet, der in Langstreckendisziplinen startete.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gaston Reiff · Mehr sehen »
Gateshead
Gateshead ist eine Stadt in Tyne and Wear im Nordosten von England auf der Südseite des Flusses Tyne.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gateshead · Mehr sehen »
Gävle
Gävle, früher Gefle, ist eine Stadt in der schwedischen historischen Provinz Gästrikland und Hauptstadt der Provinz Gävleborgs län.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gävle · Mehr sehen »
Gordon Pirie
Gordon Pirie Douglas Alastair Gordon Pirie (* 10. Februar 1931 in Leeds; † 7. Dezember 1991 in Lymington) ist ein britischer Leichtathlet, der in den 1950er Jahren als Langstreckenläufer erfolgreich war.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gordon Pirie · Mehr sehen »
Gunder Hägg
eine englische Meile im Slottskogsvallen in Göteborg am 1. Juli 1942 Gunder Hägg (* 31. Dezember 1918 in Albacken, Provinz Jämtlands län; † 27. November 2004 in Malmö) war ein schwedischer Leichtathlet.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gunder Hägg · Mehr sehen »
Gunnar Höckert
Gunnar Höckert 1936 Gunnar Mikael Höckert (* 12. Februar 1910 in Helsinki; † 11. Februar 1940 in Karelien) war ein finnischer Leichtathlet und war 1936 Olympiasieger über 5000 Meter.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Gunnar Höckert · Mehr sehen »
Halmstad
Halmstad ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Hallands län und der historischen Provinz Halland.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Halmstad · Mehr sehen »
Hannes Kolehmainen
Juho Pietari „Hannes“ Kolehmainen (eigentlich Johan Petteri Kolehmainen, * 9. Dezember 1889 in Kuopio; † 11. Januar 1966 in Helsinki) war ein finnischer Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Hannes Kolehmainen · Mehr sehen »
Helsingborg
Hafen Helsingborg Standbild Magnus Stenbocks vor dem Helsingborger Rathaus Helsingborg (historisch Hälsingborg; hochdeutsch veraltet Helsingburg) ist eine Stadt im südschwedischen Schonen in der Provinz Skåne län.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Helsingborg · Mehr sehen »
Henry Jonsson
Henry Jonsson (* 12. Mai 1912 in Håsjö, Jämtland; † 9. März 2001 in Stockholm) war ein schwedischer Mittel- und Langstreckenläufer, der in den späten 1930er Jahren erfolgreich war.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Henry Jonsson · Mehr sehen »
Henry Nielsen
Henry Nielsen im Jahr 1930 Henry Nielsen, mit vollem Namen Holger Henry Nielsen, (* 2. Oktober 1910 in Nørresundby, Dänemark; † 18. November 1958 in Hillerød) war ein dänischer Mittel- und Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Henry Nielsen · Mehr sehen »
Henry Rono
Henry Rono (* 12. Februar 1952 im Nandi County) ist ein ehemaliger kenianischer Langstreckenläufer, der im Jahre 1978 binnen 81 Tagen vier Weltrekorde über 3000 m, 3000 m Hindernis, 5000 m und 10.000 m aufstellte.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Henry Rono · Mehr sehen »
Hindernislauf
Frauenrennen im 3000-Meter-HindernislaufDer Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 Meter, bei dem auf ca.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Hindernislauf · Mehr sehen »
Janusz Kusociński
Janusz Kusociński Massengrab in Palmiry Janusz Kusociński (* 15. Januar 1907 in Warschau; † 21. Juni 1940 in Palmiry bei Warschau; Spitzname Kusy) war ein polnischer Leichtathlet und Olympiasieger 1932 über 10.000 m. Er wurde im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der AB-Aktion von den deutschen Besatzern ermordet.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Janusz Kusociński · Mehr sehen »
John Zander
John Zander (John Adolf Fredrik Zander; * 31. Januar 1890 in Stockholm; † 9. Juni 1967 ebenda) war ein schwedischer Mittel- und Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und John Zander · Mehr sehen »
Köln
Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Köln (kölsch Kölle) ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie nach Berlin, Hamburg und München die viertgrößte Stadt Deutschlands.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Köln · Mehr sehen »
Kiew
Logo von Kiew Kiew, Wydubytschi-Kloster Kiew (/Kyjiw; /Kijew) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine sowie Verwaltungssitz des Oblast Kiew und des Rajon Kiew-Swjatoschyn.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Kiew · Mehr sehen »
Kipchoge Keino
Kipchoge Keino (Kipchoge Hezekiah „Kip“ Keino) (* 17. Januar 1940 in Kipsamo, Nandi County) ist ein ehemaliger kenianischer Leichtathlet, der zweimal Olympiasieger wurde und die Dominanz seines Landes im Mittelstrecken-, Langstrecken- und Hindernislauf einleitete.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Kipchoge Keino · Mehr sehen »
Lausanne
Lausanne (deutsch veraltet auch Lausannen und Losanen, frankoprovenzalisch Losena,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine politische Gemeinde, der Hauptort des Schweizer Kantons Waadt und die Hauptstadt des Distrikts Lausanne.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Lausanne · Mehr sehen »
Leichtathletik
800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik (frühere Bezeichnung: Volksturnen) hat die seit Urzeiten natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften (offizielle Bezeichnung IAAF World Championships in Athletics) sind Wettkämpfe, um die Weltmeister in den einzelnen Leichtathletik-Disziplinen zu ermitteln.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1980
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1980 in der niederländischen Stadt Sittard bestanden aus zwei Frauenwettbewerben: einem 3000-Meter-Lauf und einem 400-Meter-Hürdenlauf.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1980 · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Die 1.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987
Die 2.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991
Die 3.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 · Mehr sehen »
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993
Die 4.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 · Mehr sehen »
Linz
Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 789.811 Stand 2017, abgerufen am 15.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Linz · Mehr sehen »
London
Satelliten Terra aus gesehen London (deutsche Aussprache, englische Aussprache) ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und des Landesteils England.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und London · Mehr sehen »
Malmö
rechts Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne sowie Hauptort der Gemeinde Malmö.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Malmö · Mehr sehen »
Markus Ryffel
Markus Ryffel (* 5. Februar 1955 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Markus Ryffel · Mehr sehen »
Melun
Melun ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Île-de-France.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Melun · Mehr sehen »
Michel Jazy
Michel Jazy, 1963 Michel Jazy (* 13. Juni 1936 in Oignies) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet polnischer Abstammung, der zwischen 1953 und 1966 als Mittel- und Langstreckenläufer erfolgreich war.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Michel Jazy · Mehr sehen »
Monaco
Luftansicht Monacos Blick nach Monte-Carlo und auf das Observatorium Das Fürstentum Monaco (monegassisch Principatu de Múnegu, Italienisch Principato di Monaco) ist ein südeuropäischer Stadtstaat und nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Monaco · Mehr sehen »
Monte-Carlo
Monte-Carlo Monte-Carlo (monegassisch Munte-Carlu) ist ein Stadtbezirk in Monaco und mit einer Fläche von 43,68 Hektar (0,44 Quadratkilometer) größter der neun Verwaltungsbezirke des Fürstentums.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Monte-Carlo · Mehr sehen »
Moses Kiptanui
Moses Kipkore Kiptanui (* 1. Oktober 1970 in Elgeyo, Elgeyo-Marakwet County) ist ein ehemaliger kenianischer Mittel- und Langstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Moses Kiptanui · Mehr sehen »
Nizza
Nizza (nissart Nissa/Niça) ist eine Hafenstadt im Südosten Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA), 30 Kilometer entfernt von der Grenze zu Italien zwischen Cannes und dem Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur am Mittelmeer gelegen.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Nizza · Mehr sehen »
Noureddine Morceli
Noureddine Morceli (* 28. Februar 1970 in Ténès, Provinz Chlef) ist ein ehemaliger algerischer Mittelstreckenläufer.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Noureddine Morceli · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik
Bei den XXIII. Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles fanden 41 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 17 für Frauen – in der Leichtathletik statt.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1984/Leichtathletik · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik
Bei den XXIV. Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul fanden 42 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 18 für Frauen – in der Leichtathletik statt.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1988/Leichtathletik · Mehr sehen »
Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik
Bei den XXV. Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona fanden 43 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik · Mehr sehen »
Olympische Spiele
Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“ olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Olympische Spiele · Mehr sehen »
Oslo
Blick von der Festung Akershus auf die Kaianlage Rådhusbrygga Oslos Hafen mit Rathaus Oslo, aus Richtung Ekeberg (2005) Christiania, Blick aus Richtung Ekeberg (1814) Panorama um 1895 Christiania Torv, auf dem Platz eine Skulptur von Wenche Gulbransen Gedenken an die Opfer der Anschläge vom 22. Juli 2011 (norwegisch:, oder) ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Oslo · Mehr sehen »
Paavo Nurmi
Paavo Johannes Nurmi (* 13. Juni 1897 in Turku; † 2. Oktober 1973 in Helsinki) war ein finnischer Leichtathlet.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Paavo Nurmi · Mehr sehen »
Paris
Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Paris · Mehr sehen »
Peking
Peking (auch Beijing) ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Peking · Mehr sehen »
Rabat
Rabat ist seit 1956 die Hauptstadt Marokkos mit dem Regierungssitz und der Residenz des Königs; gleichzeitig ist die Stadt Hauptort der Region Rabat-Salé-Kénitra.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Rabat · Mehr sehen »
Rieti
Rieti ist die Hauptstadt der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Rieti · Mehr sehen »
Rom
Satellitenaufnahme von Rom Rom (lateinisch Rōma; italienisch Roma), amtlich Roma Capitale, ist die Hauptstadt Italiens.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Rom · Mehr sehen »
Saïd Aouita
Saïd Aouita, 1987 Saïd Aouita (* 2. November 1959 in Kenitra) ist ein ehemaliger marokkanischer Mittel- und Langstreckenläufer, der 1984 Olympiasieger über 5000 Meter wurde.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Saïd Aouita · Mehr sehen »
Sankt Petersburg
Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Der eherne Reiter:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg, örtlicher Spitzname Piter nach der ursprünglich dem Niederländischen nachempfundenen Namensform Санкт-Питербурх Sankt-Piterburch) ist mit fünf Millionen Einwohnern (2012) die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Sankt Petersburg · Mehr sehen »
Sándor Iharos
Sándor Iharos (* 10. März 1930 in Budapest; † 24. Januar 1996 ebenda) war ein ungarischer Leichtathlet, der in den 1950er Jahren als Mittel- und Langstreckenläufer in Erscheinung trat.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Sándor Iharos · Mehr sehen »
Seoul
Seoul (kor. 서울, Aussprache:; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Seoul · Mehr sehen »
Siegfried Herrmann (Leichtathlet)
Herrmann bei den DDR-Meisterschaften 1952 Siegfried Herrmann (* 7. November 1932 in Unterschönau, Landkreis Herrschaft Schmalkalden, Provinz Hessen-Nassau; † 14. Februar 2017 in Erfurt) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1950er- und 1960er-Jahren – für die DDR startend – ein erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer war.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Siegfried Herrmann (Leichtathlet) · Mehr sehen »
Stockholm
Die Insel ''Riddarholmen'', dahinter Stockholms Altstadt ''Gamla stan'' und andere Merkmale Stockholms Stockholm (vom altschwedischen stokker, entsprechend schwedisch stock „Baumstamm, Warenbestand“ und holmber, schwedisch holme „kleine Insel“) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 935.619 (Gemeinde Stockholm), 1,4 Millionen (tätort Stockholm) beziehungsweise 2,1 Millionen Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Stockholm · Mehr sehen »
Stuttgart
Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Stadt Stuttgart Schlossplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit rund 630.000 Einwohnern dessen größte Stadt.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Stuttgart · Mehr sehen »
Susanne Pumper
Susanne Pumper (geb. Fischer; * 1. September 1970 in Wien) ist eine ehemalige österreichische Langstreckenläuferin.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Susanne Pumper · Mehr sehen »
Trondheim
Blick über Trondheim Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Trondheim · Mehr sehen »
Turku
Turku,, ist eine Stadt an der Südwestküste Finnlands.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Turku · Mehr sehen »
Zürich
Altstadt an einem Wintertag St. Peter Zürich (zürichdeutsch Züri) ist eine Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und Zürich · Mehr sehen »
5000-Meter-Lauf
5000-Meter-Lauf Der 5000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die kürzeste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.
Neu!!: 3000-Meter-Lauf und 5000-Meter-Lauf · Mehr sehen »