Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Wladislaus von Dönhoff

Index Ernst Wladislaus von Dönhoff

Ernst Wladislaus Graf von Dönhoff (* 26. November 1672 in Königsberg; † 10. Juni 1724 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

48 Beziehungen: Allod, Altpreußisches Infanterieregiment No. 21 (1806), Amtshauptmann, Anton Balthasar König, Świdwin, Żuków (Przelewice), Barock, Berlin, Brunnen, Dönhoff, Deutscher Orden, Friedrich I. (Preußen), Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant), Friedrich Wilhelm I. (Preußen), Garnisonkirche (Berlin), Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge), Generalleutnant, Generalmajor, Hauptmann (Offizier), Heinrich Walbe, Herzogtum Preußen, Johann Friedrich Gauhe, Johanniterorden, Kammerherr, Königsberg (Preußen), Kloster Schiffenberg, Kołobrzeg, Komtur (Amt), Kreis Rastenburg, Kurfürst, Kurt von Priesdorff, Markławka, Militärgouverneur, Oberst, Oberstleutnant, Ostpreußen, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Pommern, Pommernfeldzug 1715/1716, Regimentschef, Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht), Soldatisches Führertum, Spanischer Erbfolgekrieg, Zweites Infanterie-Regiment „Landgraf Wilhelm von Hessen“, 10. Juni, 1672, 1724, 26. November.

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Allod · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 21 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Altpreußisches Infanterieregiment No. 21 (1806) · Mehr sehen »

Amtshauptmann

Amtshauptmann ist die historische Bezeichnung für einen leitenden Verwaltungsbeamten.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Amtshauptmann · Mehr sehen »

Anton Balthasar König

Anton Balthasar König (* 13. Dezember 1753; † 14. Januar 1814 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Anton Balthasar König · Mehr sehen »

Świdwin

Świdwin (Aussprache:; deutsch Schivelbein) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Świdwin · Mehr sehen »

Żuków (Przelewice)

Żuków ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Żuków (Przelewice) · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Barock · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Berlin · Mehr sehen »

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Brunnen · Mehr sehen »

Dönhoff

Stammwappen derer von Dönhoff Dönhoff (polnisch Denhoff) ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark, das sich über das Baltikum nach Polen und Preußen ausgebreitet hat.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Dönhoff · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant)

Friedrich Graf von Dönhoff Graf Friedrich von Dönhoff (* 24. Mai 1639 in Waldau, Landkreis Königsberg; † 16. Februar 1696 in Memel) war ein kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Friedrich von Dönhoff (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Preußen)

Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Friedrich Wilhelm I. (Preußen) · Mehr sehen »

Garnisonkirche (Berlin)

Zweite Garnisonkirche, um 1736 Die Garnisonkirche (auch Alte Garnisonkirche genannt) in Berlin war eine evangelische Kirche für die Soldaten der dortigen Garnison in Berlin-Mitte.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Garnisonkirche (Berlin) · Mehr sehen »

Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge)

Das Genealogische Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge) ist ein genealogisches Nachschlagewerk.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Genealogisches Handbuch der Baltischen Ritterschaften (Neue Folge) · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Generalmajor · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Walbe

Heinrich Rudolf Walbe (* 6. März 1865 in Lauban, Niederschlesien; † 20. Januar 1954 in Heppenheim) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Hochschullehrer und Denkmalpfleger.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Heinrich Walbe · Mehr sehen »

Herzogtum Preußen

Karte des Herzogtums Preußen (dunkelgelb) Das Herzogtum Preußen (Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen (Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Herzogtum Preußen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Gauhe

Johann Friedrich Gauhe (* 15. März 1681 in Waltersdorf; † 29. Dezember 1755 in Helbigsdorf) war ein deutscher Genealoge und Historiker.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Johann Friedrich Gauhe · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Johanniterorden · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kammerherr · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kloster Schiffenberg

Luftaufnahme von 2011 Luftaufnahme von 2016 Blick von Osten: rechts die Basilika, links das Schaftor Das Kloster Schiffenberg ist eine ehemalige Klosteranlage auf dem Gießener Hausberg Schiffenberg (281 Meter).

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kloster Schiffenberg · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kreis Rastenburg

Der Kreis Rastenburg in den Grenzen von 1819 bis 1945 Der Kreis Rastenburg war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand von 1818 bis 1945.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kreis Rastenburg · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurt von Priesdorff

Wilhelm Werner Kurt von Priesdorff (* 19. Oktober 1881 in Berlin; † 5. September 1967 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Major sowie Geheimer Regierungsrat, Militärhistoriker und Autor.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Kurt von Priesdorff · Mehr sehen »

Markławka

Ortsansicht Markławka ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Markławka · Mehr sehen »

Militärgouverneur

Ein Militärgouverneur ist der Machthaber in einem von fremden Truppen besetzten, nicht unter Eigen-, sondern fremder Militärregierung stehenden Land oder Landesteil.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Militärgouverneur · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Oberst · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Ostpreußen · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Pommern · Mehr sehen »

Pommernfeldzug 1715/1716

Im Pommernfeldzug 1715/1716 im Großen Nordischen Krieg eroberte ein alliiertes Heer, bestehend aus Preußen, Dänen und Sachsen, vom 1. Mai 1715 bis zum 19. April 1716 sämtliche noch in schwedischem Besitz befindliche bzw.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Pommernfeldzug 1715/1716 · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Regimentschef · Mehr sehen »

Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schwerin Schwerin ist der Name eines mecklenburgischen und pommerschen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Soldatisches Führertum

Soldatisches Führertum ist ein zehnbändiges Nachschlagewerk mit Kurzbiografien preußischer Generale.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Soldatisches Führertum · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Zweites Infanterie-Regiment „Landgraf Wilhelm von Hessen“

Das Zweite Infanterie-Regiment „Landgraf Wilhelm von Hessen“ war ein militärischer Verband des Kurfürstentums Hessen, der bis zur Annexion Kurhessens durch Preußen im Jahr 1866 bestand.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und Zweites Infanterie-Regiment „Landgraf Wilhelm von Hessen“ · Mehr sehen »

10. Juni

Der 10.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und 10. Juni · Mehr sehen »

1672

Die Ereignisse in den Niederlanden 1672.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und 1672 · Mehr sehen »

1724

Ludwig, König von SpanienJohann Christian Lünig.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und 1724 · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Ernst Wladislaus von Dönhoff und 26. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »