Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

S1 (1913)

Index S1 (1913)

S1 ist ein deutsches Stummfilmdrama, das der dänische Regisseur Urban Gad 1913 in Berlin nach eigenem Drehbuch für die Projektions-AG PAGU des Paul Davidson realisierte.

33 Beziehungen: Aeroplan, Apotheose, Asta Nielsen, Axel Graatkjær, Berlin, Berlin-Tempelhof, Berliner Union-Film, Charly Berger (Schauspieler), Dänemark, Deutsche Sprache, Deutsches Kaiserreich, Emil Schünemann, Essen, Filmarchiv des Bundesarchivs, Heinz Trenczak, Karl Freund (Kameramann), Koblenz, Kopenhagen, Liste der Parseval-Luftschiffe, Mary Scheller, Mathilde Jamin, München, Paul Davidson (Filmproduzent), Paul Meffert, Prallluftschiff, Ruhrgebiet, Russland, Siegwart Gruder, Stummfilm, Urban Gad, Wanne (Herne), Westdeutscher Rundfunk Köln, Wochenschau.

Aeroplan

Aeroplan ist ein Kundenbindungsprogramm.

Neu!!: S1 (1913) und Aeroplan · Mehr sehen »

Apotheose

dieses Kaisers und seiner Gattin. alternativtext.

Neu!!: S1 (1913) und Apotheose · Mehr sehen »

Asta Nielsen

Asta Nielsen 1911 als ''Stella'' am Set von ''Der schwarze Traum'' Asta Nielsen in ihrer Berliner Wohnung, 1925 Alexander Binder, 1920 Hamlet'';Franz Peffer, um 1920, Druck von Meissner & Buch, Leipzig; im Besitz des Museum of Modern Art (MomA) Asta Nielsen im Kabarett der Komiker, 1936 Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: S1 (1913) und Asta Nielsen · Mehr sehen »

Axel Graatkjær

Axel Graatkjær (geboren Axel Sørensen; * 19. Januar 1885; † 13. November 1969 in Aarhus) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: S1 (1913) und Axel Graatkjær · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: S1 (1913) und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Tempelhof

ehemaligen Flughafens, das Tempelhofer Feld Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: S1 (1913) und Berlin-Tempelhof · Mehr sehen »

Berliner Union-Film

Die Berliner Union Film GmbH & CO.

Neu!!: S1 (1913) und Berliner Union-Film · Mehr sehen »

Charly Berger (Schauspieler)

Carl „Charly“ Otto Paul Berger (auch Charlie Berger; * 19. November 1881 in Fahrland; † 28. April 1945 in Potsdam) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: S1 (1913) und Charly Berger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: S1 (1913) und Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: S1 (1913) und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: S1 (1913) und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Emil Schünemann

Wilhelm Hermann Emil Schünemann (* 18. April 1882 in Berlin; † 26. Mai 1964 in Rangsdorf) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: S1 (1913) und Emil Schünemann · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: S1 (1913) und Essen · Mehr sehen »

Filmarchiv des Bundesarchivs

Die Abteilung Filmarchiv des Bundesarchivs ist Teil des Bundesarchivs und dokumentiert mehr als 100 Jahre deutsche Filmgeschichte.

Neu!!: S1 (1913) und Filmarchiv des Bundesarchivs · Mehr sehen »

Heinz Trenczak

Heinz Trenczak (* 3. Jänner 1944 in Graz) ist ein österreichischer Regisseur und Autor.

Neu!!: S1 (1913) und Heinz Trenczak · Mehr sehen »

Karl Freund (Kameramann)

Karl Freund (* 16. Januar 1890 in Königinhof (Dvur Králové), Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1969 in Santa Monica, Kalifornien) war in der Zeit des Stummfilms einer der bedeutendsten Kameramänner.

Neu!!: S1 (1913) und Karl Freund (Kameramann) · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: S1 (1913) und Koblenz · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: S1 (1913) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Liste der Parseval-Luftschiffe

Unter der Bezeichnung Parseval entstanden unter August von Parseval zwischen 1909 und 1919 insgesamt 22 Luftschiffe.

Neu!!: S1 (1913) und Liste der Parseval-Luftschiffe · Mehr sehen »

Mary Scheller

Mary Scheller, auch Mary Scheller-Ahlfeld, (16. Februar 1858 in Stralsund, Königreich Preußen – 17. April 1933 in Chicago, Illinois, USA) war eine deutschamerikanische Schauspielerin.

Neu!!: S1 (1913) und Mary Scheller · Mehr sehen »

Mathilde Jamin

Mathilde Jamin (* 1948) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: S1 (1913) und Mathilde Jamin · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: S1 (1913) und München · Mehr sehen »

Paul Davidson (Filmproduzent)

Paul Davidson Paul Davidson (2. von rechts) bei den Dreharbeiten (1921) zu ''Das Weib des Pharao'' Paul Davidson (* 30. März 1867 in Lötzen, Ostpreußen; † 18. Juli 1927 in Ebenhausen, Oberbayern) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: S1 (1913) und Paul Davidson (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Paul Meffert

Paul Heinrich Meffert (* 13. August 1880 in Würselen; † 6. März 1965 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: S1 (1913) und Paul Meffert · Mehr sehen »

Prallluftschiff

WDL am Verkehrslandeplatz Essen/Mülheim Prallluftschiffe, auch '''Blimps''' genannt, sind Luftschiffe ohne starres inneres Gerüst.

Neu!!: S1 (1913) und Prallluftschiff · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: S1 (1913) und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: S1 (1913) und Russland · Mehr sehen »

Siegwart Gruder

Siegwart Gruder (auch Moritz und Moriz Gruder; * 24. August 1872 als Moses Schulem Gruder in Lemberg; † 25. Dezember 1935 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler bei Bühne und Stummfilm.

Neu!!: S1 (1913) und Siegwart Gruder · Mehr sehen »

Stummfilm

Dreharbeiten in den New Yorker Edison-Studios, um 1908 Als Stummfilm wird seit der Verbreitung des Tonfilms in den 1920er-Jahren ein Film ohne technisch-mechanisch vorbereitete Tonbegleitung bezeichnet.

Neu!!: S1 (1913) und Stummfilm · Mehr sehen »

Urban Gad

Peter Urban Bruun Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: S1 (1913) und Urban Gad · Mehr sehen »

Wanne (Herne)

Wanne ist ein Stadtteil von Herne im gleichnamigen Stadtbezirk.

Neu!!: S1 (1913) und Wanne (Herne) · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: S1 (1913) und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wochenschau

Eine Wochenschau war eine für das Kino wöchentlich neu produzierte Zusammenstellung von Filmberichten über politische, gesellschaftliche, sportliche und kulturelle Ereignisse.

Neu!!: S1 (1913) und Wochenschau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »