Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)

Index Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen)

Plakette an der Hauswand eines Einzelkulturdenkmals in Aachen, 2019 Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen vom 11.

57 Beziehungen: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Archiv, Archivgesetz Nordrhein-Westfalen, Ausgrabung, Baudenkmal, Baukultur, Bergbau, Bergrecht, Besitz, Bodendenkmal, Denkmalbehörde, Denkmalbeirat, Denkmalpflege, Denkmalschutz, Deutschland, Eigentum, Enteignung, Erlaubnis, Ernst-Rainer Hönes, Friedhof, Garten, Gemeinde, Gesamtanlage, Geschichte, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen, Grabungsschutzgebiet, Holzbau, Köln, Kreis, Kulturdenkmal, Landeskonservator, Landesoberbergamt Dortmund, Landschaftsverband Rheinland, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Lippe (Land), LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, LWL-Archäologie für Westfalen, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Paläontologie, Park, Partikularrecht, Römisch-Germanisches Museum, Regierungspräsidium, Restaurierung, Rheinland, Sache, ..., Satzung (öffentliches Recht), Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Thomas Otten, Translozierung, Udo Mainzer, Westdeutsche Länder, Westfalen. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Archiv

Eingang zu den „Archivkammern“ im Palast Assurbanipals Zeichnung eines Archivschranks, 16. Jahrhundert Musée de l'Œuvre Notre-Dame Ein Archiv (lateinisch archivum ‚Aktenschrank‘; aus altgriechisch ἀρχεῖον archeíon ‚Amtsgebäude‘) ist eine Institution oder Organisationseinheit, in der Archivgut zeitlich unbegrenzt im Rahmen der Zuständigkeit des Archivs oder des jeweiligen Sammlungsschwerpunktes aufbewahrt, benutzbar gemacht und erhalten wird (Archivierung).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Archiv · Mehr sehen »

Archivgesetz Nordrhein-Westfalen

Das Archivgesetz Nordrhein-Westfalen (Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivguts im Lande Nordrhein-Westfalen – ArchivG NRW) vom 16.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Archivgesetz Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ausgrabung

Grabungsschnitt beim Harzhornereignis Orliwka, Ukraine. Schichtweise Freilegung des Begehungshorizontes Glocken­becherzeit freigelegt werden, Juli 2017 Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- oder Steinauftragung verdeckten Befundes (Bodendenkmal) verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Ausgrabung · Mehr sehen »

Baudenkmal

Parthenon in Athen Kolosseum in Rom Der Begriff Baudenkmal bezeichnet laut Duden ein „Bauwerk als Denkmal vergangener Baukunst“ und umfasst „historische Baulichkeiten aller Art als Quellen und Zeugnisse menschlicher Geschichte und Entwicklung.“ Baudenkmale können einzelne Kulturdenkmäler als Einzelgebäude sein, oder auch Gesamtanlagen, wie historische Stadt- und Ortskerne, Straßenzüge, Plätze oder Gebäudegruppen bzw.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Baudenkmal · Mehr sehen »

Baukultur

Antike Bauwerke wie der Parthenon in Athen gelten als klassische Symbole für Baukultur Baukultur beschreibt die Summe menschlicher Leistungen, natürliche oder gebaute Umwelt zu verändern.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Baukultur · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Bergbau · Mehr sehen »

Bergrecht

Unter Bergrecht versteht man die rechtlichen Bestimmungen, die die Bodenschätze und den Bergbau betreffen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Bergrecht · Mehr sehen »

Besitz

Besitz bezeichnet in der juristischen Fachsprache die tatsächliche Herrschaft über eine Sache, abgegrenzt gegenüber Eigentum, das die rechtliche Herrschaftsmacht meint.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Besitz · Mehr sehen »

Bodendenkmal

Alten Saline in Bad Reichenhall Ein Bodendenkmal, auch archäologisches Denkmal, ist ein im Boden verborgenes Zeugnis der Kulturgeschichte (Denkmal).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Bodendenkmal · Mehr sehen »

Denkmalbehörde

Denkmalbehörde ist die zusammenfassende Bezeichnung für die verschiedenen staatlichen Dienststellen, die sich mit Denkmalschutz und Denkmalpflege befassen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Denkmalbehörde · Mehr sehen »

Denkmalbeirat

Ein Denkmalbeirat oder Denkmalrat ist ein nach dem jeweiligen Denkmalschutzgesetz konstituiertes, die Exekutive in Sachen Denkmalschutz und Denkmalpflege beratendes, ehrenamtlich tätiges Gremium.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Denkmalbeirat · Mehr sehen »

Denkmalpflege

Baudenkmalpflege an den Propyläen der Akropolis (Athen) Als Denkmalpflege bezeichnet man die geistigen, technischen, handwerklichen und künstlerischen Maßnahmen, die zur Bewahrung und Unterhaltung von Kulturdenkmalen erforderlich sind.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Denkmalpflege · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Deutschland · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Eigentum · Mehr sehen »

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Enteignung · Mehr sehen »

Erlaubnis

Ausnahmegenehmigung für Reportagen Die Erlaubnis, auch Genehmigung, Bewilligung oder Konzession (von ‚zugestehen‘, ‚erlauben‘), ist eine von einer Behörde ausgestellte Erklärung, mit der ein bestimmtes Verhalten zugelassen oder ein Antrag genehmigt wird.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Erlaubnis · Mehr sehen »

Ernst-Rainer Hönes

Ernst-Rainer Hönes 2018 Ernst-Rainer Hönes (* 19. Februar 1942 in Wolfstein) ist ein deutscher Denkmalpfleger und Jurist.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Ernst-Rainer Hönes · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Friedhof · Mehr sehen »

Garten

Garten einer Arbeiterwohnung, Textilmuseum Bocholt Stiftes Melk Japanischer Garten in Cowra, Australien Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen oder Tiere vom Menschen in Kultur genommen und somit gepflegt (kultiviert) werden.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Garten · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Gemeinde · Mehr sehen »

Gesamtanlage

Eine Gesamtanlage ist eine Gruppe von unbeweglichen Sachen, also Immobilien (Gebäude, Straßen, Platz- oder Ortsbilder, Pflanzen-, Frei- und Wasserflächen), die gemeinsam als Bauwerksensemble ein Kulturdenkmal bilden, also ein Ensembledenkmal.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Gesamtanlage · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Geschichte · Mehr sehen »

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen

Das Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen (GV. NRW., bis 1999 GV. NW., Gesetz- und Verordnungsblatt NRW) ist das Gesetzblatt des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Grabungsschutzgebiet

Römischen Gutshof „Im Weiler“ Ein Grabungsschutzgebiet ist ein von den Denkmalbehörden durch Verordnung bezeichnetes Gebiet, in dem wegen vorhandener oder vermuteter Bodendenkmale Ausgrabungen und andere Maßnahmen untersagt sind oder der Genehmigung unterliegen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Grabungsschutzgebiet · Mehr sehen »

Holzbau

Holzbrücke bei Essing Fachwerkhaus in Eschwege Als Holzbau wird der Bereich des Bauwesens bezeichnet, der den Baustoff Holz nutzt, aber auch ein in Holzbauweise errichtetes Bauwerk selbst.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Holzbau · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Köln · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Kreis · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Landeskonservator

Landeskonservator ist ein Beamter der Denkmalbehörden auf Landesebene in Deutschland, Österreich und Südtirol.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Landeskonservator · Mehr sehen »

Landesoberbergamt Dortmund

Landesoberbergamt, Dortmund, Abteilung Bergbau und Energie in NRW der Bezirksregierung Arnsberg Landesoberbergamt Dortmund Fassadendetail: Erinnerung an das königliche Bergamt Wetter Das Landesoberbergamt Dortmund – ursprünglich Oberbergamt Dortmund – war die Aufsichts- und Verwaltungsbehörde für die westfälischen und ab 1970 auch für die rheinischen Bergwerke.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Landesoberbergamt Dortmund · Mehr sehen »

Landschaftsverband Rheinland

Logo des LVR (seit 2009) Ehemaliges Logo des LVR (vor 2009) Das Landeshaus als Hauptsitz des LVR in Deutz (Köln) LVR-Haus in Köln-Deutz gegenüber dem Bahnhof Köln Messe/Deutz vor seinem Abriss 2021 Ehemalige Fortbildungsstätte Haus Heisterberg des LVR in Königswinter Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist einer der beiden 1953 gebildeten Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Köln.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Landschaftsverband Rheinland · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Lippe (Land)

Lippe war ein deutscher Einzelstaat.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Lippe (Land) · Mehr sehen »

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland in Bonn (2009) Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (ABR), ehemals Rheinische Bodendenkmalpflege (RB), ehemals Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege (RAB), mit Hauptsitz in Bonn ist eine Dienststelle des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland · Mehr sehen »

LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland

Das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR), ehemals Rheinisches Amt für Denkmalpflege, ist ein dem Landschaftsverband Rheinland unterstelltes Amt für Denkmalpflege mit Sitz in der ehemaligen Abtei Brauweiler in Pulheim im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland · Mehr sehen »

LWL-Archäologie für Westfalen

Zentrale in der Speicherstadt Münster Die LWL-Archäologie für Westfalen mit Hauptsitz in Münster ist eine Dienststelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und LWL-Archäologie für Westfalen · Mehr sehen »

LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen ist ein Kulturdienst des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen · Mehr sehen »

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (Abkürzung: MHKBD NRW, auch genannt Heimat- und Kommunalministerium, Bauministerium oder Digitalministerium NRW) ist eines von zwölf Ministerien in der Landesverwaltung des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, abgekürzt MWEBWV NRW, war ein Ministerium in der Landesverwaltung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Paläontologie

Die Paläontologie („alt“, ōn, Gen. óntos „seiend“ und -logie) ist die Wissenschaft von den Lebewesen und Lebewelten der geologischen Vergangenheit.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Paläontologie · Mehr sehen »

Park

Regent’s Park in London mit Musikpavillon und Rudersee New York Das Wort Park (von mittellateinisch parricus „Gehege“; Mehrzahl Parks, bisweilen Pärke in der Schweiz) bezeichnet nach den Regeln der Gartenkunst gestaltete größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung dienen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Park · Mehr sehen »

Partikularrecht

Als Partikularrecht oder partielles Recht (iura particularia, im römischen Recht: ius proprium) wird das in einem bestimmten räumlich und sachlich beschränkten Bereich geltende (heimische) Recht (ius patriae) bezeichnet.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Partikularrecht · Mehr sehen »

Römisch-Germanisches Museum

Das Römisch-Germanische Museum Köln am Roncalliplatz (2010) Das Römisch-Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das archäologische Museum der Stadt Köln und Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege für das Kölner Stadtgebiet und damit das Archiv des materiellen Erbes der Vorgeschichte sowie der römischen und fränkischen Epochen.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Römisch-Germanisches Museum · Mehr sehen »

Regierungspräsidium

Regierungsbezirks DüsseldorfRegierungspräsidien oder Bezirksregierungen sind in Deutschland staatliche Mittelbehörden, die für das Gebiet eines Regierungsbezirks als Schaltstelle zwischen der jeweiligen Landesregierung einerseits und den Kommunen (Landratsämtern, Städten und Gemeinden) andererseits fungieren.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Regierungspräsidium · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Restaurierung · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Rheinland · Mehr sehen »

Sache

Sache ist ein auch im Gerichtswesen und in der Philosophie benutzter Begriff, der in seiner ältesten Bedeutung aus der germanischen Rechtssprache eine Streitigkeit mit einem Widersacher bezeichnete.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Sache · Mehr sehen »

Satzung (öffentliches Recht)

Als öffentlich-rechtliche Satzung bezeichnet man in Deutschland Rechtsnormen, die von einer mit Satzungsautonomie ausgestatteten juristischen Person des öffentlichen Rechts für ihren Bereich erlassen werden.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Satzung (öffentliches Recht) · Mehr sehen »

Sozialpflichtigkeit des Eigentums

Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums (auch Sozialbindung des Eigentums) bezeichnet in Deutschland einen rechts- und sozialphilosophischen Grundsatz.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Sozialpflichtigkeit des Eigentums · Mehr sehen »

Thomas Otten

Thomas Otten (2020), Museumsdirektor des MiQua. Thomas Otten (rechts) am 10. November 2013 anlässlich der LWL-Denkmalpflegepreisverleihung Thomas Heinz Otten (* 28. September 1966 in Bonn) ist ein deutscher Provinzialrömischer Archäologe, Denkmalpfleger und Gründungsdirektor der Archäologischen Zone/Jüdisches Museum Köln (MiQua – LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Thomas Otten · Mehr sehen »

Translozierung

Die Translozierung (auch Transferierung) ist ein Verfahren der Versetzung von Gebäuden oder Teilen davon.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Translozierung · Mehr sehen »

Udo Mainzer

Udo Mainzer (2014) Udo Mainzer (* 3. Juli 1945 in Witterda, Thüringen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, er amtierte bis September 2011 als Direktor des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland und Landeskonservator des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Udo Mainzer · Mehr sehen »

Westdeutsche Länder

DDR (rot) und Groß-Berlin (gelb) Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten ostdeutschen Ländern.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Westdeutsche Länder · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) und Westfalen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

DSchG NRW, Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »