Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Säntis

Index Säntis

Der Säntis ist mit der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz).

133 Beziehungen: Adrian Zingg, Albert Heim, Alm (Bergweide), Alp Sigel, Alpen, Alpstein, Alt St. Johann, Altmann (Berg), Antoine-Joseph Buchwalder, Appenzell (Ort), Appenzeller Alpen, Appenzellerland, Ölmalerei, , Bündnerromanisch, Berg, Bergführer, Berggipfel, Bergweg, Bibliothek, Blitz, Bundesamt für Landestopografie, Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Bundesfeiertag, C/1680 V1, Christoph Nix, Der Berg (1990), Dia (Fotografie), Drusbergschichten, Eigenname, Eistag, ETH Zürich, Fahne und Wappen der Schweiz, Falte (Geologie), Flughafen Zürich, Flysch, FN Browning HP, Friedrich Schenker, Frosttag, Gabriel Walser, Gemeinschuldner, Gletscher, Heinrich Lotter, Helvetische Republik, Helvetisches System, Hillary Clinton, Hundstein (Alpstein), Hundwil, Jahresmitteltemperatur, Johann Baptist Isenring, ..., Kalkstein, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kanton Appenzell Innerrhoden, Kanton Säntis, Kanton St. Gallen, Karst, Karton (Werkstoff), Kieselkalk, Kreide (Geologie), Landeskarte der Schweiz, Letzte Kaltzeit, Lisengrat, Liste der Dreikantonsecken der Schweiz, Liste der prominentesten Berge der Alpen, Liste der Triangulationspunkte der Schweizer Landesvermessung, Luftlinie, Luftseilbahn Schwägalp–Säntis, Magerrain, Markus Imhoof, Marwees, Meglisalp, Mels, Mergel, Mesozoikum, Meteorologie, Molasse, Nationalflagge, Normalperiode, Obersee (Bodensee), Orkan Lothar, Ostschweiz, Panorama (Kunst), Radierung, Rümlang, Reprofotografie, Rheingletscher, Richard Wagner, Rotsteinpass, Säntisbahn, Südkurier, Schartenhöhe, Schäfler, Schneehöhe, Schrattenkalk-Formation, Schreitbagger, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Schwägalp, Schweiz, Schweizer Fernsehen, Schweizer Landeskoordinaten, Schwende-Rüte, Seealpsee (Appenzeller Alpen), Sender Säntis, St. Galler Rheintal, Subalpine Molasse, Swisscom, Telegrafie, Tertiär, Tethys (Ozean), Thur (Rhein), Toggenburg, Trigonometrischer Punkt, Unterwasser SG, W. A. B. Coolidge, Wasserauen, Würm-Kaltzeit, Weltwirtschaftsforum, Wetterstation, Wildhaus SG, Wildhaus-Alt St. Johann, Wildhauser Schafberg, Wiler Zeitung, 10 vor 10, 1760, 1922, 1941, 1976, 2010, 2012, 2018, 2019, 2022. Erweitern Sie Index (83 mehr) »

Adrian Zingg

Adrian Zingg, porträtiert von seinem Freund und Landsmann Anton Graff (um 1796). Adrian Zingg (* 15. April 1734 in St. Gallen; † 26. Mai 1816 in Leipzig) war ein schweizerischer Maler, Zeichner, Radierer und Kupferstecher.

Neu!!: Säntis und Adrian Zingg · Mehr sehen »

Albert Heim

Albert Heim Jacob Albert Heim (* 12. April 1849 in Zürich; † 31. August 1937 ebenda) war ein Schweizer Geologe.

Neu!!: Säntis und Albert Heim · Mehr sehen »

Alm (Bergweide)

link.

Neu!!: Säntis und Alm (Bergweide) · Mehr sehen »

Alp Sigel

Die Alp Sigel im Alpstein liegt auf einer Höhe von auf einem Grat zwischen Wasserauen und dem Sämtisersee im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Säntis und Alp Sigel · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Säntis und Alpen · Mehr sehen »

Alpstein

Der Alpstein ist eine Untergruppe der Appenzeller Alpen und gehört zu den Schweizer Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen.

Neu!!: Säntis und Alpstein · Mehr sehen »

Alt St. Johann

Alt St.

Neu!!: Säntis und Alt St. Johann · Mehr sehen »

Altmann (Berg)

Der Altmann (Betonung auf der zweiten Silbe) ist mit der zweithöchste Berg des Alpsteins und der Appenzeller Alpen insgesamt an der Grenze der Kantone Appenzell Innerrhoden (Bezirk Schwende-Rüte) und St. Gallen (Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann) in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Altmann (Berg) · Mehr sehen »

Antoine-Joseph Buchwalder

Antoine-Joseph Buchwalder Antoine-Joseph Buchwalder (* 17. April 1792 in Delsberg; † 1. Juni 1883 ebenda) war ein Schweizer Vermessungsingenieur, Strasseninspektor, eidgenössischer Oberst und Politiker.

Neu!!: Säntis und Antoine-Joseph Buchwalder · Mehr sehen »

Appenzell (Ort)

Das Dorf Appenzell (im ostschweizerischen Ortsdialekt Appezöll Stefan Sonderegger: Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell. Band I. Huber, Frauenfeld 1958 (Beiträge zur schweizerdeutschen Mundartforschung VIII), S. 300.Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 91.) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Säntis und Appenzell (Ort) · Mehr sehen »

Appenzeller Alpen

Die Appenzeller Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen.

Neu!!: Säntis und Appenzeller Alpen · Mehr sehen »

Appenzellerland

Appenzeller Landschaft Appenzellerland heisst die hügelige, von Weideland und Streusiedlungen geprägte Landschaft der beiden (Halb-)Kantone Appenzell Ausserrhoden (evangelisch-reformiert) und Appenzell Innerrhoden (römisch-katholisch).

Neu!!: Säntis und Appenzellerland · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Säntis und Ölmalerei · Mehr sehen »

Eine Bö zwingt die Fontäne aus ihrer Symmetrie. Eine Bö oder auch Böe (zu und wohl lautmalerischen Ursprungs) ist eine heftige Luftbewegung (Windstoß) von kurzer Dauer.

Neu!!: Säntis und Bö · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Säntis und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Berg

Fuji ist der höchste Berg Japans. Ein Berg ist eine Landform, die sich über die Umgebung erhebt.

Neu!!: Säntis und Berg · Mehr sehen »

Bergführer

Alpenverein 1885 autorisierter Lechtaler Bergführer Bergführer sind – meist staatlich geprüfte – Alpinisten, die aufgrund ihrer Erfahrung, Ortskunde und speziellen Ausbildung gegen Bezahlung andere Wanderer, Kletterer und Bergsteiger verantwortlich im Gebirge führen bzw.

Neu!!: Säntis und Bergführer · Mehr sehen »

Berggipfel

Gipfel des Hochschober (3242 m) in Tirol Ein Gipfel ist ein lokal, das heißt innerhalb einer gewissen Umgebung, höchster Punkt eines Berges oder eines Gebirgszuges.

Neu!!: Säntis und Berggipfel · Mehr sehen »

Bergweg

Ein Bergweg ist ein angelegter Fuß- oder Wanderweg, um die Begehung in schwierigem Gelände möglichst leicht, ungefährlich und sicher zu machen.

Neu!!: Säntis und Bergweg · Mehr sehen »

Bibliothek

Büchergalerien im Lesesaal der Königlichen Bibliothek (''Real Gabinete Português de Leitura'') in Rio de Janeiro Biblioteca Vasconcelos in Mexiko Servicestelle der Universitätsbibliothek Greifswald (2016) Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt.

Neu!!: Säntis und Bibliothek · Mehr sehen »

Blitz

Blitze zwischen Wolken und Erdboden Blitze innerhalb der Wolken Blitzeinschlag in den Eiffelturm, 3. Juni 1902, um 21:20 Uhr. Dies ist eine der frühesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung. Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde weg Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde.

Neu!!: Säntis und Blitz · Mehr sehen »

Bundesamt für Landestopografie

Swisstopo in Wabern Feldbuch 1968: Landschaftsbild in Zahlen, aber noch nicht digital Für die Armee hergestellte Karte Das Bundesamt für Landestopografie, kurz Swisstopo (Eigenschreibweise: swisstopo), ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Säntis und Bundesamt für Landestopografie · Mehr sehen »

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Säntis und Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie · Mehr sehen »

Bundesfeiertag

Bundesfeier in Basel (2012) Darbietung in Villars-sur-Ollon (2008) Bundesfeiertag (Rumantsch Grischun festa naziunala) ist die offizielle Bezeichnung des Nationalfeiertages der Schweizerischen Eidgenossenschaft am 1.

Neu!!: Säntis und Bundesfeiertag · Mehr sehen »

C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage.

Neu!!: Säntis und C/1680 V1 · Mehr sehen »

Christoph Nix

Christoph Nix (* 26. Oktober 1954 in Ehringshausen, Hessen) ist ein deutscher Jurist und Theaterintendant.

Neu!!: Säntis und Christoph Nix · Mehr sehen »

Der Berg (1990)

Der Berg ist ein Schweizer Spielfilm des Regisseurs Markus Imhoof aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Säntis und Der Berg (1990) · Mehr sehen »

Dia (Fotografie)

Gerahmtes Einzeldia Als Diafilm, Diapositivfilm (von) oder Umkehrfilm bezeichnet man einen fotografischen Film, der nach seiner Entwicklung Grauwerte oder Farben in einer natürlichen Ansicht zeigt.

Neu!!: Säntis und Dia (Fotografie) · Mehr sehen »

Drusbergschichten

Die Drusbergschichten sind eine Sedimentabfolge von Kalksteinen in den Schweizer Alpen.

Neu!!: Säntis und Drusbergschichten · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Säntis und Eigenname · Mehr sehen »

Eistag

Ein Eistag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Lufttemperatur stets unter 0 °C bleibt.

Neu!!: Säntis und Eistag · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Säntis und ETH Zürich · Mehr sehen »

Fahne und Wappen der Schweiz

Die Schweizerfahne und das Wappen der Schweiz zeigen ein aufrechtes, freistehendes weisses griechisches Kreuz auf rotem Grund – das Schweizerkreuz.

Neu!!: Säntis und Fahne und Wappen der Schweiz · Mehr sehen »

Falte (Geologie)

Ágios Pávlos auf Kreta Eine Falte ist die Verbiegung oder Krümmung einer oder mehrerer geologischer Grenzflächen wie etwa der Schichtung von Sedimentgesteinen oder der Kontaktflächen eines magmatischen Ganges zu seinem Nebengestein.

Neu!!: Säntis und Falte (Geologie) · Mehr sehen »

Flughafen Zürich

Der Flughafen Zürich (früher Flughafen Zürich-Kloten) ist der grösste Flughafen der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Flughafen Zürich · Mehr sehen »

Flysch

Alpidische Flyschablagerungen in den Nordkarpaten. In der oberen Bildmitte hervorragend zu erkennen sind graue Tonstein- oder Tonmergellagen im Wechsel mit etwa gleich mächtigen gelblichen oder rötlichen Schichten groberen Materials. Flysch bezeichnet in der Geologie eine marine sedimentäre Fazies, die meistens durch eine Wechselfolge von Tonsteinen und grobkörnigeren Gesteinen (typischerweise Sandsteine) repräsentiert ist.

Neu!!: Säntis und Flysch · Mehr sehen »

FN Browning HP

Die FN Browning HP (High Power), im französischen Sprachraum auch bekannt als FN Browning GP (Grande Puissance), ist eine Pistole des belgischen Waffenherstellers Fabrique Nationale Herstal.

Neu!!: Säntis und FN Browning HP · Mehr sehen »

Friedrich Schenker

Friedrich Schenker (2005) Friedrich Schenker (* 23. Dezember 1942 in Zeulenroda, Thüringen; † 8. Februar 2013 in Berlin) war ein deutscher Avantgarde-Komponist und Posaunist.

Neu!!: Säntis und Friedrich Schenker · Mehr sehen »

Frosttag

Ein Frosttag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem das Minimum der Lufttemperatur unter 0 °C liegt.

Neu!!: Säntis und Frosttag · Mehr sehen »

Gabriel Walser

Gabriel Walser (* 18. Mai 1695 in Wolfhalden; † 8. Mai 1776 in Berneck SG; heimatberechtigt in Flüelen, in Teufen) war ein Schweizer Pfarrer, Historiker und Geograph aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Säntis und Gabriel Walser · Mehr sehen »

Gemeinschuldner

Gemeinschuldner (auch: Konkursit, Kridar, Kridatar) heisst nach schweizerischem Recht der Schuldner, nachdem über ihn eine Generalexekution in sein Vermögen eröffnet worden ist; der Begriff wird etwa verwendet in Art.

Neu!!: Säntis und Gemeinschuldner · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Säntis und Gletscher · Mehr sehen »

Heinrich Lotter

Heinrich Tobias Benedict Lotter (* 14. Oktober 1875 in Stuttgart; † 30. Dezember 1941 auf der Insel Reichenau im Bodensee) war ein deutscher Künstler und Maler.

Neu!!: Säntis und Heinrich Lotter · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: Säntis und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Helvetisches System

Geologische Skizze der Alpen. Das Helvetikum (grün) ist vor allem in der Westhälfte der Alpen verbreitet Das Helvetische System, auch kurz Helvetikum und im französischen Alpenbereich Dauphiné genannt, ist zusammen mit dem Ultrahelvetikum neben dem Süd- und Ostalpin und dem Penninikum eines der großen geologischen Deckensysteme der Alpen.

Neu!!: Säntis und Helvetisches System · Mehr sehen »

Hillary Clinton

Hillary Clinton (2016) Hillary Diane Rodham Clinton (* 26. Oktober 1947 in Chicago, Illinois, als Hillary Diane Rodham) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei.

Neu!!: Säntis und Hillary Clinton · Mehr sehen »

Hundstein (Alpstein)

Der Hundstein ist ein hoher Berggipfel im Alpsteinmassiv in den Appenzeller Alpen.

Neu!!: Säntis und Hundstein (Alpstein) · Mehr sehen »

Hundwil

Hundwil ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Hinterland des Kantons Appenzell Ausserrhoden in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Hundwil · Mehr sehen »

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Neu!!: Säntis und Jahresmitteltemperatur · Mehr sehen »

Johann Baptist Isenring

Selbstbildnis von Johann Baptist Isenring (Papierkopie einer Daguerreotypie, 1860er Jahre) Johann Baptist Isenring (* 12. Mai 1796 in Lütisburg; † 9. April 1860 in St. Gallen) war ein Schweizer Landschaftsmaler, Drucker und der erste Daguerreotypist in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Johann Baptist Isenring · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Säntis und Kalkstein · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden (Kürzel AR; im örtlichen Schweizerdeutsch Appezell Osserode) ist ein Kanton im Nordosten der Deutschschweiz.

Neu!!: Säntis und Kanton Appenzell Ausserrhoden · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Innerrhoden

Logo des Kantons Appenzell Innerrhoden Appenzell Innerrhoden (Kürzel AI; im lokalen) ist ein Kanton in der Deutschschweiz.

Neu!!: Säntis und Kanton Appenzell Innerrhoden · Mehr sehen »

Kanton Säntis

Die Kantone Säntis und Linth mit ihren Distrikten Zeitgenössische Karte der Helvetischen Republik und ihrer Kantone 1798 Übersichtskarte der Helvetischen Republik 1798 Der Kanton Säntis war ein Kanton der Helvetischen Republik.

Neu!!: Säntis und Kanton Säntis · Mehr sehen »

Kanton St. Gallen

St. Gallen (Son Gagl) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und liegt in der Region Ostschweiz.

Neu!!: Säntis und Kanton St. Gallen · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Neu!!: Säntis und Karst · Mehr sehen »

Karton (Werkstoff)

Karton ist ein aus Zellstoff, Holzschliff und Altpapier hergestellter Werkstoff, der unter anderem in Druckereien als Druckuntergrund, in der Verpackungsindustrie zum Schutz von Packgut (Verpackungsmaterial) oder als Behälter (Schachtel oder Faltschachtel) sowie im grafischen Gewerbe und im Kunstgewerbe als künstlerischer Werkstoff und als Gestaltungsuntergrund eingesetzt wird.

Neu!!: Säntis und Karton (Werkstoff) · Mehr sehen »

Kieselkalk

Der Name Kieselkalk für eine lithostratigraphische Einheit der Alpen, später auch Helvetischer Kieselkalk, wurde 1867 von Franz Joseph Kaufmann in die stratigraphische Literatur eingeführt.

Neu!!: Säntis und Kieselkalk · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Säntis und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Landeskarte der Schweiz

Landeskarte der Schweiz (1:200'000) Die Landeskarte der Schweiz ist das amtliche topografische Kartenwerk der Schweiz und wird vom Bundesamt für Landestopografie produziert und herausgegeben.

Neu!!: Säntis und Landeskarte der Schweiz · Mehr sehen »

Letzte Kaltzeit

Pferde, Wollhaarmammuts, ein Wollnashorn und Höhlenlöwen am Kadaver eines Rens. Illustration von Mauricio Antón. Afrika eingewanderte Cro-Magnon-Mensch diese Gebiete. Die letzte Kaltzeit, auch das letzte Glazial (oder, etwas mehrdeutig, die letzte Eiszeit) genannt, folgte im Jungpleistozän im Anschluss an die letzte Warmzeit vor der heutigen.

Neu!!: Säntis und Letzte Kaltzeit · Mehr sehen »

Lisengrat

Auf dem Lisengrat Der Verlauf des Wanderwegs auf dem Lisengrat (Blick vom Säntisgipfel) Der Lisengrat, auch Lysengrat geschrieben, ist ein Berggrat zwischen dem Säntis und dem Rotsteinpass im Schweizer Alpsteingebirge.

Neu!!: Säntis und Lisengrat · Mehr sehen »

Liste der Dreikantonsecken der Schweiz

Norden ist bei 42° Dies ist eine Liste der Dreikantonsecken der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Liste der Dreikantonsecken der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der prominentesten Berge der Alpen

Die Liste der prominentesten Berge der Alpen führt alle Berge in den Alpen an, deren Schartenhöhe größer als 1500 Meter ist.

Neu!!: Säntis und Liste der prominentesten Berge der Alpen · Mehr sehen »

Liste der Triangulationspunkte der Schweizer Landesvermessung

''Triangulation primordiale de la Suisse'', 1838 Dies ist eine Liste der Triangulationspunkte der Schweizer Landesvermessung.

Neu!!: Säntis und Liste der Triangulationspunkte der Schweizer Landesvermessung · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Neu!!: Säntis und Luftlinie · Mehr sehen »

Luftseilbahn Schwägalp–Säntis

Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis (LSS), betrieben von der Säntis-Schwebebahn AG und wie die Bahngesellschaft auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz.

Neu!!: Säntis und Luftseilbahn Schwägalp–Säntis · Mehr sehen »

Magerrain

Das Magerrain ist mit der höchste Berg der Spitzmeilengruppe, eines Teils der Glarner Alpen in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Magerrain · Mehr sehen »

Markus Imhoof

Markus Imhoof (2019) Markus Imhoof (* 19. September 1941 in Winterthur) ist ein Schweizer Filmregisseur, Theaterregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Säntis und Markus Imhoof · Mehr sehen »

Marwees

Marwees ist der Name eines Berggrates des Alpstein-Massivs im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Marwees · Mehr sehen »

Meglisalp

Die Meglisalp im Mai 2007 Die Meglisalp im Juli 2006, Sicht von der Ebenalp Die Kapelle Pendelbahn von der Seealp auf die Meglisalp im Personentransport (nur für Werksverkehr) Die Meglisalp ist eine Alpsiedlung im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Säntis und Meglisalp · Mehr sehen »

Mels

Mels ist eine politische Gemeinde und eine Ortschaft im Wahlkreis Sarganserland im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Säntis und Mels · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Säntis und Mergel · Mehr sehen »

Mesozoikum

Das Mesozoikum (von ‚mittlerer‘, ‚mitten‘, und ζῶ zo ‚leben‘), auch Erdmittelalter oder Erdmittelzeit, ist eine geologische Ära, die vor etwa Millionen Jahren begann und vor etwa Millionen Jahren endete.

Neu!!: Säntis und Mesozoikum · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Säntis und Meteorologie · Mehr sehen »

Molasse

Konglomerat, das an der Wende vom Miozän zum Pliozän im Vorland der Westalpen durch Flüsse abgelagert wurde. Plateau de Valensole, Département Alpes-de-Haute-Provence, Südost-Frankreich. Molasse ist die Bezeichnung für Sedimente und Sedimentgesteine, die bei der Abtragung eines Faltengebirges (→ Orogen) ab der letzten Phase seiner Bildung (Hebungsphase) bis zu seiner weitgehenden Einebnung zu einem Gebirgsrumpf entstehen.

Neu!!: Säntis und Molasse · Mehr sehen »

Nationalflagge

Nationalflaggen im UN-Hauptquartier Wien (Vienna International Centre) Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit.

Neu!!: Säntis und Nationalflagge · Mehr sehen »

Normalperiode

Die Normalperiode (häufig auch Klimanormwertperiode, Klimareferenzperiode und Klimatologische Referenzperiode) ist ein Zeitraum der Klimabeobachtung, der von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) auf 30 Jahre festgelegt wurde.

Neu!!: Säntis und Normalperiode · Mehr sehen »

Obersee (Bodensee)

Als Obersee wird der größere der beiden Seen des Bodensees bezeichnet.

Neu!!: Säntis und Obersee (Bodensee) · Mehr sehen »

Orkan Lothar

Lothar war ein Orkantief, das sich über der Biskaya entwickelt hatte und am 26. Dezember 1999 in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa hinwegzog.

Neu!!: Säntis und Orkan Lothar · Mehr sehen »

Ostschweiz

Die Ostschweiz (Svizra da l’ost) ist eine unterschiedlich definierte Region im Osten der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Ostschweiz · Mehr sehen »

Panorama (Kunst)

Werbung für ein Panorama (Deutschland, 1906) Panorama (Allsicht von griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Landschaften oder Ereignissen, die von einem festen Punkt aus von mehreren Personen gleichzeitig zu übersehen sind.

Neu!!: Säntis und Panorama (Kunst) · Mehr sehen »

Radierung

''Die fünf Landsknechte'', Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere „kratzen, wegnehmen, entfernen“) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik.

Neu!!: Säntis und Radierung · Mehr sehen »

Rümlang

Wappen der Herren von Rümlang im Scheiblerschen Wappenbuch Rümlang (im Ortsdialekt Rümlig) ist eine politische Gemeinde des Bezirks Dielsdorf im Unterland des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Rümlang · Mehr sehen »

Reprofotografie

Die Reprofotografie (Reproduktionsfotografie) ist eine Methode der Reproduktionstechnik.

Neu!!: Säntis und Reprofotografie · Mehr sehen »

Rheingletscher

Ausläufer des Rheingletschers während der Riß-Kaltzeit mit abgesperrtem Flusssystem der Urdonau Der Rheingletscher, auch Rhein-Linth-Gletscher, war ein Gletscher der Appenzeller Alpen, der die Topographie des östlichen Schweizer Mittellands sowie von Oberschwaben (Deutschland) bis weit nördlich des Bodensees stark beeinflusst hat.

Neu!!: Säntis und Rheingletscher · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Säntis und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rotsteinpass

Der auf einer Höhe von liegende Rotsteinpass ist ein Alpenpass an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Appenzell Innerrhoden und St. Gallen in den Appenzeller Alpen.

Neu!!: Säntis und Rotsteinpass · Mehr sehen »

Säntisbahn

Triebwagen der Säntisbahn unterwegs nach Wasserauen. Die Säntisbahn (SB) ist eine ehemalige, nunmehr fusionierte Schweizer Bahngesellschaft, welche von 1912 bis 1939 unter diesem Namen firmierte und ihr Ziel, den namensgebenden Säntis, nie erreichte.

Neu!!: Säntis und Säntisbahn · Mehr sehen »

Südkurier

Der Südkurier (Eigenschreibweise: SÜDKURIER) ist eine regionale Tageszeitung mit Sitz in Konstanz für die Regionen nordwestlicher Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald.

Neu!!: Säntis und Südkurier · Mehr sehen »

Schartenhöhe

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Schartenhöhe''' des Berges „B“ entspricht der Differenz aus Gipfelhöhe (hier 531 m) und dem Betrag der niedrigsten Höhenlinie, die ihn, aber keinen höheren Berg umgibt (hier 441 m, gestrichelte Linie in der Karte). Bestimmung der Schartenhöhe des 716 m hohen Great Shunner Fell unterhalb der Bildmitte. Nächstliegender höherer Berg ist der 736 m hohe Whernside; der am wenigsten absteigende Weg dorthin (grün) führt zwingend über eine Passhöhe von 324 m (Punkt B). Der 745 m hohe Little Fell ist zwar weiter entfernt, doch der höchstmögliche Weg dorthin (rot) führt über einen 419 m hohen Pass (Punkt A), steigt also weniger weit ab. Alle anderen denkbaren Wege zu höheren Bergen führen zwingend durch noch tiefere Täler. Punkt A ist damit die Bezugsscharte des Berges. Hier wird deutlich, dass es weder um einen direkten Weg geht noch um den ''nächstliegenden'' höheren Berg. Die Schartenhöhe, auch Prominenz, Schartentiefe oder relative Einsattelung genannt, ist ein Maß für die Selbständigkeit eines Gipfels, Bergs oder einer anderen geomorphologischen Landform.

Neu!!: Säntis und Schartenhöhe · Mehr sehen »

Schäfler

Der Schäfler ist ein Gipfel im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden mit einer Höhe von.

Neu!!: Säntis und Schäfler · Mehr sehen »

Schneehöhe

Die Schneehöhe ist die Angabe der absoluten Höhe der Schneedecke an einem bestimmten Ort.

Neu!!: Säntis und Schneehöhe · Mehr sehen »

Schrattenkalk-Formation

Schrattenkalk in der Schrattenfluh. Die Schrattenkalk-Formation ist eine lithostratigraphische Einheit der Kreidezeit im Helvetikum am Nordrand der Alpen in der Schweiz, Österreich (in Vorarlberg) und Deutschland (vom Allgäu bis in die Region Tegernsee-Schliersee).

Neu!!: Säntis und Schrattenkalk-Formation · Mehr sehen »

Schreitbagger

Schreitbagger eignen sich für Einsätze in schwer zugänglichem Terrain. Schreitbagger Kaiser SX des österreichischen Bundesheeres bei einer Vorführung in Bayern Heizkraftwerks Dresden-Reick (29. November 2017) Der Schreitbagger (auch Spinnenbagger oder Hupfer) ist eine Baumaschine und wird den Standbaggern zugeordnet, da er Arbeitsvorgänge überwiegend im Stand ausführt.

Neu!!: Säntis und Schreitbagger · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Säntis und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Schwäbische Alb · Mehr sehen »

Schwägalp

Der Schwägalppass ist ein hoher Pass, er liegt in der Ostschweiz zwischen Nesslau-Neu St. Johann im Obertoggenburg im Kanton St. Gallen und Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Säntis und Schwägalp · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Säntis und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Fernsehen

Logo bis 2012 sprache.

Neu!!: Säntis und Schweizer Fernsehen · Mehr sehen »

Schweizer Landeskoordinaten

Ehemaliger Fundamentalpunkt der Schweizer Landeskoordinaten auf dem Gelände der Universität Bern Die Schweizer Landeskoordinaten, mit CH1903 oder LV03 für «Landesvermessung 1903» abgekürzt, auch bezeichnet als Militärkoordinaten oder Swiss Grid, gehören zu einem Koordinatensystem, welches bei der amtlichen Vermessung und auf vielen Karten der Schweiz verwendet wird.

Neu!!: Säntis und Schweizer Landeskoordinaten · Mehr sehen »

Schwende-Rüte

Schwende-Rüte ist ein Bezirk im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Säntis und Schwende-Rüte · Mehr sehen »

Seealpsee (Appenzeller Alpen)

Der Seealpsee ist ein auf liegender See im Alpsteingebiet in der Schweiz und gehört zum Kanton Appenzell Innerrhoden.

Neu!!: Säntis und Seealpsee (Appenzeller Alpen) · Mehr sehen »

Sender Säntis

Der Sender Säntis ist ein 123 Meter hoher Sendeturm aus Stahlbeton auf dem Säntis.

Neu!!: Säntis und Sender Säntis · Mehr sehen »

St. Galler Rheintal

Das St.

Neu!!: Säntis und St. Galler Rheintal · Mehr sehen »

Subalpine Molasse

Als Subalpine Molasse wird in der Geologie ein schmaler Bereich von aufgeschobenen, steilgestellten Molassesedimenten am Alpennordrand bezeichnet.

Neu!!: Säntis und Subalpine Molasse · Mehr sehen »

Swisscom

Die Swisscom AG ist das grösste Telekommunikationsunternehmen und eines der grössten IT-Unternehmen der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Swisscom · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Neu!!: Säntis und Telegrafie · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (beziehungsweise einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: Säntis und Tertiär · Mehr sehen »

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Neu!!: Säntis und Tethys (Ozean) · Mehr sehen »

Thur (Rhein)

Die Thur ist ein linker Zufluss des Rheins.

Neu!!: Säntis und Thur (Rhein) · Mehr sehen »

Toggenburg

Toggenburg mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil Toggenburg bei Starkenbach Östliches Ende des Toggenburgs vor dem Gefälle ins Rheintal Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf des Flusses Thur im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Säntis und Toggenburg · Mehr sehen »

Trigonometrischer Punkt

Kopf eines TP-Pfeilers bei Possenhofen, Starnberger See (Bayern). Das Dreieck kennzeichnet hier die Südseite. Limburg Alter Signalturm des Trigonometrischen Punktes 1. Ordnung auf der Hainleite bei Oldisleben, aufgenommen 1990 kurz vor seiner Zerstörung. Baujahr unbekannt, stand aber bereits in den 50er Jahren. Er war der letzte Turm seiner Sorte und bestand aus 2 ineinander verschachtelten Türmen aus Holz Ein trigonometrischer Punkt (TP) oder Triangulationspunkt ist ein Beobachtungspunkt der Landesvermessung bzw.

Neu!!: Säntis und Trigonometrischer Punkt · Mehr sehen »

Unterwasser SG

Unterwasser ist eine Ortschaft in der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann im Kanton St. Gallen in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Unterwasser SG · Mehr sehen »

W. A. B. Coolidge

William Augustus Brevoort Coolidge M. Brevoort, deren Neffe W. A. B. Coolidge und die Hündin Tschingel William Augustus Brevoort Coolidge (* 28. August 1850 in New York; † 8. Mai 1926 in Grindelwald, Schweiz) war britischer Staatsbürger, anglikanischer Theologe, Historiker und leidenschaftlicher Bergsteiger.

Neu!!: Säntis und W. A. B. Coolidge · Mehr sehen »

Wasserauen

Wasserauen ist eine Ortschaft im Bezirk Schwende-Rüte im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.

Neu!!: Säntis und Wasserauen · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Säntis und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum ((IPA: /ˈwɜːld ˌiːkəˈnɒmɪk ˈfɔːɹəm/), kurz WEF) ist eine Schweizer Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete gleichnamige Jahrestreffen in Davos bekannt ist.

Neu!!: Säntis und Weltwirtschaftsforum · Mehr sehen »

Wetterstation

Messnetzkarte DWD vom 12. Februar 2019 Eine Wetterstation im Freien Heim-Wetterstation für Innenräume link.

Neu!!: Säntis und Wetterstation · Mehr sehen »

Wildhaus SG

Wildhaus war bis zum 31.

Neu!!: Säntis und Wildhaus SG · Mehr sehen »

Wildhaus-Alt St. Johann

Wildhaus-Alt St.

Neu!!: Säntis und Wildhaus-Alt St. Johann · Mehr sehen »

Wildhauser Schafberg

Der Wildhauser Schafberg ist ein Berg im oberen Toggenburg und gehört zum Alpstein.

Neu!!: Säntis und Wildhauser Schafberg · Mehr sehen »

Wiler Zeitung

Die Wiler Zeitung ist die grösste Tageszeitung der Region Wil im Schweizer Kanton St. Gallen.

Neu!!: Säntis und Wiler Zeitung · Mehr sehen »

10 vor 10

Logo Ehemaliges Logo 10 vor 10 ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), die seit dem 20.

Neu!!: Säntis und 10 vor 10 · Mehr sehen »

1760

Im Jahr 1760 endet der Krieg in Nordamerika zwischen den beiden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien mit einem Sieg der Briten.

Neu!!: Säntis und 1760 · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Säntis und 1922 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Säntis und 1941 · Mehr sehen »

1976

Im Jahr 1976 endet die langjährige diktatorische Herrschaft von Mao Zedong mit seinem Tod im September.

Neu!!: Säntis und 1976 · Mehr sehen »

2010

Das Jahr 2010 war geprägt von einem Erdbeben in Haiti, bei dem etwa 220.000 Menschen starben und 1,3 Mio.

Neu!!: Säntis und 2010 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Säntis und 2012 · Mehr sehen »

2018

Prägend für das Jahr 2018 waren vor allem ein ungewöhnlich warmer Sommer mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un und die Protestaktionen der Gelbwesten in Frankreich.

Neu!!: Säntis und 2018 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Säntis und 2019 · Mehr sehen »

2022

Das Jahr 2022 war insbesondere geprägt von dem am 24.

Neu!!: Säntis und 2022 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Blau Schnee, Blauschnee, Gross Schnee, Säntismord, Säntisprozess.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »