Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Rinderspacher

Index Fritz Rinderspacher

Fritz Rinderspacher (* 15. November 1909 in Hugsweier; † 8. Juli 1998 in Lahr/Schwarzwald) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (SPD).

32 Beziehungen: Baden-Württemberg, Berlin, Bundestagswahl 1961, Deutscher Bundestag, Doktor, Eisenach, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Karlsruhe, Lahr/Schwarzwald, Ludolf Herbst, Mannheim, Mississippi (Bundesstaat), Offenburg, Ortenaukreis, Pädagoge, Politiker, Republikanisches Studentenkartell, Rudolf Vierhaus, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Universität Mannheim, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigte Staaten, Walter Hallstein, Wehrmacht, Weimar, Zweiter Weltkrieg, 15. November, 1909, 1998, 8. Juli.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Berlin · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1961

| Überschrift.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Bundestagswahl 1961 · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Doktor · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Eisenach · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Heidelberg · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Karlsruhe · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Ludolf Herbst

Ludolf Herbst (* 21. März 1943 in Wülfinghausen, heute zu Springe) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Ludolf Herbst · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Mannheim · Mehr sehen »

Mississippi (Bundesstaat)

Mississippi (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Mississippi (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Offenburg · Mehr sehen »

Ortenaukreis

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Ortenaukreis · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Pädagoge · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Politiker · Mehr sehen »

Republikanisches Studentenkartell

Das Republikanische Studentenkartell (auch: Reichskartell der Deutschen Republikanischen Studentenschaft, ab 1928: Deutscher Republikanischer Studentenbund) war ein Zusammenschluss linker und liberaler Studentenverbände in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Republikanisches Studentenkartell · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim (UniMa) ist eine Universität im baden-württembergischen Mannheim.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Universität Mannheim · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walter Hallstein

Walter Hallstein, 1957 Walter Peter Hallstein (* 17. November 1901 in Mainz; † 29. März 1982 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Walter Hallstein · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Weimar · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und 15. November · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und 1909 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und 1998 · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Fritz Rinderspacher und 8. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »