Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berdytschiw

Index Berdytschiw

Berdytschiw ist eine Stadt im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 80.000 Einwohnern.

86 Beziehungen: Abraham Alter Fiszzon, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund, Anatoli Salewski, Arno Lustiger, Asteroid, Astronomisches Observatorium Andruschiwka, Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn, Bahnstrecke Lwiw–Sdolbuniw, Bolschewiki, Boris Sidis, Brody (Ukraine), Chassidismus, Choral-Synagoge (Berdytschiw), Christiaan F. Rüter, Der Nister, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Dmytro Rasumkow, Dubno, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Eretz Israel, Ewelina Hańska, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Friedensvertrag von Riga (1921), Gouvernement Kiew, Großfürstentum Litauen, Honoré de Balzac, Ignaz von Ephrussi, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Israel Back, Jakow Abramowitsch Kornfeld, Jüdischer Friedhof (Berdytschiw), Jüdisches Glück, Jehoschua Mordechai Lifschitz, Jeschiwa, Josef Berne, Joseph Conrad, Jurij Krymarenko, Justiz und NS-Verbrechen, Kazimierz Pułaski, Kiew, Knotenpunkt (Verkehr), Konföderation von Bar, Kontribution, Kosjatyn, Levi Jizchak von Berditschew, Lwiw, Maigesetze (Russland), Marija Liwyzka, Noah Pryłucki, ..., Oblast Schytomyr, Osias Abrass, Podolien, Pogrom, Polen-Litauen, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Putywl, Rajon Berdytschiw, Regina Horowitz, Rote Armee, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Scholem Alejchem, Schytomyr, Sdolbuniw, SS- und Polizeiführer, Stadtkommandant, Stanislaus II. August Poniatowski, Szlachta, Tyszkiewicz (Adelsgeschlecht), Ukraine, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Union von Lublin, Unternehmen Barbarossa, Vladimir Horowitz, Vytautas, Waleri Sergejewitsch Skworzow, Wassili Semjonowitsch Grossman, Weiße Bewegung, Wladimir Sak, Wladyslaw Masur, Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795), Wolhynien, Wolodymyr Finkelstein, Wolodymyr Matwijtschuk, Zweite Polnische Republik. Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Abraham Alter Fiszzon

Abraham Alter Fiszzon (eigentlich Abraham Fischson, geboren 1843 oder 1848 in Berditschew, Russisches Reich, gestorben 1922 in Harbin, Republik China) war ein jüdischer Schauspieler und Theaterdirektor in Russland und in Polen.

Neu!!: Berdytschiw und Abraham Alter Fiszzon · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Berdytschiw und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund

Der Allgemeine jüdische Arbeiterbund in Litauen, Polen und Russland (Польше и России), allgemein genannt Der Bund (בונד, Бунд), war eine jüdische Arbeiterpartei, die in den Jahren von 1897 bis 1935 in mehreren osteuropäischen Ländern aktiv war.

Neu!!: Berdytschiw und Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund · Mehr sehen »

Anatoli Salewski

Anatoli Salewski (ukrainisch Анатолій Залевський, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskyj, russisch Анатолий Залевский, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskij; * 20. April 1974 in Berdytschiw) ist ein ukrainischer Akrobat und Äquilibrist.

Neu!!: Berdytschiw und Anatoli Salewski · Mehr sehen »

Arno Lustiger

Arno Lustiger (2007) Arno Lustiger (* 7. Mai 1924 in Będzin; † 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Berdytschiw und Arno Lustiger · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Berdytschiw und Asteroid · Mehr sehen »

Astronomisches Observatorium Andruschiwka

Das Observatorium Andruschiwka (2012) Das Astronomische Observatorium Andruschiwka „Juli-Morgen“ (IAU-Code A50) befindet sich auf Höhe auf lfvn.astronomer; abgerufen am 12.

Neu!!: Berdytschiw und Astronomisches Observatorium Andruschiwka · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn

| Die Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn ist eine Hauptbahn in der Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lwiw–Sdolbuniw

| Die Bahnstrecke Lwiw–Sdolbuniw ist eine Hauptbahn in der Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Bahnstrecke Lwiw–Sdolbuniw · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Berdytschiw und Bolschewiki · Mehr sehen »

Boris Sidis

Boris Sidis Boris Sidis (* 12. Oktober 1867 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 24. Oktober 1923 in Portsmouth (New Hampshire), USA) war ein US-amerikanischer Psychologe, Psychiater und Psychopathologe jüdisch-russischer Herkunft.

Neu!!: Berdytschiw und Boris Sidis · Mehr sehen »

Brody (Ukraine)

Brody (– Brod) ist eine ukrainische Stadt mit 23.239 Einwohnern (2001).

Neu!!: Berdytschiw und Brody (Ukraine) · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Berdytschiw und Chassidismus · Mehr sehen »

Choral-Synagoge (Berdytschiw)

Ansichtskarte aus dem Jahr 1913 Choral-Synagoge in Berdytschiw (2019) Rückansicht (2016) Die Choral-Synagoge in Berdytschiw, einer ukrainischen Stadt in der Oblast Schytomyr, wurde 1860 errichtet.

Neu!!: Berdytschiw und Choral-Synagoge (Berdytschiw) · Mehr sehen »

Christiaan F. Rüter

Christiaan Frederik (Frits) Rüter (* 1938) ist ein niederländischer Professor für Strafrecht und gilt als Experte für die Aufarbeitung von NS-Prozessen.

Neu!!: Berdytschiw und Christiaan F. Rüter · Mehr sehen »

Der Nister

Chagall Der Nister (jiddisch דער נסתר) mit bürgerlichem Namen Pinchas Kahanowitsch (jiddisch פּנחס קאַהאַנאָוויטש,; geboren am 1. November 1884 in Berdytschiw, Russisches Reich; heute Ukraine; gestorben am 4. Juni 1950 in einem sowjetischen Lager) gilt als der bedeutendste jiddische Schriftsteller der Sowjetunion.

Neu!!: Berdytschiw und Der Nister · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Berdytschiw und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Dmytro Rasumkow

Dmytro Rasumkow 2019 Dmytro Oleksandrowytsch Rasumkow (* 8. Oktober 1983 in Berdytschiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker (Rozumna Politika).

Neu!!: Berdytschiw und Dmytro Rasumkow · Mehr sehen »

Dubno

Dubno ((andere Aussprache)) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Berdytschiw und Dubno · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Berdytschiw und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Eretz Israel

Davidischen Großreichs, nach Einflusszonen differenziert, nach Angaben im Buch Samuel Biblische Darstellung: Die rosafarbene Fläche stellt das nach den Listen im Buch Josua von Israeliten besiedelte Territorium dar; dunkelrot das Stammesgebiet Judas Eretz Israel (in wörtlicher Übersetzung; alternative Transkription auch Erez Israel) ist eine traditionelle hebräische Bezeichnung für das Land, das in der Tora meist Land Kanaans genannt wird, in dem die Israeliten nach biblischer Darstellung sesshaft wurden und mehrere Jahrhunderte neben Kanaanäern, Philistern und anderen Völkern lebten.

Neu!!: Berdytschiw und Eretz Israel · Mehr sehen »

Ewelina Hańska

Ewelina Hańska, geborene Rzewuska (* 6. Januar 1801 in Pohrebyszcze; † 10. April 1882 in Paris), war eine polnische Adlige, die durch ihre Beziehung zu Honoré de Balzac bekannt geworden ist.

Neu!!: Berdytschiw und Ewelina Hańska · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Berdytschiw und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Riga (1921)

Der Friedensvertrag von Riga, auch Friede von Riga oder Vertrag von Riga von 1921 beendete den Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1919 bis 1921.

Neu!!: Berdytschiw und Friedensvertrag von Riga (1921) · Mehr sehen »

Gouvernement Kiew

Wappen des Gouvernements Karte aus 1822 (Russisch-Polnisch) Das Gouvernement Kiew (/Kiewskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Gouvernement Kiew · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Berdytschiw und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Honoré de Balzac

Honoré de Balzac, Original-Daguerreotypie von Louis-Auguste Bisson, 1842 Analoge Bildbearbeitung im 19. Jahrhundert vorgenommen: Umkopiert und retuschiert von Paul Nadar, 1890 Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Berdytschiw und Honoré de Balzac · Mehr sehen »

Ignaz von Ephrussi

Ignaz von Ephrussi, 1871 Das Mausoleum der Familie Ephrussi auf dem Wiener Zentralfriedhof Ignaz von Ephrussi oder Ignaz Ritter von Ephrussi (* 16. März 1829 in Berditschew; † 31. Mai 1899 in Wien) war ein aus Russland stammender Bankier und Kunstsammler griechischen Ursprungs und jüdischen Glaubens.

Neu!!: Berdytschiw und Ignaz von Ephrussi · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Berdytschiw und Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg · Mehr sehen »

Israel Back

Grabstein von Israel Back Israel Back (auch bekannt unter seinem jiddischen Nachnamen Drucker) (* 1797 in Berdytschiw, Ukraine; † 1874 in Jerusalem, Osmanisches Reich), war Verleger, einflussreiche Persönlichkeit des Alten Jischuw Eretz Israels und führte den hebräischen Buchdruck nach etwa 200 Jahren Pause in Palästina wieder ein.

Neu!!: Berdytschiw und Israel Back · Mehr sehen »

Jakow Abramowitsch Kornfeld

Jakow Abramowitsch Kornfeld, geboren Jakow Chaim-Abramowitsch Korenfeld, (* in Berdytschiw; † 4. Juni 1962 in Moskau) war ein sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Berdytschiw und Jakow Abramowitsch Kornfeld · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Berdytschiw)

Jüdischer Friedhof in Berdytschiw (2010) Mausoleum für Levi Jizchak von Berditschew Der Jüdische Friedhof in Berdytschiw, einer ukrainischen Stadt in der Oblast Schytomyr, wurde im 18.

Neu!!: Berdytschiw und Jüdischer Friedhof (Berdytschiw) · Mehr sehen »

Jüdisches Glück

Jüdisches Glück (Originaltitel:, jiddisch: Jidische Glikn) ist der Titel einer sowjetischen Filmkomödie von Alexander Granowski aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Berdytschiw und Jüdisches Glück · Mehr sehen »

Jehoschua Mordechai Lifschitz

Jehoschua Mordechai Lifschitz (1829–1878), der Vater der jiddischen Lexikographie Jehoschua Mordechai Lifschitz (Wininger IV, 133: Josua Mordechai Lipschütz; Jüdisches Lexikon III, 1112: Lifschiz, Schi'e Mordche; geb. 1829 in Berditschew, Russisches Kaiserreich; gest. 2. August 1878 ebenda) war ein in Russland geborener Lexikograph und Autor der Haskala-Epoche.

Neu!!: Berdytschiw und Jehoschua Mordechai Lifschitz · Mehr sehen »

Jeschiwa

Hörsaal der Jeschiwa für Jugendliche, Israel Jeschiwa (jiddisch /; Pl. Jeschiwot; Transkription in englischsprachigen Texten: Yeshiva oder Yeshivah) ist eine jüdische Hochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora-Studium und insbesondere dem Talmud-Studium widmen.

Neu!!: Berdytschiw und Jeschiwa · Mehr sehen »

Josef Berne

Josef Berne (eigentlich Josef Berstein; geboren am 19. Januar 1904 in Kiew, Russisches Reich; gestorben am 19. Dezember 1964 in Palm Springs, Kalifornien) war ein russischer Filmregisseur in den USA.

Neu!!: Berdytschiw und Josef Berne · Mehr sehen »

Joseph Conrad

Joseph Conrad auf einer Fotografie von George Charles Beresford 1904 Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien), war ein polnisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Berdytschiw und Joseph Conrad · Mehr sehen »

Jurij Krymarenko

Jurij Krymarenko (ukrainisch Юрій Кримаренко; englische Transkription Yuriy Krymarenko; * 11. August 1983 in Berdytschiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Hochspringer, der bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki Weltmeister wurde.

Neu!!: Berdytschiw und Jurij Krymarenko · Mehr sehen »

Justiz und NS-Verbrechen

49 Bände in der Präsenzbibliothek Band 1 (1968) Zwei Bände der Ausgabe von „DDR-Justiz und NS-Verbrechen“ Justiz und NS-Verbrechen ist eine in gebundenen Bänden veröffentlichte Sammlung von Urteilen deutscher Gerichte zu Verbrechen des Nationalsozialismus mit Tötungsdelikten, begangen während des Zweiten Weltkriegs in der Zeit vom 1. September 1939 bis zum 8. Mai 1945, und umfasst sowohl Verfahren wegen Endphaseverbrechen als auch Verbrechen im Holocaust.

Neu!!: Berdytschiw und Justiz und NS-Verbrechen · Mehr sehen »

Kazimierz Pułaski

Signum Kazimierz Michał Wacław Wiktor Pułaski (in den Vereinigten Staaten auch Casimir Pulaski; * 6. März 1745 in Warschau, Polen; † 11. Oktober 1779 bei Savannah, Georgia) war ein polnischer Landadeliger, einer der Anführer der Konföderation von Bar und ein General der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: Berdytschiw und Kazimierz Pułaski · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Kiew · Mehr sehen »

Knotenpunkt (Verkehr)

Flughafen London-Heathrow) Straßenkreuzung am Stift Griffen in Kärnten, Österreich Ein Knotenpunkt im Verkehr ist ein Ort, bei dem sich mehrere Verkehrswege gleicher Art kreuzen, beispielsweise ein Eisenbahnknoten oder Autobahnkreuz, oder ein Verkehrsweg in einen Verkehrsweg gleicher Art einmündet.

Neu!!: Berdytschiw und Knotenpunkt (Verkehr) · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: Berdytschiw und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Berdytschiw und Kontribution · Mehr sehen »

Kosjatyn

Kosjatyn ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Winnyzja mit 23.574 Einwohnern (Stand 2019).

Neu!!: Berdytschiw und Kosjatyn · Mehr sehen »

Levi Jizchak von Berditschew

Levi Jizchak ben Meir von Berditschew (* 1740, Huszaków, Galizien; gest. 1810, Berdyczów) war ein chassidischer Rabbiner und Zaddik.

Neu!!: Berdytschiw und Levi Jizchak von Berditschew · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Berdytschiw und Lwiw · Mehr sehen »

Maigesetze (Russland)

Die Maigesetze des Russischen Reiches, die im Mai 1882 offiziell als „zeitlich begrenzte Verordnungen“ (russ. Временные правила) erlassen und im März 1917 während der Russischen Revolution aufgehoben wurden, waren eine Reihe von antijüdischen Maßnahmen.

Neu!!: Berdytschiw und Maigesetze (Russland) · Mehr sehen »

Marija Liwyzka

Marija Liwyzka mit ihrer Tochter Natalja, 1905 Natalja St.-Andrew-Friedhof Marija Warfolomijiwna Liwyzka (geborene Tkatschenko (Ткаченко); * in Berdytschiw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 16. August 1971 in Yonkers, New York, Vereinigte Staaten) war eine ukrainische Memoirenschreiberin und Aktivistin in der ukrainischen Frauenbewegung.

Neu!!: Berdytschiw und Marija Liwyzka · Mehr sehen »

Noah Pryłucki

Noah Pryłucki (vor 1928) Noah Pryłucki (sitzend zweiter von links, zwischen Itzik Manger und Salman Reisen, 1928) Noah Pryłucki, auch Noaḥ Prilutsḳi, (geboren 1. Oktober 1882 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich; gestorben 12. August 1941 in Wilna) war ein jiddischer Philologe, Rechtsanwalt und polnischer Politiker der Folkspartei.

Neu!!: Berdytschiw und Noah Pryłucki · Mehr sehen »

Oblast Schytomyr

Zentrum Schytomyrs bei Nacht Die Oblast Schytomyr ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Oblast Schytomyr · Mehr sehen »

Osias Abrass

Osias Abrass (auch Joshua Abrass, genannt Pitzi, Pitzele, Pitsche, Pitshe oder Pitze Abress; * um 1820 in Berdytschiw; † nach 1884 in Odessa, 1896) war Chasan und Komponist.

Neu!!: Berdytschiw und Osias Abrass · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Neu!!: Berdytschiw und Podolien · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Berdytschiw und Pogrom · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Berdytschiw und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Berdytschiw und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Putywl

Putywl ist eine Stadt im Norden der Ukraine in der Oblast Sumy mit rund 15.000 Einwohnern (2020) und war bis Juli 2020 das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Putywl.

Neu!!: Berdytschiw und Putywl · Mehr sehen »

Rajon Berdytschiw

Der Rajon Berdytschiw (ukrainisch Бердичівський район/Berdytschiwskyj rajon; russisch Бердичевский район/Berditschewski rajon) ist ein ukrainischer Rajon mit etwa 150.000 Einwohnern.

Neu!!: Berdytschiw und Rajon Berdytschiw · Mehr sehen »

Regina Horowitz

Regina Samoilowna Horowitz (* in Berdytschiw; † 9. September 1984 in Charkow) war eine ukrainisch-russische Pianistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Berdytschiw und Regina Horowitz · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Berdytschiw und Rote Armee · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Berdytschiw und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Berdytschiw und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Scholem Alejchem

'''Scholem Alejchem''', Foto und Unterschrift in einem Band (Tewje der Milchiger und andere Erzählungen) der New Yorker Werkausgabe Scholem Alejchem (auch: Scholem Alechem, Schalom Alechem, Shalom Aleichem, Schulem Aleichem und ähnlich geschrieben, aschkenasisch-hebräisch für „Friede sei mit euch“; Pseudonym von Scholem Jankew Rabinowitsch, Schalom Yakov Rabinowitsch, Schalom ben Menachem Nachum Rabbinowicz, Shalom Rabinovitz usw.; geboren am in Perejaslaw bei Kiew; gestorben am 13. Mai 1916 in New York) war einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Schriftsteller und gilt zusammen mit Mendele und Perez als Gründervater der jiddischen Literatur.

Neu!!: Berdytschiw und Scholem Alejchem · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Berdytschiw und Schytomyr · Mehr sehen »

Sdolbuniw

Sdolbuniw ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 24.000 Einwohnern.

Neu!!: Berdytschiw und Sdolbuniw · Mehr sehen »

SS- und Polizeiführer

Höhere SS- und Polizeiführer (HSSPF) und die als Zwischenebene eingeführten SS- und Polizeiführer (SSPF) waren in Personalunion SS- und Polizei-Führer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Berdytschiw und SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

Stadtkommandant

Der Stadtkommandant ist in Kriegszeiten die höchste militärische, richterliche und zivile Instanz einer Stadt.

Neu!!: Berdytschiw und Stadtkommandant · Mehr sehen »

Stanislaus II. August Poniatowski

Stanislaus II. August im Krönungsornat (Gemälde von Marcello Bacciarelli) Stanisław II.

Neu!!: Berdytschiw und Stanislaus II. August Poniatowski · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Berdytschiw und Szlachta · Mehr sehen »

Tyszkiewicz (Adelsgeschlecht)

Die Tyszkiewicz' gehören der Wappengemeinschaft ''Leliwa'' an Beata Tyszkiewicz Tyszkiewicz (polnisch Plural Tyszkiewiczowie, in der weiblichen Form sind sowohl Tyszkiewicz als auch die gebeugte weibliche Form Tyszkiewiczowa geläufig oder Tyszkiewiczówna falls unverheiratet, litauisch Tiškevičiai) ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts ruthenischer Herkunft, ursprünglich aus dem Großfürstentum Litauen stammend.

Neu!!: Berdytschiw und Tyszkiewicz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Berdytschiw und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Berdytschiw und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Union von Lublin

Kurland Preußen (1466 bis 1772) Lubliner Union, Idealisierendes Historienbild des 19. Jahrhunderts von Jan Matejko Die Union von Lublin oder Lubliner Union begründete 1569 die polnisch-litauische Adelsrepublik (auch Polen-Litauen oder Rzeczpospolita genannt).

Neu!!: Berdytschiw und Union von Lublin · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Berdytschiw und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Vladimir Horowitz

Horowitz (1986) Vladimir Horowitz (/ Wladimir Samoilowitsch Gorowiz; hebräisch ולדימיר הורוביץ; / Wolodymyr Samijlowytsch Horowyz) (* in Berditschew, Russisches Kaiserreich; † 5. November 1989 in New York City) war ein ukrainisch-russischer Pianist und seit 1944 amerikanischer Staatsbürger.

Neu!!: Berdytschiw und Vladimir Horowitz · Mehr sehen »

Vytautas

Vytautas der Große in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Vytautas der Große (* 1354 oder 1355; † 27. Oktober 1430) war ab 1392 Großfürst von Litauen und schuf zusammen mit seinem Vetter Jogaila, dem späteren König Władysław II. Jagiełło, die polnisch-litauische Union.

Neu!!: Berdytschiw und Vytautas · Mehr sehen »

Waleri Sergejewitsch Skworzow

Waleri Sergejewitsch Skworzow (engl. Transkription Valeriy Skvortsov; * 31. Mai 1945 in Berdytschiw; † 24. September 2021) war ein russisch-sowjetischer Hochspringer.

Neu!!: Berdytschiw und Waleri Sergejewitsch Skworzow · Mehr sehen »

Wassili Semjonowitsch Grossman

Gedenktafel für Wassili Grossman in Donezk Wassili Semjonowitsch Grossman (auch Vassily, Wassilij,; * in Berditschew; † 14. September 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Berdytschiw und Wassili Semjonowitsch Grossman · Mehr sehen »

Weiße Bewegung

''Für ein geeintes Russland'', Plakat 1919 Titelseite der antisowjetischen Exilzeitschrift ''Tschasowoj'' (''Der Wachtposten''), Paris, ca. 1932 Weiße Bewegung (auch Белое дело „Weiße Sache“ oder Белая идея „Weiße Idee“) war eine militärisch-politische Strömung verschiedener Kräfte und Gruppierungen, die sich im Verlauf des Russischen Bürgerkriegs von 1919 bis zu ihrer Vernichtung 1922 gegen die Bolschewiki und die junge Sowjetmacht formierten.

Neu!!: Berdytschiw und Weiße Bewegung · Mehr sehen »

Wladimir Sak

Wladimir Grigorjewitsch Sak (wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Zak, engl. Vladimir Zak; * 11. Februar 1913 in Berdytschiw; † 25. November 1994 in Pawlowsk) war ein ukrainischer Schachspieler und einer der berühmtesten Trainer der Sowjetischen Schachschule.

Neu!!: Berdytschiw und Wladimir Sak · Mehr sehen »

Wladyslaw Masur

Wladyslaw Witalijowytsch Masur (* 21. November 1996 in Berdytschiw) ist ein ukrainischer Leichtathlet, der sich auf den Weitsprung spezialisiert hat.

Neu!!: Berdytschiw und Wladyslaw Masur · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795)

Wappen Die Woiwodschaft Wolhynien (Polnisch: województwo wołyńskie, Latein: Palatinatus Volhynensis) war eine Verwaltungseinheit im Königreich Polen-Litauen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795) · Mehr sehen »

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

Neu!!: Berdytschiw und Wolhynien · Mehr sehen »

Wolodymyr Finkelstein

Wolodymyr Solomonowitsch Finkelstein (* in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich; † 16. September 1937) war ein ukrainischer und sowjetischer Chemiker, der auf dem Gebiet der Elektrochemie arbeitete.

Neu!!: Berdytschiw und Wolodymyr Finkelstein · Mehr sehen »

Wolodymyr Matwijtschuk

Wolodymyr Mykolajowytsch Matwijtschuk (* 29. Dezember 1982 in Berdytschiw, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer im Halbweltergewicht und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2016.

Neu!!: Berdytschiw und Wolodymyr Matwijtschuk · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Berdytschiw und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Barditchev, Berdicev, Berdichev, Berdischew, Berditchev, Berditchov, Berditschew, Berdychiv, Berdyciv, Berdyczów, Massaker von Berdytschiw.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »