Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gabriel de Lorges

Index Gabriel de Lorges

Gabriel de Lorges, Kunsthistorisches Museum Gabriel I. de Lorges, Graf von Montgomery, (* 1526 in Ducey, Normandie; † hingerichtet 26. Juni 1574 in Paris), Herr von Ducey (heutiges Département Manche), war Hauptmann der Schottischen Garde und jener berühmte Turnierritter, durch dessen Hand König Heinrich II. von Frankreich bei einem Turnier verletzt wurde und daraufhin starb.

37 Beziehungen: Alexandre Dumas der Ältere, Ambroise Paré, Bartholomäusnacht, Béarn, Belagerung von La Rochelle (1573), Belagerung von Rouen (1562), Bourges, Caterina de’ Medici, Département Manche, Domfront (Orne), Dritter Hugenottenkrieg, Ducey, England, Enthauptung, Erster Hugenottenkrieg, Franz I. (Frankreich), Gaspard II. de Coligny, Guyenne, Heinrich II. (Frankreich), Hinrichtung, Hugenottenkriege, Marschall von Frankreich, Nicolai Guleke, Normandie, Paris, Périgord, Place de l’Hôtel de Ville – Esplanade de la Libération, Protestantismus, Quercy, Schlacht bei Jarnac, Schottische Garde, Schottland, 1. Juli, 1526, 1559, 1574, 26. Juni.

Alexandre Dumas der Ältere

rahmenlos Alexandre Dumas (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Alexandre Dumas der Ältere · Mehr sehen »

Ambroise Paré

Ambroise Paré, 1561 Ambroise Paré (* um 1510 in Bourg en Hersent, heute Teil von Laval (Mayenne); † 20. Dezember 1590 in Paris), latinisiert Ambrosius Par(a)eus, war ein französischer Chirurg.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Ambroise Paré · Mehr sehen »

Bartholomäusnacht

Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Bartholomäusnacht · Mehr sehen »

Béarn

Wappen des Béarn Provinz Béarn Gave Orthez – ''Pont Vieux'' Pic du Midi d’Ossau Oloron-Sainte-Marie – Portal der Kathedrale ''Sainte-Marie'' Das Béarn ist eine ehemalige Vizegrafschaft und historische französische Provinz am Fuß der Pyrenäen.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Béarn · Mehr sehen »

Belagerung von La Rochelle (1573)

Die Belagerung von La Rochelle 1573. Der Herzog von Anjou und später König Heinrich III. Eintritt der polnischen Delegation in Begleitung polnischer Husaren in La Rochelle nach Aufhebung der Belagerung. Die Belagerung von La Rochelle, angeordnet von König Karl IX. und befehligt vom Herzog von Anjou, dem späteren König Heinrich III., begann am 11. Februar 1573 und endete am 26. Juni des gleichen Jahres.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Belagerung von La Rochelle (1573) · Mehr sehen »

Belagerung von Rouen (1562)

Belagerung von Rouen, Anonym, 1577 Die Belagerung von Rouen vom 28.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Belagerung von Rouen (1562) · Mehr sehen »

Bourges

Bourges ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Frankreich.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Bourges · Mehr sehen »

Caterina de’ Medici

80px Caterina Maria Romula de’ Medici (* 13. April 1519 in Florenz; † 5. Januar 1589 in Blois) war Prinzessin von Urbino sowie aus eigenem Recht souveräne Gräfin der Auvergne und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Caterina de’ Medici · Mehr sehen »

Département Manche

Das Département de la Manche ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 50.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Département Manche · Mehr sehen »

Domfront (Orne)

Domfront ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Domfront en Poiraie mit Einwohnern (Stand) im Département Orne in der Region Normandie.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Domfront (Orne) · Mehr sehen »

Dritter Hugenottenkrieg

Polemische Darstellung der Schlacht von Jarnac: Im Vordergrund der Leichnam Condés auf einem Esel. Im Hintergrund die als „Affen des Teufels“ dargestellten toten und fliehenden Hugenotten (''Carmen de tristibus Galliae'' - BM Lyon ms0156) Belagerung von Saint-Jean d’Angély (Jean Perrissin, 1570) Der Dritte Hugenottenkrieg (1568–1570) brach schon ein halbes Jahr nach dem Ende des Zweiten Hugenottenkriegs aus und führte erstmals zu größeren Kämpfen zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und der katholischen Partei.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Dritter Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Ducey

Ducey ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Manche in der Region Normandie.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Ducey · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Gabriel de Lorges und England · Mehr sehen »

Enthauptung

Japanische Soldaten bei der Hinrichtung eines Chinesen in Tientsin, China, 1901. Die Enthauptung, das Köpfen oder die Dekapitation (über französisch décapiter „enthaupten“ von lateinisch caput „Kopf“) oder Decollation ist die gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf, entweder als aktive Handlung zum Zwecke der Hinrichtung oder als Unfallverletzung.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Enthauptung · Mehr sehen »

Erster Hugenottenkrieg

Der Erste Hugenottenkrieg (1562–1563) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Frankreichs Protestanten, den sogenannten Hugenotten, und Katholiken sowie der politisch zwischen den Parteien schwankenden Königinmutter Katharina von Medici, die seit Ende 1560 für ihren minderjährigen Sohn Karl IX. die Regentschaft führte.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Erster Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Gaspard II. de Coligny

Gaspard de Coligny, von Jan Anthoniszoon van Ravesteyn ''Coligny beeindruckt seine Mörder'' von Joseph-Benoît Suvée, 1787 Gaspard II.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Gaspard II. de Coligny · Mehr sehen »

Guyenne

Wappen der Guyenne und Aquitaniens Vertrag von Brétigny (1360) stammt. Die Guyenne (früher auch Guienne, okzitanisch Guiana) war im Mittelalter ein Herzogtum und ein Teil des modernen Aquitanien.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Guyenne · Mehr sehen »

Heinrich II. (Frankreich)

60px Heinrich II. (* 31. März 1519 auf Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1547 bis 1559 König von Frankreich.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Heinrich II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Hinrichtung · Mehr sehen »

Hugenottenkriege

François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol. 29, No. 1 (Winter, 2006): 1–35. Frankreich in den Religionskriegen (Grenzen von 1685) Die Hugenottenkriege, im englischen und französischen Sprachgebrauch als (Französische) Religionskriege bekannt (fr.: Guerres de Religion, en.: French Wars of Religion), waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich zwischen Katholiken und protestantischen Hugenotten.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Marschall von Frankreich

Französischer Marschallstab, ''le baton du maréchal de France'' Maréchal de France Marschall von Frankreich ist die höchste militärische Auszeichnung der französischen Republik.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Marschall von Frankreich · Mehr sehen »

Nicolai Guleke

Nikolai Guleke, vor 1931 Nikolai Guleke (* 25. April 1878 in Pernau, Gouvernement Livland; † 4. April 1958 in Wiesbaden) war ein deutsch-baltischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Nicolai Guleke · Mehr sehen »

Normandie

Die Bucht von Étretat Normandie,, ist eine französische Region.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Normandie · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Paris · Mehr sehen »

Périgord

Wappen der Grafen von Périgord Département Dordogne Touristische Landschaften des Périgords Das Périgord ist eine Landschaft und eine historische Provinz im Südwesten Frankreichs, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre Küche und das gemäßigte Klima bekannt ist.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Périgord · Mehr sehen »

Place de l’Hôtel de Ville – Esplanade de la Libération

Der Place de l’Hôtel de Ville (bis 1803 Place de Grève) liegt im 4. Arrondissement von Paris und ist das alte wirtschaftliche und heutige kommunale Zentrum der Stadt.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Place de l’Hôtel de Ville – Esplanade de la Libération · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Protestantismus · Mehr sehen »

Quercy

Quercy (okzitanisch Carcin, örtlich auch) ist eine ehemalige französische Provinz im Südwesten des Landes.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Quercy · Mehr sehen »

Schlacht bei Jarnac

Die Schlacht bei Jarnac. Im Vordergrund der tote Condé auf einem Esel, rechts die unterlegenen Protestanten (als Häretiker und „Affen des Teufels“ dargestellt) auf der Flucht. Bilderhandschrift ''Carmen de tristibus Galliae'', 1577, Stadtbibliothek Lyon, ms 0156, folio 16 verso In der Schlacht bei Jarnac vom 13. März 1569 standen sich innerhalb des Dritten Hugenottenkriegs die protestantische Armee unter Louis I. de Bourbon, prince de Condé und die königliche Armee unter Henri, duc d’Anjou und Gaspard de Saulx, seigneur de Tavannes in der Nähe von Jarnac in der Charente gegenüber.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Schlacht bei Jarnac · Mehr sehen »

Schottische Garde

Miniatur Jean Fouquets aus dem Stundenbuch des Étienne Chevalier; links im Bild: die Schottische Garde Karls VII. Standarte der 1. Kompanie Uniform als Leibgarde (nach einem Stich aus der Zeit Ludwigs XIII.) Die Schottische Garde war eine militärische Einheit in Diensten des französischen Königshauses, deren Gründung auf Karl VII. zurückgeht.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Schottische Garde · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Gabriel de Lorges und Schottland · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Gabriel de Lorges und 1. Juli · Mehr sehen »

1526

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gabriel de Lorges und 1526 · Mehr sehen »

1559

Krönungsbildnis von Elisabeth I.

Neu!!: Gabriel de Lorges und 1559 · Mehr sehen »

1574

Schlacht auf der Mookerheide Hilfslieferung nach der Überschwemmung Am 29.

Neu!!: Gabriel de Lorges und 1574 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Gabriel de Lorges und 26. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gabriel I. de Lorges, Gabriel Montgomery, Seigneur de Lorges.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »