Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tüidük

Index Tüidük

Tüidük, turkmenisch tüýdük,, andere Umschriften tüjdük, tüydük, tuiduk, auch kargy-tüidük, gargy tüjdük, garghy tüydük, garghy taydak, ist eine lange endgeblasene Flöte der Turkmenen in Zentralasien.

66 Beziehungen: Abchasien, Afghanische Musik, Afrasiab (Stadt), Al-Fārābī, Alexander der Große, Aserbaidschan, Badachschan, Barbat (Musikinstrument), Baschkiren, Belutschen, Belutschistan (Pakistan), Bilûr, Blockflöte, Blul, Bordun, Bundschikat, Chinesische Musik, Diatonik, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Dilli tüýdük, Dotar, Einfachrohrblattinstrument, Flöte, Georgien, Ghichak, Grundton, Henry George Farmer, Hydraulis, Iranische Musik, Iranisches Hochland, Kasachen, Kaval, Knoten (Botanik), Kurai (Flöte), Kyrillisches Alphabet, Ludwig Finscher, Merw, Midas, Mongolei, Narh, Nay, Oud, Paschtunen, Präfix, Qopuz, Salamuri, Samarqand, Sexte, Sipsi, Sogdien, ..., Sornay (Musikinstrument), Sybyzgy, Tadschikische Musik, Tanbur, Tataren, Terrakotta, Tschang (Harfe), Tsuur, Tulak, Turkestan, Turkmenen, Turkmenische Sprache, Turkvölker, Usbekistan, Viking Fund Publications in Anthropology, Zentralasien. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Tüidük und Abchasien · Mehr sehen »

Afghanische Musik

Kishangarh), um 1750 Die afghanische Musik ist eng verwurzelt mit der Musik des iranischen Kulturkreises, wobei ab dem Aufkommen des Islams die Musik sich im östlichen Iran (Chorasan) eigenständig weiterentwickelte und sich von dort aus mit der persischen Kultur Zentralasiens nach Nordindien im muslimischen Gürtel durch verschiedene persische und perserisierte Dynastien (Ghoriden, Ghaznawiden, Mamluken, Saffariden, Samaniden, Kartiden…) als auch durch persische Gelehrte, Dichter, Mystiker und Musiker verbreitete (auch indo-iranische Kultur genannt).

Neu!!: Tüidük und Afghanische Musik · Mehr sehen »

Afrasiab (Stadt)

Afrasiab (usbekisch Afrosiyob, von) war eine Stadt in Zentralasien und Vorläuferort der Stadt Samarqand in Usbekistan.

Neu!!: Tüidük und Afrasiab (Stadt) · Mehr sehen »

Al-Fārābī

al-Fārābī B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abū Nasr Muhammad al-Fārābī (kurz al-Fārābī (gelegentlich auch Fārābī) oder Alfarabi, latinisiert Alpharabius oder Avenassar; geboren vermutlich um 872 in Otrar, Siebenstromland; gestorben 950 zwischen Aschkelon und Damaskus, Syrien) war ein arabischsprachiger Philosoph und Gelehrter aus Zentralasien.

Neu!!: Tüidük und Al-Fārābī · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Tüidük und Alexander der Große · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Tüidük und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Badachschan

Badachschan (Paschtu/Dari) ist eine afghanische Provinz, die sich im äußersten Nordosten des Landes befindet.

Neu!!: Tüidük und Badachschan · Mehr sehen »

Barbat (Musikinstrument)

Khotan ausgegrabenen Terrakottafigur Der Barbat (nach überlieferter Schreibung; heute auch) ist ein historisches gezupftes Lauteninstrument, das spätestens seit der Sassanidenzeit in der Gegend des heutigen Iran belegt ist.

Neu!!: Tüidük und Barbat (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Baschkiren

Ufa, 2016 Die Baschkiren (baschkirisch Башҡорт/Baschqort, Plural: Башҡорттар/Baschqorttar) sind eine turksprachige Ethnie im Südteil des russischen Uralgebirges und seinem westlichen, südlichen und östlichen Vorland.

Neu!!: Tüidük und Baschkiren · Mehr sehen »

Belutschen

Siedlungsgebiet der Belutschen Ein belutschisches Mädchen in traditioneller Tracht in Pakistan hält eine Langhalslaute ''damburag'' in der Hand. Die Belutschen sind ein Volk, das in Afghanistan, im Iran und in Pakistan beheimatet ist.

Neu!!: Tüidük und Belutschen · Mehr sehen »

Belutschistan (Pakistan)

Die pakistanische Provinz Belutschistan bildet den östlichen Teil der Region Belutschistan.

Neu!!: Tüidük und Belutschistan (Pakistan) · Mehr sehen »

Bilûr

Bilûr (kurdisch „Flöte“), auch blur, blûr, bulûr, balur, belwêr, ist eine von Kurden hauptsächlich im Südosten der Türkei gespielte Längsflöte aus Holz.

Neu!!: Tüidük und Bilûr · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Tüidük und Blockflöte · Mehr sehen »

Blul

Blul (Բլուլ), auch sring (սրինգ), ist eine armenische hölzerne Längsflöte.

Neu!!: Tüidük und Blul · Mehr sehen »

Bordun

Bordun (von französisch bourdon, italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für.

Neu!!: Tüidük und Bordun · Mehr sehen »

Bundschikat

Bundschikat, auch Bunjikat, Bundjikat, war die frühmittelalterliche Hauptstadt der Region Usruschana (Ustruschana), die östlich von Sogdien in Zentralasien lag.

Neu!!: Tüidük und Bundschikat · Mehr sehen »

Chinesische Musik

Instrumental: Zwei Erhu- und ein Yueqin-Spieler; Guangzhou Vokal: Öffentliches Singen in einem Park in Guangzhou Chinesische Musik ist die in China oder von Chinesen geschaffene und aufgeführte Musik.

Neu!!: Tüidük und Chinesische Musik · Mehr sehen »

Diatonik

Diatonik (von „durch Ganztöne gehend“, zu διά „durch“ und τόνος „Anspannung, Ton“), ein meist adjektivisch verwendeter Begriff der Musiktheorie, kennzeichnet bestimmte Tonbeziehungen in Tonsystemen und Tonleitern.

Neu!!: Tüidük und Diatonik · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Tüidük und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Dilli tüýdük

Dilli tüýdük (auch dili tuiduk, dilli düdük, dilli tuyduk, dili tüidük oder dilli tüidük) ist ein traditionelles turkmenisches Holzblasinstrument aus Rohr.

Neu!!: Tüidük und Dilli tüýdük · Mehr sehen »

Dotar

Iranische ''dotar'' Dotar (oder dutār, Kurzform von) ist eine Langhalslaute, die in der iranischen, afghanischen und tadschikischen Musik sowie in Turkmenistan und Usbekistan gespielt wird.

Neu!!: Tüidük und Dotar · Mehr sehen »

Einfachrohrblattinstrument

Einfachrohrblattinstrumente: Mantoura, Rischok, Chalumeau, Birbynė Modernes Einfachrohrblattinstrument: Saxophon Einfachrohrblattinstrumente gehören zu den Holzblasinstrumenten.

Neu!!: Tüidük und Einfachrohrblattinstrument · Mehr sehen »

Flöte

Konzertquerflöte und Piccoloflöte Eine Flöte, mittelhochdeutsch Floite, Vloite, Flaute (aus dem altfranzösischen flaüte bzw. dem lateinischen flatuare und flatare: „wiederholt blasen“, „kontinuierlich blasen“, Frequentativa von flare: „blasen“) ist ein Ablenkungs-Aerophon, bei dem ein Luftstrom über eine Kante (Schneide) geführt wird, an der er in Schwingung gerät (vergleiche die Artikel Holzblasinstrument und Pfeife).

Neu!!: Tüidük und Flöte · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Tüidük und Georgien · Mehr sehen »

Ghichak

''Ghichak'' vom Sarinda-Typ Ghichak, ghaichak oder ghaychak,, auch, ist eine Bezeichnung für regional unterschiedliche indoiranische Streichinstrumente, die zwischen zwei und zehn Saiten besitzen und insbesondere in Afghanistan, den angrenzenden Ländern Zentralasiens, wie Usbekistan und Tadschikistan, sowie in der südostiranischen Region Belutschistan vorkommen.

Neu!!: Tüidük und Ghichak · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

Neu!!: Tüidük und Grundton · Mehr sehen »

Henry George Farmer

Henry George Farmer (* 17. Januar 1882 in Birr, Irland; † 30. Dezember 1965 in Law, South Lanarkshire, Schottland) war ein britischer Musikhistoriker, Komponist, Dirigent und Musiker.

Neu!!: Tüidük und Henry George Farmer · Mehr sehen »

Hydraulis

Rekonstruktion der Wasserorgel von Dion, 1. Jahrhundert v. Chr. Rekonstruktion einer römischen Orgel Die Hydraulis (auch Hydraulos oder Wasserorgel, „Wasser-Aulos“) ist ein orgelartiges Tasteninstrument, das im Römischen Reich verbreitet war.

Neu!!: Tüidük und Hydraulis · Mehr sehen »

Iranische Musik

Sassanidischer Silberteller aus dem 7. Jahrhundert British Museum Susa, 2. Jahrtausend v. Chr. Iranische Musik umfasst die Kunstmusiktradition der Persischen Musik in Iran, deren Ursprünge bis weit in die vorislamische Zeit zurückreichen.

Neu!!: Tüidük und Iranische Musik · Mehr sehen »

Iranisches Hochland

Topographische Karte des Iranischen Hochlands mit modernen Grenzen Das Iranische Hochland, auch Persisches Plateau, iranisches Plateau und ähnlich genannt, ist eine gebirgige Region in Asien, zwischen dem Zweistromland im Westen und der Hindukuschregion im Osten.

Neu!!: Tüidük und Iranisches Hochland · Mehr sehen »

Kasachen

Kasachische Adlerjäger Die Kasachen (Pl. qazaqtar) sind eine turksprachige Ethnie mit rund 20 Millionen Angehörigen, hauptsächlich in Kasachstan, aber auch in der Mongolei (dort größte turksprachige und größte muslimische Minderheit), Russland (1.300.000) und in der Volksrepublik China (2.200.000), Usbekistan (800.000), Iran (15.000), Afghanistan (45.000) und Türkei (30.000).

Neu!!: Tüidük und Kasachen · Mehr sehen »

Kaval

Blatt.

Neu!!: Tüidük und Kaval · Mehr sehen »

Knoten (Botanik)

Knoten bei einer jungen Esche Als Knoten oder Sprossknoten wird der Bereich der Sprossachse bezeichnet, an dem ein oder mehrere Blätter ansetzen.

Neu!!: Tüidük und Knoten (Botanik) · Mehr sehen »

Kurai (Flöte)

Baschkirischer Kurai-Spieler Aibulat Däülätbai uly Rächmätullin aus Neftekamsk Kurai Kurai,,, auch kuray, kuraj, ist eine lange, randgeblasene Längsflöte der Baschkiren und Tataren in den russischen Teilrepubliken Baschkortostan und Tatarstan.

Neu!!: Tüidük und Kurai (Flöte) · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Tüidük und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Ludwig Finscher

Ludwig Finscher (* 14. März 1930 in Kassel; † 30. Juni 2020 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Musikhistoriker.

Neu!!: Tüidük und Ludwig Finscher · Mehr sehen »

Merw

Merw (neu, auch Merv) war im Altertum eine Oasenstadt in Margiana im Südosten des heutigen Turkmenistan in Zentralasien.

Neu!!: Tüidük und Merw · Mehr sehen »

Midas

Midas verwandelt seine Tochter versehentlich in Gold (Walter Crane, 1893) Midas ist der Name mehrerer Könige von Phrygien.

Neu!!: Tüidük und Midas · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Tüidük und Mongolei · Mehr sehen »

Narh

Narh, auch naṙ, narr, nadd, naddu, ist eine lange endgeblasene Flöte, die überwiegend in den wüstenartigen Gebieten der Provinzen Belutschistan und Sindh in Pakistan sowie im indischen Bundesstaat Rajasthan solistisch oder zur Begleitung von Volksliedern und Balladen gespielt wird.

Neu!!: Tüidük und Narh · Mehr sehen »

Nay

nakara.'' Nay bzw.

Neu!!: Tüidük und Nay · Mehr sehen »

Oud

Arabische Oud Die Oud oder Ud, auch im Maskulinum gebräuchlich (maskul. Sg., mit Artikel), ist eine zu den Schalenhalslauten gehörende Kurzhalslaute aus dem Vorderen Orient.

Neu!!: Tüidük und Oud · Mehr sehen »

Paschtunen

Paschtunische Stammesälteste bei einer von Hamid Karzai einberufenen Schūrā in Kandahar, Juni 2010 Paschtunen (bzw. Pachtāna), auch Pathanen (von) oder Afghanen (von) sind ein iranisches Volk in Süd- und Zentralasien.

Neu!!: Tüidük und Paschtunen · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Tüidük und Präfix · Mehr sehen »

Qopuz

Qopuz, abgeleitete Namens- und Schreibvarianten in mehreren Turksprachen qobiz, kobus, chomus, khomus, kumys, komuz, qomuz, bezeichnet überwiegend Bügelmaultrommeln aus Metall, die in der Unterhaltungsmusik in weiten Teilen Zentral- und Nordasiens besonders von Frauen und Kindern gespielt werden.

Neu!!: Tüidük und Qopuz · Mehr sehen »

Salamuri

hochkant.

Neu!!: Tüidük und Salamuri · Mehr sehen »

Samarqand

Samarqand, (usbekisch-kyrillisch und tadschikisch Самарқанд,;; sogdisch für „steinerne Stadt“), ist eine Stadt in Usbekistan mit 353.347 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) und Hauptstadt der Provinz Samarqand.

Neu!!: Tüidük und Samarqand · Mehr sehen »

Sexte

Als Sexte, auch Sext (von lat. sextus: „der sechste“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das sechs Tonstufen (also fünf Tonschritte) einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt (z. B. C → A).

Neu!!: Tüidük und Sexte · Mehr sehen »

Sipsi

Sipsi aus Bambus Sipsi, auch zıpçi, zıpçı, zıpçık, cukcuk, ist ein Holzblasinstrument mit Einfachrohrblatt und zylindrischer Röhre, das in der türkischen Volksmusik in der südwesttürkischen Mittelmeerregion gespielt wird.

Neu!!: Tüidük und Sipsi · Mehr sehen »

Sogdien

Sogdien 300 v. Chr. Darstellung zweier Sogdier in Samarqand Sogdien (Sughd) ist die historische Bezeichnung für einen Teil Zentralasiens und ein eigenständiger Kulturraum.

Neu!!: Tüidük und Sogdien · Mehr sehen »

Sornay (Musikinstrument)

Persische SornaMetropolitan Museum of Art, New York City, USA Sornay, auch surnay, surnai, sorna, surnā(y) (bzw., bestehend aus, sur und nāy bzw. ney), ist eine Bezeichnung für konische Blasinstrumente mit Doppelrohrblatt (Kegeloboen), deren Ursprung vermutlich im arabisch-persischen Kulturraum liegt und die sich vom Maghreb im Westen bis nach China im Osten weit in Asien und Nordafrika verbreitet haben.

Neu!!: Tüidük und Sornay (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Sybyzgy

''Sybyzgy'' aus Pflanzenrohr mit drei Grifflöchern Sybyzgy (kasachisch сыбызғы), auch sybysghy, sybyzγy, sybyzghy, sybyzyk, sibizga, tschibyzga, tchibyzga, ist eine beidseitig offene Längsflöte (Endkantenflöte) aus Pflanzenrohr oder Holz mit drei oder vier Grifflöchern, die in Kasachstan traditionell von männlichen Hirten gespielt wird.

Neu!!: Tüidük und Sybyzgy · Mehr sehen »

Tadschikische Musik

Tadschikische Musik umfasst der persischen Musik und der Musiktradition Zentralasiens zugehörende Musikstile, die in Tadschikistan und angrenzenden Gebieten gespielt werden.

Neu!!: Tüidük und Tadschikische Musik · Mehr sehen »

Tanbur

''Tembûr'' zur Liedbegleitung in der kurdischen Volksmusik und heiliges Instrument bei den Ahl-e Haqq Tanbur oder Tambur (arabisch und, seit einiger Zeit auch, auch tambūr ausgesprochen) ist eine im Orient weit verbreitete gezupfte Langhalslaute mit Bünden und zwei bis fünf Saiten, wobei die höchste Saite verdoppelt sein kann.

Neu!!: Tüidük und Tanbur · Mehr sehen »

Tataren

Tataren (tatarisch татарлар /tatarlar/), veraltet auch Tartaren, ist seit der ausgehenden Spätantike in den alttürkischen Quellen (Orchon-Runen) und seit dem Mittelalter eine Sammelbezeichnung verschiedener, überwiegend islamisch geprägter Turkvölker und Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Tüidük und Tataren · Mehr sehen »

Terrakotta

Terrakottawerkstätte auf Kreta Terrakotta oder Terracotta (nach ‚gekochte Erde‘) ist die Bezeichnung für unglasierte keramische Produkte oder Erzeugnisse der Gruppe Tonware.

Neu!!: Tüidük und Terrakotta · Mehr sehen »

Tschang (Harfe)

Vertikale Winkelharfe. Sassanidisches Bodenmosaik im Palast von Schapur I. in Bischapur, um 260 n. Chr. Iranisches Nationalmuseum Tschang,,, arabisch al-ǧank (ṣanǧ), ist eine historische vertikale Winkelharfe, die im arabischen Raum bis ins 16.

Neu!!: Tüidük und Tschang (Harfe) · Mehr sehen »

Tsuur

''Tsuur''. Der Musiker deckt die drei Grifflöcher mit dem Zeigefinger der linken Hand sowie dem Daumen und gekrümmten Zeigefinger der rechten Hand ab. Tsuur, auch tsoor, cuur, coor, chor, chugur, čuγur, ist eine beidseitig offene Längsflöte (Endkantenflöte) aus Holz mit drei Grifflöchern, die von mehreren mongolischen Volksgruppen im Gebiet des Altai im Westen der Mongolei gespielt wird.

Neu!!: Tüidük und Tsuur · Mehr sehen »

Tulak

Cognac'', Frankreich Tulak, auch tula, tutak, tutek und tutik, tutiq, sind regionale allgemeine Bezeichnungen für verschiedene längs- und quer gespielte Flöten, die im südlichen Zentralasien vorkommen und gelegentlich mit dem aus dem Persischen stammenden Wort nāy gleichgesetzt werden.

Neu!!: Tüidük und Tulak · Mehr sehen »

Turkestan

Ausdehnung Turkestans nach Definition der Britannica und dessen ungefährer Anteil an den heutigen zentralasiatischen Staaten. Turkestan (alternative Schreibungen sind Türkestan, Turkistan und Türkistan) war die persische Bezeichnung einer nicht fest umrissenen zentralasiatischen Region, die sich vom Kaspischen Meer im Westen bis zur Wüste Gobi im Osten erstreckte.

Neu!!: Tüidük und Turkestan · Mehr sehen »

Turkmenen

Turkmenen sind ein zentralasiatisches Turkvolk und bilden die Titularnation Turkmenistans, wo sie heute rund 72 Prozent der Bevölkerung ausmachen.

Neu!!: Tüidük und Turkmenen · Mehr sehen »

Turkmenische Sprache

Die turkmenische Sprache (turkmenisch tk-Cyrl, kurz Türkmençe, Түркменче) ist eine südwesttürkische Sprache innerhalb der Turksprachen.

Neu!!: Tüidük und Turkmenische Sprache · Mehr sehen »

Turkvölker

Turkvölker bezeichnet eine Gruppe von etwa 40 Ethnien in Zentral- und Westasien sowie in Sibirien und Osteuropa, deren Sprachen zur Sprachfamilie der Turksprachen gerechnet werden.

Neu!!: Tüidük und Turkvölker · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Tüidük und Usbekistan · Mehr sehen »

Viking Fund Publications in Anthropology

Die Viking Fund Publications in Anthropology (Abk. VFPA) sind eine US-amerikanische anthropologische Buchreihe der von dem schwedischen Großindustriellen Axel Wenner-Gren (1881–1961) gegründeten und ausgestatteten Stiftung in New York, die 1941 als The Viking Fund gegründet wurde und deren Name im Jahr 1951 in Wenner-Gren Foundation for Anthropological Research geändert wurde.

Neu!!: Tüidük und Viking Fund Publications in Anthropology · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Tüidük und Zentralasien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tüydük.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »