Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Satz vom ausgeschlossenen Dritten

Index Satz vom ausgeschlossenen Dritten

Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten (wörtlich „ein Drittes ist nicht gegeben“ oder „ein Drittes gibt es nicht“;, LEM) oder Prinzip des zwischen zwei kontradiktorischen Gegensätzen stehenden ausgeschlossenen Mittleren (lat. principium exclusi tertii sive medii inter duo contradictoria) ist ein logisches Grundprinzip und Axiom, das besagt, dass für eine beliebige Aussage nur die Aussage selbst oder ihr (komplementäres) Gegenteil gelten kann; eine dritte Möglichkeit, also dass lediglich etwas Mittleres gilt, das weder die Aussage ist noch ihr Gegenteil, sondern irgendetwas dazwischen, kann es nicht geben.

42 Beziehungen: Alexander Grothendieck, Aussage (Logik), Auswahlaxiom, Axiom, Bauernregel, Berechenbarkeitstheorie, Boolesche Algebra, Curry-Howard-Isomorphismus, De interpretatione, Denkgesetze, Disjunktion, Epsilon-Induktion, Erkenntnistheorie, Erlanger Konstruktivismus, Ex falso quodlibet, Friedrich Kirchner (Philosoph), Fundierungsaxiom, Garbe (Mathematik), Gesetz der doppelten Negation, Grundlagenkrise der Mathematik, Identität (Logik), Ieke Moerdijk, Intuitionismus, Intuitionismus (Logik und Mathematik), Junktor, Kalkül, Klassische Logik, Komplementarität, Kontinuumshypothese, Luitzen Egbertus Jan Brouwer, Maschinengestütztes Beweisen, Mehrwertige Logik, Metaphysik, Myles Tierney, Ontologie, Philosophie, Prinzip der Zweiwertigkeit, Satz vom Widerspruch, Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill, Schlussregel, Tautologie (Logik), William Lawvere.

Alexander Grothendieck

Alexander Grothendieck (1970) Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin; † 13. November 2014 in Saint-Lizier in der Nähe von Saint-Girons, Département Ariège) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, dem insbesondere ein völliger Neuaufbau der algebraischen Geometrie zu verdanken ist.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Alexander Grothendieck · Mehr sehen »

Aussage (Logik)

Eine Aussage im Sinn der aristotelischen Logik ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist, zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip).

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Aussage (Logik) · Mehr sehen »

Auswahlaxiom

Das Auswahlaxiom ist ein Axiom der Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Auswahlaxiom · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Axiom · Mehr sehen »

Bauernregel

Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Bauernregel · Mehr sehen »

Berechenbarkeitstheorie

Die Berechenbarkeitstheorie (auch Rekursionstheorie) ist ein Teilgebiet der theoretischen Informatik und der mathematischen Logik, die sich mit dem Begriff der Berechenbarkeit befasst, insbesondere damit, welche Probleme mit Hilfe einer Maschine (genauer: eines mathematischen Modells einer Maschine) oder eines anderen mathematischen Modells der Berechenbarkeit lösbar sind.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Berechenbarkeitstheorie · Mehr sehen »

Boolesche Algebra

Venn-Diagramme für Konjunktion, Disjunktion und Ergänzung In der Mathematik ist eine boolesche Algebra (oder ein boolescher Verband) eine spezielle algebraische Struktur, die die Eigenschaften der logischen Operatoren UND, ODER, NICHT sowie die Eigenschaften der mengentheoretischen Verknüpfungen Durchschnitt, Vereinigung, Komplement verallgemeinert.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Boolesche Algebra · Mehr sehen »

Curry-Howard-Isomorphismus

Als Curry-Howard-Isomorphismus (auch Curry-Howard-Korrespondenz) bezeichnet man die Interpretation von Typen als logische Aussagen und von Termen eines bestimmten Typs als Beweise der zum Typ gehörenden Aussage; und umgekehrt.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Curry-Howard-Isomorphismus · Mehr sehen »

De interpretatione

Der Anfang von ''De interpretatione'' in der lateinischen Übersetzung des Boethius. Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 988, fol. 21v (Ende des 13. Jahrhunderts) Lehre vom Satz ist der Titel einer Schrift des Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und De interpretatione · Mehr sehen »

Denkgesetze

Als Denkgesetze wurden in der Geschichte der Philosophie und der philosophischen Logik, vor allem im Psychologismus des 19. Jahrhunderts, logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze bezeichnet, insofern sie – dies war die psychologistische Sicht – als Naturgesetze des Denkens betrachtet wurden.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Denkgesetze · Mehr sehen »

Disjunktion

Vereinigung von Mengen wird über die (nicht-ausschließende) Disjunktion definiert. OR-Gatter: Wenn Taster E1 '''oder''' E2 betätigt wird, leuchtet die Lampe. Dieses logische Oder umfasst auch den Fall, dass beide zugleich gedrückt werden. Disjunktion („Oder-Verknüpfung“, von lat. disiungere „trennen, unterscheiden, nicht vermengen“) und Adjunktion (von lat. adiungere, „anfügen, verbinden“) sind in der Logik die Bezeichnungen für zwei Typen von Aussagen, bei denen je zwei Aussagesätze durch ein ausschließendes oder oder durch ein nichtausschließendes oder verbunden sind.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Disjunktion · Mehr sehen »

Epsilon-Induktion

Unter Epsilon-Induktion (auch ∈-Induktion) versteht man in der Mathematik ein spezielles Beweisverfahren der Mengenlehre.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Epsilon-Induktion · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Erlanger Konstruktivismus

Der Erlanger Konstruktivismus – auch als Konstruktivismus der „Erlanger Schule“ und neuerdings als Methodischer Konstruktivismus bezeichnet – ist als ein methodenkritischer Ansatz in der Wissenschaftstheorie bekannt geworden.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Erlanger Konstruktivismus · Mehr sehen »

Ex falso quodlibet

Ex falso quodlibet, eigentlich ex falso sequitur quodlibet (lat. „aus Falschem folgt Beliebiges“), abgekürzt zu „e.f.q.“, eindeutiger ex contradictione sequitur quodlibet (lat., aus einem Widerspruch folgt Beliebiges), bezeichnet im engeren Sinn eines der beiden in vielen logischen Systemen gültigen Gesetze: Logisch falsch ist ein Satz dann, wenn er aufgrund seiner logischen Form nicht wahr werden kann.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Ex falso quodlibet · Mehr sehen »

Friedrich Kirchner (Philosoph)

Friedrich Kirchner (* 1. Mai 1848 in Spandau; † 6. März 1900 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Philosophie- und Literaturhistoriker, Theologe und Gymnasialprofessor.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Friedrich Kirchner (Philosoph) · Mehr sehen »

Fundierungsaxiom

Das Fundierungsaxiom (auch: Regularitätsaxiom) ist ein Axiom der Mengenlehre von John von Neumann von 1925,John von Neumann: Eine Axiomatisierung der Mengenlehre. In: Journal für die reine und angewandte Mathematik. Bd.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Fundierungsaxiom · Mehr sehen »

Garbe (Mathematik)

Eine Garbe ist ein Begriff aus verschiedenen Gebieten der Mathematik wie zum Beispiel der algebraischen Geometrie und Funktionentheorie.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Garbe (Mathematik) · Mehr sehen »

Gesetz der doppelten Negation

Das Gesetz der doppelten Negation (auch Prinzip der doppelten Negation, oder lateinisch duplex negatio affirmat – die doppelte Verneinung bekräftigt/bejaht) ist ein Gesetz der klassischen Logik, wonach die Verneinung eines verneinten (Aussage-)Satzes gleichbedeutend ist mit der Bejahung des Satzes, ein doppelt verneinter Satz ¬¬A also denselben Wahrheitswert hat wie der unverneinte Satz A. Die doppelte Negation im Sinne der Logik ist zu unterscheiden von der Negation der Negation im Sinne der Dialektik (Hegels).

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Gesetz der doppelten Negation · Mehr sehen »

Grundlagenkrise der Mathematik

Die Grundlagenkrise der Mathematik war eine Phase der Verunsicherung der mathematischen Öffentlichkeit zu Anfang des 20.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Grundlagenkrise der Mathematik · Mehr sehen »

Identität (Logik)

In logischen Systemen wird Identität über Ununterscheidbarkeit eingeführt: Das Identitätsprinzip (auch Satz der Identität) besagt, dass ein Gegenstand A genau dann mit einem Gegenstand B identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied finden lässt.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Identität (Logik) · Mehr sehen »

Ieke Moerdijk

Izak „Ieke“ Moerdijk (* 23. Januar 1958) ist ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Ieke Moerdijk · Mehr sehen »

Intuitionismus

Intuitionismus bezeichnet unterschiedliche philosophische, mathematische und teilweise auch psychologische Positionen, die der Intuition eine Priorität einräumen.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Intuitionismus · Mehr sehen »

Intuitionismus (Logik und Mathematik)

Der Intuitionismus ist eine von L. E. J. Brouwer begründete Richtung der Philosophie der Mathematik, bei der die Mathematik als Tätigkeit des exakten Denkens angesehen wird, die ihre eigenen Objekte hervorbringt und nicht voraussetzt.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Intuitionismus (Logik und Mathematik) · Mehr sehen »

Junktor

Ein Junktor (von lat. iungere „verknüpfen, verbinden“) ist eine logische Verknüpfung zwischen Aussagen innerhalb der Aussagenlogik, also ein logischer Operator.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Junktor · Mehr sehen »

Kalkül

Als der oder das Kalkül („Rechnung“; von „Rechenstein“, „Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein formales System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen ableiten lassen.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Kalkül · Mehr sehen »

Klassische Logik

Unter der klassischen Logik versteht man ein logisches System, das die Aussagen-, die Prädikatenlogik erster oder höherer Stufe sowie im Allgemeinen den (logischen) Identitätsbegriff enthält.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Klassische Logik · Mehr sehen »

Komplementarität

Komplementarität ist ein Begriff der Erkenntnistheorie für zwei (scheinbar) widersprüchliche, einander ausschließende, nicht aufeinander reduzierbare Beschreibungsweisen oder Versuchsanordnungen, die aber in ihrer wechselseitigen Ergänzung zum Verständnis eines Phänomens oder Sachverhaltes im Ganzen notwendig sind.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Komplementarität · Mehr sehen »

Kontinuumshypothese

Die Mächtigkeit des Kontinuums bleibt in ZFC unbestimmt Die Kontinuumshypothese wurde 1878 vom Mathematiker Georg Cantor aufgestellt und beinhaltet eine Vermutung über die Mächtigkeit des Kontinuums, das heißt der Menge der reellen Zahlen.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Kontinuumshypothese · Mehr sehen »

Luitzen Egbertus Jan Brouwer

Harald Bohr und Bertus Brouwer (1932) Luitzen Egbertus Jan (Bertus) Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie (heute zu Rotterdam); † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Luitzen Egbertus Jan Brouwer · Mehr sehen »

Maschinengestütztes Beweisen

Maschinengestütztes Beweisen (oder missverständlicher: automatisches Beweisen; ein Teilgebiet der automatischen Deduktion) basiert auf der Verwendung von Computerprogrammen zur Erzeugung und Überprüfung von mathematischen Beweisen logischer Theoreme.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Maschinengestütztes Beweisen · Mehr sehen »

Mehrwertige Logik

Mehrwertige Logik ist ein Oberbegriff für alle logischen Systeme, die mehr als zwei Wahrheitswerte verwenden.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Mehrwertige Logik · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Metaphysik · Mehr sehen »

Myles Tierney

Myles Tierney (* September 1937; † 6. Oktober 2017 in New Jersey) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Topologie und Kategorientheorie befasste.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Myles Tierney · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Ontologie · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Philosophie · Mehr sehen »

Prinzip der Zweiwertigkeit

Das Prinzip der Zweiwertigkeit, auch Bivalenzprinzip genannt, ist die Eigenschaft einer Logik, dass semantisch jeder Formel genau einer von zwei Wahrheitswerten zugewiesen wird.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Prinzip der Zweiwertigkeit · Mehr sehen »

Satz vom Widerspruch

Der Satz vom Widerspruch oder Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch besagt, dass zwei einander in derselben Hinsicht widersprechende Aussagen nicht zugleich zutreffen können.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Satz vom Widerspruch · Mehr sehen »

Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill

Der Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill, benannt nach Radu Diaconescu, N. D. Goodman und J. Myhill, ist ein Satz aus der mathematischen Logik, der zeigt, dass der Satz vom ausgeschlossenen Dritten aus dem Auswahlaxiom hergeleitet werden kann.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Satz von Diaconescu-Goodman-Myhill · Mehr sehen »

Schlussregel

Eine Schlussregel (oder Inferenzregel) bezeichnet eine Transformationsregel (Umformungsregel) in einem Kalkül der formalen Logik, d. h.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Schlussregel · Mehr sehen »

Tautologie (Logik)

Eine Tautologie (von ταὐτό t’autó „dasselbe“ und -logie), auch Verum („wahr“) genannt, ist in der Logik eine allgemein gültige Aussage, das heißt eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und Tautologie (Logik) · Mehr sehen »

William Lawvere

William Lawvere (2003) Francis William Lawvere, genannt William Lawvere, (* 9. Februar 1937 in Muncie, Indiana; † 23. Januar 2023) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Kategorientheorie und Algebra beschäftigte.

Neu!!: Satz vom ausgeschlossenen Dritten und William Lawvere · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tertium non datur.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »