Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chinesisches Porzellan

Index Chinesisches Porzellan

Schale im Blau-Weiß-Stil der Ming-Dynastie Vasen im Famille-Rose-Stil der Qing-Dynastie im Museu Calouste Gulbenkian, Lissabon (2006) Chinesisches Porzellan stellt einen zentralen Bestandteil der Kunst und Kultur Chinas dar.

116 Beziehungen: August der Starke, Östliche Han-Dynastie, Benedikt XII., Brennofen, British Museum, China, Chinesische Kultur, Chinesische Kunst, Chinesisches Auftragsporzellan, Cixi, Cobalt(II)-oxid, Daoismus, Dehua, Delft, Der Traum der Roten Kammer, Dresden, Eisen(II)-oxid, Eisen(III)-oxid, Eklektizismus, Ernst Zimmermann (Kunsthistoriker), Europa, Fayence, Feldspat, Fitzwilliam-Museum, Florian Hufnagl, Fujian, Gaoling, Giuseppe Castiglione, Goldfisch, Granit, Grünkörper, Guangdong, Guanyin, Han-Dynastie, Hebei, Henan, Herzog Anton Ulrich-Museum, Hubertus Günther, Internationales Keramik-Museum Weiden, Iran, Irdengut, Irisches Nationalmuseum, Jade, Jiangsu, Jiangxi, Jianyang (Nanping), Jiaqing, Jingdezhen, Johann Friedrich Böttger, Kaifeng, ..., Kangxi, Kaolin, Kaolinit, Königliche Museen für Kunst und Geschichte (Brüssel), Klassifikation keramischer Massen, Libellen, Linden-Museum, Liste alter chinesischer Keramikbrennöfen, Liste traditioneller chinesischer Keramikbrennofentypen, Longquan, Lotosblumen, Malaiische Halbinsel, Münchner Residenz, Ming-Dynastie, Musée Guimet, Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main), Museum für Asiatische Kunst (Berlin), Museum für Ostasiatische Kunst (Köln), Pegmatit, Percival David Foundation of Chinese Art, Pfingstrosen, Phönix (Mythologie), Philipp II. (Spanien), Porzellan, Porzellansammlung (Dresden), Purpur (Farbe), Qianlong, Qing-Dynastie, Quarz, Reduktion (Chemie), Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Rosa (Farbe), Rot, Sancai, Scherben, Schlicker, Sechs Dynastien, Seladon, Sintern, Sinterzeug, Song-Dynastie, Steingut, Steinzeug, Sui-Dynastie, Sumatra, Tai Hu, Taiping-Aufstand, Tang-Dynastie, Thermolumineszenzdatierung, Tonware, Topkapı-Palast, Turkestan, Victoria and Albert Museum, Wanli, Xianfeng, Xiwangmu, Yangzhou, Yixing, Yixing-Teekanne, Yongzheng, Yuan Shikai, Yuan-Dynastie, Zeit der Drei Reiche, Zhejiang, Zikaden, Zwinger (Dresden). Erweitern Sie Index (66 mehr) »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und August der Starke · Mehr sehen »

Östliche Han-Dynastie

Als die Östliche Han-Dynastie wird in der chinesischen Geschichte die zweite Periode der Han-Dynastie bezeichnet, die eine Wiedererrichtung der Dynastie nach der Usurpation von Wang Mang darstellte.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Östliche Han-Dynastie · Mehr sehen »

Benedikt XII.

Papst Benedikt XII., Unterkirche St. Peter, in Rom Benedikt XII. (ursprünglich Jacobus Novelli, okzitanisch Jaume Nouvel, französisch Jacques de Novelles, genannt Jacques Fournier; * um 1285 in Saverdun, Frankreich; † 25. April 1342 in Avignon, Frankreich) residierte vom 20. Dezember 1334 bis zu seinem Tod als Papst der katholischen Kirche in Avignon.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Benedikt XII. · Mehr sehen »

Brennofen

Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Römischer Ziegelbrennofen mit Lochtenne des 2. Jahrhunderts n. Chr., Dömös, Nordungarn Ein Brennofen ist ein Ofen, der hohe Temperaturen erzeugt, um einem Brenngut eine thermisch aktivierte Stoffumwandlung zu ermöglichen.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Brennofen · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und British Museum · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und China · Mehr sehen »

Chinesische Kultur

Einflussbereich der Chinesischen Kultur, auch als „Ostasiatische Sphäre“, bzw. „Sinosphere“ bezeichnet. Als chinesische Kultur kann die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen sowie deren Verwirklichung im Alltagsleben, in der Politik, in Kunst, Literatur, Malerei, Musik und anderen Bereichen menschlichen Lebens betrachtet werden.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Chinesische Kultur · Mehr sehen »

Chinesische Kunst

Dǒng Qíchāng (1555–1636) Fogong-Tempels, erbaut 1056 Chinesische Kunst ist die Kunst, die ihren Ursprung im alten oder modernen China hat oder von chinesischen Künstlern ausgeübt wird, und damit ein Ausdruck der chinesischen Kultur ist.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Chinesische Kunst · Mehr sehen »

Chinesisches Auftragsporzellan

Teller für das Bayerische Herrscherhaus Wittelsbach; Wanli-Zeit Teller für das Fürstenhaus Pfalz-Sulzbach; Qianlong-Zeit Als Chinesisches Auftragsporzellan (frz. Chine de commande, engl. chinese export porcelain) wird ein aus einem anderen Land im Kaiserreich China eigens bestelltes, dort angefertigtes und zum Auftraggeber versandtes Porzellangut bezeichnet.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Chinesisches Auftragsporzellan · Mehr sehen »

Cixi

Cixi als Kaiserinwitwe Cixi (* 29. November 1835; † 15. November 1908 in Peking) war eine Nebenfrau des chinesischen Kaisers Xianfeng und wurde zur einflussreichsten Persönlichkeit der späten Qing-Dynastie.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Cixi · Mehr sehen »

Cobalt(II)-oxid

Cobalt(II)-oxid ist eines von mehreren Oxiden des chemischen Elementes Cobalt.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Cobalt(II)-oxid · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Daoismus · Mehr sehen »

Dehua

Kreisebene der Stadt Quanzhou Porzellan-Guanyin aus Dehua Dehua ist ein chinesischer Kreis der bezirksfreien Stadt Quanzhou in der Provinz Fujian.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Dehua · Mehr sehen »

Delft

Delft ist eine niederländische Universitätsstadt in der Provinz Südholland zwischen Den Haag und Rotterdam am südlichen Teil des Rhein-Schie-Kanals.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Delft · Mehr sehen »

Der Traum der Roten Kammer

Szene aus dem Roman.Darstellung von Xu Baozhuan, 1810 Der Traum der Roten Kammer ist einer der berühmtesten klassischen Romane der chinesischen Literatur aus dem Kaiserreich China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Der Traum der Roten Kammer · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Dresden · Mehr sehen »

Eisen(II)-oxid

Eisen(II)-oxid (früher auch Eisenoxydul genannt) ist eine chemische Verbindung von Eisen und Sauerstoff und zählt zu den Oxiden.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Eisen(II)-oxid · Mehr sehen »

Eisen(III)-oxid

Eisen(III)-oxid ist ein stabiles Oxid des Eisens.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Eisen(III)-oxid · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Eklektizismus · Mehr sehen »

Ernst Zimmermann (Kunsthistoriker)

Ernst Albert Zimmermann (* 3. November 1866 in Hamburg; † 6. Januar 1940 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Geschichte des Porzellans.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Ernst Zimmermann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Europa · Mehr sehen »

Fayence

Teller als Fayence-Ware, datiert auf 1555, vermutlich aus Nürnberg Fayence (IPA) ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Fayence · Mehr sehen »

Feldspat

Feldspat-Blöcke in Monzogranit im Joshua-Tree-Nationalpark Einkristall eines monoklinen Feldspats aus dem Jequitinhonha-Tal, Minas Gerais, Brasilien(Größe: 18 cm × 21 cm × 8,5 cm) Die Minerale der Feldspatgruppe (kurz Feldspate) sind eine große Gruppe sehr häufig vorkommender Silikate mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung (Ba,Ca,Na,K,NH4,Sr)(Al,Fe3+,B,Si)4O8.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Feldspat · Mehr sehen »

Fitzwilliam-Museum

Das Fitzwilliam Museum Das Fitzwilliam Museum ist das Kunst- und Antikenmuseum der Universität Cambridge in England, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Fitzwilliam-Museum · Mehr sehen »

Florian Hufnagl

Florian Hufnagl (2014) Florian Ulrich Hufnagl (* 11. November 1948; † 31. Dezember 2019, abgerufen am 3. Januar 2020 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker und Designhistoriker.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Florian Hufnagl · Mehr sehen »

Fujian

Fujian, in der Umschrift des Weltpostvereins Fukien und in der lokalen Min-Nan-Sprache Hokkien, ist eine Provinz im Südosten der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Fujian · Mehr sehen »

Gaoling

Gaoling ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Xi’an in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Gaoling · Mehr sehen »

Giuseppe Castiglione

''Pinien und Kraniche im Frühling''; Tusche und Aquarell auf Seide; 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts Giuseppe Castiglione SJ (* 19. Juli 1688 in Mailand; † 17. Juli 1766 in Peking, China) war ein italienischer Jesuit und Maler in China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Giuseppe Castiglione · Mehr sehen »

Goldfisch

Laich von Schleierschwanz-Goldfischen. Die durchsichtigen Eier sind befruchtet, das milchig-weiße ist unbefruchtet. Jedes abgebildete Ei hat einen Durchmesser von etwa 0,9 mm. Blochs Naturgeschichte der Fische, 1786Marcus Élieser Bloch: ''http://archive.org/details/dmarcuselieserbl1786bloc Naturgeschichte der ausländischen Fische.'' Veröffentlicht „Aus Kosten der Verfassers, und in Commission in der Buchhandlung der Realschule“, Berlin 1786. Carl Fredric von Breda, ''Porträt einer jungen Dame mit Goldfischen'', um 1800 Der Goldfisch (Carassius auratus) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Goldfisch · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Granit · Mehr sehen »

Grünkörper

Ton, aufgebaut in Wulsttechnik, hellgrau/hellcreme brennender Ton (Kachelmasse, Westerwälder Massen, 40 % Schamott) Als Grünkörper oder Grünling bezeichnet man in der Keramik und bei der Herstellung von Sinterwerkstücken einen ungebrannten bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Grünkörper · Mehr sehen »

Guangdong

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (meist kurz), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Guangdong · Mehr sehen »

Guanyin

Holzstatue, spätere Liao-Dynastie, Provinz Shanxi Guanyin ist im ostasiatischen Mahayana-Buddhismus ein weiblicher Bodhisattva des Mitgefühls, wird aber im Volksglauben auch als Göttin verehrt, wobei sie ursprünglich der männliche Bodhisattva Avalokiteshvara war.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Guanyin · Mehr sehen »

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Han-Dynastie · Mehr sehen »

Hebei

Puning-Tempel in Chengde Provinzhauptstadt Shijiazhuang Putuo Zongcheng Tempel in Chengde Nachbau des Potala-Palastes in Chengde Hebei (früher nach Post Hopeh) ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Hebei · Mehr sehen »

Henan

Henan (deutsch: Henan/Honan) ist eine Provinz in der östlichen Mitte der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Henan · Mehr sehen »

Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Herzog Anton Ulrich-Museum mit dem neuen Anbau davor (Aufnahme von Nordwesten) Das Herzog Anton Ulrich-Museum, wie es seit 1927 heißt (kurz HAUM), wurde 1754 in Braunschweig eröffnet.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Herzog Anton Ulrich-Museum · Mehr sehen »

Hubertus Günther

Hubertus Günther Hubertus Günther (* 12. Mai 1943 in Bonn) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Hubertus Günther · Mehr sehen »

Internationales Keramik-Museum Weiden

Das Gebäude ''Waldsassener Kasten'' Drei Kannen, Kangxi-Periode Das Internationale Keramik-Museum Weiden ist ein 1990 als Zweigmuseum der Neuen Sammlung München gegründetes Museum für Porzellan und Keramik in der bayerischen Stadt Weiden.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Internationales Keramik-Museum Weiden · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Iran · Mehr sehen »

Irdengut

Irdengut (auch Irdenware) ist ein Sammelbegriff für eine Klasse bei niedriger Temperatur gebrannter keramischer, „irdener“ (von mittelhochdeutsch irdīn „irden“) Werkstoffe.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Irdengut · Mehr sehen »

Irisches Nationalmuseum

Das Nationalmuseum von Irland ist ein Komplex aus den Sammlungen der Royal Irish Academy, des Museum of Irish Industry, des National History Museum und des Dublin Museum of Science and Art unter einer Verwaltung.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Irisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Jade

Weiße und grüne Jade Aktinolith, eine jadeähnliche Varietät aus Brasilien Klinochrysotil (Serpentin), China Jade (der oder die) ist die Bezeichnung für verschiedene Mineralien, vor allem für Nephrit und Jadeit, die bestimmte optische Eigenschaften besitzen müssen, um als der Schmuckstein Jade zu gelten.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jade · Mehr sehen »

Jiangsu

Jiangsu, dt.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jiangsu · Mehr sehen »

Jiangxi

Jiangxi, auch Kiangsi, ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jiangxi · Mehr sehen »

Jianyang (Nanping)

Kreisebene der bezirksfreien Stadt Nanping Die Shuidong-Brücke über den Fluss Chongyang in Jiangyang Jianyang ist ein Stadtbezirk der bezirksfreien Stadt Nanping in der südostchinesischen Provinz Fujian.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jianyang (Nanping) · Mehr sehen »

Jiaqing

Kaiser Jiaqing Jiaqing (chines. 嘉慶, Geburtsname: Yongyan, * 13. November 1760 in Peking; † 2. September 1820 in Jehol, heute Chengde) war seit dem 9.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jiaqing · Mehr sehen »

Jingdezhen

Auf einem Raubtier sitzender Mann bläst auf einer Muschelschale. Porzellanfigur aus Jingdezhen, um 1600. Jingdezhen ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangxi, die bekannt ist als Porzellan-Hauptstadt (瓷都 ci du) Chinas.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Jingdezhen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Böttger

Denkmal für Johann Friedrich Böttger in Dresden (Brühlsche Terrasse), geschaffen von Peter Makolies Johann Friedrich Böttger (* vermutlich 4. Februar 1682 in Schleiz; † 13. März 1719 in Dresden) war ein deutscher Alchemist, Chemiker und Erfinder.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Johann Friedrich Böttger · Mehr sehen »

Kaifeng

Satellitenfoto von Kaifeng Kaifeng ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Henan.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Kaifeng · Mehr sehen »

Kangxi

Kangxi im höheren Alter. Kangxi (* 4. Mai 1654 in Peking; † 20. Dezember 1722 im Alten Sommerpalast) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte vom 7. Februar 1661 bis zu seinem Tod 61 Jahre über China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Kangxi · Mehr sehen »

Kaolin

Kaolin Kaolingrube Geisenheim Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, China Clay oder in der Apotheke als Bolus alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats, enthält.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Kaolin · Mehr sehen »

Kaolinit

Das Mineral Kaolinit ist ein sehr häufig vorkommendes Schichtsilikat aus der Kaolinit-Serpentin-Gruppe mit der kristallchemischen Zusammensetzung Al4.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Kaolinit · Mehr sehen »

Königliche Museen für Kunst und Geschichte (Brüssel)

Museum für Kunst und Geschichte im Jubelpark, Brüssel Fetisch, der Hergé als Vorlage für sein Werk ''Der Arumbaya-Fetisch'' diente. Die Königlichen Museen für Kunst und Geschichte (ndl.: Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, frz.: Musées royaux d’Art et d’Histoire, engl.: Royal Museums of Art and History) sind die belgischen Staatsmuseen in Brüssel.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Königliche Museen für Kunst und Geschichte (Brüssel) · Mehr sehen »

Klassifikation keramischer Massen

Durch die Klassifikation keramischer Massen werden die verschiedenen Keramiken den Klassen 1 bis 3, verschiedenen Unterklassen, Gruppen sowie Untergruppen zugeordnet und ggf.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Klassifikation keramischer Massen · Mehr sehen »

Libellen

Die Libellen (Odonata) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Libellen · Mehr sehen »

Linden-Museum

Das Linden-Museum in Stuttgart am Hegelplatz ist ein staatliches Museum für Völkerkunde.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Linden-Museum · Mehr sehen »

Liste alter chinesischer Keramikbrennöfen

Dies ist eine Liste alter chinesischer Keramik- bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Liste alter chinesischer Keramikbrennöfen · Mehr sehen »

Liste traditioneller chinesischer Keramikbrennofentypen

Alte Nanfeng-Brennofen (ein Drachen-Brennofen) Dies ist eine Liste traditioneller chinesischer Keramik- bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Liste traditioneller chinesischer Keramikbrennofentypen · Mehr sehen »

Longquan

Seladon aus Longquan im Musée Guimet Longquan (龙泉市 Lóngquán Shì) ist eine kreisfreie Stadt im Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Lishui im Südwesten der chinesischen Provinz Zhejiang.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Longquan · Mehr sehen »

Lotosblumen

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos oder Lotus genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Lotosblumen · Mehr sehen »

Malaiische Halbinsel

Die Malaiische Halbinsel (auch Malaien-Halbinsel) ist eine lange schmale Fortsetzung des Festlandes von Südostasien bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Malaiische Halbinsel · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Musée Guimet

Musée Guimet in Paris Das Musée Guimet (offiziell Musée national des Arts asiatiques – Guimet, MNAAG; „Nationales Museum der asiatischen Künste“) ist ein auf Initiative des Industriellen Émile Guimet im Jahr 1889 im 16. Arrondissement von Paris errichtetes, heute staatliches Museum asiatischer Künste.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Musée Guimet · Mehr sehen »

Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main)

Museum mit Metzler Villa Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main widmet sich der angewandten Kunst, der Gestaltung in Kunsthandwerk, Design, Mode, Buchkunst, Grafik und Architektur, von Lebensstilen und Performativem.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Museum Angewandte Kunst (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Museum für Asiatische Kunst (Berlin)

Das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Museum für Asiatische Kunst (Berlin) · Mehr sehen »

Museum für Ostasiatische Kunst (Köln)

Museum für Ostasiatische Kunst, im Mai 2010 Blick vom Museumscafé Richtung Aachener Weiher mit Plastik ''Fahne im Wind'', im Mai 2010 Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln (MOK) ist auf ostasiatische Kunst spezialisiert und liegt an der Universitätsstraße Nr.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Museum für Ostasiatische Kunst (Köln) · Mehr sehen »

Pegmatit

Granitpegmatitgang Pegmatit ist die Bezeichnung für die grobkörnige Varietät eines magmatischen Gesteins.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Pegmatit · Mehr sehen »

Percival David Foundation of Chinese Art

Die Percival David Foundation of Chinese Art ist eine Sammlung Chinesischer Keramik und verwandter Objekte, die heute im British Museum in London, England zu sehen ist.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Percival David Foundation of Chinese Art · Mehr sehen »

Pfingstrosen

Die Pfingstrosen (Paeonia), auch Päonien genannt, sind die einzige Pflanzengattung der Familie der Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Pfingstrosen · Mehr sehen »

Phönix (Mythologie)

Ein Phönix in den Flammen (Aberdeen Bestiarium, 12. Jahrhundert) Der Phönix, der das ''Maison de la Louve'' in Brüssel besteigt. Der Phönix (von altägyptisch Benu: ‚Der Wiedergeborene / Der neugeborene Sohn‘) ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Phönix (Mythologie) · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Porzellan · Mehr sehen »

Porzellansammlung (Dresden)

Ostasiatische Porzellankunst Die Porzellansammlung ist Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Porzellansammlung (Dresden) · Mehr sehen »

Purpur (Farbe)

kräftige Purpurtöne kühle bläuliche Purpurtöne Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau, physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Purpur (Farbe) · Mehr sehen »

Qianlong

Qianlong (* 25. September 1711 in Peking; † 7. Februar 1799 ebenda, Verbotene Stadt) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte offiziell vom 18.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Qianlong · Mehr sehen »

Qing-Dynastie

Kangxi, der am längsten herrschende Kaiser der Qing-Dynastie Die Qing-Dynastie (mandschurisch Daicing Gurun;; Aussprache etwa „Tching-Dynastie“) oder Mandschu-Dynastie wurde 1616 von den Mandschu unter Nurhaci begründet und herrschte ab 1644 im Kaiserreich China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Qing-Dynastie · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Quarz · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (2005) Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende Altägyptensammlung weltweit bekanntes Museum in Hildesheim, das nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt ist.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim · Mehr sehen »

Rosa (Farbe)

Die als Farbbeispiel dargestellten Farbtöne sollen das Lemma beispielhaft illustrieren, unter ROSA versteht sich eine breite Palette ähnlicher Farbtöne.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Rosa (Farbe) · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Rot · Mehr sehen »

Sancai

Sancai ist eine Glasurtechnik der chinesischen Keramik, die vor allem mit den drei Farben Braun, Grün und Cremefarben arbeitet.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sancai · Mehr sehen »

Scherben

niederrheinischen Festtagsschüssel, deutlich erkennbar der hellrote Scherben Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker-Fachsprache das für die Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen gebrannte Gemisch verschiedener Mineralien und Beimischungen.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Scherben · Mehr sehen »

Schlicker

Engobe Mit Schlicker wird das flüssige, breiige bis zähflüssige Wasser-Mineralgemisch (auch Masse) zur Herstellung von Keramikerzeugnissen bezeichnet.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Schlicker · Mehr sehen »

Sechs Dynastien

Sechs Dynastien (chinesisch: 六朝 Pinyin: Liù Cháo; 220–589 oder 222–589) ist ein Sammelbegriff für sechs von Han regierte Chinesische Dynastien, die vom frühen 3. Jahrhundert n. Chr. bis zum späten 6. Jahrhundert n. Chr. existierten.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sechs Dynastien · Mehr sehen »

Seladon

Chinesisches Seladon Seladon, auch Seladon-Keramik und Celadon, ist ein nach seiner „seladongrünen“ (graugrünen) Glasur benanntes chinesisches Steinzeug des 9. bis 15. Jahrhunderts, das im Mittelalter vereinzelt auch nach Europa gelangte.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Seladon · Mehr sehen »

Sintern

Gesinterter offenporiger Metallschaum Sinterhartmetall mit einer Hartstoffbeschichtung Sintern ist ein Verfahren zur Herstellung oder Veränderung von Werkstoffen.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sintern · Mehr sehen »

Sinterzeug

Sinterzeug (auch Sintergut) ist die Bezeichnung für eine Klasse keramischer Massen, bei welcher der Scherben der erzeugten Produkte oder Gegenstände während des Brennprozesses sintert und somit wasserdicht wird.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sinterzeug · Mehr sehen »

Song-Dynastie

Das Song-Reich im Jahr 1111 Die Song-Dynastie war von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Song-Dynastie · Mehr sehen »

Steingut

Steingut, im 18.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Steingut · Mehr sehen »

Steinzeug

Steinzeugvase aus der Song-Dynastie, 11. Jh. Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald Mineralwasserkrüge aus Steinzeug, Massenware des 19. Jahrhunderts. Turmmuseum Mengerskirchen. Herstellung einer Schale aus Steinzeugmasse, grob schamottiert, in Wulsttechnik Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Steinzeug · Mehr sehen »

Sui-Dynastie

Das Reich der Sui-Dynastie, 610 n. Chr. Die Sui-Dynastie (581–618) zählte trotz ihrer Kurzlebigkeit zu den großen Dynastien des Kaiserreichs China, da das Land unter ihrer Herrschaft nach einer langen Periode der Zersplitterung der Zentralmacht seit dem Untergang der Han-Dynastie im Jahr 220 erstmals wiedervereinigt wurde.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sui-Dynastie · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Sumatra · Mehr sehen »

Tai Hu

Der Tai Hu ist mit 2.250 km² der drittgrößte Süßwassersee Chinas.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Tai Hu · Mehr sehen »

Taiping-Aufstand

1854 von den Taiping kontrolliertes Gebiet (rot) Der Taiping-Aufstand (1851–1864) war eine Konfrontation zwischen dem Kaiserreich China unter der niedergehenden Qing-Dynastie und der Taiping-Bewegung.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Taiping-Aufstand · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 617/18 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Thermolumineszenzdatierung

Bei der Thermolumineszenzdatierung wird die Eigenschaft mancher Festkörper genutzt, beim Erhitzen vorher im Kristallgitter gespeicherte Energie in Form von Licht abzugeben.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Thermolumineszenzdatierung · Mehr sehen »

Tonware

Tongrube „Wimpsfeld II“ bei Mengerskirchen im Westerwald Ton nach der Aufbereitung im Mahl- und Mischwerk Tonware ist die Bezeichnung für eine Gruppe keramischer Massen, bei welcher der Scherben der erzeugten Produkte oder Gegenstände während des Brennprozesses nicht sintert und somit unglasiert wasserdurchlässig ist.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Tonware · Mehr sehen »

Topkapı-Palast

Ansicht des Palastes vom Goldenen Horn aus Modell der Gesamtanlage im 17. und 18. Jh. Plan des Palastes (Höfe 2 bis 4 von links nach rechts) Der Topkapı-Palast in Istanbul, im Deutschen auch Topkapi-Palast oder Topkapi-Serail, war jahrhundertelang der Wohn- und Regierungssitz der Sultane sowie das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Topkapı-Palast · Mehr sehen »

Turkestan

Ausdehnung Turkestans nach Definition der Britannica und dessen ungefährer Anteil an den heutigen zentralasiatischen Staaten. Turkestan (alternative Schreibungen sind Türkestan, Turkistan und Türkistan) war die persische Bezeichnung einer nicht fest umrissenen zentralasiatischen Region, die sich vom Kaspischen Meer im Westen bis zur Wüste Gobi im Osten erstreckte.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Turkestan · Mehr sehen »

Victoria and Albert Museum

Das Victoria and Albert Museum (oftmals abgekürzt V&A), im Jahr 1852 unter der Bezeichnung South Kensington Museum gegründet, steht an der Cromwell Road in Kensington, West London.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Victoria and Albert Museum · Mehr sehen »

Wanli

Kaiser Wanli Wanli (Geburtsname: Zhū Yìjūn 朱翊鈞, Tempelname: Shénzōng 神宗 (Göttlicher Ahne), * 4. September 1563 in Peking; † 18. August 1620 ebenda) war seit dem 19.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Wanli · Mehr sehen »

Xianfeng

Kaiser Xianfeng Xianfeng (* 17. Juli 1831 in Peking; † 22. August 1861 in Jehol) war der Sohn des Qing-Kaisers Daoguang und vom 9.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Xianfeng · Mehr sehen »

Xiwangmu

Xīwángmǔ ist eine der ältesten chinesischen Gottheiten, die im mittelalterlichen Daoismus als Unsterbliche, Lehrerin, Symbol der Transzendenz und Vermittlerin zwischen den himmlischen und den irdischen Reichen eine herausragende Rolle spielte, aber auch im heutigen Daoismus, besonders bei den Himmelsmeistern ist sie noch eine hohe Gottheit.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Xiwangmu · Mehr sehen »

Yangzhou

Yangzhou ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Jiangsu.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yangzhou · Mehr sehen »

Yixing

Yixing ist eine kreisfreie Stadt, die zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Wuxi in der chinesischen Provinz Jiangsu gehört.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yixing · Mehr sehen »

Yixing-Teekanne

Ton Utensilien zur Teezubereitung im „Gong-fu“-Stil Eine Yixing-Teekanne (meist kurz) ist ein aus gebranntem, unglasiertem Ton hergestelltes keramisches Gefäß zum Aufguss von Tee.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yixing-Teekanne · Mehr sehen »

Yongzheng

Kaiser Yongzheng Yongzheng (chin. 雍正, Yōngzhèng, Geburtsname: Yinzhen, * 13. Dezember 1678 in Peking; † 8. Oktober 1735 ebenda) war als vierter Sohn des Kaisers Kangxi seit dem 5.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yongzheng · Mehr sehen »

Yuan Shikai

Yuán Shìkǎi Yuan Shikai, 1859–1916, Militärgouverneur in Shantung Yuán Shìkǎi (Zì, Hào, auch nach seinem Geburtsort genannt; * 16. September 1859 in Zhangying, Bezirk Xiangcheng, Provinz Henan; † 6. Juni 1916 in Peking) war ein Militärführer und Politiker während der späten Qing-Dynastie und in der Republik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yuan Shikai · Mehr sehen »

Yuan-Dynastie

Reich der Yuan-Dynastie um 1294 Yuan-Dynastie ist der chinesische Name des von 1279 bis 1368 über China regierenden mongolischen Kaiserhauses (mongolisch 70px Dai Ön Yeke Mongghul Ulus).

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Yuan-Dynastie · Mehr sehen »

Zeit der Drei Reiche

Gebiete der Drei Reiche Die Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280 n. Chr.) ist eine Epoche in der Geschichte Chinas.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Zeit der Drei Reiche · Mehr sehen »

Zhejiang

Zhejiang ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Zhejiang · Mehr sehen »

Zikaden

Larve der Binsenschmuckzikade (''Cicadella viridis'') Die Zikaden (von lateinisch cicada; Auchenorrhyncha.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Zikaden · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Chinesisches Porzellan und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blanc de Chine, Blau-Weiß-Stil, Famille jaune, Famille noire, Famille rose, Famille verte, Ming-Vase, Mingvase.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »