Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Świdwin

Index Świdwin

Świdwin (Aussprache:; deutsch Schivelbein) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

86 Beziehungen: Agrarwissenschaften, Albert Altenburg, Arthur Zechlin, Bahnstrecke Gdańsk–Stargard, Bahnstrecke Połczyn Zdrój–Świdwin, Barnim I., Bärbel Kozian, Bistum Cammin, Buślary, Carl Zoepffel, Curzon-Linie, Danzig, Deutscher Orden, Drawsko Pomorskie, Dreißigjähriger Krieg, Droga wojewódzka, Droga wojewódzka 151, Droga wojewódzka 152, Droga wojewódzka 162, Erich Zechlin, Erster Weltkrieg, Findling, Flughafen Stettin-Goleniów, Friedrich Wilhelm August Bratring, Fritz Krohn, Georg Wilhelm von Raumer, Gmina, Gneomar Ernst von Natzmer, Gorzów Wielkopolski, Gustav Kratz, Hans von Wedel-Schivelbein, Hans-Joachim von Mellenthin, Heinrich von Wedel, Heinz Fiukowski, Hermann von Gleichen, Hinterpommern, Johannes Poeppel, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Johanniterorden, Karl Gleu, Kartäuser, Kartäuserkloster Schivelbein, Kołobrzeg, Komtur (Amt), Konrad von Erlichshausen, Kreis Schivelbein, Kriegerverein, Kurt Karl Gustav von Glasenapp, Landkreis Belgard (Persante), Leopold Krug (Ökonom), ..., Lionel Pracht, Louis Arthur von Briesen, Marienkirche (Świdwin), Mark Brandenburg, Markgraf, Napoleon Bonaparte, Neumark (Landschaft), Novemberpogrome 1938, Ostsee, Otto Graunke, Otto von Glasenapp, Płoty, Plattenbau, Połczyn-Zdrój, Polen, Polskie Koleje Państwowe, Preußische Reformen, Provinz Pommern, Raubritter, Rega (Fluss), Rote Armee, Rudolf Virchow, Schloss Świdwin, Siebenjähriger Krieg, Stargard, Stettin, Synagoge (Świdwin), Szczecinek, Volksrepublik Polen, Waldemar (Brandenburg), Walter Zechlin, Wedego von Wedel (Hofmarschall), Werner Reinhold, Wilhelm Petzsch, Woiwodschaft Westpommern, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Agrarwissenschaften

Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaften (seltener Agrarwissenschaft oder Agronomie) beschäftigen sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe (Agrarsektor).

Neu!!: Świdwin und Agrarwissenschaften · Mehr sehen »

Albert Altenburg

Albert Altenburg (* 26. März 1894 in Schivelbein; † 30. Mai 1950 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Holzschnitzer und Architekt.

Neu!!: Świdwin und Albert Altenburg · Mehr sehen »

Arthur Zechlin

Arthur Zechlin (* 28. März 1849 in Ketschdorf, Kreis Schönau, Schlesien;Statistisches Jahrbuch der höheren Schulen und heilpädagogischen Anstalten Deutschlands, Luxemburgs und der Schweiz. 12. Jahrgang: Erste Abtheilung, das Königreich Preussen enthaltend. Teubner, Leipzig 1891, Kürschners deutscher Litteratur-Kalender auf das Jahr 1903 (Hermann Hillger, Hrsg.), 25 Jahrgang, Göschen, Leipzig 1903, † 1939) war ein deutscher Gymnasialdirektor und pommerscher Heimathistoriker.

Neu!!: Świdwin und Arthur Zechlin · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gdańsk–Stargard

| Die Bahnstrecke Gdańsk–Stargard ist eine teilweise zweigleisige und durchgängig elektrifizierte Hauptbahnstrecke in den Woiwodschaften Pomorskie (Pommern) und Zachodniopomorskie (Westpommern) der Republik Polen.

Neu!!: Świdwin und Bahnstrecke Gdańsk–Stargard · Mehr sehen »

Bahnstrecke Połczyn Zdrój–Świdwin

| Die Bahnstrecke Połczyn Zdrój–Świdwin ist eine Nebenbahn in Polen, die seit 1996 nur noch teilweise in Betrieb war und seit 2006 endgültig stillgelegt ist.

Neu!!: Świdwin und Bahnstrecke Połczyn Zdrój–Świdwin · Mehr sehen »

Barnim I.

Barnim I. mit seinen drei Gemahlinnen, aus dem Stammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny, 1598. Theodor Pyls Pommerschen Geschichtsdenkmälern, 1894 Barnim I. (* um 1210/1218; † 13. November 1278 in Altdamm), genannt der Städtegründer, war ein Herzog von Pommern aus dem Herrscherhaus der Greifen.

Neu!!: Świdwin und Barnim I. · Mehr sehen »

Bärbel Kozian

Bärbel Kozian (* 27. November 1940 in Schivelbein) ist eine deutsche Politikerin und ehemalige Abgeordnete der Volkskammer sowie des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Świdwin und Bärbel Kozian · Mehr sehen »

Bistum Cammin

Wappen des Hochstifts Cammin Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum.

Neu!!: Świdwin und Bistum Cammin · Mehr sehen »

Buślary

Buślary ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Buślary · Mehr sehen »

Carl Zoepffel

Gottlieb Carl Christian Zoepffel (* 29. Dezember 1784 in Schivelbein; † 9. September 1846 in Bonn) war ein preußischer Polizeidirektor und Landrat des Kreises Monschau.

Neu!!: Świdwin und Carl Zoepffel · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Świdwin und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Świdwin und Danzig · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Świdwin und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Drawsko Pomorskie

Drawsko Pomorskie (Dramburg) ist eine Kreisstadt und Stadt- und Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Westpommern mit etwa 12.000 Einwohnern.

Neu!!: Świdwin und Drawsko Pomorskie · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Świdwin und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Droga wojewódzka

Droga wojewódzka,, ist eine Straßenkategorie im Straßensystem Polens.

Neu!!: Świdwin und Droga wojewódzka · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 151

Die Droga wojewódzka 151 (DW 151) ist eine Woiwodschaftsstraße in Nordwest-Polen, die in Nord-Süd-Richtung die Städte Świdwin (Schivelbein) in der Woiwodschaft Westpommern und Gorzów Wielkopolski (Landsberg/Warthe) in der Woiwodschaft Lebus verbindet.

Neu!!: Świdwin und Droga wojewódzka 151 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 152

Die Droga wojewódzka 152 (DW 152) ist eine Woiwodschaftsstraße im Nordwesten Polens.

Neu!!: Świdwin und Droga wojewódzka 152 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 162

Die Droga wojewódzka 162 (DW 162) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße innerhalb der Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Droga wojewódzka 162 · Mehr sehen »

Erich Zechlin

Erich Wilhelm Zechlin (* 26. Juni 1883 in Schivelbein, Hinterpommern; † 24. Oktober 1954 in Malmö, Schweden) war ein deutscher Diplomat und Archivar.

Neu!!: Świdwin und Erich Zechlin · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Świdwin und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Świdwin und Findling · Mehr sehen »

Flughafen Stettin-Goleniów

Der Flughafen Stettin-Goleniów (polnisch Port Lotniczy Szczecin-Goleniów im. NSZZ „Solidarność“) ist ein internationaler Flughafen in Polen.

Neu!!: Świdwin und Flughafen Stettin-Goleniów · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Bratring

Friedrich Wilhelm August Bratring (* 8. Dezember 1772 in Losse bei Seehausen in der Altmark; † 12. Dezember 1829 in Berlin), war ein deutscher Völkerkundler und Verfasser statistisch-topographischer Sachbücher.

Neu!!: Świdwin und Friedrich Wilhelm August Bratring · Mehr sehen »

Fritz Krohn

Fritz Krohn (* 25. September 1873 in Schivelbein; † 15. März 1941 in Münster) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Świdwin und Fritz Krohn · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Raumer

Georg Wilhelm von Raumer (* 19. November 1800 in Berlin; † 11. März 1856 ebenda) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Direktor des Geheimen Staatsarchivs.

Neu!!: Świdwin und Georg Wilhelm von Raumer · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Świdwin und Gmina · Mehr sehen »

Gneomar Ernst von Natzmer

Gneomar Ernst Hans Karl von Natzmer (* 17. Mai 1832 in Schivelbein, Provinz Pommern; † 2. Oktober 1896 in Arnstadt, Schwarzburg-Sondershausen) war ein preußischer Offizier und Militärschriftsteller.

Neu!!: Świdwin und Gneomar Ernst von Natzmer · Mehr sehen »

Gorzów Wielkopolski

Gorzów Wielkopolski,, ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Świdwin und Gorzów Wielkopolski · Mehr sehen »

Gustav Kratz

Gustav Adolf Kratz (* 19. November 1829 in Wintershagen; † 7. November 1864 in Stettin) war ein deutscher Historiker, der sich vorrangig mit der Geschichte Pommerns befasste.

Neu!!: Świdwin und Gustav Kratz · Mehr sehen »

Hans von Wedel-Schivelbein

Hans von Schivelbein, ab 1384 Hans von Wedel (* vor 1351; † 1391 auf der Ordensburg Unisław im Kulmerland) war ein Vogt der Neumark.

Neu!!: Świdwin und Hans von Wedel-Schivelbein · Mehr sehen »

Hans-Joachim von Mellenthin

Hans-Joachim Wilhelm Ernst von Mellenthin (* 25. März 1887 in Schivelbein/Hinterpommern; † 12. Juni 1971 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant, der während des Ersten Weltkriegs Schiffsraum von über 170.000 BRT versenkte.

Neu!!: Świdwin und Hans-Joachim von Mellenthin · Mehr sehen »

Heinrich von Wedel

Leopold Friedrich Ferdinand Heinrich von Wedel(l) (* 26. Mai 1784 in Magdeburg; † 22. Januar 1861 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie, Generaladjutant des Königs und Kommandant der Festung Luxemburg.

Neu!!: Świdwin und Heinrich von Wedel · Mehr sehen »

Heinz Fiukowski

Heinz Fiukowski (* 16. Juli 1929 in Schivelbein, Pommern; † 20. Januar 2020 in Leipzig) war ein deutscher Sprechwissenschaftler und Sprecherzieher.

Neu!!: Świdwin und Heinz Fiukowski · Mehr sehen »

Hermann von Gleichen

Hermann von Gleichen († 1289; auch Hermann Graf von Gleichen) war in der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Świdwin und Hermann von Gleichen · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Świdwin und Hinterpommern · Mehr sehen »

Johannes Poeppel

Poeppel (links) mit Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt, 1981 Johannes Poeppel (* 20. Juli 1921 in Schivelbein; † 29. September 2007) war ein Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und zuletzt von 1979 bis 1981 Inspekteur des Heeres.

Neu!!: Świdwin und Johannes Poeppel · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Świdwin und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Świdwin und Johanniterorden · Mehr sehen »

Karl Gleu

Karl Gleu (* 11. März 1901 in Schivelbein; † 20. Januar 1986 in Butzbach) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Świdwin und Karl Gleu · Mehr sehen »

Kartäuser

Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (Ordenskürzel OCart) sind ein Orden in der römisch-katholischen Kirche, der die eremitische mit der zönobitischen Lebensweise verbindet.

Neu!!: Świdwin und Kartäuser · Mehr sehen »

Kartäuserkloster Schivelbein

Die Kartause Schivelbein war ein Kloster des Kartäuserordens in der Stadt Schivelbein in Hinterpommern (heute Woiwodschaft Westpommern), das etwa ein Jahrhundert lang bestand.

Neu!!: Świdwin und Kartäuserkloster Schivelbein · Mehr sehen »

Kołobrzeg

Kołobrzeg – deutsch Kolberg, früher Colberg, plattdeutsch Kolbarg bzw.

Neu!!: Świdwin und Kołobrzeg · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Świdwin und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Konrad von Erlichshausen

Konrad von Erlichshausen (Darstellung aus dem 17. Jahrhundert) Hochmeisterwappen Konrads von Erlichshausen Konrad von Erlichshausen (auch Konrad von Ellrichshausen; * um 1390 oder 1395 in Ellrichshausen bei Satteldorf; † 7. November 1449 in der Ordensburg Marienburg) war der 30.

Neu!!: Świdwin und Konrad von Erlichshausen · Mehr sehen »

Kreis Schivelbein

Das Kreisgebiet 1905 Der Kreis Schivelbein war ein preußischer Landkreis, der bis 1816 zur Mark Brandenburg und danach zur Provinz Pommern gehörte.

Neu!!: Świdwin und Kreis Schivelbein · Mehr sehen »

Kriegerverein

Stocknagel des Kriegervereins Wohlde aus dem Jahr 1908 Ein Kriegerverein (als Sachbezeichnung z. B. auch Soldaten, Veteranen, Kameraden, Reservisten oder Kombinationen dieser Bezeichnungen; als Organisationsbezeichnung auch Kameradschaft oder Bund) ist eine in der Rechtsform eines Vereins organisierte Vereinigung.

Neu!!: Świdwin und Kriegerverein · Mehr sehen »

Kurt Karl Gustav von Glasenapp

Kurt Karl Gustav von Glasenapp, auch Curt Karl Gustav von Glasenapp (* 22. Juli 1856 in Schivelbein; † 31. Januar 1937 in Berlin), war ein deutscher Theater-Film-Zensor und Schriftstellerverbandsfunktionär.

Neu!!: Świdwin und Kurt Karl Gustav von Glasenapp · Mehr sehen »

Landkreis Belgard (Persante)

Der Kreis Belgard, zuletzt auch Kreis Belgard (Persante), war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern.

Neu!!: Świdwin und Landkreis Belgard (Persante) · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Świdwin und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Lionel Pracht

Walter Carl Urban Lionel Pracht (* 29. Mai 1875 in Uelzen; † 2. März 1945 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (DDP).

Neu!!: Świdwin und Lionel Pracht · Mehr sehen »

Louis Arthur von Briesen

Louis Arthur von Briesen (* 19. Januar 1819 in Schivelbein; † 11. Januar 1896 in Hirschberg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Świdwin und Louis Arthur von Briesen · Mehr sehen »

Marienkirche (Świdwin)

Die Marienkirche (polnisch: Kościół Mariacki) war einst die einzige Kirche der Stadt Świdwin (Schivelbein) an der Rega.

Neu!!: Świdwin und Marienkirche (Świdwin) · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Świdwin und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Neu!!: Świdwin und Markgraf · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Świdwin und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neumark (Landschaft)

Die Mark Brandenburg im Spätmittelalter mit der Neumark östlich der Uckermark und der Mittelmark Die Neumark (poln. Nowa Marchia) ist eine weitgehend östlich der Oder gelegene historische Landschaft.

Neu!!: Świdwin und Neumark (Landschaft) · Mehr sehen »

Novemberpogrome 1938

orthodoxe Synagoge ''Ohel Jakob'' in der Münchner Herzog-Rudolf-Straße nach dem Brandanschlag am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9.

Neu!!: Świdwin und Novemberpogrome 1938 · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Świdwin und Ostsee · Mehr sehen »

Otto Graunke

Otto Graunke (* 3. Februar 1861 in Schivelbein; † 21. April 1942 in Berlin) war ein niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Świdwin und Otto Graunke · Mehr sehen »

Otto von Glasenapp

Otto Georg Bogislaf von Glasenapp (* 30. September 1853 in Schivelbein, Pommern; † 3. März 1928 in Berlin) war Vizepräsident der Reichsbank.

Neu!!: Świdwin und Otto von Glasenapp · Mehr sehen »

Płoty

Płoty (deutsch Plathe) ist eine Kleinstadt in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Świdwin und Płoty · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Świdwin und Plattenbau · Mehr sehen »

Połczyn-Zdrój

Panoramablick Kurpark Das Schloss in Połczyn-Zdrój Marienkirche (bis 1945 evangelische Pfarrkirche) Połczyn-Zdrój (deutsch Bad Polzin) ist eine Kleinstadt mit etwa 8.600 Einwohnern im Powiat Świdwiński (Landkreis Schivelbein) der polnischen Woiwodschaft Westpommern und ist Sitz der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde.

Neu!!: Świdwin und Połczyn-Zdrój · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Świdwin und Polen · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: Świdwin und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Świdwin und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Provinz Pommern

Die im Norddeutschen Tiefland gelegene Provinz Pommern war die 1815 nach dem Wiener Kongress aus dem Herzogtum Pommern und dem nordöstlichen Teil der Neumark gebildete Provinz Preußens.

Neu!!: Świdwin und Provinz Pommern · Mehr sehen »

Raubritter

Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub und Plünderungszüge bereicherten.

Neu!!: Świdwin und Raubritter · Mehr sehen »

Rega (Fluss)

Die Rega ist ein 168 Kilometer langer Fluss in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Rega (Fluss) · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Świdwin und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Świdwin und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Schloss Świdwin

Schloss Świdwin Komtur Leopold Alexander von Wartensleben (1710–1775) Das Schloss in Świdwin (Schivelbein) wurde nach dem Brand 1945 wiederaufgebaut und beherbergt ein regionales Kulturzentrum.

Neu!!: Świdwin und Schloss Świdwin · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Świdwin und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Stargard · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Stettin · Mehr sehen »

Synagoge (Świdwin)

Synagoge Schivelbein, Beginn 20. Jahrhundert Die Synagoge in Świdwin, einer Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern, wurde 1880 anstelle einer 1821 errichteten Holzsynagoge gebaut.

Neu!!: Świdwin und Synagoge (Świdwin) · Mehr sehen »

Szczecinek

Szczecinek (deutsch Neustettin) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Świdwin und Szczecinek · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Świdwin und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Waldemar (Brandenburg)

Max Unger von 1894 auf der Berliner Mühlendammbrücke Denkmal von Reinhold Begas, Gruppe 8 aus der "Siegesallee" Waldemar der Große (auch Woldemar;Gerd Heinrich (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg. Mit Neumark und Grenzmark Posen-Westpreußen (.

Neu!!: Świdwin und Waldemar (Brandenburg) · Mehr sehen »

Walter Zechlin

Carl von Schubert (links) und Walter Zechlin, 1926 Walter Zechlin (* 25. November 1879 in Schivelbein, Hinterpommern; † 24. Januar 1962 in Lüneburg) war ein deutscher Diplomat und Staatsbeamter.

Neu!!: Świdwin und Walter Zechlin · Mehr sehen »

Wedego von Wedel (Hofmarschall)

Wedego von Wedel († 1324 in Uchtenhagen (Krzywnica) bei Freienwalde in Pommern) war ein pommerscher Hofmarschall und Heerführer.

Neu!!: Świdwin und Wedego von Wedel (Hofmarschall) · Mehr sehen »

Werner Reinhold

Carl Werner Reinhold, auch Karl Werner Reinhold, latinisiert Carolus Guernherus Reinhold, Pseudonym Hilarius Satyr (* 23. November 1806 in Woldegk; † 21. Mai 1863 in Landsberg an der Warthe) war ein deutscher Schriftsteller und Chronist.

Neu!!: Świdwin und Werner Reinhold · Mehr sehen »

Wilhelm Petzsch

Wilhelm Petzsch Wilhelm Paul Ludwig Petzsch (* 29. Dezember 1892 in Schivelbein; † 18. Juli 1938 in Greifswald) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Świdwin und Wilhelm Petzsch · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Świdwin und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Świdwin und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Swidwin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »