Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow

Index Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow

Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow (wiss. Transliteration Semën Semënovič Bogatyrëv,; * in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1960 in Moskau, Sowjetunion)Das Geburtsdatum wird uneinheitlich angegeben, die meisten Quellen nennen (gregorianisch) den 15.

35 Beziehungen: Alemdar Karamanow, Arnold Schönberg, Charkiw, Daniel Wladimirowitsch Schitomirski, Dmytro Klebanow, Eduard Leonidowitsch Lasarew, Eugene Ormandy, Isaak Ossipowitsch Dunajewski, Jāzeps Vītols, Jekaterinburg, Juri Nikolajewitsch Cholopow, Komponist, Kontrapunkt, Krasnojarsk, Maximilian Ossejewitsch Steinberg, Moskau, Moskauer Konservatorium, Musikwissenschaft, Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski, Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw, New York City, Orden des Roten Banners der Arbeit, Paul Hindemith, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Russisches Kaiserreich, Sankt Petersburger Konservatorium, Sergei Iwanowitsch Tanejew, Sowjetunion, Sulchan Zinzadse, Transliteration, Wassili Pawlowitsch Kalafati, Wjatscheslaw Alexandrowitsch Owtschinnikow, 1960, 31. Dezember.

Alemdar Karamanow

Alemdar Sabitowytsch Karamanow (* 10. September 1934 in Simferopol; † in der Nacht auf den 3. Mai 2007 ebenda) war ein ukrainisch-russischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Alemdar Karamanow · Mehr sehen »

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Arnold Schönberg · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Charkiw · Mehr sehen »

Daniel Wladimirowitsch Schitomirski

Daniel Wladimirowitsch Schitomirski (auch Daniėl Vladimirovič Žitomirskij), (* in Pawlohrad; † 27. Juni 1992) war ein russischer Musikwissenschaftler und Musikkritiker aus Moskau.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Daniel Wladimirowitsch Schitomirski · Mehr sehen »

Dmytro Klebanow

Dmytro Klebanow Dmytro Lwowytsch Klebanow (* in Charkiw; † 6. Juni 1987 ebenda) war ein sowjetisch-ukrainischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Dmytro Klebanow · Mehr sehen »

Eduard Leonidowitsch Lasarew

Eduard Leonidowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Ėduard Leonidovič Lazarev; * 19. Dezember 1935 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, Sowjetunion; † 10. Januar 2008 in Moskau, Russland) auf persons-info (russisch) auf bloknot-moldova (russisch) war ein moldauisch-sowjetischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Eduard Leonidowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Eugene Ormandy

von links: Jean Sibelius, Nils-Eric Ringbom und Eugene Ormandy (1951) Eugene Ormandy (* 18. November 1899 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 12. März 1985 in Philadelphia, Pennsylvania, USA), mit Geburtsnamen eigentlich Jenő Blau, war ein US-amerikanischer Dirigent und Geiger ungarischer Herkunft.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Eugene Ormandy · Mehr sehen »

Isaak Ossipowitsch Dunajewski

Isaak Ossipowitsch Dunajewski Isaak Ossipowitsch Dunajewski (* in Lochwyzja; † 25. Juli 1955 in Moskau) war ein sowjetischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Isaak Ossipowitsch Dunajewski · Mehr sehen »

Jāzeps Vītols

Jāzeps Vītols Jāzeps Vītols (deutsch Joseph Wihtol; * 26. Juli 1863 in Wolmar; † 24. April 1948 in Lübeck) war ein lettischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Jāzeps Vītols · Mehr sehen »

Jekaterinburg

Jekaterinburg, romanisiert auch Ekaterinburg (1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск, historisch auch Katharinenburg), ist eine wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge in Russland mit Einwohnern (Stand). Jekaterinburg liegt am Fluss Isset knapp 40 Kilometer östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk verläuft.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Jekaterinburg · Mehr sehen »

Juri Nikolajewitsch Cholopow

Juri Nikolajewitsch Cholopow Juri Nikolajewitsch Cholopow (* 14. August 1932 in Rjasan; † 24. April 2003 in Moskau) war ein russischer Musikwissenschaftler und Musiktheoretiker.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Juri Nikolajewitsch Cholopow · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Komponist · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Krasnojarsk

Krasnojarsk ist eine Stadt in Russland am Fluss Jenissei und an der Transsibirischen Eisenbahn.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Krasnojarsk · Mehr sehen »

Maximilian Ossejewitsch Steinberg

Maximilian Ossejewitsch Steinberg, 1915 Maximilian Ossejewitsch Steinberg (* in Vilnius; † 6. Dezember 1946 in Leningrad) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Maximilian Ossejewitsch Steinberg · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Konservatorium

Moskauer Konservatorium Das Staatliche Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium wurde 1866 gegründet und ist die bekannteste musikalische Ausbildungsstätte Russlands.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Moskauer Konservatorium · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski

Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski (bis 1995 Kiewer Konservatorium, Київська консерваторія) ist die bekannteste musikalische Ausbildungsstätte der Ukraine.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski · Mehr sehen »

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, auch kurz Konservatorium Charkiw oder Kharkiv Conservatory (Transkription Charkiwskyj nazionalnyj uniwersytet mysteztw im. I. P. Kotljarewskoho, wiss. Transliteration Charkivsʹkyj nacionalʹnyj universytet mystectv im.), ist eine der führenden künstlerischen Hochschulen für Musik und Theater in der Ukraine mit Sitz in Charkiw.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj · Mehr sehen »

Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw

stalinistischen Empire-Stil, ehem. ''Haus der Projekte'' (Главный корпус Харьковского университета) Freiheitsplatz Die Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw (NKUC) in Charkiw ist mit etwa 12.000 Studenten und rund 1.300 Mitarbeitern eine der wichtigsten Universitäten in der Ukraine.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und New York City · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Konservatorium

Sankt Petersburger Konservatorium Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А., Sankt-Peterburgskaja gossudarstwennaja konserwatorija imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja konserwatorija) in Sankt Petersburg ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Sankt Petersburger Konservatorium · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Tanejew

Sergei Tanejew Sergei Iwanowitsch Tanejew (russisch Сергей Иванович Танеев, wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Taneev; * in Wladimir; † in Djutkowo bei Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Sergei Iwanowitsch Tanejew · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sulchan Zinzadse

Sulchan Zinzadse Sulchan Zinzadse (* 23. August 1925 in Gori; † 15. September 1991 in Tiflis) war ein georgischer Komponist und Cellist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Sulchan Zinzadse · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Transliteration · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Kalafati

Wassili Pawlowitsch Kalafati (* in Jewpatorija (Krim); † 20. März 1942Die meisten Quellen geben als Todeszeitpunkt den 20. März oder zumindest den Monat März an. Vereinzelt werden auch genannt: 30. Januar, 10. Januar oder der Monat Januar. bei Leningrad) war ein russischer Komponist und Kompositionslehrer.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Wassili Pawlowitsch Kalafati · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Owtschinnikow

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Owtschinnikow (* 29. Mai 1936 in Woronesch; † 4. Februar 2019) in Moskau war ein russischer Komponist.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und Wjatscheslaw Alexandrowitsch Owtschinnikow · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und 1960 · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow und 31. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Semjon Bogatyrjow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »