Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wolhynien

Index Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

116 Beziehungen: Armenier, Baranawitschy, Belarus, Bessarabien, Bojaren, Bolesław Georg II., Budschak, Bug (Fluss), Bukowina, Chełm, Czernowitz, Daniel Romanowitsch, Daugavpils, Düna, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutscher Orden, Diözese, Dubno, Erbfolge Jaroslaws des Weisen, Erster Weltkrieg, Ethnisch-religiöse Gruppe, Fürstentum Galizien-Wolhynien, Fürstentum Wladimir-Susdal, Galizien, Geschichte der Ukraine, Gouvernement Wolhynien, Großfürstentum Litauen, Halytsch, Hedwig von Anjou, Heim ins Reich, Historische Landschaft, Hofstraße 5, Holocaust, Hopfen, Horyn, Innozenz IV., Isjaslaw II., Jaroslaw der Weise, Jedisan, Karpaten, Königreich Polen, Königreich Ungarn, Kiew, Kiewer Rus, Korosten, Kowel, Kremenez, Kronland (Österreich), Latinisierung, Linstow (Dobbin-Linstow), ..., Liste deutscher Bezeichnungen ukrainischer Orte, Litauen, Litauer, Luzk, Lwiw, Malyn (Dorf), Mecklenburg, Metropolit, Mittelmächte, Mongolen, Mstislaw II., Nationalismus, Nowowolynsk, Oblast Riwne, Oblast Schytomyr, Oblast Wolyn, Ostfront (Erster Weltkrieg), Ostslawen, Papst, Patriarchat (Kirche), Pawliwka (Wolodymyr), Pax Mongolica, Pinsk, Podlachien, Polen, Polen-Litauen, Potschajiw, Prypjat (Fluss), Rigaischer Meerbusen, Riwne, Roman von Galizien-Wolhynien, Rurikiden, Sarny, Schlacht bei Tannenberg (1410), Schytomyr, Senioratsprinzip, Slutsch, Smarhon, SS-Hauptämter, Ständegesellschaft, Steppe, Styr, Swjahel, Taurien, Teilungen Polens, Ternopil, Tschechen, Ukraine, Urheimat, Vertreibung, Volksdeutsche Mittelstelle, Vytautas, Wartheland, Władysław II. Jagiełło, Wehrmacht, Westukraine, Wladimir (Russland), Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939), Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795), Wolhyniendeutsche, Wolhynientschechen, Wolhynier, Wolhynisches Fieber, Wolodymyr (Stadt), Wolyn, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (66 mehr) »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Wolhynien und Armenier · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Wolhynien und Baranawitschy · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Wolhynien und Belarus · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Wolhynien und Bessarabien · Mehr sehen »

Bojaren

Russische Bojaren im 16.–17. Jahrhundert Bojaren oder Boljaren waren Adelige unterhalb des Ranges eines Fürsten (Knjas) oder Zaren.

Neu!!: Wolhynien und Bojaren · Mehr sehen »

Bolesław Georg II.

Siegel des Herzogs Bolesław Georg von Ruthenien (1335) Juri II. (lateinisch Georgius Dei gratia Rex Russiae, ukr. Юрій II, deutsch Georg II., polnisch Jerzy II.), bis 1323 Bolesław von Masowien (auch Bolesław Georg II., ukrainisch Юрій-Болеслав II Тройденович, polnisch Bolesław Jerzy II. Trojdenowicz, lateinisch Boleslaus II Trojden de Masovia natus dux et dominus Russiae; * 1308; † 7. April 1340 in Wolodymyr) war ab 1323 Fürst von Halytsch-Wolodymyr.

Neu!!: Wolhynien und Bolesław Georg II. · Mehr sehen »

Budschak

Heutige ethnische Konstellation im Budschak Als Budschak (und, wiss. Transliteration Budžak,, bzw., dobrudschatatarisch Buğak) wird der südliche Teil der historischen Landschaft von Bessarabien bezeichnet.

Neu!!: Wolhynien und Budschak · Mehr sehen »

Bug (Fluss)

Der Bug (und), auch Westlicher Bug genannt ist ein Fluss in der Ukraine, Polen und Belarus.

Neu!!: Wolhynien und Bug (Fluss) · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: Wolhynien und Bukowina · Mehr sehen »

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Chełm · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Wolhynien und Czernowitz · Mehr sehen »

Daniel Romanowitsch

Abbildung Daniel von Galiziens auf einem Mosaik Daniel Romanowitsch von Galizien (altostslawisch: Данило Галичкый,,; * 1201, Halytsch, Fürstentum Galizien; † 1264 in Cholm, Fürstentum Galizien) war Fürst von Galizien (1205–1206, 1211–1212, 1229–1231, 1233–1235, 1238–1264), Wolhynien (1215–1229, 1231–1233, 1235–1238) und Großfürst von Kiew (1240).

Neu!!: Wolhynien und Daniel Romanowitsch · Mehr sehen »

Daugavpils

Daugavpils (lettgallisch Daugpiļs;, auch Dźwińsk;, auch Dwinsk, 1656 bis 1667 auch Borisoglebow, in der alten russischen Chronik Newgin) ist mit rund 79.000 Einwohnern (Stand 2022) die zweitgrößte Stadt Lettlands.

Neu!!: Wolhynien und Daugavpils · Mehr sehen »

Düna

Die Düna (livisch Vēna) ist ein in die Ostsee mündender, 1020 km langer Strom.

Neu!!: Wolhynien und Düna · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Wolhynien und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Wolhynien und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Wolhynien und Diözese · Mehr sehen »

Dubno

Dubno ((andere Aussprache)) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Dubno · Mehr sehen »

Erbfolge Jaroslaws des Weisen

Folgende Gebiete wurden unter den fünf Söhnen aufgeteilt.

Neu!!: Wolhynien und Erbfolge Jaroslaws des Weisen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Wolhynien und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ethnisch-religiöse Gruppe

Die nicht genau definierte Bezeichnung ethnisch-religiöse Gruppe (oder ethno-religiöse Gruppe sowie weitere Varianten) wird verwendet, um Gruppen zu bezeichnen, für deren Abgrenzung sowohl ethnische als auch religiöse Aspekte maßgeblich sind.

Neu!!: Wolhynien und Ethnisch-religiöse Gruppe · Mehr sehen »

Fürstentum Galizien-Wolhynien

Fürstentum Galizien-Wolhynien im 13. und 14. Jhd.Das Fürstentum Galizien-Wolhynien (altostslawisch Галицко-Волынскоє кънѧжьство), später auch Russisches (Ruthenisches) Königreich (Regnum Russiæ) war ein Nachfolgefürstentum der Kiewer Rus, das in seiner größten territorialen Ausdehnung die heutigen historischen Landschaften Galizien, Wolhynien, Podlachien, Polesien und Podolien umfasste.

Neu!!: Wolhynien und Fürstentum Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Fürstentum Wladimir-Susdal

Uspenski-Kathedrale (1158–1160) Das Fürstentum Wladimir-Susdal (russisch Владимиро-Суздальское княжество), Großfürstentum Wladimir (russisch Великое княжество Владимирское) oder Wladimirer Rus (russisch Владимирская Русь) war ein großes Fürstentum unter den Folgestaaten der Kiewer Rus und der mächtigste ostslawische Staat zwischen der zweiten Hälfte des 12.

Neu!!: Wolhynien und Fürstentum Wladimir-Susdal · Mehr sehen »

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Galizien · Mehr sehen »

Geschichte der Ukraine

Ukraine 1648 Die Geschichte der Ukraine umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Ukraine von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Wolhynien und Geschichte der Ukraine · Mehr sehen »

Gouvernement Wolhynien

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1821, Russisch-Polnisch Das Gouvernement Wolhynien (/Wolynskaja gubernija) lag im südwestlichen Teil des Russischen Reiches und grenzte an die Gouvernements Grodno, Minsk, Kiew, Podolien, bis 1912 an die russisch-polnischen Gouvernements Lublin und Sjedlez, danach an das neugebildete Gouvernement Cholm sowie an das zu Österreich gehörende Galizien.

Neu!!: Wolhynien und Gouvernement Wolhynien · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Wolhynien und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Halytsch

Halytsch (deutsch Halitsch) ist eine Kleinstadt im Karpatenvorland im Norden der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 6200 Einwohnern (2016).

Neu!!: Wolhynien und Halytsch · Mehr sehen »

Hedwig von Anjou

Künstlerische Nachbildung Hedwigs Wappen Hedwig von Anjou (auch heilige Hedwig von Polen, polnisch Jadwiga Andegaweńska, ungarisch Anjou Hedvig, lateinisch Hedvigis; * 1373 oder 1374 in Buda; † 17. Juli 1399 in Krakau) war ab 1384 „König“ von Polen.

Neu!!: Wolhynien und Hedwig von Anjou · Mehr sehen »

Heim ins Reich

Die Parole Heim ins Reich wurde seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und während der Zeit des Nationalsozialismus als politisches Schlagwort für die deutsche Volkstumspolitik gebraucht.

Neu!!: Wolhynien und Heim ins Reich · Mehr sehen »

Historische Landschaft

Die historische Landschaft (ähnlich Geschichtslandschaft) ist ein geschichtswissenschaftlicher Forschungsbegriff des 20.

Neu!!: Wolhynien und Historische Landschaft · Mehr sehen »

Hofstraße 5

Hofstraße 5 in Linstow Die Gebäude in der Hofstraße 5 in Linstow ist ein denkmalgeschütztes Wohnhaus in Dobbin-Linstow, einer Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wolhynien und Hofstraße 5 · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Wolhynien und Holocaust · Mehr sehen »

Hopfen

Hopfen (Humulus) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Wolhynien und Hopfen · Mehr sehen »

Horyn

Die Horyn (bzw.) ist ein rechter Nebenfluss des Prypjat im Südwesten der Osteuropäischen Ebene.

Neu!!: Wolhynien und Horyn · Mehr sehen »

Innozenz IV.

Innozenz IV. auf dem Konzil von Lyon (Darstellung aus dem 13. Jahrhundert) Innozenz IV., eigentlich Sinibaldo de Fieschi (* um 1195 in Genua; † 7. Dezember 1254 in Neapel), war von 1243 bis zu seinem Tod Ende 1254 römischer Papst.

Neu!!: Wolhynien und Innozenz IV. · Mehr sehen »

Isjaslaw II.

Isjaslaw II.

Neu!!: Wolhynien und Isjaslaw II. · Mehr sehen »

Jaroslaw der Weise

Jaroslaw I. Wladimirowitsch, genannt der Weise aus dem Geschlecht der Rurikiden (* 979/86; † 20. Februar 1054), war Großfürst von Kiew (1019–1054), Sohn Wladimirs I., des Heiligen, und Rognedas von Polozk.

Neu!!: Wolhynien und Jaroslaw der Weise · Mehr sehen »

Jedisan

Westliches Nogaj, auch Jedisan“ (Karte von 1789) Benutzung des Ortsnamens in der heutigen Ukraine Jedisan ist eine historische Region in der heutigen Ukraine und Transnistrien, die zwischen den Flüssen Südlicher Bug und Dnister liegt.

Neu!!: Wolhynien und Jedisan · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Neu!!: Wolhynien und Karpaten · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: Wolhynien und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Wolhynien und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Wolhynien und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Korosten

Korosten (und) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Schytomyr in der Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Korosten · Mehr sehen »

Kowel

Kowel (und) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 69.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Kowel · Mehr sehen »

Kremenez

Kremenez ist eine Stadt im Westen der Ukraine in der Oblast Ternopil nördlich der Oblasthauptstadt.

Neu!!: Wolhynien und Kremenez · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: Wolhynien und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Neu!!: Wolhynien und Latinisierung · Mehr sehen »

Linstow (Dobbin-Linstow)

Linstow ist ein Ortsteil der Gemeinde Dobbin-Linstow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wolhynien und Linstow (Dobbin-Linstow) · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen ukrainischer Orte

Hanniwka von 1903 In dieser Liste werden ukrainischen Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) deren (ehemalige) deutsche Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie aus deutschsprachiger Sicht heute noch tragen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete zur Donaumonarchie oder zum russischen Zarenreich gehörten.

Neu!!: Wolhynien und Liste deutscher Bezeichnungen ukrainischer Orte · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Wolhynien und Litauen · Mehr sehen »

Litauer

Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet.

Neu!!: Wolhynien und Litauer · Mehr sehen »

Luzk

Stadtplan Burgturm Luzk (historisch Lutschesk) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Luzk · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Lwiw · Mehr sehen »

Malyn (Dorf)

Malyn ist ein Dorf in der Westukraine mit etwa 400 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Malyn (Dorf) · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Wolhynien und Mecklenburg · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Wolhynien und Metropolit · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Wolhynien und Mittelmächte · Mehr sehen »

Mongolen

Mongolen in traditioneller Militär-Uniform Mongolen (mongolische Schrift: 18px mongɣol; Kyrillisch: монгол/mongol) sind im engeren Sinne die von den nordost-asiatischen mongolischen Stämmen des 13.

Neu!!: Wolhynien und Mongolen · Mehr sehen »

Mstislaw II.

Mstislaw II. Mstislaw II.

Neu!!: Wolhynien und Mstislaw II. · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Wolhynien und Nationalismus · Mehr sehen »

Nowowolynsk

Nowowolynsk (ukrainisch Нововолинськ; russisch Нововолынск) ist eine Stadt im Nordwesten der Ukraine in der Oblast Wolyn nahe der Grenze zu Polen.

Neu!!: Wolhynien und Nowowolynsk · Mehr sehen »

Oblast Riwne

Die Oblast Riwne ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Wolhynien und Oblast Riwne · Mehr sehen »

Oblast Schytomyr

Zentrum Schytomyrs bei Nacht Die Oblast Schytomyr ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Oblast Schytomyr · Mehr sehen »

Oblast Wolyn

Die Oblast Wolyn (auch Oblast Wolhynien, Oblast Wolynien) ist eine Verwaltungseinheit im Nordwesten der Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Oblast Wolyn · Mehr sehen »

Ostfront (Erster Weltkrieg)

Kriegsplanungen und Übersicht des Jahres 1914 Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland.

Neu!!: Wolhynien und Ostfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Ostslawen

Gebiete der Ostslawen (dunkelgrün) im 7. und 8. Jahrhundert Südslawen Die Ostslawen sind ein Zweig der Slawen, die sich nach sprachlichen und kulturellen Kriterien von den West- und Südslawen unterscheiden, wobei eine Zuordnung für die Zeit bis zum 10.

Neu!!: Wolhynien und Ostslawen · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Wolhynien und Papst · Mehr sehen »

Patriarchat (Kirche)

Ein Patriarchat (von, von patér ‚Vater‘ und arché ‚Ursprung, Herrschaft‘) ist in vorreformatorischen Kirchen eine kirchliche Verwaltungseinheit und ein Jurisdiktionsbereich, der eine eigene Teilkirche bildet und zu dem weitere Diözesen gehören.

Neu!!: Wolhynien und Patriarchat (Kirche) · Mehr sehen »

Pawliwka (Wolodymyr)

Pawliwka ist ein ukrainisches Dorf in der Oblast Wolyn mit etwa 900 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Pawliwka (Wolodymyr) · Mehr sehen »

Pax Mongolica

Mongolisches Reich beim Tode Dschingis Khans 1227 Pax Mongolica oder „Der Mongolische Friede“ ist ein durch westliche Autoren geprägter Ausdruck, um – in Anlehnung an die Pax Romana – die relativ stabilen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Inneren des Mongolischen Reiches zu beschreiben.

Neu!!: Wolhynien und Pax Mongolica · Mehr sehen »

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Pinsk · Mehr sehen »

Podlachien

Podlachien mit dem Zentrum Bielsk Podlachien oder Podlasien ist eine historische Landschaft im Osten Polens zwischen dem Westlichen Bug und der Memel.

Neu!!: Wolhynien und Podlachien · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Wolhynien und Polen · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Wolhynien und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Potschajiw

Potschajiw ist eine Stadt im Norden der westukrainischen Oblast Ternopil mit etwa 8.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Potschajiw · Mehr sehen »

Prypjat (Fluss)

Der Prypjat (veraltet Alexander von Humboldt: Central-Asien. BoD – Books on Demand, 2013, ISBN 978-3-943850-02-4, S. 67.) ist einer der größten Nebenflüsse des Dnepr in Belarus und in der Ukraine (Osteuropa).

Neu!!: Wolhynien und Prypjat (Fluss) · Mehr sehen »

Rigaischer Meerbusen

Der Rigaische Meerbusen, teilweise bekannt als Rigaer Bucht, ist eine große Bucht der Ostsee zwischen Lettland und Estland.

Neu!!: Wolhynien und Rigaischer Meerbusen · Mehr sehen »

Riwne

Riwne ist eine Großstadt im Nordwesten der Ukraine mit etwa 250.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Riwne · Mehr sehen »

Roman von Galizien-Wolhynien

Fürst Roman empfängt den Gesandten von Papst Innozenz III., Gemälde von Nikolai Newrew, 1875 Roman Mstislawitsch, auch Roman der Große (und; * um 1150; † 1205 bei Zawichost, Königreich Polen) war Fürst von Nowgorod (1168–1170), Wolhynien (1170–1199), Galizien (1188), Galizien-Wolhynien (1199–1205) und Großfürst von Kiew (1201 und 1204).

Neu!!: Wolhynien und Roman von Galizien-Wolhynien · Mehr sehen »

Rurikiden

Tausend Jahre Russland'' in Nowgorod. Die Figuren links und rechts sind Wladimir der Heilige und Dmitri Donskoi, seine Nachkommen. Die Rurikiden (auch Rjurikiden) sind ein russisches Fürstengeschlecht, das auf Rjurik zurückgeht, den Gründer des Kiewer Reiches.

Neu!!: Wolhynien und Rurikiden · Mehr sehen »

Sarny

Sarny (ukrainisch Сарни; russisch Сарны) ist eine ukrainische Stadt mit etwas mehr als 28.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Sarny · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1410)

Die Schlacht bei Tannenberg, auch Schlacht bei Grunwald wurde am 15.

Neu!!: Wolhynien und Schlacht bei Tannenberg (1410) · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Wolhynien und Schytomyr · Mehr sehen »

Senioratsprinzip

Senioratsprinzip bezeichnet die mittelalterliche Erbregelung zahlreicher osteuropäischer Fürsten- und Königshäuser.

Neu!!: Wolhynien und Senioratsprinzip · Mehr sehen »

Slutsch

Der Slutsch ist ein Fluss in der Ukraine mit einer Länge von 451 km und einem Einzugsgebiet von 13.800 km².

Neu!!: Wolhynien und Slutsch · Mehr sehen »

Smarhon

Smarhon bzw.

Neu!!: Wolhynien und Smarhon · Mehr sehen »

SS-Hauptämter

Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband.

Neu!!: Wolhynien und SS-Hauptämter · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Wolhynien und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Steppe

Kasachensteppe Als Steppe (von step) werden semiaride (bis semihumide), nahezu baumlose Gras- oder Buschlandschaften der trockenen gemäßigten Breiten beiderseits des Äquators bezeichnet, deren Jahresniederschlagssummen vorwiegend zwischen 250 und 500mmIn der Biogeographie existiert eine Vielzahl von Grenzwerten verschiedener Autoren, die voneinander abweichen, zum Teil veraltet sind und bis zur Jahrtausendwende nie verifiziert wurden (siehe Quelle Beierkuhnlein & Fischer, S. 249 sowie Geozonen#Datengrundlage).

Neu!!: Wolhynien und Steppe · Mehr sehen »

Styr

Der Styr ist ein rechter Nebenfluss des Prypjat mit einer Länge von 494 km.

Neu!!: Wolhynien und Styr · Mehr sehen »

Swjahel

Swjahel (Zwiahel; bis 2022 Nowohrad-Wolynskyj, ukrainisch Новоград-Волинський, russisch Новоград-Волынский, polnisch Nowogród Wołyński) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Schytomyr in der Ukraine mit 56.000 Einwohnern (1. Januar 2005), am Fluss Slutsch gelegen.

Neu!!: Wolhynien und Swjahel · Mehr sehen »

Taurien

Taurien ist die frühere Bezeichnung der Halbinsel Krim sowie des nordöstlich angrenzenden Gebietes zwischen Dnjepr und Asowschem Meer.

Neu!!: Wolhynien und Taurien · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Wolhynien und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Ternopil

Ternopil (deutsch, englisch und Tarnopol) ist eine Stadt im Westen der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Ternopil mit rund 225.004 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Ternopil · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Wolhynien und Tschechen · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Wolhynien und Ukraine · Mehr sehen »

Urheimat

Unter Urheimat versteht man das durch linguistische und archäologische Methoden erschlossene, wahrscheinliche Gebiet, in dem eine bestimmte hypothetische Protosprache, also die gemeinsame Urform einer Sprachfamilie, gesprochen wurde.

Neu!!: Wolhynien und Urheimat · Mehr sehen »

Vertreibung

Vertreibung von Serben durch das Ustascha-Regime, 1941 Ostgebieten, 1945 Völkermords in Ruanda, 1994 Vertreibung ist eine mit Gewalt oder deren Androhung erzwungene Migration zumeist religiöser oder ethnischer Minderheiten, die genötigt werden, ihre angestammte Herkunftsregion zu verlassen.

Neu!!: Wolhynien und Vertreibung · Mehr sehen »

Volksdeutsche Mittelstelle

Deutschen Ausland-Instituts Das Hauptamt Volksdeutsche Mittelstelle (auch Volksdeutsche Mittelstelle; offizielle Abkürzung VoMi) war eine Behörde des Deutschen Reichs mit der Aufgabe, die volkstumspolitischen Ziele des Nationalsozialismus in Bezug auf die außerhalb des Deutschen Reiches lebenden „Volksdeutschen“ umzusetzen.

Neu!!: Wolhynien und Volksdeutsche Mittelstelle · Mehr sehen »

Vytautas

Vytautas der Große in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert Vytautas der Große (* 1354 oder 1355; † 27. Oktober 1430) war ab 1392 Großfürst von Litauen und schuf zusammen mit seinem Vetter Jogaila, dem späteren König Władysław II. Jagiełło, die polnisch-litauische Union.

Neu!!: Wolhynien und Vytautas · Mehr sehen »

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Neu!!: Wolhynien und Wartheland · Mehr sehen »

Władysław II. Jagiełło

Władysław II. Jagiełło (Gemälde um 1475–1480) Königliches Siegel Władysławs II. Die Einflusszone von Jogaila in seiner Eigenschaft als Großfürst von Litauen und König von Polen 1386–1434 Jogaila (* vor 1362; † 1. Juni 1434 in Gródek) war unter seinem (heidnischen) Namen Jogaila als Nachfolger seines Vaters Algirdas von Mai 1377 bis August 1381 und erneut ab August 1382 bis 1401 Großfürst von Litauen.

Neu!!: Wolhynien und Władysław II. Jagiełło · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Wolhynien und Wehrmacht · Mehr sehen »

Westukraine

Die Westukraine ist ein überwiegend agrarisch geprägtes und eher strukturschwaches Gebiet, das sich innerhalb der Ukraine in historischer und politischer Hinsicht von anderen Landesteilen unterscheidet.

Neu!!: Wolhynien und Westukraine · Mehr sehen »

Wladimir (Russland)

Wladimir (auch Vladimir) ist eine Stadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Wladimir.

Neu!!: Wolhynien und Wladimir (Russland) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939)

Die Woiwodschaft Wolhynien war in den Jahren 1921–1939 eine Verwaltungseinheit der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Wolhynien und Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795)

Wappen Die Woiwodschaft Wolhynien (Polnisch: województwo wołyńskie, Latein: Palatinatus Volhynensis) war eine Verwaltungseinheit im Königreich Polen-Litauen auf dem Gebiet der heutigen Ukraine.

Neu!!: Wolhynien und Woiwodschaft Wolhynien (bis 1795) · Mehr sehen »

Wolhyniendeutsche

Wolhyniendeutsche (auch Wolyniendeutsche oder wolhyniendeutsch Woliniendeitsche) waren deutsche Auswanderer und ihre Nachkommen, die sich vor allem im 19. Jahrhundert in Wolhynien angesiedelt hatten und dort bis zum Zweiten Weltkrieg blieben.

Neu!!: Wolhynien und Wolhyniendeutsche · Mehr sehen »

Wolhynientschechen

mini Wolhynientschechen, tschechisch "Volyňští Češi", ist die Bezeichnung einer Minderheit ethnischer Tschechen beziehungsweise deren Nachfahren in Wolhynien.

Neu!!: Wolhynien und Wolhynientschechen · Mehr sehen »

Wolhynier

Die Wolhynier waren ein Stammesverbund der Ostslawen, der am Ende des 1.

Neu!!: Wolhynien und Wolhynier · Mehr sehen »

Wolhynisches Fieber

Das Wolhynische Fieber oder Fünftagefieber (lateinisch febris quintana seu wolhynica), genannt auch Schützengrabenfieber (englisch trench fever), Wolhynienfieber und Werner-His-Krankheit, ist eine durch das Bakterium Bartonella quintana ausgelöste Infektionskrankheit.

Neu!!: Wolhynien und Wolhynisches Fieber · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Wolhynien und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

Wolyn

Wolyn war eine Burg der Kiewer Rus im 11.

Neu!!: Wolhynien und Wolyn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wolhynien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte Wolhyniens, Geschichte von Wolhynien, Lodomerien, Volhynien, Wolhyner, Wolynien, Wołyń.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »