Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gotthold Eisenstein

Index Gotthold Eisenstein

Gotthold Eisenstein Ferdinand Gotthold Max Eisenstein (* 16. April 1823 in Berlin; † 11. Oktober 1852 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, der hauptsächlich in der Zahlentheorie und über elliptische Funktionen arbeitete.

54 Beziehungen: Adolf Hurwitz, Alexander von Humboldt, American Mathematical Society, André Weil, August Crelle, Berlin, Berlin-Charlottenburg, Bernhard Riemann, Blutsturz, Carl Friedrich Gauß, Carl Gustav Jacob Jacobi, Disquisitiones Arithmeticae, Ehrendoktor, Eisenstein-Zahl, Eisensteinkriterium, Eisensteinreihe, Elliptische Funktion, Ferdinand Rudio, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Friedrich Wilhelm Bessel, Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (Berlin), Friedrichswerdersches Gymnasium, Johann Franz Encke, Johann Gottlieb Fichte, Johann Heinrich Pestalozzi, Johannes Müller (Mediziner), Joseph-Louis Lagrange, Journal für die reine und angewandte Mathematik, Karl Heinrich Schellbach, Karl Weierstraß, Kurt-Reinhard Biermann, Leonhard Euler, Leopold Kronecker, Ludwig Cauer (Pädagoge), Martin Ohm, Mathematiker, Moritz Cantor, Moritz Stern, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Niels Henrik Abel, Norbert Schappacher, Peter Gustav Lejeune Dirichlet, Pour le Mérite, Preußische Akademie der Wissenschaften, Stern-Brocot-Folge, Theodor Schönemann, Trauerzug, Universität Breslau, William Rowan Hamilton, Zahlentheorie, ..., 11. Oktober, 16. April, 1823, 1852. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Adolf Hurwitz

Adolf Hurwitz Adolf Hurwitz (* 26. März 1859 in Hildesheim; † 18. November 1919 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Adolf Hurwitz · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

American Mathematical Society

Logo der American Mathematical Society Die American Mathematical Society (AMS) ist eine Vereinigung der Mathematiker in den USA, vergleichbar mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Deutschland.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und American Mathematical Society · Mehr sehen »

André Weil

André Weil (1956) André Weil (* 6. Mai 1906 in Paris; † 6. August 1998 in Princeton) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Zahlentheorie und algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und André Weil · Mehr sehen »

August Crelle

August Leopold Crelle Berliner Gedenktafel am Haus Potsdamer Straße 172 in Berlin-Schöneberg Straßenschild in Berlin-Schöneberg August Leopold Crelle (* 17. März 1780 in Eichwerder (bei Wriezen); † 6. Oktober 1855 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, Architekt und Ingenieur.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und August Crelle · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Charlottenburg

Charlottenburg ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Berlin-Charlottenburg · Mehr sehen »

Bernhard Riemann

Bernhard Riemann, Stich von August Weger (1863) Georg Friedrich Bernhard Riemann (* 17. September 1826 in Breselenz bei Dannenberg (Elbe); † 20. Juli 1866 in Selasca, Gemeinde Intra am Lago Maggiore) war ein deutscher Mathematiker, der trotz seines relativ kurzen Lebens auf vielen Gebieten der Analysis, Differentialgeometrie, mathematischen Physik und der analytischen Zahlentheorie bahnbrechend wirkte.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Bernhard Riemann · Mehr sehen »

Blutsturz

Unter einem Blutsturz versteht man umgangssprachlich eine plötzliche, starke Blutung (Hämorrhagie) aus einer Körperöffnung, im engeren Sinne die Blutung aus einer Arterie, die sich durch Bluterbrechen (Hämatemesis) oder Bluthusten (Hämoptyse) äußert.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Blutsturz · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl Gustav Jacob Jacobi

Carl Gustav Jacobi, 1804 - 1851. Carl Gustav Jacob Jacobi, eigentlich Jacques Simon Jacobi (* 10. Dezember 1804 in Potsdam; † 18. Februar 1851 in Berlin), war ein preußischer Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Carl Gustav Jacob Jacobi · Mehr sehen »

Disquisitiones Arithmeticae

Titelseite der Erstausgabe Gauß 1803 von Johann Christian August Schwartz, Universitätssternwarte Göttingen Die Disquisitiones Arithmeticae (lateinisch für Zahlentheoretische Untersuchungen) sind ein Lehrbuch der Zahlentheorie („Höhere Arithmetik“ in Gauß’ Worten), das der deutsche Mathematiker Carl Friedrich Gauß 1798 mit nur 21 Jahren schrieb und das am 29.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Disquisitiones Arithmeticae · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Eisenstein-Zahl

Eisenstein-Zahlen als Punkte eines Dreiecksgitters in der komplexen Zahlenebene Die Eisenstein-Zahlen sind eine Verallgemeinerung der ganzen Zahlen auf die komplexen Zahlen.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Eisenstein-Zahl · Mehr sehen »

Eisensteinkriterium

Das Eisensteinkriterium oder auch Irreduzibilitätskriterium von Eisenstein dient in der Algebra zum Nachweis der Irreduzibilität eines gegebenen Polynoms.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Eisensteinkriterium · Mehr sehen »

Eisensteinreihe

Eisensteinreihen (nach dem deutschen Mathematiker Gotthold Eisenstein) sind verschiedene Reihen aus der Theorie der Modulformen bzw.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Eisensteinreihe · Mehr sehen »

Elliptische Funktion

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionentheorie sind elliptische Funktionen spezielle meromorphe Funktionen, die zwei Periodizitätsbedingungen erfüllen.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Elliptische Funktion · Mehr sehen »

Ferdinand Rudio

Ferdinand Rudio Ferdinand Rudio (* 2. August 1856 in Wiesbaden; † 21. Juni 1929 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und Leiter der ETH-Bibliothek Zürich.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Ferdinand Rudio · Mehr sehen »

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

Zossener Straße Die Friedhöfe am Halleschen Tor liegen im Berliner Ortsteil Kreuzberg zwischen Mehringdamm und Zossener Straße.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Friedhöfe vor dem Halleschen Tor · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (Berlin)

Postkarte zum hundertjährigen Bestehen des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums Das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin war ein königliches Gymnasium, das von 1797 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestand.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Friedrichswerdersches Gymnasium

Bis zum Brand von 1794 war das Friedrichswerdersche Gymnasium im Friedrichswerderschen Rathaus untergebracht. Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Schülern.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Friedrichswerdersches Gymnasium · Mehr sehen »

Johann Franz Encke

Johann Franz Encke, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Johann Franz Encke · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Johann Heinrich Pestalozzi · Mehr sehen »

Johannes Müller (Mediziner)

Johannes Müller Johannes Müller, 1857 Johannes-Müller-Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz (Aufstellung 1899) Museum für Naturkunde in Berlin Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Johannes Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Joseph-Louis Lagrange

Gemälde von Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis Lagrange Joseph-Louis de Lagrange (* 25. Januar 1736 in Turin als Giuseppe Lodovico Lagrangia; † 10. April 1813 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom mit italienischer Herkunft.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Joseph-Louis Lagrange · Mehr sehen »

Journal für die reine und angewandte Mathematik

Titelseite der Zeitschrift (1826) Das Journal für die reine und angewandte Mathematik, kurz Crelles Journal, ist eine der renommiertesten mathematischen Fachzeitschriften.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Journal für die reine und angewandte Mathematik · Mehr sehen »

Karl Heinrich Schellbach

Karl Heinrich Schellbach (* 25. Dezember 1805 in Eisleben; † 29. Mai 1892 in Berlin) war ein Mathematiker und Schulmann.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Karl Heinrich Schellbach · Mehr sehen »

Karl Weierstraß

Karl Weierstraß Gedenktafel in Erinnerung an seine Geburtsstätte in Ostenfelde Karl Weierstraß ist auf der Ehrentafel ehemaliger Schüler des Gymnasiums Theodorianum in Paderborn genannt. (linke Seite, zweiter Name von oben) Karl Weierstraß auf der Ehrentafel Lyceum Hosianum in Braniewo Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Karl Weierstraß · Mehr sehen »

Kurt-Reinhard Biermann

Das Grab von Kurt-Reinhard Biermann und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Appuhn auf dem Evangelischen Friedhof Buch in Berlin. Kurt-Reinhard Biermann, häufig Kurt-R. Biermann zitiert, (* 5. Dezember 1919 in Bernburg (Saale); † 24. Mai 2002 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Experte für Leben und Werk von Alexander von Humboldt.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Kurt-Reinhard Biermann · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Leopold Kronecker

Leopold Kronecker Leopold Kronecker (* 7. Dezember 1823 in Liegnitz; † 29. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Leopold Kronecker · Mehr sehen »

Ludwig Cauer (Pädagoge)

Ludwig Cauer 1823 (Gemälde von Eduard Magnus) Jacob Ludwig Cauer (* 22. März 1792 in Dresden; † 24. September 1834 in Charlottenburg) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der „Cauerschen Erziehungsanstalt“, eines nach den Grundsätzen von Johann Gottlieb Fichte und Johann Heinrich Pestalozzi geführten privaten Internats für das wohlhabende Bildungsbürgertum in Berlin.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Ludwig Cauer (Pädagoge) · Mehr sehen »

Martin Ohm

Martin Ohm Martin Ohm (* 6. Mai 1792 in Erlangen; † 1. April 1872 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Martin Ohm · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Mathematiker · Mehr sehen »

Moritz Cantor

Moritz Benedikt Cantor Moritz Benedikt Cantor (* 23. August 1829 in Mannheim; † 9. April 1920 in Heidelberg) war der erste Professor für die Geschichte der Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Moritz Cantor · Mehr sehen »

Moritz Stern

Moritz Abraham Stern Moritz Abraham Stern, auch Moriz Abraham Stern (* 29. Juni 1807 in Frankfurt am Main; † 30. Januar 1894 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker und der erste jüdische Ordinarius an einer deutschen Universität.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Moritz Stern · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Niels Henrik Abel

Niels Henrik Abel. Gustav Vigelands Abel-Skulptur in Oslo. Gedenktafel am Haus, Am Kupfergraben 4a, in Berlin-Mitte Niels Henrik Abel (* 5. August 1802 auf der Insel Finnøy, Ryfylke, Norwegen; † 6. April 1829 in Froland, Aust-Agder, Norwegen) war ein norwegischer Mathematiker, der trotz seines kurzen Lebens als einer der bedeutendsten Mathematiker des 19.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Niels Henrik Abel · Mehr sehen »

Norbert Schappacher

Oberwolfach, 2004 Norbert Schappacher (* 8. Oktober 1950 in Essen) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Norbert Schappacher · Mehr sehen »

Peter Gustav Lejeune Dirichlet

Peter Gustav Lejeune Dirichlet Johann Peter Gustav Lejeune Dirichlet (oder; * 13. Februar 1805 in Düren; † 5. Mai 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Peter Gustav Lejeune Dirichlet · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Stern-Brocot-Folge

Die Stern-Brocot-Folge (A002487 in OEIS), auch als „diatomische Folge von Stern und Brocot“ oder „Stern-Sequenz“ bekannt, ist eine Folge ganzer Zahlen, die unabhängig vom Mathematiker Gotthold Eisenstein und dem Uhrmacher Achille Brocot entdeckt und vom Mathematiker Moritz Stern genauer untersucht wurde.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Stern-Brocot-Folge · Mehr sehen »

Theodor Schönemann

Theodor Schönemann (* 4. April 1812 in Driesen, Friedebergischer Kreis; † 16. Januar 1868 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Theodor Schönemann · Mehr sehen »

Trauerzug

Militärischer Teil des Trauerzugs des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, 9. Juni 2004 Präsident John F. Kennedys Witwe und Brüder an der Spitze seines Trauerzugs, 25. November 1963 Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug, selten auch Begräbniszug, vereinzelt auch Sargzug oder Totenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf seinem letzten Weg zum Friedhof und Grab gefahren oder getragen wird, um ihn dort zu beerdigen; synonym auch als das letzte Geleit bezeichnet.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Trauerzug · Mehr sehen »

Universität Breslau

Die Universität Breslau ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Universität Breslau · Mehr sehen »

William Rowan Hamilton

William Rowan Hamilton Sir William Rowan Hamilton (* 4. August 1805 in Dublin; † 2. September 1865 in Dunsink bei Dublin) war ein irischer Mathematiker und Physiker, der vor allem für seine Beiträge zur Mechanik und für seine Einführung und Untersuchung der Quaternionen bekannt ist.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und William Rowan Hamilton · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und Zahlentheorie · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und 11. Oktober · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und 16. April · Mehr sehen »

1823

Ramón Freire y Serrano.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und 1823 · Mehr sehen »

1852

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gotthold Eisenstein und 1852 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »