Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dsanabadsar

Index Dsanabadsar

Statue von Öndör Gegeen Dsanabadsar Öndör Gegeen Dsanabadsar (geb. 1635; gest. 1723 in Peking) war der erste Jebtsundamba Khutukhtu, das religiöse Oberhaupt des Lamaismus in der Äußeren Mongolei.

39 Beziehungen: Bildhauerei, Buddha, Buddhismus, Chalcha, Chechen Khan Soloj, Dalai Lama, Determinismus, Dhyana, Flagge der Mongolei, Gelug, Grüne Tara, Inkarnation, Jebtsundamba Khutukhtu, Kangxi, Karma, Khungtaidschi Galdan, Lamaismus, Lhasa, Mandschu, Mongolei, Mongolische Sprache, Oiraten, Peking, Penchen Lama, Qing-Dynastie, Sanskrit, Selenge-Aimag, Sojombo-Schrift, Sojombo-Symbol, Tara (Bodhisattvi), Tüsiyetü Khan Cachundordsch, Tüsiyetü Khan Gombodorz, Tibet, Tibetische Sprache, Weiße Tara, Yongzheng, Zanabazar Kunstmuseum, 1635, 1723.

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Dsanabadsar und Bildhauerei · Mehr sehen »

Buddha

Siddhartha Gautama (oder Buddha Shakyamuni – ''Der Weise aus dem Geschlecht der Shakya'') Buddha Maitreya (Leshan, China) tantrischer Buddhismus) von Otgonbayar Ershuu Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich: „der Erwachte“,, japanisch 仏, ぶつ butsu, vietnamesisch 佛 phật oder 𠍤 bụt) bezeichnet im Buddhismus ein Wesen, das Bodhi (wörtl.: „Erwachen“) erreicht hat.

Neu!!: Dsanabadsar und Buddha · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Dsanabadsar und Buddhismus · Mehr sehen »

Chalcha

Die Chalcha-Mongolen (auch Khalka) sind mit etwa 70 % der Bevölkerung die dominierende ethnische Gruppe im heutigen Staat Mongolei.

Neu!!: Dsanabadsar und Chalcha · Mehr sehen »

Chechen Khan Soloj

Der Chechen Khan Soloj (gestorben 1655) (auch: Shului, reg. 1629–1655) war ein Khan der Khalka-Mongolen, der sich mit dem unaufhaltsamen Aufstieg des Mandschu-Reiches konfrontiert sah.

Neu!!: Dsanabadsar und Chechen Khan Soloj · Mehr sehen »

Dalai Lama

Dalai Lama (tibetisch ཏཱ་ལའི་བླ་མ་, Wylie: ta la'i bla ma; häufig mit „ozeangleicher Lehrer“ übersetzt) ist der Titel des höchsten Trülku innerhalb der Hierarchie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Dsanabadsar und Dalai Lama · Mehr sehen »

Determinismus

Der Determinismus (von ‚festlegen‘, ‚Grenzen setzen‘, ‚begrenzen‘) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.

Neu!!: Dsanabadsar und Determinismus · Mehr sehen »

Dhyana

Buddha in Meditationshaltung (''dhyanamudra''), Gandhara-Kunst, (1.–4. Jh.) Vishnu in Meditation (10.–12. Jh.) Jain-Tirthankara in Meditationshaltung, Indien (18. Jh.) Dhyana (Sanskrit, n., ध्यान, dhyāna, Meditation; vgl. Pali: Jhāna, oft als Glühen, Brennen übersetzt) bezeichnet in der indischen Yoga-Philosophie die höheren Bewusstseinszustände der Meditation oder der Versenkung.

Neu!!: Dsanabadsar und Dhyana · Mehr sehen »

Flagge der Mongolei

Wehende Flagge Die Flagge der Mongolei ist vertikal in drei gleich breite Streifen geteilt.

Neu!!: Dsanabadsar und Flagge der Mongolei · Mehr sehen »

Gelug

Die Gelug-Schule (auch: Ganden-Tradition) ist die jüngste der vier Hauptschulen (Nyingma, Sakya, Kagyü und Gelug) des tibetischen Buddhismus (Vajrayana).

Neu!!: Dsanabadsar und Gelug · Mehr sehen »

Grüne Tara

Grüne Tara (tibetisches Thangka des 13. Jahrhunderts) Shyama-Tara oder Grüne Tara (wörtlich: „grüne Befreierin“) ist ein weiblicher, friedvoller Buddha und Bodhisattva des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Dsanabadsar und Grüne Tara · Mehr sehen »

Inkarnation

Als Inkarnation (lat. incarnatio, „Fleischwerdung“) wird in der Religion die Menschwerdung („Fleischwerdung“) einer Gottheit oder einer präexistenten Seele bezeichnet.

Neu!!: Dsanabadsar und Inkarnation · Mehr sehen »

Jebtsundamba Khutukhtu

Der 8. Jebtsundamba Khutukhtu war gleichzeitig der Bogd Khan, Herrscher der Mongolen Jebtsundamba Khutukhtu (mongol.: / Жавзандамба хутагт / Dschavdsandamba chutagt, Varianten: Jevsundamba Khutukhtu; Khalkha Jetsün Dampa) ist der Titel des höchsten Lama der Gelugpa im Buddhismus in der Mongolei.

Neu!!: Dsanabadsar und Jebtsundamba Khutukhtu · Mehr sehen »

Kangxi

Kangxi im höheren Alter. Kangxi (* 4. Mai 1654 in Peking; † 20. Dezember 1722 im Alten Sommerpalast) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte vom 7. Februar 1661 bis zu seinem Tod 61 Jahre über China.

Neu!!: Dsanabadsar und Kangxi · Mehr sehen »

Karma

Karma (n., Sanskrit: Stamm: कर्मन् karman, Nominativ: कर्म karma, Pali: kamma „Wirken, Tat“) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat.

Neu!!: Dsanabadsar und Karma · Mehr sehen »

Khungtaidschi Galdan

Khungtaidschi Galdan (/ Галдан бошигт хаан; * 1632 oder 1644; † 4. April(?) 1697) war ab 1676 Khan des Dsungarischen Khanats und Herrscher der Dsungaren.

Neu!!: Dsanabadsar und Khungtaidschi Galdan · Mehr sehen »

Lamaismus

Als Lamaismus bezeichnen zahlreiche westliche Autoren und Tibetologen sowie einige tibetische Autoren die vorwiegend im tibetischen, mongolischen und mandschu-tungusischen Kulturkreis sowie in Bhutan, Sikkim und Ladakh verbreitete Form des Buddhismus.

Neu!!: Dsanabadsar und Lamaismus · Mehr sehen »

Lhasa

Lhasa (auch Lasa) ist die Hauptstadt des Autonomen Gebiets Tibet der Volksrepublik China.

Neu!!: Dsanabadsar und Lhasa · Mehr sehen »

Mandschu

Ein Mandschu in traditioneller Kleidung Die Mandschu (mandschurisch ᠮᠠᠨᠵᡠ Manju;, meist kurz), auch Mandschuren sind ein tungusisches Volk in der Mandschurei im Nordosten Chinas.

Neu!!: Dsanabadsar und Mandschu · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Dsanabadsar und Mongolei · Mehr sehen »

Mongolische Sprache

Ein Mensch, der Mongolisch spricht Die mongolische Sprache (in mongolischer Schrift:, in kyrillischer Schrift: монгол хэл) im engeren Sinne gehört gemeinsam mit einigen eng verwandten Sprachen (v. a. Burjatisch und Oiratisch/Kalmückisch) zur Familie der mongolischen Sprachen.

Neu!!: Dsanabadsar und Mongolische Sprache · Mehr sehen »

Oiraten

mongolischer Sprachen, 2011. Oiratisch ist in Brauntönen gehalten. Die Oiraten sind westmongolische Stämme, die zu Zeiten Dschingis Khans weite Teile Zentralasiens kontrollierten, vom 15.

Neu!!: Dsanabadsar und Oiraten · Mehr sehen »

Peking

Peking, auch Beijing, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Dsanabadsar und Peking · Mehr sehen »

Penchen Lama

Penchen Lama (tib.: pan chen bla ma; auch: Taschi Lama oder Penchen Rinpoche, tib.: pan chen rin po che) ist der Titel einer bedeutenden Reinkarnationslinie (Trülku) des Gelug-Ordens im tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Dsanabadsar und Penchen Lama · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: Dsanabadsar und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Dsanabadsar und Sanskrit · Mehr sehen »

Selenge-Aimag

Die Sum des Selenge-Aimag (englische Schreibweise der Namen) Der Selenge-Aimag ist ein Aimag (Provinz) der Mongolei, an der nördlichen Grenze des Landes gelegen.

Neu!!: Dsanabadsar und Selenge-Aimag · Mehr sehen »

Sojombo-Schrift

Beispiel der Silbenkombination, der Name des legendären Entwickler Öndör Gegen Dsanabadsar Traditionellen Überlieferungen zufolge soll Dsanabadsar die Soyombo-Schrift entwickelt haben Die Sojombo-Schrift (sojombo bitschg) ist eine Silbenschrift (Abugida), welche 1686 vom mongolischen Mönch und Gelehrten Dsanabadsar entwickelt wurde, um Mongolisch zu schreiben.

Neu!!: Dsanabadsar und Sojombo-Schrift · Mehr sehen »

Sojombo-Symbol

Zwei Varianten des Sojombo-Symbols Das Sojombo-Symbol auf der Flagge der Mongolei Das Sojombo-Symbol ist ein spezielles Schriftzeichen aus der mongolischen Sojombo-Schrift.

Neu!!: Dsanabadsar und Sojombo-Symbol · Mehr sehen »

Tara (Bodhisattvi)

Grüne Tara Statue der Tara im British Museum, London Weiße Tara, Malerei, Tempera auf Baumwolle, 20 × 26,5 cm, Jahr 2004 Otgonbayar Ershuu Als Tara (སྒྲོལ་མ tibetisch nach Wylie: sgrol ma; THDL: Drölma; Transkription der VRCh: Zhoima; auch: Dölma, Dolma, Drolma) wird im Buddhismus und anderen indischen Religionen eine weibliche Manifestation erleuchteter Weisheit bezeichnet.

Neu!!: Dsanabadsar und Tara (Bodhisattvi) · Mehr sehen »

Tüsiyetü Khan Cachundordsch

Der Tüsiyetü Khan Cachundordsch (andere Schreibweise u. a.: Caqundorji, Tsagun Dorji,, reg. 1655–1691; † 1699) war ein Khan der Khalka-Mongolen.

Neu!!: Dsanabadsar und Tüsiyetü Khan Cachundordsch · Mehr sehen »

Tüsiyetü Khan Gombodorz

Der Tüsiyetü Khan Gombodorz (gestorben 1655) (auch: Gömbodorji,, reg. 1594–1655) war ein Khan der Khalka-Mongolen, der sich mit dem unaufhaltsamen Aufstieg des Mandschu-Reiches konfrontiert sah.

Neu!!: Dsanabadsar und Tüsiyetü Khan Gombodorz · Mehr sehen »

Tibet

Lage von Tibet auf einer Weltkarte Yangbajain-Tal, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Lhasa Fährverkehr über den Brahmaputra (Yarlung Zangbo) Tibet ist eine Region in Zentralasien, die den Lebensraum tibetisch-sprachiger Völkerschaften umfasst.

Neu!!: Dsanabadsar und Tibet · Mehr sehen »

Tibetische Sprache

Das Tibetische gehört zu den tibeto-birmanischen Sprachen Asiens.

Neu!!: Dsanabadsar und Tibetische Sprache · Mehr sehen »

Weiße Tara

Weiße Tara, Malerei, Tempera auf Baumwolle, 20 × 26,5 cm, Jahr 2004 Otgonbayar Ershuu Die weiße Tara (skt. sitatara) ist eine der 21 Taras, ein weiblicher Bodhisattva des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Dsanabadsar und Weiße Tara · Mehr sehen »

Yongzheng

Kaiser Yongzheng Yongzheng (chin. 雍正, Yōngzhèng, Geburtsname: Yinzhen, * 13. Dezember 1678 in Peking; † 8. Oktober 1735 ebenda) war als vierter Sohn des Kaisers Kangxi seit dem 5.

Neu!!: Dsanabadsar und Yongzheng · Mehr sehen »

Zanabazar Kunstmuseum

Selbstbildnis des Zanabazar Das Zanabazar Kunstmuseum (mongolisch Занабазарын нэрэмжит Дүрслэхурлагийн музей), im englischen Sprachgebrauch als Fine Arts Zanabazar Museum bezeichnet, ist ein Museum in Ulaanbaatar in der Mongolei.

Neu!!: Dsanabadsar und Zanabazar Kunstmuseum · Mehr sehen »

1635

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dsanabadsar und 1635 · Mehr sehen »

1723

Ludwig XV. 1723.

Neu!!: Dsanabadsar und 1723 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zanabazar, Öndör Gegeen Dsanabadsar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »