Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rudolf Franz Erwein von Schönborn

Index Rudolf Franz Erwein von Schönborn

Rudolf Franz Erwein von Schönborn Rudolf Franz Erwein von Schönborn (* 23. Oktober 1677 in Mainz?; † 22. September 1754 in Gaibach) war ein deutscher Politiker und Diplomat aus der Familie der Grafen von Schönborn.

64 Beziehungen: Andrea Zani, Antonio Caldara, Arnfels, Bistum Mainz, Bistum Trier, Boyneburg (Adelsgeschlecht), Damenstift Würzburg, Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim, Domherr, Ensemble Schloss Wiesentheid, Eschelbronn, Fürstbischof, Filialkirche Waldenstein, Frankfurt am Main, Franz Georg von Schönborn, Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim, Gaibach, Geheimrat, Gesandter, Giovanni Benedetto Platti, Hatzfeld (Adelsgeschlecht), Heiliges Römisches Reich, Herrschaft Wiesentheid, Hoensbroech (Adelsgeschlecht), Hofmarschall, Jesuiten, Johann Philipp Franz von Schönborn, Joseph Franz Bonaventura von Schönborn-Wiesentheid, Karl VI. (HRR), Kämmerer, Kärnten, Kurmainz, Kurtrier, Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, Lothar Franz von Schönborn, Mainz, Maria Eleonore von Dernbach, Max Domarus, Melchior Friedrich von Schönborn-Buchheim, Orden vom Goldenen Vlies, Paris, Philipp Damian von Hoensbroech, Plettenberg (Adelsgeschlecht), Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe, Propst, Reichshofrat, Roermond, Rom, Schönborn (Adelsgeschlecht), Schloss Waldenstein, ..., Steiermark, Stift St. Alban vor Mainz, Trier, Universität Leiden, Violoncello, Vizedomamt Aschaffenburg, Wählbarkeitsbreve, Würzburg, Wien, Wiesentheid, 1677, 1754, 22. September, 23. Oktober. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Andrea Zani

Andrea Teodoro Zani (* 11. November 1696 in Casalmaggiore bei Cremona; † 28. September 1757 ebenda) war ein italienischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Andrea Zani · Mehr sehen »

Antonio Caldara

Antonio Caldara Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Antonio Caldara · Mehr sehen »

Arnfels

Schloss Arnfels 2015 Schloss Arnfels 2015 Pfarrkirche Mariä Geburt in Arnfels Die Innenansicht der Pfarrkirche Brücke über den Pößnitzbach mit Figurenbildstock Hl. Johannes Nepomuk Arnfels (slowenisch Arnež) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Gerichtsbezirk bzw.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Arnfels · Mehr sehen »

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Bistum Mainz · Mehr sehen »

Bistum Trier

Das Bistum Trier in der Kirchenprovinz Köln ist die älteste römisch-katholische Diözese in Deutschland.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Bistum Trier · Mehr sehen »

Boyneburg (Adelsgeschlecht)

Boyneburg (auch Bemmel(s)berg, Bemmel(s)burg, Bömmel(s)berg, Boineburg, Bömeneburg, Boemelburg oder Boyneburgk) ist der Name eines ursprünglich niederhessisch-thüringischen Adelsgeschlechts, welches sich bis nach Dänemark, Holstein, Westfalen, in die Niederlande, Belgien, Rheinland, Süddeutschland und Österreich-Ungarn ausbreitete.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Boyneburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Damenstift Würzburg

Das Damenstift der heiligen Anna zu Würzburg wurde 1714 durch Johann Philipp von Greiffenclau, Fürstbischof von Würzburg, entsprechend einem Vermächtnis der Gräfin Anna von Dernbach für ledige Damen des fränkischen Adels gegründet.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Damenstift Würzburg · Mehr sehen »

Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim

Damian Hugo Kardinal von Schönborn (Porträt) Altarbild in Pfarrkirche Gaibach um 1745, es zeigt drei ein­fluss­reiche Generationen aus dem Hause Schönborn, darunter mittig, mit rotem Kardinals­birett und Deutsch­ordens­kreuz, Damian Hugo Philipp Als Kardinal und Fürstbischof von Speyer Damian Hugo Philipp Reichsgraf von Schönborn-Buchheim (* 19. September 1676 in Mainz; † 19. August 1743 in Bruchsal) war ab 1719 Fürstbischof von Speyer, ab 1721 Kardinal und ab 1740 Fürstbischof von Konstanz.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Domherr · Mehr sehen »

Ensemble Schloss Wiesentheid

Luftbild des Ensembles Schloss Wiesentheid Das Ensemble auf dem bayerischen Urkataster von 1833 Das Ensemble Schloss Wiesentheid ist ein denkmalgeschütztes Bauensemble im unterfränkischen Markt Wiesentheid.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Ensemble Schloss Wiesentheid · Mehr sehen »

Eschelbronn

Eschelbronn ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Eschelbronn · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Fürstbischof · Mehr sehen »

Filialkirche Waldenstein

Filialkirche Waldenstein Die römisch-katholische Filialkirche Waldenstein, eine Filiale von Preitenegg ist dem heiligen Johannes Nepomuk geweiht.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Filialkirche Waldenstein · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Georg von Schönborn

Franz Georg von Schönborn (um 1740) Franz Georg Reichsfreiherr, seit 1701 Reichsgraf von Schönborn (* 15. Juni 1682 in Mainz; † 18. Januar 1756 in Schloss Philippsburg, Ehrenbreitstein), Mitglied der Adelsfamilie von Schönborn, war ab 1729 Kurfürst von Trier und Fürstabt von Prüm, ab 1732 auch Fürstbischof von Worms und Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Franz Georg von Schönborn · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim

Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn (um 1730) Friedrich Karl Reichsgraf (bis 1701: Reichsfreiherr) von Schönborn-Buchheim (* 3. März 1674 in Mainz; † 25. oder 26. Juli 1746 in Würzburg), kurz Friedrich Karl (von Schönborn), war ab 1729 Fürstbischof von Würzburg und Bamberg und seit 1705 Reichsvizekanzler.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Gaibach

Gaibach ist ein Ortsteil der Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen in Unterfranken.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Gaibach · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Geheimrat · Mehr sehen »

Gesandter

Die Mitglieder der deutschen Gesandtschaft in Peking (China) 1900, sitzend: der deutsche Gesandte Alfons Mumm von Schwarzenstein Ein Gesandter (weibliche Form Gesandtin aber: der Gesandte bzw. die Gesandte; der Herr Gesandte bzw. die Frau Gesandte) ist ein diplomatischer Vertreter eines Staates bei einem anderen Staat.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Gesandter · Mehr sehen »

Giovanni Benedetto Platti

Giovanni Benedetto Platti (deutsch auch: Platt; * wohl 9. Juli 1697 (nach anderen Quellen: ca. 1690, 1692, 1700) in Padua; † 11. Januar 1763 in Würzburg) war ein italienischer Oboist und Komponist des Spätbarocks.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Giovanni Benedetto Platti · Mehr sehen »

Hatzfeld (Adelsgeschlecht)

Hatzfeld oder auch Hatzfeldt ist der Name eines alten edelfreien Geschlechts aus dem oberen Lahngau mit gleichnamigem Stammhaus Hatzfeld im Landkreis Waldeck-Frankenberg (Hessen), das erstmals 1138 urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Hatzfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herrschaft Wiesentheid

Die Herrschaft Wiesentheid (auch Grafschaft Wiesentheid) war eine reichsständische Herrschaft im Fränkischen Reichskreis.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Herrschaft Wiesentheid · Mehr sehen »

Hoensbroech (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hoensbroech Hoensbroech (Niederländisch: Van Hoensbroeck) ist der Name eines alten limburgischen und später niederrheinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Hoensbroech (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hofmarschall

Karl Maria Anton Hartmann (1851–1927), Hofmarschall bei Ludwig Ferdinand von Bayern, Porträt von Louis Braun Siegelmarke des Hofmarschalls des preußischen und deutschen Kronprinzen Der Hofmarschall ist der oberste Verwaltungsbeamte eines fürstlichen Hofes.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Hofmarschall · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Jesuiten · Mehr sehen »

Johann Philipp Franz von Schönborn

Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn Johann Philipp Franz von Schönborn (* 15. Februar 1673 in Würzburg; † 18. August 1724 bei Oesfeld) war ein deutscher Geistlicher, Dompropst in Würzburg und ab 1719 Fürstbischof des Hochstifts Würzburg.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Johann Philipp Franz von Schönborn · Mehr sehen »

Joseph Franz Bonaventura von Schönborn-Wiesentheid

Porträt des Joseph Franz Bonaventura Joseph Franz Bonaventura Graf von Schönborn-Wiesentheid (auch Joseph Franz Bonaventura Kilian von Schönborn-Wiesentheid; * 8. Juli 1708 in Mainz; † 25. Januar 1772 in Wiesentheid) war von 1754 bis 1772 Landesherr der Herrschaft Wiesentheid aus der Familie der Grafen von Schönborn.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Joseph Franz Bonaventura von Schönborn-Wiesentheid · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kämmerer

Als Kämmerer bezeichnet man im Kommunalrecht von fünf deutschen Ländern den neben dem Bürgermeister oder Landrat für die Kommunalfinanzen verantwortlichen Aufgabenträger.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Kämmerer · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Kärnten · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Kurtrier · Mehr sehen »

Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies

Heraldisches Halsband für den Orden vom Goldenen Vlies Diese Seite enthält eine Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Lothar Franz von Schönborn

Lothar Franz von Schönborn, Bildnis von Christian Schilbach, 1715 Lothar Franz von Schönborn (* 4. Oktober 1655 in Steinheim am Main; † 30. Januar 1729 in Mainz) war Fürstbischof von Bamberg (1693–1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1695–1729).

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Lothar Franz von Schönborn · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Mainz · Mehr sehen »

Maria Eleonore von Dernbach

Porträt der Maria Eleonore von Dernbach Maria Eleonore von Dernbach, geborene von Hatzfeld (später Maria Eleonore von Schönborn; * 16. Februar 1680 in Unterschüpf, heute Boxberg; † 26. April 1718 in Wiesentheid) war von 1697 bis 1704 regierende Gräfin der Herrschaft Wiesentheid.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Maria Eleonore von Dernbach · Mehr sehen »

Max Domarus

Max Domarus (* 13. Dezember 1911 in Wiesbaden; † 4. Juni 1992 in Würzburg) war Historiker, Lehrer, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Max Domarus · Mehr sehen »

Melchior Friedrich von Schönborn-Buchheim

Melchior Friedrich Graf von Schönborn-Buchheim Graf Melchior Friedrich von Schönborn-Buchheim (* 16. März 1644 in Groß-Steinheim bei Hanau; † 19. Mai 1717 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Adliger, kaiserlicher Geheimrat und Kämmerer sowie kurmainzischer Staatsminister.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Melchior Friedrich von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Paris · Mehr sehen »

Philipp Damian von Hoensbroech

Bischof Philipp Damian von Hoensbroech Philipp Damian Graf von Hoensbroech auch Hoensbroek (* 24. Februar 1724 in Roermond; † 17. April 1793 ebenda) war Domherr in Speyer und Bischof von Roermond, damals Teil der Österreichischen Niederlande.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Philipp Damian von Hoensbroech · Mehr sehen »

Plettenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Plettenberg Plettenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Plettenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe

Das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe (Kurzbezeichnung: Collegium Germanicum et Hungaricum) ist ein aus der 1580 erfolgten Zusammenlegung des Collegium Germanicum und des Collegium Hungaricum hervorgegangenes Priesterseminar in Rom.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Propst · Mehr sehen »

Reichshofrat

Der Reichskanzleitrakt der Wiener Hofburg, in der auch der Reichshofrat bis 1806 tagte Der Reichshofrat (RHR) (auch Kaiserlicher Hofrat) war neben dem Reichskammergericht und in Konkurrenz zu diesem eines der beiden höchsten Gerichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Reichshofrat · Mehr sehen »

Roermond

Roermond ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der niederländischen Provinz Limburg.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Roermond · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Rom · Mehr sehen »

Schönborn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schönborn Die Familie der Grafen von Schönborn ist ein bis heute bestehendes Adelsgeschlecht, das ursprünglich aus dem Rheingau und Taunus stammt und in der Frühen Neuzeit viele kirchliche Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches stellte.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Schönborn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Waldenstein

Schloss Waldenstein von Nordosten Schloss Waldenstein liegt zwischen Bad St. Leonhard im Lavanttal und Wolfsberg im nordöstlichen Kärnten (Österreich).

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Schloss Waldenstein · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Steiermark · Mehr sehen »

Stift St. Alban vor Mainz

Mainz von Südosten aus gesehen (1631). Links St. Alban mit Chor und Turm, dazwischen der normalerweise ca. 500 m weiter entfernt stehende Drususstein. Federzeichnung von Wenzel Hollar Das Stift St.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Stift St. Alban vor Mainz · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Trier · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Universität Leiden · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Violoncello · Mehr sehen »

Vizedomamt Aschaffenburg

Das Vitztumamt Aschaffenburg oder Vizedomamt Aschaffenburg war eine Verwaltungseinheit in Kurmainz mit Sitz in Aschaffenburg.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Vizedomamt Aschaffenburg · Mehr sehen »

Wählbarkeitsbreve

Ein Wählbarkeitsbreve, auch bezeichnet als „brevia eligibilitatis“, „breve d’eligibilità“ oder „Eligibilitätsbreve“, ist eine spezielle päpstliche Urkunde, die in der Reichskirche des Heiligen Römischen Reiches vom ausgehenden 16.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Wählbarkeitsbreve · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Würzburg · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Wien · Mehr sehen »

Wiesentheid

Wiesentheid ist eine Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und Wiesentheid · Mehr sehen »

1677

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und 1677 · Mehr sehen »

1754

Nordamerika während des Franzosen- und Indianerkriegs 1754–1763.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und 1754 · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und 22. September · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Rudolf Franz Erwein von Schönborn und 23. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rudolf Erwein Franz von Schönborn, Rudolf Erwein von Schönborn, Rudolf Franz Erwein Schönborn-Wiesentheid, Rudolf Franz von Schönborn, Rudolph Franz Erwein von Schönborn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »