Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sergei Michailowitsch Eisenstein

Index Sergei Michailowitsch Eisenstein

Sergei Eisenstein, Anfang 1920er Jahre Sergei Eisenstein, 1939 Sergei Michailowitsch Eisenstein (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Ėjzenštejn; * in Riga, Russisches Kaiserreich; † 11. Februar 1948 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Regisseur.

75 Beziehungen: Agitprop, Alexander Newski (Film), Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, Attraktionsmontage, Ausdruckspsychologie, Bernard Hill, David Bordwell, Die Beshin-Wiese, Die Generallinie, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Eckhard Weise, Edmund Meisel, Eduard Kasimirowitsch Tisse, Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste, Eisenstein in Guanajuato, Encyclopædia Britannica, Filmschnitt, Filmtheorie, Frauennot – Frauenglück, Gerassimow-Institut für Kinematographie, Gosfilmofond Russlands, Großer Terror (Sowjetunion), Hamlet, Hans-Joachim Schlegel, Hartmann Schmige, Ichikawa Sadanji II., Innenministerium der UdSSR, Iwan der Schreckliche I (Film), Iwan der Schreckliche II (Film), Jacqueline McKenzie, Jonathan Hyde, Josef Stalin, Jugendstil, Leni Parker, Lilja Jurjewna Brik, Lisa Gotto, Ludwig Klages, Michail Ossipowitsch Eisenstein, Moskau, Museum of Fine Arts, Houston, Naum Ichiljewitsch Kleiman, Oksana Bulgakowa, Oktober (Film), Opritschnina, Panzerkreuzer Potemkin, Paramount Pictures, Peter Greenaway, Petra Maria Meyer, Que viva Mexico!, Raymond Coulthard, ..., Regine Kühn, Regisseur, Revolutionsfilm, Riga, Rote Armee, Russisches Kaiserreich, Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Simon McBurney, Sowjetunion, Stalinpreis, Streik (1925), The Moscow Times, Thomas Koebner, Transliteration, Ulrich Krempel, Wiktor Borissowitsch Schklowski, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wladimir Wladimirowitsch Majakowski, Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zensur (Informationskontrolle), Zensur in der Sowjetunion, 11. Februar, 1948. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Agitprop

Agitprop-Plakat von Wladimir Wladimirowitsch MajakowskiÜbersetzung: Willst Du? Tritt ein. 1. Willst du die Kälte bekämpfen? 2. Willst du den Hunger bekämpfen? 3. Willst du essen? 4. Willst du trinken? Beeile Dich, tritt ein in die Stoßbrigade (Udarnik) der Musterarbeiter. Agitprop (teils auch Agiprop) ist ein Kofferwort aus den Wörtern Agitation und Propaganda und bezeichnet einen zentralen Begriff der kommunistischen politischen Werbung seit Lenin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Agitprop · Mehr sehen »

Alexander Newski (Film)

Alexander Newski, kompletter Film (russisch) Alexander Newski ist ein sowjetischer Historienfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1938, in dessen Mittelpunkt der russische Nationalheld Alexander Jaroslawitsch Newski steht.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Alexander Newski (Film) · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Ostrowski

Wassili Perow, 1871. Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * in Moskau; † in Schtschelykowo) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Alexander Nikolajewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Attraktionsmontage

Unter Attraktionsmontage oder Montage der Attraktionen versteht man ein in den 1920er-Jahren von Sergej Eisenstein entwickeltes Konzept für seine Theater- und Filmarbeit, das durch Aggressivität und sinnliche Stimulation den Zuschauer von bürgerlich geprägten ästhetischen Vorstellungen in der Kunstrezeption befreien sollte.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Attraktionsmontage · Mehr sehen »

Ausdruckspsychologie

Ausdruckspsychologie bezeichnet eine veraltete psychologische Lehre, die sich mit der körperlichen Erscheinung und ihren Deutungen beschäftigt.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Ausdruckspsychologie · Mehr sehen »

Bernard Hill

Bernard Hill im September 2007 Bernard Hill (* 17. Dezember 1944 in Manchester, England) ist ein britischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Bernard Hill · Mehr sehen »

David Bordwell

David Bordwell (2007) David Bordwell (* 23. Juli 1947) ist ein US-amerikanischer Filmwissenschaftler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und David Bordwell · Mehr sehen »

Die Beshin-Wiese

Die Beshin-Wiese ist ein halbstündiges, sowjetisches Filmfragment, das der Regisseur Sergei Eisenstein in den Jahren 1935 bis 1937 inszenierte.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Die Beshin-Wiese · Mehr sehen »

Die Generallinie

Die Generallinie, kompletter Film (russisch) Die Generallinie (Originaltitel: Генеральная линия, Generalnaïa Linïa), alternativ Das Alte und das Neue (Originaltitel: Старое и Новое, Staroye i Novoye), ursprünglich auch Der Kampf um die Erde, ist ein sowjetischer Stummfilm von Sergej Eisenstein, der von 1926 bis 1928 produziert wurde.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Die Generallinie · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Eckhard Weise

Eckhard Weise, 2002 Eckhard Weise (* 20. März 1949 in Rendsburg) war ein deutscher Lehrer und ist ein freier Schriftsteller.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Eckhard Weise · Mehr sehen »

Edmund Meisel

Edmund Meisel (1927) Edmund Meisel (* 14. August 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. November 1930 in Berlin) war ein deutscher Dirigent, Komponist und Violinist.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Edmund Meisel · Mehr sehen »

Eduard Kasimirowitsch Tisse

Eduard Kasimirowitsch Tisse (* in Libau; † 18. November 1961 in Moskau) war ein russischer beziehungsweise später sowjetischer, Kameramann und Filmregisseur lettischer Herkunft.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Eduard Kasimirowitsch Tisse · Mehr sehen »

Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste

Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste (auch unter dem Titel Klugsein schützt vor Torheit nicht) ist eine Komödie in fünf Aufzügen von Alexander Ostrowski.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Eine Dummheit macht auch der Gescheiteste · Mehr sehen »

Eisenstein in Guanajuato

Elmer Bäck und Maya Zapata bei der Berlinale Eisenstein in Guanajuato ist ein Film von Peter Greenaway, der biografische Elemente aus dem Leben von Sergej Eisenstein übernimmt, insbesondere dessen Reise 1931 nach Mexiko, und diese in einer Art Filmcollage verarbeitet.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Eisenstein in Guanajuato · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Filmschnitt

Filmschnitt, oft auch synonym als Filmmontage, als Montage oder als Schnitt bezeichnet, ist die Auswahl, Bearbeitung und Strukturierung des aufgenommenen Bild- und Tonmaterials, um dem Film seine endgültige Form zu geben.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Filmschnitt · Mehr sehen »

Filmtheorie

Die Filmtheorie ist das theoretische Verständnis des Phänomens Film.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Filmtheorie · Mehr sehen »

Frauennot – Frauenglück

Frauennot – Frauenglück ist ein stummer Dokumentarfilm mit Spielhandlung, den Eduard Tissé 1929/1930 in der Schweiz für die Zürcher Präsens-Film des Produzenten Lazar Wechsler gedreht hat.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Frauennot – Frauenglück · Mehr sehen »

Gerassimow-Institut für Kinematographie

Das Gerassimow-Institut für Kinematographie, oft auch als WGIK abgekürzt, ist eine staatliche Filmhochschule in Moskau.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Gerassimow-Institut für Kinematographie · Mehr sehen »

Gosfilmofond Russlands

Gosfilmofond Russlands (russisch Госфильмофонд России, Gosfilmofond Rossii) ist das „Staatliche Filmarchiv Russlands“.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Gosfilmofond Russlands · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Hamlet

David Garrick als Hamlet Hamlet (frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Hamlet · Mehr sehen »

Hans-Joachim Schlegel

Hans-Joachim Schlegel (* 26. Januar 1942 in Leipzig; † 30. Oktober 2016 in Berlin) war ein auf Ost- und Mitteleuropa spezialisierter deutscher Filmhistoriker, -kritiker und -publizist sowie Übersetzer aus dem Russischen, Slowakischen, Tschechischen, Polnischen, Ukrainischen und Bulgarischen (u. a. Sergej Eisensteins Schriften, Bd. 1–4, und Andrej Tarkovskijs Die versiegelte Zeit).

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Hans-Joachim Schlegel · Mehr sehen »

Hartmann Schmige

Hartmann Friedrich Reiner Schmige (* 11. November 1944 in Braunau, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Schriftsteller, der Drehbücher, Romane und Theaterstücke schreibt.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Hartmann Schmige · Mehr sehen »

Ichikawa Sadanji II.

Sasanji Ichikawa II. als Togashi-zaemon im Kabukistück Kanjinchō Ichikawa Sadanji II. (jap. 二代目 市川 左團, Nidaime ~, wirklicher Name: Takahashi Eijirō (高橋 榮次郎); * 19. Oktober 1880, Präfektur Tokio; † 23. Februar 1940) war ein japanischer Kabukischauspieler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Ichikawa Sadanji II. · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)

Der Historienfilm Iwan der Schreckliche I (Originaltitel Иван Грозный, transkribiert nach Duden-Regeln Iwan Grosny, wissenschaftliche Transliteration Ivan Groznyj, wörtlich „Iwan der Gestrenge“Eckhard Weise: Sergej M. Eisenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-50233-X, S. 137, Anm. 331.) von Sergei Michailowitsch Eisenstein umfasst das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) von seiner Selbstkrönung im Alter von 16 Jahren am 16. Januar 1547 bis zu seinem zeitweiligen Amtsverzicht im Herbst 1575 und der triumphalen Rückkehr auf den Thron Ende 1576.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Iwan der Schreckliche I (Film) · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche II (Film)

Der Film Iwan der Schreckliche von Sergei Michailowitsch Eisenstein zeigt das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) ab dem Alter von 16 Jahren.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Iwan der Schreckliche II (Film) · Mehr sehen »

Jacqueline McKenzie

Jacqueline McKenzie (2017) Jacqueline Susan McKenzie (* 24. Oktober 1967 in Sydney, New South Wales) ist eine australische Schauspielerin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Jacqueline McKenzie · Mehr sehen »

Jonathan Hyde

Jonathan Hyde (2015) Jonathan Hyde (* 21. Mai 1948 in Brisbane, Queensland, Australien) ist ein in Australien geborener britischer Schauspieler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Jonathan Hyde · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Josef Stalin · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Jugendstil · Mehr sehen »

Leni Parker

Leni Parker, 2019 Leni Frances Parker (* 5. November 1966 in New Brunswick) ist eine kanadische Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Leni Parker · Mehr sehen »

Lilja Jurjewna Brik

Lilja Jurjewna Brik (* in Moskau als Lilja Kagan, Лиля Каган; † 4. August 1978 in Peredelkino bei Moskau) war eine sowjetische Regisseurin und Bildhauerin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Lilja Jurjewna Brik · Mehr sehen »

Lisa Gotto

Lisa Gotto (Foto: 2010) Lisa Gotto (* 4. Februar 1976 in Bonn) ist eine deutsche Film- und Medienwissenschaftlerin und Professorin für Theorie des Films am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien Zuvor war sie Professorin für Filmwissenschaft an der Internationalen Filmschule Köln und Professorin für Media and Game Studies am Cologne Game Lab der TH Köln.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Lisa Gotto · Mehr sehen »

Ludwig Klages

Die „Kosmiker“ (v. l. n. r.) Karl Wolfskehl, Alfred Schuler, '''Ludwig Klages''', Stefan George, Albert Verwey Friedrich Konrad Eduard Wilhelm Ludwig Klages (geboren am 10. Dezember 1872 in Hannover; gestorben am 29. Juli 1956 in Kilchberg, Schweiz) war ein deutscher Lebensphilosoph und Psychologe sowie der Begründer der ausdruckswissenschaftlichen Graphologie.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Ludwig Klages · Mehr sehen »

Michail Ossipowitsch Eisenstein

Eisenstein um 1900 Elisabethstraße (''Elizabetes iela'') 10 in Riga, 1903 Grab auf dem Friedhof der Russisch-Orthodoxen Gemeinde Berlin-Tegel Michail Ossipowitsch Eisenstein (lettisch Mihails Eizenšteins; * 5. September 1867 in Bila Zerkwa; † 1. Juli 1920 in Berlin) war ein russischer Bauingenieur und Architekt des Jugendstils.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Michail Ossipowitsch Eisenstein · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Moskau · Mehr sehen »

Museum of Fine Arts, Houston

Das Audrey Jones Beck Building des Museum of Fine Arts in Houston (2003) Das Museum of Fine Arts ist ein 1924 eröffnetes Kunstmuseum in Houston.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Museum of Fine Arts, Houston · Mehr sehen »

Naum Ichiljewitsch Kleiman

Naum Kleiman (2010) Naum Ichiljewitsch Kleiman (* 1. Dezember 1937 in Chișinău, Bessarabien, heute Republik Moldau) ist ein russischer Filmhistoriker, Publizist und Kurator.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Naum Ichiljewitsch Kleiman · Mehr sehen »

Oksana Bulgakowa

Oksana Bulgakowa (* 18. Februar 1954 in Nikopol, Sowjetunion) ist eine deutsche Filmwissenschaftlerin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Oksana Bulgakowa · Mehr sehen »

Oktober (Film)

Oktober. kompletter Film (russisch mit englischen Untertiteln) Oktober ist ein Stumm- und Propagandafilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahre 1928.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Oktober (Film) · Mehr sehen »

Opritschnina

Als Opritschnina wurde zwischen 1565 und 1572 ein speziell verwaltetes Gebiet innerhalb Russlands bezeichnet.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Opritschnina · Mehr sehen »

Panzerkreuzer Potemkin

Panzerkreuzer Potemkin, kompletter Film (russisch mit englischen Untertiteln) Panzerkreuzer Potemkin (russischer Originaltitel Броненосец Потёмкин/Bronenossez Potjomkin) ist ein Stummfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Panzerkreuzer Potemkin · Mehr sehen »

Paramount Pictures

Der Künstler Dario Campanile vor seinem Logo-Neuentwurf für Paramount anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unternehmens. Das Bild ist in den Paramount Studios ausgestellt. Das Eintrittstor zu den Paramount Pictures an der Melrose Avenue Paramount Pictures ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft sowohl für Kino- als auch Fernsehfilme und -serien.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Paramount Pictures · Mehr sehen »

Peter Greenaway

Peter Greenaway (2007) Peter Greenaway, CBE (* 5. April 1942 in Newport, Wales) ist ein britischer Filmregisseur, Experimentalkünstler, Drehbuchautor, Kameramann und Filmeditor.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Peter Greenaway · Mehr sehen »

Petra Maria Meyer

Petra Maria Meyer (geb. 1958) ist eine deutsche Philosophin und Theaterwissenschaftlerin und Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Petra Maria Meyer · Mehr sehen »

Que viva Mexico!

Que viva México! ist ein unvollendeter Film von Sergej Eisenstein, der das Leben im modernen Mexiko veranschaulichen sollte.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Que viva Mexico! · Mehr sehen »

Raymond Coulthard

Raymond Coulthard (* 1968 in Chester, Cheshire, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Raymond Coulthard · Mehr sehen »

Regine Kühn

Regine Kühn; geborene Regine Walter (* 23. November 1941 in Torgau) ist eine deutsche Drehbuchautorin und Übersetzerin.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Regine Kühn · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Regisseur · Mehr sehen »

Revolutionsfilm

Unter Revolutionsfilm versteht man im engeren Sinne ein Genre des sowjetischen Films in der Zeit von 1918 bis Mitte der 1930er-Jahre, in dem die Oktoberrevolution und der Russische Bürgerkrieg thematisiert wurden.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Revolutionsfilm · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Riga · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Rote Armee · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch

Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch verteilt Autogramme Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 23. April 1985 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Sergei Iossifowitsch Jutkewitsch · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Simon McBurney

Beim Edinburgh Festival 2015. Simon Montagu McBurney, OBE, (* 25. August 1957 in Cambridge) ist ein britischer Film- und Theaterschauspieler, Autor und Theaterregisseur.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Simon McBurney · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Stalinpreis · Mehr sehen »

Streik (1925)

Streik, kompletter Film, russisch mit englischen Untertiteln Streik (russischer Originaltitel Стачка) ist ein Stummfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Streik (1925) · Mehr sehen »

The Moscow Times

The Moscow Times ist eine englischsprachige Internet-Zeitung, die in Moskau erscheint.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und The Moscow Times · Mehr sehen »

Thomas Koebner

Thomas Koebner (* 22. Juli 1941 in Berlin) ist ein deutscher Publizist, Literatur- und Medienwissenschaftler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Thomas Koebner · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Transliteration · Mehr sehen »

Ulrich Krempel

Ulrich Krempel (2012) Ulrich Krempel (* 26. November 1948 in Rheine)André Buron: Ulrich Krempel in Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe, Hameln: CW Niemeyer Buchverlage, 2006, ISBN 978-3-8271-9251-6 und ISBN 3-8271-9251-X, S. 112f.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Ulrich Krempel · Mehr sehen »

Wiktor Borissowitsch Schklowski

Wiktor Schklowski Wiktor Borissowitsch Schklowski (wiss. Transliteration Viktor Borisovič Šklovskij; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1984 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Kritiker, Schriftsteller und Pamphletist.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Wiktor Borissowitsch Schklowski · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Majakowski

Wladimir Majakowski Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Maâkovskij; * in Bagdadi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 14. April 1930 in Moskau) war ein sowjetischer Dichter und ein führender Vertreter des russischen Zweigs des Futurismus.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Wladimir Wladimirowitsch Majakowski · Mehr sehen »

Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold

Wsewolod Meyerhold Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (wiss. Transliteration Vsevolod Ėmil'evič Mejerchol'd, ursprünglich Karl Kasimir Theodor Meierhold; * in Pensa, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1940 in Moskau, UdSSR) war ein russischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zensur in der Sowjetunion

Zensur in der Sowjetunion war die Kontrolle sowjetischer Behörden sowie der Kommunistischen Partei über den Inhalt und die Verbreitung von Druckwerken, Musikstücken, dramaturgischen Werken, Werken darstellender Kunst, Fotografien, Radio- und Fernsehübertragungen.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und Zensur in der Sowjetunion · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und 11. Februar · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Sergei Michailowitsch Eisenstein und 1948 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Sergei Eisenstein, Sergei M. Eisenstein, Sergej Eisenstein, Sergej M. Eisenstein, Sergej Michailowitsch Eisenstein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »