Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Universität Breslau

Index Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

212 Beziehungen: Adam Asnyk, Adolf Hepner, Albert Willimsky, Aldinen, Alfred Hillebrandt, Almar von Wistinghausen, Alois Alzheimer, Amtseinführung, Anna Lehmann, Anna Stroka, Annelies Kupper, Anton Wilhelm Möller, Arthur Groenouw, Arthur Müller (Schriftsteller), Arthur Wegner, August Froehlich (Pfarrer), August Geyder, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Aula Leopoldina, Axel von Freytagh-Loringhoven, Benedikt Niese, Bernard Dov Weinryb, Bernhard Lichtenberg, Bernhard Patzak, Berthold Altaner, Bolesław Bierut, Brandenburgische Universität Frankfurt, Breslau, Bronisław von Poźniak, Bronisława Morawiecka, Carl Caro, Carl Kleineidam, Carl Mainka, Clara Immerwahr, Conrad von Studt, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Dietrich Meyer (Theologe), Dissertation, Domschule, Eberhard Buchwald, Edith Stein, Edmund Bojanowski, Eduard Herzog (Dompropst), Eduard Munk, Eduard Regenbrecht, Emil Krebs, Ernst Sandberg, Ernst von Dobschütz, Ernst von Treskow, Erster Schlesischer Krieg, ..., Erwin Schrödinger, Eugen Rosenstock-Huessy, Felix Dahn, Felix Haase, Felix von Dobschütz, Ferdinand Lassalle, Franz Gescher, Franz Joseph Dölger, Franz Praetorius, Franz Zdralek, Friedlieb Ferdinand Runge, Friedrich Dierig, Friedrich Hoffmann (Mediziner, 1820), Friedrich Pietrusky, Friedrich von Lüdinghausen Wolff, Friedrich von Raumer, Friedrich Wilhelm Hemprich, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Fritz Haber, Generalleutnant, Georg Gottstein, Georg Heimann-Trosien, Georg von Caro, Georg von Thaer, Gerhard Fittkau, Gerhard Hirschfelder, Godehard Braun, Gotthold Eisenstein, Gustav Dickhuth, Gustav Freytag, Gustav Friedrich Oehler, Gustav Robert Kirchhoff, Hans Helfritz (Rechtswissenschaftler), Heinrich Biltz, Heinrich Graetz, Heinz Fraenkel-Conrat, Heinz von Foerster, Hektar, Helena Krzemieniewska, Hella Brock, Hermann Friedberg, Hermann Seydel, Hermann Triepel, Hermann Wasserschleben, Hugo Steinhaus, Inkunabel, Jacob Caro, Jagiellonen-Universität, Jakob Guttmann (Rabbiner), Jan Harasimowicz, Jan Kasprowicz, Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau, Jesuiten, Jesuitenschule, Joachim Meisner, Jochen Klepper, Johann Ephraim Scheibel, Johann Ferdinand Heyfelder, Johann Gottfried Galle, Johann Gustav Gottlieb Büsching, Johann Joseph Kausch, Johann Theodor Mosewius, Johannes Adrian von Plencken, Johannes Bauermann, Johannes Herrmann (Theologe), Johannes Pinsk, Josef Joachim Menzel, Josef Lenzel, Joseph Hubert Reinkens, Joseph Jahnel, Joseph Wittig, Julius Abegg, Julius Ferdinand Räbiger, Karl Bonhoeffer, Karl Christian Eduard Hiersemenzel, Karl Krolow, Karl Neuber, Karl Peucker, Katholische Theologie, Kazimierz Marcinkiewicz, Kurt Bodendorf, Länder der Böhmischen Krone, Leopold I. (HRR), Leopold Pelldram, Liste der Rektoren der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau, Liste der Studentenverbindungen in Breslau, Ludwig Petry, Ludwik Hirszfeld, Lwiw, Machtergreifung, Manuskript, Maria Kokoszyńska-Lutmanowa, Marian Danowski, Martin Thust, Mathematischer Turm (Breslau), Max Born, Michael Grüttner, Mittelalter, Moritz Ludwig Frankenheim, Moritz von Prittwitz (General, 1795), Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw, Norbert Conrads, Oratorium Marianum, Oskar von Bülow, Otto Appel, Otto Küstner, Otto Lummer, Otto Ruff, Otto Stern (Physiker), Otto von Gierke, Paul Albert Glaeser-Wilken, Paul Ehrlich, Paul Kleinert, Peter Klimek (Geistlicher), Philosophie, Polnische Vereinigte Arbeiterpartei, Preußen, Preußische Reformen, Proskau, Rainer Bendel, Reimund Haas, Richard Muther, Richard Pischel, Richard Roepell, Robert Schwarz (Chemiker), Robert Wilhelm Bunsen, Rote Armee, Rudolf Bultmann, Ruhr-Universität Bochum, Schlacht um Breslau, Schlesien, Sternwarte, Studentenverbindung, Technische Universität Breslau, Theobald Dächsel, Theodor Jacobi, Theodor Mommsen, Theodor Siebs, Ulrich Petersen (Ingenieur), Universität, Universität zu Köln, Universitätsbibliothek Breslau, Vasile Pârvan, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Volksrepublik Polen, Waldemar Dyhrenfurth, Walter Migula, Walther Hubatsch, Walther Jaensch, Walther Siegmund-Schultze, Wanda Mejbaum-Katzenellenbogen, Wilhelm Alexander Freund, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Ebstein, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Wilhelm Kroll, Wilhelm Wolff (Publizist), William Wrede, Wolfgang Weiß (Theologe, 1957), Zeit des Nationalsozialismus, Zofia Ostrowska-Kębłowska, Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946. Erweitern Sie Index (162 mehr) »

Adam Asnyk

Adam Asnyk Adam Prot Asnyk (* 11. September 1838 in Kalisch, Russisch-Polen; † 2. August 1897 in Krakau) war ein polnischer Lyriker und Dramatiker der Epoche des Positivismus.

Neu!!: Universität Breslau und Adam Asnyk · Mehr sehen »

Adolf Hepner

Adolf Hepner (Fotografie etwa Mitte der 1870er Jahre) Adolf Hepner (* 24. November 1846 in Schmiegel (Posen); † 26. April 1923 in München) war ein deutscher Sozialdemokrat (SPD), Verleger, Journalist und Mitangeklagter im Leipziger Hochverratsprozess.

Neu!!: Universität Breslau und Adolf Hepner · Mehr sehen »

Albert Willimsky

Albert Willimsky Albert Willimsky (* 29. Dezember 1890 in Oberglogau, Oberschlesien; † 22. Februar 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verteidiger der Rechte der polnischen Saisonarbeiter und Märtyrer.

Neu!!: Universität Breslau und Albert Willimsky · Mehr sehen »

Aldinen

Erste kursive Drucktype von Francesco Griffo, 1501 Titelblatt einer Aldine mit dem Verlagssignet Aldinen nennt man die Bücher, die von der Druckerdynastie Manutius zwischen 1494 und 1598 in Venedig herausgebracht wurden und vor allem in kursiver Schrift gedruckt sind.

Neu!!: Universität Breslau und Aldinen · Mehr sehen »

Alfred Hillebrandt

Alfred Hillebrandt Alfred Hillebrandt (* 15. März 1853 in Groß Nädlitz, Provinz Schlesien; † 18. Oktober 1927 in Deutsch-Lissa) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer in Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Alfred Hillebrandt · Mehr sehen »

Almar von Wistinghausen

Almar Johann Christian Jakob von Wistinghausen (* 22. März 1904 in Reval; † 17. April 1989 in Bad Liebenzell) war Diplomlandwirt und als solcher Gründer mehrerer biologisch-dynamischer Initiativen.

Neu!!: Universität Breslau und Almar von Wistinghausen · Mehr sehen »

Alois Alzheimer

Alois Alzheimer (1915) Alois Alzheimer (* 14. Juni 1864 in Marktbreit; † 19. Dezember 1915 in Breslau) war ein deutscher Psychiater, Neuroanatom und Neuropathologe.

Neu!!: Universität Breslau und Alois Alzheimer · Mehr sehen »

Amtseinführung

Als Amtseinführung (Inauguration von „Vorzeichen“) wird die feierliche Einführung in eine Würde oder ein Amt bezeichnet.

Neu!!: Universität Breslau und Amtseinführung · Mehr sehen »

Anna Lehmann

Anna Lehmann (2022) Anna Lehmann (* 1975 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Journalistin und Leiterin des Ressorts Innenpolitik bei der Tageszeitung taz.

Neu!!: Universität Breslau und Anna Lehmann · Mehr sehen »

Anna Stroka

Anna Salomea Stroka (* 15. April 1923 in Markowitz, Landkreis Ratibor; † 10. Juli 2020) war eine polnische Germanistin, Literaturhistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Anna Stroka · Mehr sehen »

Annelies Kupper

Annelies Kupper (* 21. Juli 1906 in Glatz, Landkreis Glatz; † 8. Dezember 1987 in Haar bei München, Oberbayern) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Universität Breslau und Annelies Kupper · Mehr sehen »

Anton Wilhelm Möller

Anton Wilhelm Peter Möller (* 25. August 1762 in Lippstadt; † 10. Mai 1846 in Münster) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Universität Breslau und Anton Wilhelm Möller · Mehr sehen »

Arthur Groenouw

Arthur Groenouw (* 27. März 1862 in Bosatz, Landkreis Ratibor, Provinz Schlesien; † 1945) war ein deutscher Mediziner, Ophthalmologe und Fachbuchautor.

Neu!!: Universität Breslau und Arthur Groenouw · Mehr sehen »

Arthur Müller (Schriftsteller)

Arthur Müller (* 26. Juni 1828 in Namslau, Niederschlesien; † 10. April 1873 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Universität Breslau und Arthur Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Arthur Wegner

Arthur Otto Rudolf Wegner (* 25. Februar 1900 in Berlin; † 29. Juni 1989 in Halle) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an den Universitäten in Breslau, Halle/Saale bis 1937 und nach Rückkehr aus der Emigration in Großbritannien bzw.

Neu!!: Universität Breslau und Arthur Wegner · Mehr sehen »

August Froehlich (Pfarrer)

August Froehlich (* 26. Januar 1891 in Königshütte; † 22. Juni 1942 im KZ Dachau) war ein oberschlesischer römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verteidiger der Rechte der deutschen Katholiken und polnischen Zwangsarbeiter und Märtyrer.

Neu!!: Universität Breslau und August Froehlich (Pfarrer) · Mehr sehen »

August Geyder

August Friedrich Hermann Geyder (* 5. Februar 1808 in Hamburg; † 23. Februar 1874 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und August Geyder · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Universität Breslau und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Aula Leopoldina

Aula Leopoldina Blick zum Podium Fresken an der Decke Die Aula Leopoldina (Auditorium Academicum) ist die barocke Aula der Universität Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Aula Leopoldina · Mehr sehen »

Axel von Freytagh-Loringhoven

Axel Frhr. von Freytagh-Loringhoven Axel August Gustav Johann Freiherr von Freytagh-Loringhoven (* 1. Dezember 1878 in Arensburg (Kuressaare) auf Ösel (Saaremaa), in der damals russischen Provinz Gouvernement Estland; † 28. Oktober 1942 in Breslau, Niederschlesien) war Jurist (Professor für Staats- und Völkerrecht).

Neu!!: Universität Breslau und Axel von Freytagh-Loringhoven · Mehr sehen »

Benedikt Niese

Benedikt Niese Das Grab von Benedikt Niese und seiner Ehefrau Bertha, geborene Zimmermann, auf dem Hauptfriedhof Marburg Jürgen Anton Benedikt Niese, auch Benedictus Niese (* 24. November 1849 in Burg auf Fehmarn, Holstein; † 1. Februar 1910 in Halle) war ein deutscher Klassischer Philologe und Althistoriker.

Neu!!: Universität Breslau und Benedikt Niese · Mehr sehen »

Bernard Dov Weinryb

Neueste Wirtschaftsgeschichte der Juden in Rußland und Polen (1934) Der Kampf um die Berufsumschichtung (1936) Bernard Dov Weinryb, auch Sucher Berek Weinryb (geboren 15. Mai 1900 in Turobin, Russisches Kaiserreich; gestorben Juli 1982 in den USA) war ein polnisch-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Bernard Dov Weinryb · Mehr sehen »

Bernhard Lichtenberg

mini Unterschrift Bernhard Lichtenberg (* 3. Dezember 1875 in Ohlau in Niederschlesien; † 5. November 1943 in Hof) war ein deutscher Priester und Berliner Dompropst, der während der nationalsozialistischen Diktatur öffentlich für die Verfolgten eintrat.

Neu!!: Universität Breslau und Bernhard Lichtenberg · Mehr sehen »

Bernhard Patzak

Bernhard Patzak (* 21. August 1873 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 31. Oktober 1933 in Bad Landeck, Landkreis Habelschwerdt) war ein deutscher Kunsthistoriker, der an der Universität Breslau lehrte.

Neu!!: Universität Breslau und Bernhard Patzak · Mehr sehen »

Berthold Altaner

Berthold Altaner (* 10. September 1885 in Sankt Annaberg, Oberschlesien; † 30. Januar 1964 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker und Patrologe.

Neu!!: Universität Breslau und Berthold Altaner · Mehr sehen »

Bolesław Bierut

Bolesław Bierut (1950) Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie; † 12. März 1956 in Moskau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Universität Breslau und Bolesław Bierut · Mehr sehen »

Brandenburgische Universität Frankfurt

Text.

Neu!!: Universität Breslau und Brandenburgische Universität Frankfurt · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Universität Breslau und Breslau · Mehr sehen »

Bronisław von Poźniak

Bronislaw Ritter von Pozniak (polnisch Bronisław Poźniak), (* 26. August 1887 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. April 1953 in Halle (Saale)) war ein österreichisch-deutscher Pianist polnischer Abstammung, Klavierpädagoge, Musikschriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Universität Breslau und Bronisław von Poźniak · Mehr sehen »

Bronisława Morawiecka

Grab von Bronisława Morawiecka auf dem Friedhof in Breslau Bronisława Morawiecka (* 1. September 1926 in Brest (Belarus); † 11. Februar 2016 in Breslau, Polen) war eine polnische Biochemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Bronisława Morawiecka · Mehr sehen »

Carl Caro

Carl Caro um 1882 Carl Otto Caro (* 18. Juli 1850 in Breslau; † 4. September 1884 in Pötzleinsdorf bei Wien) war ein deutscher Lyriker und Bühnenautor.

Neu!!: Universität Breslau und Carl Caro · Mehr sehen »

Carl Kleineidam

Carl Kleineidam, auch Karl Kleineidam, (* 3. April 1848 in Hohengiersdorf, Landkreis Grottkau; † 11. Juni 1924 in Giersdorf) war Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern und Propst der St.-Hedwigs-Kirche in Berlin.

Neu!!: Universität Breslau und Carl Kleineidam · Mehr sehen »

Carl Mainka

Carl Mainka 1907 Carl Mainka (* 31. Januar 1874 in Oppeln; † 25. Dezember 1943 in Ratibor) war ein deutscher Geophysiker und Seismologe.

Neu!!: Universität Breslau und Carl Mainka · Mehr sehen »

Clara Immerwahr

Clara Immerwahr während ihrer Studienzeit, etwa 1890 Clara Helene Immerwahr (verh. Clara Haber; geboren 21. Juni 1870 in Polkendorf bei Breslau; gestorben 2. Mai 1915 in Dahlem bei Berlin) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Universität Breslau und Clara Immerwahr · Mehr sehen »

Conrad von Studt

Konrad von Studt Heinrich Conrad von Studt (* 5. Oktober 1838 in Schweidnitz, Niederschlesien; † 29. Oktober 1921 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter im Königreich Preußen.

Neu!!: Universität Breslau und Conrad von Studt · Mehr sehen »

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Hauptgebäude in Bonn Der Deutsche Akademische Austauschdienst e. V. (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen, die 1925 gegründet wurde.

Neu!!: Universität Breslau und Deutscher Akademischer Austauschdienst · Mehr sehen »

Dietrich Meyer (Theologe)

mini Dietrich Meyer (* 23. September 1937 in Mocker, Landkreis Leobschütz, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Universität Breslau und Dietrich Meyer (Theologe) · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Universität Breslau und Dissertation · Mehr sehen »

Domschule

Domschulen oder Kathedralschulen sind Bildungseinrichtungen der römisch-katholischen Kirche und entstanden an katholischen Bischofssitzen in Westeuropa seit dem 8. Jahrhundert.

Neu!!: Universität Breslau und Domschule · Mehr sehen »

Eberhard Buchwald

mini Eberhard Heinrich Otto Buchwald (* 16. Juli 1886 in BreslauStandesamt Berlin III: Eheregister. Nr. 216/1918.; † 14. August 1975 in Warin, Mecklenburg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Universität Breslau und Eberhard Buchwald · Mehr sehen »

Edith Stein

Edith Stein (um 1920) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Universität Breslau und Edith Stein · Mehr sehen »

Edmund Bojanowski

Edmund Bojanowski (* 14. November 1814 in Grabonóg; † 7. August 1871 in Górka Duchowna) war der Gründer der Kongregation Mägde Mariens von der Unbefleckten Empfängnis, er errichtete mehrere Kinder-, Kranken- und Armenheime.

Neu!!: Universität Breslau und Edmund Bojanowski · Mehr sehen »

Eduard Herzog (Dompropst)

Eduard Herzog (* 5. Dezember 1801 in Frankenstein, Schlesien; † 17. April 1867 in Pelplin) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Universität Breslau und Eduard Herzog (Dompropst) · Mehr sehen »

Eduard Munk

Eduard Munk (* 14. Januar 1803 in Glogau; † 3. Mai 1871 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Universität Breslau und Eduard Munk · Mehr sehen »

Eduard Regenbrecht

Michael Eduard Regenbrecht (* 22. August 1791 in Braunsberg; † 9. Juni 1849 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Eduard Regenbrecht · Mehr sehen »

Emil Krebs

Emil Krebs Emil Krebs (* 15. November 1867 in Freiburg in Schlesien; † 31. März 1930 in Berlin) war ein deutscher Sinologe, Vielsprachler, Diplomat, Dolmetscher und Übersetzer.

Neu!!: Universität Breslau und Emil Krebs · Mehr sehen »

Ernst Sandberg

Ernst Sandberg (geboren 12. November 1849 in Czempin, Provinz Posen; gestorben 28. Juli 1917 in Breslau) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Universität Breslau und Ernst Sandberg · Mehr sehen »

Ernst von Dobschütz

Das Exlibris von Ernst von Dobschütz von 1891 Laurentiusfriedhof in Halle Ernst Adolf Alfred Oskar Adalbert von Dobschütz (* 9. Oktober 1870 in Halle (Saale); † 20. Mai 1934 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe mit den Schwerpunkten Theologie des Urchristentums und Geschichte der Alten Kirche (Patristik).

Neu!!: Universität Breslau und Ernst von Dobschütz · Mehr sehen »

Ernst von Treskow

Ernst Heinrich von Treskow (* 30. Mai 1844 in Radojewo bei Posen; † 4. Mai 1915 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Universität Breslau und Ernst von Treskow · Mehr sehen »

Erster Schlesischer Krieg

Der Erste Schlesische Krieg (1740–1742) war einerseits Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges, andererseits einer der zwischen Preußen und Österreich geführten Kriege um die Vorherrschaft in Schlesien.

Neu!!: Universität Breslau und Erster Schlesischer Krieg · Mehr sehen »

Erwin Schrödinger

Erwin Schrödinger (1933) Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger (* 12. August 1887 in Wien-Erdberg; † 4. Jänner 1961 in Wien-Alsergrund) war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker.

Neu!!: Universität Breslau und Erwin Schrödinger · Mehr sehen »

Eugen Rosenstock-Huessy

Eugen Rosenstock-Huessy Eugen Moritz Friedrich Rosenstock-Huessy (* 6. Juli 1888 als Eugen Moritz Friedrich Rosenstock in Berlin-Steglitz; † 24. Februar 1973 in Norwich, Vermont, USA) war ein deutscher und amerikanischer Rechtshistoriker und Soziologe, dessen lebenslanges Forschen weit gespannt war, zudem aber auch der lebendigen Sprache galt.

Neu!!: Universität Breslau und Eugen Rosenstock-Huessy · Mehr sehen »

Felix Dahn

Felix Dahn, um 1889 Felix Dahn (Ludwig Sophus Felix Dahn; * 9. Februar 1834 in Hamburg; † 3. Januar 1912 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Felix Dahn · Mehr sehen »

Felix Haase

Felix Haase (* 1. August 1882 in Protzan, Landkreis Frankenstein, Schlesien; † 25. Dezember 1965 in Augsburg) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Kirchenhistoriker und Universitätsdekan in Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Felix Haase · Mehr sehen »

Felix von Dobschütz

Felix von Dobschütz Felix Hans Otto Max von Dobschütz (* 9. September 1867 in Langhermsdorf, Landkreis Freystadt, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1936 in Herischdorf, Provinz Niederschlesien) war Erster Pastor (Pastor primus) an der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Oppeln (heute: kath. Franziskanerkirche (Opole)) und Superintendent des Landkreises Oppeln sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Universität Breslau und Felix von Dobschütz · Mehr sehen »

Ferdinand Lassalle

rahmenlos Ferdinand Lassalle (geboren am 11. April 1825 in Breslau als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal; gestorben am 31. August 1864 in Carouge) war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Universität Breslau und Ferdinand Lassalle · Mehr sehen »

Franz Gescher

Franz Gescher (* 1. Juli 1884 in Essen; † 15. Oktober 1945 in Bad Kudowa) war ein deutscher Theologe und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Universität Breslau und Franz Gescher · Mehr sehen »

Franz Joseph Dölger

Franz Joseph Dölger (* 18. Oktober 1879 in Sulzbach am Main; † 17. Oktober 1940 in Schweinfurt) war katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Religionswissenschaftler und Christlicher Archäologe.

Neu!!: Universität Breslau und Franz Joseph Dölger · Mehr sehen »

Franz Praetorius

Franz Praetorius Georg Friedrich Franz Praetorius (* 22. Dezember 1847 in Berlin; † 21. Januar 1927 in Breslau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Universität Breslau und Franz Praetorius · Mehr sehen »

Franz Zdralek

Franz Ernst Zdralek (* 10. Juli 1894 in Kupp, Kreis Oppeln, Provinz Schlesien; † 19. März 1970 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (DZP, SPD).

Neu!!: Universität Breslau und Franz Zdralek · Mehr sehen »

Friedlieb Ferdinand Runge

Friedlieb Ferdinand Runge Friedlieb Ferdinand Runge (* 8. Februar 1794Das Geburtsjahr Runges wird in der Literatur unterschiedlich mit 1794 oder 1795 angegeben. Allerdings ist es im Taufregister der Hamburgischen Landgemeinde St. Nikolai zu Billwerder dokumentiert. Dort fand sich zum Jahr 1794 folgender Eintrag: Runge selbst nannte 1821 in einem Lebenslauf das Geburtsdatum 8. Februar 1795, offenbar unterlag er einem Irrtum. Eine Übersetzung dieses Lebenslaufes ist bei Berthold Anft: Friedlieb Ferdinand Runge sein Leben und sein Werk. Dr. Emil Ebering, Berlin 1937 (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Heft 23), S. 154–155 zu finden und von dort übernommen durch in Hamburg-Billwerder; † 25. März 1867 in Oranienburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Breslau und Friedlieb Ferdinand Runge · Mehr sehen »

Friedrich Dierig

Friedrich Dierig, um 1910 Friedrich Dierig jun. (* 13. März 1845 in Langenbielau, Schlesien; † 20. Februar 1931 ebenda) war ein deutscher Textilfabrikant.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich Dierig · Mehr sehen »

Friedrich Hoffmann (Mediziner, 1820)

Friedrich Hoffmann (* 24. April 1820 in Nimptsch; † 8. April 1863 in Siegburg) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich Hoffmann (Mediziner, 1820) · Mehr sehen »

Friedrich Pietrusky

Friedrich Pietrusky Friedrich Pietrusky (* 12. Januar 1893 in Pschow; † 23. November 1971 in Pöcking) war ein deutscher Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich Pietrusky · Mehr sehen »

Friedrich von Lüdinghausen Wolff

„Der Pater Wolff nimmt den Auftrag, die Sache des Churfürsten Friedrich von Brandenburg zur Erhaltung der Königs-Würde bey dem Kaiser zu betreiben, mit Wohlbehagen an.“ Illustration von Daniel Chodowiecki, 1792 Baron Friedrich von Lüdinghausen Wolff (* in Dünaburg; † 15. April 1708 in Breslau) war Jesuit, Berater und Unterhändler Kaiser Leopolds I., intellektueller Gründer der Universität Leopoldina in Breslau und ihr erster Kanzler.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich von Lüdinghausen Wolff · Mehr sehen »

Friedrich von Raumer

150px Friedrich von Raumer Friedrich Ludwig Georg von Raumer (* 14. Mai 1781 in Wörlitz; † 13. Juni 1873 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Historiker und Politiker.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich von Raumer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hemprich

Friedrich Wilhelm Hemprich (* 24. Juni 1796 in Glatz, Grafschaft Glatz; † 30. Juni 1825 in Massawa, Osmanisches Reich) war ein preußischer Naturforscher, Zoologe und Arzt.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich Wilhelm Hemprich · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Universität Breslau und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Fritz Haber

Fritz Haber (1918) Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: Universität Breslau und Fritz Haber · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Universität Breslau und Generalleutnant · Mehr sehen »

Georg Gottstein

Grab von Georg und Jacob Gottstein auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Breslau Georg Gottstein (geboren am 12. September 1868 in Breslau; gestorben am 21. April 1936 ebenda) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Universität Breslau und Georg Gottstein · Mehr sehen »

Georg Heimann-Trosien

hochkant Georg Heimann-Trosien (* 20. Oktober 1900 in Adelnau (Posen); † 11. Dezember 1987 in Karlsruhe) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Universität Breslau und Georg Heimann-Trosien · Mehr sehen »

Georg von Caro

Georg von Caro Caro als Militärangehöriger Georg von Caro (* 6. Juni 1849 in Breslau; † 22. September 1913 auf Schloss Wilkendorf) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Universität Breslau und Georg von Caro · Mehr sehen »

Georg von Thaer

Georg von Thaer, Landeshauptmann der Provinzen Schlesien und Niederschlesien i. R., etwa 1942 Georg Friedrich Wilhelm von Thaer (* 23. September 1872 in Baldensruh bei Panten (heute Pątnów Legnicki), Schlesien; † 15. November 1946 in Hannover) war ein hoher Beamter in Schlesien.

Neu!!: Universität Breslau und Georg von Thaer · Mehr sehen »

Gerhard Fittkau

mini Gerhard Fittkau (* 11. Mai 1912 in Tollnigk, Kreis Heilsberg (Ermland); † 6. März 2004 in Essen-Werden) war ein deutscher katholischer Theologe, Dogmatiker, Buchautor und Publizist.

Neu!!: Universität Breslau und Gerhard Fittkau · Mehr sehen »

Gerhard Hirschfelder

Gerhard Hirschfelder Gerhard Franziskus Johannes Hirschfelder (* 17. Februar 1907 in Glatz, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 1. August 1942 im KZ Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Jugendseelsorger der ehemaligen Grafschaft Glatz und Märtyrer.

Neu!!: Universität Breslau und Gerhard Hirschfelder · Mehr sehen »

Godehard Braun

Grab von Godehard Braun im Trierer Dom Godehard Braun (* 30. Dezember 1798 in Vallendar; † 22. Mai 1861 in Trier) war Moraltheologe und römisch-katholischer Weihbischof in Trier.

Neu!!: Universität Breslau und Godehard Braun · Mehr sehen »

Gotthold Eisenstein

Gotthold Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete.

Neu!!: Universität Breslau und Gotthold Eisenstein · Mehr sehen »

Gustav Dickhuth

Rathaus zu Breslau, 1892 Gustav Dickhuth (* 2. September 1825 in Naumburg am Queis, Landkreis Bunzlau; † 17. Oktober 1893 in Breslau) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ehrenbürger von BreslauArchiv des Corps Borussia Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Gustav Dickhuth · Mehr sehen »

Gustav Freytag

100px Freytags Landhaus in Siebleben, „die gute Schmiede“, das er am 2. Juli 1851 kaufte Brunnen in Coburg Grabstätte von Gustav und Anne Freytag in Siebleben Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Landkreis Kreuzburg O.S., Provinz Schlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Universität Breslau und Gustav Freytag · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Oehler

Porträt von 1871 Gustav Friedrich Oehler (* 10. Juni 1812 in Ebingen; † 19. Februar 1872 in Tübingen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Gustav Friedrich Oehler · Mehr sehen »

Gustav Robert Kirchhoff

Gustav Kirchhoff Kirchhoff (links), zusammen mit Robert Bunsen (Mitte) und Henry Enfield Roscoe (1862) Gedenktafel in Heidelberg, Hauptstraße 52 Gedenkmarke zum 150. Geburtstag Gustav Robert Kirchhoff (* 12. März 1824 in Königsberg (Preußen); † 17. Oktober 1887 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich insbesondere um die Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat.

Neu!!: Universität Breslau und Gustav Robert Kirchhoff · Mehr sehen »

Hans Helfritz (Rechtswissenschaftler)

Hans Hugo Helfritz (* 21. Februar 1877 in Greifswald; † 9. Mai 1958 in Erlangen) war ein deutscher Staatsrechtler und Ministerialbeamter.

Neu!!: Universität Breslau und Hans Helfritz (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinrich Biltz

Heinrich Biltz, um 1900 Johann Heinrich Biltz (* 26. Mai 1865 in Berlin; † 29. Oktober 1943 in Breslau) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Heinrich Biltz · Mehr sehen »

Heinrich Graetz

Heinrich Graetz, circa 1885 Heinrich Graetz (Hirsch Graetz) (geboren am 31. Oktober 1817 in Xions, Großherzogtum Posen; gestorben am 7. September 1891 in München) war ein deutscher Historiker jüdischer Abkunft.

Neu!!: Universität Breslau und Heinrich Graetz · Mehr sehen »

Heinz Fraenkel-Conrat

Heinz Fraenkel-Conrat. Fotografie aus den 1950er Jahren Heinz Ludwig Fraenkel-Conrat (* 29. Juli 1910 in Breslau; † 10. April 1999 in Oakland) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker, der vor allem wegen seiner virologischen Arbeiten zum Tabakmosaikvirus (TMV) bekannt wurde.

Neu!!: Universität Breslau und Heinz Fraenkel-Conrat · Mehr sehen »

Heinz von Foerster

Heinz von Foerster, Foto von 1963 aus dem Biological Computer Laboratory, University of Illinois Heinz von Foerster (* 13. November 1911 als Heinz von Förster in Wien; † 2. Oktober 2002 in Pescadero, Kalifornien) war ein österreichischer Physiker, Kybernetiker und Philosoph und gilt mit Ernst von Glasersfeld als Begründer der erkenntnistheoretischen Schule des Radikalen Konstruktivismus.

Neu!!: Universität Breslau und Heinz von Foerster · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Universität Breslau und Hektar · Mehr sehen »

Helena Krzemieniewska

Helena Krzemieniewski mit ihrem Mann Seweryn Krzemieniewski, 1930 Helena Józefa Krzemieniewska (* 13. März 1878 in Lachowo, Kongresspolen; † 28. Mai 1966 in Breslau, Polen) war eine polnische Botanikerin, Mikrobiologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Helena Krzemieniewska · Mehr sehen »

Hella Brock

Hella Maria Brock (geb. Siegmund-Schultze, * 3. Oktober 1919 in Schweinitz (Elster); † 30. November 2020 in DippoldiswaldeRolf Richter: Immense Lebensleistung. In: Leipziger Volkszeitung, 1. Dezember 2020, S. 11.) war eine deutsche Musikpädagogin, Musikwissenschaftlerin und Edvard-Grieg-Forscherin.

Neu!!: Universität Breslau und Hella Brock · Mehr sehen »

Hermann Friedberg

Hermann Wilhelm Friedberg (* 5. Juli 1817 in Rosenberg (Oberschlesien); † 1. März 1884 in Breslau) war ein deutscher Chirurg und Gerichtsmediziner.

Neu!!: Universität Breslau und Hermann Friedberg · Mehr sehen »

Hermann Seydel

Hermann Seydel (* 1869 in Breslau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Universität Breslau und Hermann Seydel · Mehr sehen »

Hermann Triepel

Gustav Hermann Triepel (* 24. Januar 1871 in Leipzig; † 26. September 1935 in Breslau) war ein deutscher Anatom und Embryologe.

Neu!!: Universität Breslau und Hermann Triepel · Mehr sehen »

Hermann Wasserschleben

Universität Gießen erschienenen Festschrift ''Ludoviciana'', in der seiner gedacht wurde.Siehe https://web.archive.org/web/20070611131447/http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2632/pdf/Ludo5_70-72.pdf Friedrich Wilhelm August Hermann Wasserschleben (* 22. April 1812 in Liegnitz; † 27. Juni 1893 in Gießen) war ein Rechtshistoriker, der sich insbesondere auf das kanonische Recht des frühen Mittelalters spezialisiert hatte.

Neu!!: Universität Breslau und Hermann Wasserschleben · Mehr sehen »

Hugo Steinhaus

Hugo Dionizy Steinhaus Hugo Dionizy Steinhaus (* 14. Januar 1887 in Jasło, Österreich-Ungarn; † 25. Februar 1972 in Wrocław) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Universität Breslau und Hugo Steinhaus · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Universität Breslau und Inkunabel · Mehr sehen »

Jacob Caro

Jacob Caro (geboren 2. Februar 1835 in Gnesen; gestorben 12. Dezember 1904 in Breslau) war ein deutscher Geschichtsforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Jacob Caro · Mehr sehen »

Jagiellonen-Universität

Die Jagiellonen-Universität in Krakau (auch Jagellonen-Universität) wurde 1364 vom polnischen König Kasimir dem Großen als Studium Generale gegründet.

Neu!!: Universität Breslau und Jagiellonen-Universität · Mehr sehen »

Jakob Guttmann (Rabbiner)

Jakob Guttmann (geboren am 22. April 1845 in Beuthen, Provinz Schlesien; gestorben am 29. September 1919 in Breslau) war ein deutscher Rabbiner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Universität Breslau und Jakob Guttmann (Rabbiner) · Mehr sehen »

Jan Harasimowicz

Jan Harasimowicz 2007 Jan Harasimowicz (* 2. August 1950 in Wrocław) ist ein polnischer Kunsthistoriker, Philosoph und Theologe.

Neu!!: Universität Breslau und Jan Harasimowicz · Mehr sehen »

Jan Kasprowicz

Jan Kasprowicz 1901 auf einem Ölgemälde des Malers Damazy Kotowski. Jan Kasprowicz (* 12. Dezember 1860 in Szymborze bei Inowrazlaw, Königreich Preußen; † 1. August 1926 in Poronin bei Zakopane) war ein polnischer Schriftsteller, Dichter, literarischer Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Jan Kasprowicz · Mehr sehen »

Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau

Das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau (vor 1904) Logo seit 1928, mit dem (hebräischen) Motto ''Denn das Gebot ist eine Leuchte und das Gesetz ein Licht'', Sprüche 6:23. Das Jüdisch-Theologische Seminar in Breslau, eigentlich Jüdisch-Theologisches Seminar Fraenckel’sche Stiftung, war ein von 1854 bis 1938 bestehendes Rabbiner- und Lehrerseminar in Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Universität Breslau und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenschule

Ehemaliges Jesuitenkolleg in Český Krumlov Jesuitenschulen sind Schulen, die vom Jesuitenorden im Zuge der Gegenreformation gegründet wurden, um den eigenen Nachwuchs auszubilden und Einfluss auf die Erziehung und Ausbildung zukünftiger Entscheidungsträger zu nehmen.

Neu!!: Universität Breslau und Jesuitenschule · Mehr sehen »

Joachim Meisner

Joachim Kardinal Meisner (2014) Wappen von Kardinal Meisner als Erzbischof von Köln Joachim Kardinal Meisner (* 25. Dezember 1933 in Breslau, Niederschlesien; † 5. Juli 2017 in Bad Füssing, Niederbayern) war ein deutscher Theologe und Erzbischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Breslau und Joachim Meisner · Mehr sehen »

Jochen Klepper

Gedenkstein im Jochen-Klepper-Park in Höhe der Gurlittstraße an der Sembritzkistraße in Berlin-Südende Berliner Gedenktafel am Haus Oehlertring 7 in Berlin-Steglitz Gedenktafel am Haus Teutonenstraße 23 in Berlin-Nikolassee Gedenkstein am Ende des Jochen-Klepper-Wegs in Berlin-Nikolassee Stolperstein, Teutonenstraße 23, in Berlin-Nikolassee Grab der Familie Klepper Joachim Georg Wilhelm Klepper (* 22. März 1903 in Beuthen an der Oder, Landkreis Freystadt, Provinz Schlesien; † 11. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Theologe, der als Journalist und Schriftsteller arbeitete.

Neu!!: Universität Breslau und Jochen Klepper · Mehr sehen »

Johann Ephraim Scheibel

Johann Ephraim Scheibel (* 5. September 1736 in Breslau; † 31. Mai 1809 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Ephraim Scheibel · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Heyfelder

Johann Ferdinand Martin Heyfelder (* 19. Januar 1798 in Küstrin; † 21. Juni 1869 in Wiesbaden) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Erlangen sowie 1847 einer der ersten deutschen Anwender der Äthernarkose.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Ferdinand Heyfelder · Mehr sehen »

Johann Gottfried Galle

rahmenlos Johann Gottfried Galle (* 9. Juni 1812 in Radis; † 10. Juli 1910 in Potsdam) war ein deutscher Astronom, Klimatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Gottfried Galle · Mehr sehen »

Johann Gustav Gottlieb Büsching

Johann Gustav Büsching Johann Gustav Gottlieb Büsching (* 19. September 1783 in Berlin; † 4. Mai 1829 in Breslau) war ein deutscher Archäologe, Germanist und Volkskundler.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Gustav Gottlieb Büsching · Mehr sehen »

Johann Joseph Kausch

Johann Joseph Kausch (* 16. September 1751 in Löwenberg (Geburtsdatum nach seiner Selbstbiografie); † 10. März 1825 in Liegnitz) war ein schlesischer Mediziner und Schriftsteller.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Joseph Kausch · Mehr sehen »

Johann Theodor Mosewius

Johann Theodor Mosewius Johann Theodor Mosewius auch Johann Theodor Mosevius (Geburtsname „Moses“) (* 25. September 1788 in Königsberg; † 15. September 1858 in Schaffhausen, Schweiz) war ein deutscher Opernsänger (Bass), Chorleiter und Musikdirektor der Universität Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Johann Theodor Mosewius · Mehr sehen »

Johannes Adrian von Plencken

Johannes Adrianus von Plencken, auch Joannes Adrianus Pleinck (* 26. Juli 1635 in Warburg (Westfalen); † 8. April 1719 in Breslau (Schlesien)) war ein Jurist und hoher Beamter.

Neu!!: Universität Breslau und Johannes Adrian von Plencken · Mehr sehen »

Johannes Bauermann

Johannes Bauermann (* 24. Juni 1900 in Görlitz; † 11. März 1987 in Herbern) war Leiter des Staatsarchivs Münster, Honorarprofessor für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Münster sowie Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen.

Neu!!: Universität Breslau und Johannes Bauermann · Mehr sehen »

Johannes Herrmann (Theologe)

Johannes Gerhard Gustav Herrmann (* 7. Dezember 1880 in Nossen; † 6. Februar 1960 in Münster) war ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler.

Neu!!: Universität Breslau und Johannes Herrmann (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Pinsk

Johannes Pinsk (* 4. Februar 1891 in Stettin; † 21. Mai 1957 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Johannes Pinsk · Mehr sehen »

Josef Joachim Menzel

Josef Joachim Menzel (* 19. Juni 1933 in Mühlsdorf, Landkreis Neustadt O.S., Provinz Oberschlesien; † 29. August 2020 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Josef Joachim Menzel · Mehr sehen »

Josef Lenzel

Denkmal auf dem Kirchen­grundstück Platanenstraße 22 in Berlin-Niederschönhausen Josef Lenzel (Joseph August Max Lenzel) (* 21. April 1890 in Breslau, NiederschlesienStandesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 1931/1890.; † 3. Juli 1942 im KZ Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Seelsorger und Verteidiger der Rechte der polnischen Zwangsarbeiter und gilt als Märtyrer.

Neu!!: Universität Breslau und Josef Lenzel · Mehr sehen »

Joseph Hubert Reinkens

Joseph Hubert Reinkens Joseph Hubert Reinkens (* 1. März 1821 in Burtscheid; † 4. Januar 1896 in Bonn) war ein deutscher Theologe und katholischer Priester.

Neu!!: Universität Breslau und Joseph Hubert Reinkens · Mehr sehen »

Joseph Jahnel

Joseph Jahnel (* 1. November 1834 in Bischofswalde, Kreis Neisse, Provinz Schlesien; † 11. Juli 1897 in Berlin) war Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern und Propst der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin.

Neu!!: Universität Breslau und Joseph Jahnel · Mehr sehen »

Joseph Wittig

Joseph Wittig (1937) Joseph Wittig (* 22. Januar 1879 in Kolonie Neusorge bei Schlegel, Landkreis Neurode, Schlesien; † 22. August 1949 in Göhrde/Niedersachsen) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Heimatforscher der Grafschaft Glatz.

Neu!!: Universität Breslau und Joseph Wittig · Mehr sehen »

Julius Abegg

100px Julius Friedrich Heinrich Abegg (* 27. März 1796 in Erlangen; † 29. Mai 1868 in Breslau) war ein deutscher Strafrechtler.

Neu!!: Universität Breslau und Julius Abegg · Mehr sehen »

Julius Ferdinand Räbiger

Julius Ferdinand Räbiger oder Raebiger (* 20. April 1811 in Lohsa; † 18. November 1891 in Breslau) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Julius Ferdinand Räbiger · Mehr sehen »

Karl Bonhoeffer

Karl Bonhoeffer, vor 1938 Karl Ludwig Bonhoeffer (* 31. März 1868 in Neresheim, Königreich Württemberg; † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin.

Neu!!: Universität Breslau und Karl Bonhoeffer · Mehr sehen »

Karl Christian Eduard Hiersemenzel

Karl Christian Eduard Hiersemenzel (auch Carl; Pseudonym: Eduard von Schönau; * 20. Juli 1825 in Schönau an der Katzbach, Landkreis Goldberg; † 6. Dezember 1869 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Universität Breslau und Karl Christian Eduard Hiersemenzel · Mehr sehen »

Karl Krolow

Stadtbibliothek Hannover: Porträt ''Karl Krolow'', 1982 geschaffen von Thomas Duttenhoefer Karl Krolow (* 11. März 1915 in Hannover; † 21. Juni 1999 in Darmstadt; Pseudonym: Karol Kröpcke) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Universität Breslau und Karl Krolow · Mehr sehen »

Karl Neuber

Karl Neuber. Karl Neuber, auch Carl Neuber, (* 12. Mai 1841 in Wischke, Landkreis Neisse, Schlesien (seit 1945: Wyszków Śląski, Polen); † 24. Januar 1905 in Berlin) war Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern und Propst der St. Hedwigs-Kirche in Berlin.

Neu!!: Universität Breslau und Karl Neuber · Mehr sehen »

Karl Peucker

Karl Peucker Karl Ernst Oscar Peucker (* 15. Juni 1859 in Bojanowo bei Posen; † 23. Juli 1940 in Wien) war ein österreichischer Geograph und Kartograph.

Neu!!: Universität Breslau und Karl Peucker · Mehr sehen »

Katholische Theologie

Katholische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Universität Breslau und Katholische Theologie · Mehr sehen »

Kazimierz Marcinkiewicz

Kazimierz Marcinkiewicz (2011) Kazimierz Marcinkiewicz (* 20. Dezember 1959 in Gorzów Wielkopolski) ist ein polnischer Politiker (bis 2007 PiS).

Neu!!: Universität Breslau und Kazimierz Marcinkiewicz · Mehr sehen »

Kurt Bodendorf

Kurt Bodendorf (* 28. Dezember 1898 in Deutsch-Eylau, Kreis Rosenberg in Westpreußen; † 22. Juli 1976 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Universität Breslau und Kurt Bodendorf · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Universität Breslau und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Universität Breslau und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold Pelldram

Leopold Pelldram ca. 1865 Grab von Bischof Leopold Pelldram, Trierer Dom Leopold Pelldram (* 3. Mai 1811 in Schweidnitz (Niederschlesien); † 3. Mai 1867 in Trier) war Bischof von Trier.

Neu!!: Universität Breslau und Leopold Pelldram · Mehr sehen »

Liste der Rektoren der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau

Die Liste der Rektoren der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau führt alle Personen auf, die von der Gründung 1811 bis zur Schließung 1945 Rektoren der deutschen Universität Breslau waren.

Neu!!: Universität Breslau und Liste der Rektoren der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau · Mehr sehen »

Liste der Studentenverbindungen in Breslau

Couleurkarte ''Zur hundertjährigen Jubelfeier der Universität Breslau'' Diese Liste der Studentenverbindungen in Breslau dient der Übersicht über die 113 Breslauer Korporationen in der Zeit von 1811 bis 1935.

Neu!!: Universität Breslau und Liste der Studentenverbindungen in Breslau · Mehr sehen »

Ludwig Petry

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Ludwig Petry (* 3. Juni 1908 in Darmstadt; † 25. November 1991 in Mainz) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Ludwig Petry · Mehr sehen »

Ludwik Hirszfeld

Ludwik Hirszfeld Hirszfelds Grab am Breslauer Laurentiusfriedhof Ludwik Hirszfeld 2018 auf einer Briefmarke Serbiens Ludwik Hirszfeld, auch Ludwig Hirschfeld (* 5. August 1884 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 7. März 1954 in Breslau, Volksrepublik Polen), war ein polnischer Mediziner, Mikrobiologe, Hygieniker und Immunologe sowie Medizinphilosoph.

Neu!!: Universität Breslau und Ludwik Hirszfeld · Mehr sehen »

Lwiw

Lwiw, deutsch Lemberg, ist eine Stadt in Ostgalizien in der westlichen Ukraine mit etwa 730.000 Einwohnern.

Neu!!: Universität Breslau und Lwiw · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Universität Breslau und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Universität Breslau und Manuskript · Mehr sehen »

Maria Kokoszyńska-Lutmanowa

Maria Kokoszyńska-Lutmanowa (* 6. Dezember 1905 in Bibrka, Galizien; † 30. Juni 1981 in Breslau, Polen) war eine polnische Philosophin, Logikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Maria Kokoszyńska-Lutmanowa · Mehr sehen »

Marian Danowski

Marian Ignacy Danowski (* 1952) ist ein Schweizer Literaturagent und Politaktivist mit Wohnsitz in der Stadt Zürich.

Neu!!: Universität Breslau und Marian Danowski · Mehr sehen »

Martin Thust

Martin Thust (* 13. Januar 1892 in Breslau, Provinz Schlesien; † 11. Dezember 1969 in Nagold, Baden-Württemberg) war ein deutscher Pfarrer, Mathematiker, Philosoph und Theologe.

Neu!!: Universität Breslau und Martin Thust · Mehr sehen »

Mathematischer Turm (Breslau)

Mathematischer Turm des Hauptgebäudes der Universität Breslau Allegorie der Theologie Der Mathematische Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Mathematischer Turm (Breslau) · Mehr sehen »

Max Born

Max Born Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Universität Breslau und Max Born · Mehr sehen »

Michael Grüttner

mini Michael Grüttner (* 10. Februar 1953 in Baden-Baden) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Michael Grüttner · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Universität Breslau und Mittelalter · Mehr sehen »

Moritz Ludwig Frankenheim

Moritz Ludwig Frankenheim (* 29. Juni 1801 in Braunschweig; † 14. Januar 1869 in Dresden) war ein deutscher Physiker, Geograph und Kristallograph.

Neu!!: Universität Breslau und Moritz Ludwig Frankenheim · Mehr sehen »

Moritz von Prittwitz (General, 1795)

Moritz von Prittwitz Das Wappen der Familie ''von Prittwitz und Gaffron'' Moritz von Prittwitz(Adolph Menzel, Nationalgalerie Berlin) Moritz Karl Ernst von Prittwitz und Gaffron (* 9. Februar 1795 auf Gut Kreisewitz; † 21. Oktober 1885 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie, Festungsbaudirektor in Ulm, zweiter Generalinspekteur der preußischen Festungen und Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Universität Breslau und Moritz von Prittwitz (General, 1795) · Mehr sehen »

Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw

Die Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw, kurz Universität Lwiw, in Lemberg ist die älteste Universität in der Ukraine.

Neu!!: Universität Breslau und Nationale Iwan-Franko-Universität Lwiw · Mehr sehen »

Norbert Conrads

Norbert Conrads (* 21. September 1938 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Historiker und Germanist.

Neu!!: Universität Breslau und Norbert Conrads · Mehr sehen »

Oratorium Marianum

Oratorium Marianum Das Oratorium Marianum ist ein Festsaal der Universität Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Oratorium Marianum · Mehr sehen »

Oskar von Bülow

Oskar von Bülow, Foto Georg Brokesch Leipzig 1886 Porträt Johann David Bülow, Apotheker und Stadtrat in Breslau, Foto um 1860 Porträt Sophie Bülow geb. Haug mit Sohn Friedrich, Originalfotografie aus dem Jahr 1882 aufgenommen von Wilhelm Hornung Kabinettformat Porträt Sophie Bülow mit Sohn Friedrich, Rückseite Originalfotografie Sophie Bülow mit Sohn aufgenommen von Wilhelm Hornung aus dem Jahr 1882, die Originalaufnahme der Rückseite ist mit einem handschriftlichen Vermerk ihres Gatten versehenDie Rückseite des Porträtfotos ist aus folgenden Gründen der Veröffentlichung würdig, 1. Ist von dem Fotografen Paul Wilhelm Hornung kein Nachlass erhalten, Referenz: Stadtarchiv Tübingen, freundliche Auskunft von Frau Antje Zacharias. 2. ist auf der Rückseite des Porträtfotos, ein handschriftlicher Vermerk zu den dargestellten Personen, nebst dem Entstehungsjahr der Fotografie, aus der Feder des Gatten, Oskar von Bülow, niedergeschrieben. Oskar Robert Arthur Bülow, ab 1877 von Bülow, (* 11. September 1837 in Breslau; † 19. November 1907 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Universität Breslau und Oskar von Bülow · Mehr sehen »

Otto Appel

Friedrich Carl Louis Otto Appel (* 19. Mai 1867 in Coburg; † 10. November 1952 in West-Berlin, Bezirk Zehlendorf) war ein deutscher Phytomediziner.

Neu!!: Universität Breslau und Otto Appel · Mehr sehen »

Otto Küstner

Otto Küstner Otto Ernst Küstner (* 26. August 1849 in Trossin, Kreis Torgau, Provinz Sachsen; † 12. Mai 1931 ebenda) war ein deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Otto Küstner · Mehr sehen »

Otto Lummer

Gedenktafel am ehemaligen Standort von Lummers Geburts- und Wohnhaus in Gera, Schloßstraße 6 Otto Richard Lummer (* 17. Juli 1860 in Gera; † 5. Juli 1925 in Breslau) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Universität Breslau und Otto Lummer · Mehr sehen »

Otto Ruff

Otto Karl Ruff (* 30. Dezember 1871 in Schwäbisch Hall; † 17. September 1939 in Breslau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Breslau und Otto Ruff · Mehr sehen »

Otto Stern (Physiker)

Porträtfoto von Otto Stern Otto M. Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Landkreis Rybnik, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, 1933 in die USA emigrierter Physiker.

Neu!!: Universität Breslau und Otto Stern (Physiker) · Mehr sehen »

Otto von Gierke

Otto von Gierke Otto Friedrich Gierke, ab 1911 von Gierke (* 11. Januar 1841 in Stettin; † 10. Oktober 1921 in Berlin), war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Universität Breslau und Otto von Gierke · Mehr sehen »

Paul Albert Glaeser-Wilken

Paul Albert Glaeser-Wilken Grablege Paul Albert Glaeser-Wilkens Paul Albert Glaeser-Wilken (* 3. August 1874 in Breslau; † 4. August 1942 in Groß Buchholz bei Perleberg) war ein deutscher Schauspieler und Spielleiter.

Neu!!: Universität Breslau und Paul Albert Glaeser-Wilken · Mehr sehen »

Paul Ehrlich

Paul Ehrlich (1915) Paul Ehrlich (geboren am 14. März 1854 in Strehlen, Regierungsbezirk Breslau, Provinz Schlesien; gestorben am 20. August 1915 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Mediziner und Forscher.

Neu!!: Universität Breslau und Paul Ehrlich · Mehr sehen »

Paul Kleinert

Paul Kleinert (* 23. September 1839 in Vielguth, Provinz Schlesien; † 29. Juli 1920 in Berlin) war ein protestantischer Theologe.

Neu!!: Universität Breslau und Paul Kleinert · Mehr sehen »

Peter Klimek (Geistlicher)

Peter Klimek, polnisch Piotr Klimek (* 12. November 1881 in Wengern, Landkreis Oppeln; † 31. Oktober 1940 im KZ Gusen I bei Mauthausen) war ein deutsch-polnischer katholischer Geistlicher und NS-Opfer.

Neu!!: Universität Breslau und Peter Klimek (Geistlicher) · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Universität Breslau und Philosophie · Mehr sehen »

Polnische Vereinigte Arbeiterpartei

Die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (polnisch: Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, kurz: PZPR) war eine von 1948 bis 1990 bestehende Partei in der Volksrepublik Polen, die eine marxistisch-leninistische Ausrichtung vertrat.

Neu!!: Universität Breslau und Polnische Vereinigte Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Universität Breslau und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Universität Breslau und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Proskau

Proskau (Prószków) ist eine Stadt in Oberschlesien im Powiat Opolski der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Universität Breslau und Proskau · Mehr sehen »

Rainer Bendel

Rainer Peter Bendel (* 1964 in Hawangen) ist ein deutscher katholischer Theologe, Kirchenhistoriker, Hochschullehrer und Sachbuchautor.

Neu!!: Universität Breslau und Rainer Bendel · Mehr sehen »

Reimund Haas

Reimund Haas (* 6. Juli 1949 in Essen; † 6. Oktober 2023) war ein deutscher Kirchenhistoriker und Hochschullehrer in Köln.

Neu!!: Universität Breslau und Reimund Haas · Mehr sehen »

Richard Muther

Richard Muther Albert Carl Richard Muther (* 25. Februar 1860 in Ohrdruf; † 28. Juni 1909 in Wölfelsgrund, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Universität Breslau und Richard Muther · Mehr sehen »

Richard Pischel

Richard Pischel Richard Pischel (* 18. Januar 1849 in Breslau; † 26. Dezember 1908 in Madras, Indien) war von 1885 bis 1902 ordentlicher Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft und Indologie an der Universität Halle.

Neu!!: Universität Breslau und Richard Pischel · Mehr sehen »

Richard Roepell

Richard Roepell (1808–1893) Richard Roepell (* 4. November 1808 in Danzig; † 4. November 1893 in Breslau) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Universität Breslau und Richard Roepell · Mehr sehen »

Robert Schwarz (Chemiker)

mini Karl Gottfried Robert Schwarz (* 17. Dezember 1887 in Berlin; † 13. Juni 1963 in Aachen) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer für Chemie.

Neu!!: Universität Breslau und Robert Schwarz (Chemiker) · Mehr sehen »

Robert Wilhelm Bunsen

J. B. Obernetter (um 1885) Gedenktafel für Robert Wilhelm Bunsen an seinem Heidelberger Laboratorium Robert Wilhelm Eberhard Bunsen (* 30. März 1811 in Göttingen; † 16. August 1899 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Universität Breslau und Robert Wilhelm Bunsen · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Universität Breslau und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Bultmann

Rudolf Bultmann. Signatur 1958 Das Grab von Rudolf Bultmann und seiner Ehefrau Helene geborene Feldmann auf dem Hauptfriedhof Marburg Rudolf Karl Bultmann (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament.

Neu!!: Universität Breslau und Rudolf Bultmann · Mehr sehen »

Ruhr-Universität Bochum

Luftbild der Universität Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) eine der zehn größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Universität Breslau und Ruhr-Universität Bochum · Mehr sehen »

Schlacht um Breslau

Die Schlacht um Breslau bezeichnet den Versuch der deutschen Wehrmacht in der Schlussphase des 2. Weltkriegs in Europa eine Verteidigungslinie am Fluss Oder aufzubauen.

Neu!!: Universität Breslau und Schlacht um Breslau · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Universität Breslau und Schlesien · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Universität Breslau und Sternwarte · Mehr sehen »

Studentenverbindung

Landesvater der deutschen Studenten in Prag (1900) Eine Studentenverbindung, auch Korporation, ist im deutschen Sprachraum ein Verband von Studenten und Alumni einer Hochschule in Form einer Brüderschaft, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.

Neu!!: Universität Breslau und Studentenverbindung · Mehr sehen »

Technische Universität Breslau

Ansicht um 1929 Technische Universität Breslau Die Technische Universität Breslau ist eine 1910 gegründete Technische Universität in Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Technische Universität Breslau · Mehr sehen »

Theobald Dächsel

Heinrich Theobald Dächsel (* 9. März 1855 in Hohenbocka, Landkreis Hoyerswerda, Niederschlesien; † 31. Juli 1940 in Militsch, Niederschlesien) war evangelischer Theologe, Bibelübersetzer, Pastor prim. und Superintendent.

Neu!!: Universität Breslau und Theobald Dächsel · Mehr sehen »

Theodor Jacobi

Wilhelm Alexander Theodor Jacobi (* 31. Januar 1816 in Neisse; † 23. Februar 1848 in Breslau) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Universität Breslau und Theodor Jacobi · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Universität Breslau und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Theodor Siebs

Theodor Siebs (* 26. August 1862 in Bremen; † 28. Mai 1941 in Breslau) war ein deutscher Germanist, der vor allem durch seine Arbeiten zur Standardaussprache des Deutschen und zur friesischen Sprache und Literatur bekannt ist.

Neu!!: Universität Breslau und Theodor Siebs · Mehr sehen »

Ulrich Petersen (Ingenieur)

mini Ulrich Petersen (* 29. September 1907 in Breslau; † 2. Juni 1992 in Düsseldorf) war ein deutscher Eisenhütten-Ingenieur und Manager in der Montanindustrie.

Neu!!: Universität Breslau und Ulrich Petersen (Ingenieur) · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Universität Breslau und Universität · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Universität Breslau und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Breslau

Die Universitätsbibliothek Breslau (polnisch: Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu, lateinisch: Bibliotheca Universitatis Wratislaviensis) ist die zentrale Bibliothek der Universität Breslau.

Neu!!: Universität Breslau und Universitätsbibliothek Breslau · Mehr sehen »

Vasile Pârvan

Vasile Pârvan (1882–1927) Vasile Pârvan (* 28. September 1882 in Huruiești; † 26. Juni 1927 in Bukarest) war ein rumänischer Althistoriker, Archäologe, Epigraphiker, Hochschullehrer und Essayist.

Neu!!: Universität Breslau und Vasile Pârvan · Mehr sehen »

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Neu!!: Universität Breslau und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Universität Breslau und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Waldemar Dyhrenfurth

Dyhrenfurth als Corpsstudent um 1870 Mensurbild der Breslauer Corps 1873, links unten außen Waldemar Dyhrenfurth Waldemar Dyhrenfurth (* 11. September 1849 in Hermsdorf an der Katzbach, Kreis Goldberg-Haynau, Provinz Schlesien; † 10. Mai 1899 in Breslau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Universität Breslau und Waldemar Dyhrenfurth · Mehr sehen »

Walter Migula

Walter Emil Friedrich August Migula (* 4. November 1863 in Zyrowa (Landkreis Groß Strehlitz, Oberschlesien); † 23. Juni 1938 in Eisenach) war ein schlesischer, deutscher Botaniker.

Neu!!: Universität Breslau und Walter Migula · Mehr sehen »

Walther Hubatsch

Walther Hubatsch Carl Walther Hubatsch (* 17. Mai 1915 in Königsberg i. Pr.; † 29. Dezember 1984 in Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Universität Breslau und Walther Hubatsch · Mehr sehen »

Walther Jaensch

Walther Jaensch Walther Rudolf Jaensch (* 5. April 1889 in Breslau; † 3. April 1950 in BerlinStA Tiergarten von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 430/1950) war ein deutscher Anthropologe, Psychologe und Sportmediziner.

Neu!!: Universität Breslau und Walther Jaensch · Mehr sehen »

Walther Siegmund-Schultze

Walther Siegmund-Schultze (* 6. Juli 1916 in Schweinitz (Elster); † 6. März 1993 in Halle/Saale) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Händel-Forscher.

Neu!!: Universität Breslau und Walther Siegmund-Schultze · Mehr sehen »

Wanda Mejbaum-Katzenellenbogen

Wanda Mejbaum-Katzenellenbogen Wanda Lucyna Mejbaum-Katzenellenbogen (* 1. Januar 1914 in Lwiw, Polen; † 19. August 1986 in Breslau, Polen) war eine polnische Biochemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Wanda Mejbaum-Katzenellenbogen · Mehr sehen »

Wilhelm Alexander Freund

Wilhelm Alexander Freund, vor 1902 Wilhelm Alexander Freund (* 26. August 1833 in Krappitz, Oberschlesien; † 24. Dezember 1917 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Alexander Freund · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Ebstein

Wilhelm Ebstein, vor 1906 Wilhelm Ebstein (* 27. November 1836 in Jauer, Provinz Schlesien; † 22. Dezember 1912 in Göttingen) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Ebstein · Mehr sehen »

Wilhelm Emmanuel von Ketteler

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, 1870 Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker (Deutsche Zentrumspartei).

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Emmanuel von Ketteler · Mehr sehen »

Wilhelm Kroll

Wilhelm Kroll Wilhelm Kroll (vollständiger Name Friedrich Wilhelm Kroll, * 7. Oktober 1869 in Frankenstein in Schlesien; † 21. April 1939 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Greifswald (1899–1906), Münster (1906–1913) und Breslau (1913–1935) wirkte.

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Kroll · Mehr sehen »

Wilhelm Wolff (Publizist)

Wilhelm Wolff Johann Friedrich Wilhelm Wolff, genannt Lupus, (* 21. Juni 1809 in Tarnau (''Tarnawa''), Kreis Schweidnitz; † 9. Mai 1864 in Manchester, England) war ein Privatlehrer, Publizist, Politiker und enger Weggefährte von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Universität Breslau und Wilhelm Wolff (Publizist) · Mehr sehen »

William Wrede

William Wrede Georg Friedrich Eduard William Wrede (* 10. Mai 1859 in Bücken; † 23. November 1906 in Breslau) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Universität Breslau und William Wrede · Mehr sehen »

Wolfgang Weiß (Theologe, 1957)

Wolfgang Weiß (* 11. April 1957 in Osterhofen) ist ein deutscher Kirchenhistoriker.

Neu!!: Universität Breslau und Wolfgang Weiß (Theologe, 1957) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Universität Breslau und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zofia Ostrowska-Kębłowska

Zofia Ostrowska-Kębłowska (* 7. November 1931 in Posen, Polen; † 28. Dezember 2010 in Breslau, Polen) war eine polnische Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Universität Breslau und Zofia Ostrowska-Kębłowska · Mehr sehen »

Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946

Westverschiebung Polens nach dem Zweiten Weltkrieg Bevölkerungsstruktur in Polen 1937 Die Zwangsumsiedlungen von Polen und Ukrainern aus von der Sowjetunion beanspruchten Gebieten östlich der Curzon-Linie 1944–1946 waren Zwangsmigrationen, die auch als „Westverschiebung Polens“ interpretiert worden sind.

Neu!!: Universität Breslau und Zwangsumsiedlung von Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten 1944–1946 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau, Königliche Universität zu Breslau, Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität, Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Uni Breslau, Universitas Leopoldina, Universitas Wratislaviensis, University of Wroclaw, Universität Wrocław, Uniwersytet Wrocławski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »