Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jüdischer Friedhof

Index Jüdischer Friedhof

Ölberg in Jerusalem (2005) Ein jüdischer Friedhof (hebräisch bzw., bzw., dt. „Haus der Ewigkeit“ nach Kohelet oder, „Haus der Gräber“) ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben.

83 Beziehungen: Alter Jüdischer Friedhof (Breslau), Alter Jüdischer Friedhof (Prag), Aschkenasim, Assimilation (Soziologie), Aufbau (jüdische Zeitung), Auferstehung, Bad Rappenau, Baden-Württemberg, Balkanfeldzug (1941), Berlin, Breslau, Brody (Ukraine), Chanukkia, Claudia Theune, Davidstern, Der Judenfriedhof, Deutschland, Erdbestattung, Falk Wiesemann, Find a Grave, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Genealogie, Georges Bensoussan (Historiker), Grabstein, Halacha, Haskala, Hebräische Sprache, Heiliger Sand, Heinsheim, Hektar, Jüdische Allgemeine, Jüdische Bestattung, Jüdische Emanzipation, Jüdische Friedhöfe (Vilnius), Jüdische Friedhöfe im Nationalsozialismus, Jüdische Friedhöfe Lwiw, Jüdischer Friedhof (Czernowitz), Jüdischer Friedhof (Heinsheim), Jüdischer Friedhof Altona, Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße, Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee, Jüdischer Friedhof Veyrier, Jerusalem, Königsberg (Preußen), Kehillah, Kohelet, Kohen, Kraichgau, Leichenwaschung, ..., Leviten, Levitenkanne, Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich, Liste jüdischer Friedhöfe in der Schweiz, Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Lwiw, Maghreb, Mausoleum, Mazewa, Neuer Jüdischer Friedhof (Łódź), Nordosteuropa, Osteuropa, Pidjon ha-Ben, Prostitution, Rosa Welt-Straus, Ruhefrist, Schabbat, Schändung jüdischer Friedhöfe, Segnende Priesterhände, Sephardim, Simon de Vries, Taharahaus, Thessaloniki, Thomas Maria Blisniewski, Tina Walzer, Ukraine, Ulrich Grun, Vilnius, Wehrmacht, Wiener Zentralfriedhof, Worms, Yves Kugelmann, Zedaka. Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Alter Jüdischer Friedhof (Breslau)

Der Alte Jüdische Friedhof (Breslau) ist der ältere der beiden erhaltenen jüdischen Friedhöfe (polnisch: cmentarz żydowski) von Breslau (Wrocław).

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Alter Jüdischer Friedhof (Breslau) · Mehr sehen »

Alter Jüdischer Friedhof (Prag)

Zeremonienhalle Der Alte Jüdische Friedhof (tschechisch Starý židovský hřbitov v Praze-Josefově) im Prager Stadtteil Josefov ist einer der beiden bekanntesten jüdischen Friedhöfe der Stadt und einer der historisch bedeutendsten jüdischen Friedhöfe in Europa.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Alter Jüdischer Friedhof (Prag) · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Aschkenasim · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

Aufbau (jüdische Zeitung)

Der „Aufbau“, Ausgabe 1 vom 1. Dezember 1934 Aufbau ist der Name einer deutsch-jüdischen Exilzeitung, die 1934 gegründet wurde und bis 2004 in New York erschien, ihr Erscheinen aber im März 2004 aus finanziellen Gründen einstellen musste.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Aufbau (jüdische Zeitung) · Mehr sehen »

Auferstehung

Als Auferstehung wird die Erweckung Verstorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Auferstehung · Mehr sehen »

Bad Rappenau

Bad Rappenau (bis 1930 Rappenau) ist eine Stadt im Kraichgau im Nordwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ca.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Bad Rappenau · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Berlin · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Breslau · Mehr sehen »

Brody (Ukraine)

Brody (– Brod) ist eine ukrainische Stadt mit 23.239 Einwohnern (2001).

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Brody (Ukraine) · Mehr sehen »

Chanukkia

Chanukkia in Kazimierz (Krakau) Chanukkia, Jüdisches Museum Wien Die Chanukkia (hebräisch חַנֻכִּיָּה, auf dem i betont), der Chanukkaleuchter, ist der achtarmige Leuchter mit einem neunten Dienerlicht, dem Schamasch, dessen Kerzen zum jüdischen Chanukkafest entzündet werden.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Chanukkia · Mehr sehen »

Claudia Theune

Claudia Theune (* 15. August 1959 in Kleve, zeitweise Claudia Theune-Vogt) ist eine deutsche Mittelalter- und Neuzeitarchäologin und Universitätsprofessorin an der Universität Wien mit dem Schwerpunkt Historische Archäologie.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Claudia Theune · Mehr sehen »

Davidstern

Der blaue Davidstern aus zwei ineinander verwobenen Dreiecken Siegel Salomos Davidstern rot-grün (jüdische Kunst) codex leningradensis, datiert 1008. Der Davidstern, benannt nach König David, ist ein Hexagramm-Symbol mit religiöser Bedeutung.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Davidstern · Mehr sehen »

Der Judenfriedhof

Der jüdische Friedhof oder Der Judenfriedhof ist ein Gemälde des niederländischen Landschaftsmalers Jacob Isaacksz. van Ruisdael, das etwa 1655 entstanden ist.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Der Judenfriedhof · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Deutschland · Mehr sehen »

Erdbestattung

Hauptfriedhof Santiago de Chile Unter einer Erdbestattung (auch: Inhumation)Cäcilie Blume: Populäre Musik bei Bestattungen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Erdbestattung · Mehr sehen »

Falk Wiesemann

Falk Wiesemann (* 20. Juli 1944 in Fürstenfeldbruck) ist ein deutscher Historiker sowie Akademischer Oberrat und Professor an der Universität Düsseldorf.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Falk Wiesemann · Mehr sehen »

Find a Grave

Find a Grave (oder auch Find A Grave) ist eine Online-Datenbank für Friedhöfe und Grabstätten, die es genealogisch interessierten Nutzern ermöglicht, Gräber berühmter Persönlichkeiten oder Zivilpersonen zu erfassen oder bestehende Einträge zu lokalisieren.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Find a Grave · Mehr sehen »

Friedhof

Kirche mit Friedhof Für das Domkapitel reservierter Bereich auf dem Wiener Zentralfriedhof Johannisfriedhofs (Paul Wallot, 1894) Ein Friedhof (auch Bestattungsplatz oder Begräbnisplatz, veraltet Gottesacker, Totenhof oder Leichenhof) ist ein Ort, an dem Verstorbene, in den meisten Fällen begleitet von einem religiösen oder weltlichen Ritus, bestattet werden.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Friedhof · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Genealogie · Mehr sehen »

Georges Bensoussan (Historiker)

Georges Bensoussan (2012) Georges Bensoussan (* 1952 in Französisch-Marokko) ist ein französischer Historiker und Autor.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Georges Bensoussan (Historiker) · Mehr sehen »

Grabstein

Klosters Dobbertin (1371) Grabsteine (veraltet auch „Leichensteine“) sind bearbeitete, meist beschriftete massive monolithische Natursteine, die auf Friedhöfen in der Regel am Kopfende eines Grabes freistehend aufgestellt sind.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Grabstein · Mehr sehen »

Halacha

''Babylonischer Talmud'' Die Halacha (am Ende gesprochen;; abgeleitet vom Verb halach: „gehen“, „wandeln“) ist der rechtliche Teil der Überlieferung des Judentums, im Unterschied zur Aggada.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Halacha · Mehr sehen »

Haskala

'''1.''' Frühe Maskilim: Raphael Levi Hannover • Salomo Dubno • Tobias Kohen • Marcus Elieser Bloch '''2.''' Die Berliner Haskalah: Salomon Jacob Cohen • David Friedländer • Hartwig Wessely • Moses Mendelssohn'''3.''' Österreich: Judah Löb Mieses • Salomo Juda Rapoport • Joseph Perl • Baruch Jeitteles '''4.''' Russland: Abraham Bär Gottlober • Abraham Mapu • Samuel Joseph Fuenn • Isaak Bär Levinsohn Die Haskala (auch,mithilfe des Verstands aufklären‘; von sechel „Vernunft“, „Intellekt“), ab 1831 auch als „jüdische Aufklärung“ bezeichnet, war eine Bewegung, die in den 1770er und 1780er Jahren in Berlin und Königsberg entstand und sich von dort nach Osteuropa ausbreitete.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Haskala · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heiliger Sand

Heiliger Sand Rabbinental Grabstein des Jakob ha-Bachur, einer der ältesten Grabsteine (1076/77) des Friedhofs Der Heilige Sand in Worms war der Friedhof der jüdischen Gemeinde Worms.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Heiliger Sand · Mehr sehen »

Heinsheim

Heinsheim ist ein Dorf in Baden-Württemberg im Kraichgau.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Heinsheim · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Hektar · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jüdische Bestattung

Chewra Kadischa, hier: Prager Beerdigungsbruderschaft, um 1772 Die vorgeschriebene Leichenbestattung im Judentum ist die – Beerdigung.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Bestattung · Mehr sehen »

Jüdische Emanzipation

''Napoleon der Große stellt den Kult der Israeliten wieder her.'' 30. Mai 1806. Als jüdische Emanzipation bezeichnet man den Weg der Juden vom Rand der christlichen Mehrheitsgesellschaft, wo sie eine rechtlich, religiös und sozial diskriminierte Minderheit waren, in die Mitte der Gesellschaft.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Emanzipation · Mehr sehen »

Jüdische Friedhöfe (Vilnius)

Es sind drei Jüdische Friedhöfe in Wilna, der litauischen Hauptstadt Vilnius, dokumentiert.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Friedhöfe (Vilnius) · Mehr sehen »

Jüdische Friedhöfe im Nationalsozialismus

Krakau-Kazimierz (2010) Jüdische Friedhöfe waren Zeugnisse jüdischen Lebens, die das NS-Regime ebenso wie die Juden selbst zu vernichten trachtete.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Friedhöfe im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Jüdische Friedhöfe Lwiw

Die Jüdischen Friedhöfe Lwiw sind unterschiedlich alte jüdische Friedhöfe in der ukrainischen Großstadt Lwiw: Zerstörte Grabsteine auf dem Gelände des ehemaligen Alten Friedhofs.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdische Friedhöfe Lwiw · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Czernowitz)

Jüdischer Friedhof Czernowitz (2009) Der Jüdische Friedhof Czernowitz ist der Friedhof der Juden in Czernowitz, der Hauptstadt der Bukowina in der heutigen Westukraine.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof (Czernowitz) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Heinsheim)

Im Herbst (November 2018) Im Frühling (April 2014) Frühwinter (Dezember 2017) Der Jüdische Friedhof Heinsheim ist ein gut erhaltener Jüdischer Verbandsfriedhof in Heinsheim, einem Ortsteil von Bad Rappenau (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg).

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof (Heinsheim) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Altona

Königstraße 10a Aschkenasische Grabsteine Sephardische Zeltgräber Der Jüdische Friedhof Altona, auch Jüdischer Friedhof Königstraße oder, auf den sephardischen Teil des Friedhofs bezogen, Portugiesenfriedhof an der Königstraße, wurde 1611 angelegt und 1877 geschlossen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof Altona · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße

Plan des Friedhofs Der Jüdische Friedhof an der Okopowa-Straße im Warschauer Stadtviertel Powązki ist einer der größten jüdischen Friedhöfe in Europa.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee

Der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee (früher auch Israelitischer Friedhof) ist ein 1880 angelegter Begräbnisplatz der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Veyrier

Mont Salève im Hintergrund Jüdischer Friedhof Veyrier Lageplan des jüdischen Friedhofs Der jüdische Friedhof ist ein jüdischer Friedhof am Rande von Veyrier, einer politischen Gemeinde des Schweizer Kantons Genf, der von der Communauté Israélite de Genève (CIG) betreut wird.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jüdischer Friedhof Veyrier · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Jerusalem · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kehillah

Das Wort Kehillah (oder ḳəhillah, in aschkenasischer Aussprache kehilloh, Plene:; Plural qəhillōt) bezeichnet eine jüdische Gemeinde.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Kehillah · Mehr sehen »

Kohelet

Kohelet, Kapitel 1 in der ''Biblia de Cervera'' (um 1300, Biblioteca Nacional de Portugal). Kohelet („Versammler, Gemeindeleiter“; abgekürzt Koh), auch Prediger (abgekürzt Pred), ist ein Buch des Tanach, das dort zu den Ketuvim („Schriften“) gehört.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Kohelet · Mehr sehen »

Kohen

Levit.Charles Foster: Story of the Bible in Pictures Hartford, Conn., 1873 Bonn-Schwarzrheindorf Handhaltung beim Priestersegen durch einen Kohen Kohanim während des Segnens Ein Kohen (deutsch: Priester) (Plural Kohanim כֹּהֲנִים) ist ein Mitglied der jüdischen Priesterschaft.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Kohen · Mehr sehen »

Kraichgau

Physische Karte des Kraichgaus (braun umrandet) Ravensburg bei Sulzfeld über die Kraichgau-Hügellandschaft zum höchsten Punkt des Kraichgaus, der Burg Steinsberg (am Horizont in der Bildmitte) Burg Steinsberg auf dem gleichnamigen Berg, der höchsten Erhebung des Kraichgaus Die markante katholische Pfarrkirche von Waibstadt Ruine des Wasserschlosses in Kraichtal-Menzingen Der Kraichgau ist eine Hügellandschaft im Nordwesten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Kraichgau · Mehr sehen »

Leichenwaschung

Mit Leichenwaschung wird ein Bestattungsritual verschiedener Religionen und Kulturen bezeichnet, bei dem die Leiche eines Verstorbenen mit Wasser gewaschen wird.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Leichenwaschung · Mehr sehen »

Leviten

Als Leviten werden die Nachfahren des Levi bezeichnet, denen allein die Zuständigkeit für den Tempeldienst übertragen war.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Leviten · Mehr sehen »

Levitenkanne

jüdischen Friedhof Buttenhausen jüdischen Friedhof Gelnhausen Die Levitenkanne als Symbol auf Grabsteinen weist auf eine levitische Abkunft hin.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Levitenkanne · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich enthält jüdische Friedhöfe, die in Österreich von den verschiedenen Kultusgemeinden im Laufe der Geschichte angelegt wurden, bestanden oder bestehen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in der Schweiz

Die Liste der jüdischen Friedhöfe in der Schweiz gibt einen Überblick zu jüdischen Friedhöfen in der Schweiz.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Liste jüdischer Friedhöfe in der Schweiz · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland umfasst bestehende und ehemalige jüdische Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Lwiw · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Maghreb · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Mausoleum · Mehr sehen »

Mazewa

segnenden Händen der Kohanim Eine Mazewa (auch Matzevah, Matzewa,, „Grabstein“; Mehrzahl) ist ein jüdischer Grabstein.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Mazewa · Mehr sehen »

Neuer Jüdischer Friedhof (Łódź)

Internes Tor zum Friedhof, August 2019 Der Neue Jüdische Friedhof Łódź ist ein jüdischer Friedhof in Łódź in Polen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Neuer Jüdischer Friedhof (Łódź) · Mehr sehen »

Nordosteuropa

Unter Nordosteuropa versteht man den nördlich gelegenen Teil Osteuropas.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Nordosteuropa · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Osteuropa · Mehr sehen »

Pidjon ha-Ben

Pidjon ha-Ben Pidjon ha-Ben ist ein im orthodoxen Judentum vorgeschriebener, auf Ex 13,2 ff.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Pidjon ha-Ben · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Prostitution · Mehr sehen »

Rosa Welt-Straus

Rosa Welt-Straus mit Tochter Leonora „Nellie“ 1893 Rosa Welt-Straus (* 24. August 1856 in Czernowitz, Bukowina; † 15. Dezember 1938 in Genf) war eine österreichische Ärztin, Vereinsfunktionärin, Suffragette und Feministin.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Rosa Welt-Straus · Mehr sehen »

Ruhefrist

Als Ruhefrist bezeichnet man in Deutschland im Rahmen der Totenfürsorge einen von dem örtlichen Friedhofsträger festgelegten Zeitraum, in dem eine Grabstelle oder Urnengrabstelle nach einer Beisetzung nicht neu belegt werden darf.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Ruhefrist · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Schabbat · Mehr sehen »

Schändung jüdischer Friedhöfe

Schändung am jüdischen Friedhof in Chișinău (Moldau), Juni 2014 Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental (Kreis Ludwigsburg), 1. Oktober 2007 Antisemitisches Graffito am jüdischen Friedhof in Katowice (Polen), 2015 Die Schändung jüdischer Friedhöfe bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von jüdischen Gräbern, Friedhofsmauern und Trauerhallen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Schändung jüdischer Friedhöfe · Mehr sehen »

Segnende Priesterhände

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ jüdischen Friedhof Linz am Rhein jüdischen Friedhof Ahrweiler Segnende Priesterhände als Symbol auf Grabsteinen jüdischer Friedhöfe weisen auf die Abkunft aus dem aaronidischen Priestergeschlecht der Kohanim hin.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Segnende Priesterhände · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Sephardim · Mehr sehen »

Simon de Vries

Simon de Vries, 1932 Simon Philip de Vries (* 4. Oktober 1870 in Neede; † 24. März 1944 in Bergen-Belsen) war ein niederländischer Rabbiner und Autor.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Simon de Vries · Mehr sehen »

Taharahaus

Ein Taharahaus ist das Gebäude, in dem die Leichenwaschung (Tahara) an verstorbenen Juden vor der Bestattung stattfindet.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Taharahaus · Mehr sehen »

Thessaloniki

Thessaloniki (kurz auch Saloniki Σαλονίκη, Ladino Salonika oder türkisch Selânik, in südslawischen Sprachen Solun (Солун); im biblischen Zusammenhang verwendeter deutscher Name Thessalonich) ist mit rund 326.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hauptstadt der Verwaltungsregion Zentralmakedonien und wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten griechischen Region Makedonien.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Thessaloniki · Mehr sehen »

Thomas Maria Blisniewski

Thomas Maria Blisniewski (* 28. September 1960 in Aachen) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler und Autor mit den Schwerpunkten Ikonographie und Kulturgeschichte der Textilien.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Thomas Maria Blisniewski · Mehr sehen »

Tina Walzer

Tina Walzer (* 11. Februar 1969 in Wien) ist eine österreichische Historikerin und Autorin mit den Schwerpunkten Restitution in Österreich und österreichisch-jüdische Geschichte.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Tina Walzer · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Ukraine · Mehr sehen »

Ulrich Grun

Ulrich Grun (2008) Ulrich Grun (* 23. Februar 1937 in Brilon; † 4. März 2017 in Rüthen), in Publikationen auch Grun-Ditz, war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und (Kunst-)Historiker.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Ulrich Grun · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Vilnius · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Worms · Mehr sehen »

Yves Kugelmann

Yves Kugelmann (* 1971 in Basel) ist ein Schweizer Journalist und Publizist.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Yves Kugelmann · Mehr sehen »

Zedaka

Zedaka-Box (Pushke), Charleston, 1820, Silber, National Museum of American Jewish History, Philadelphia. Zedaka-Beutel mit Aufschrift: ''Zedoko gelt'' (Jiddisch für „Zedaka-Geld“) Die Zedaka (dem Sinne nach, vom Wortstamm für Gerechtigkeit abgeleitet) ist ein jüdisches Gebot (eine Mitzwa) der Wohltätigkeit.

Neu!!: Jüdischer Friedhof und Zedaka · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Guter Ort, Israelitischer Friedhof, Judenfriedhof, Judenkever, Jüdischer Verbandsfriedhof, Verbandsfriedhof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »