Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antonio Caldara

Index Antonio Caldara

Antonio Caldara Antonio Caldara (* 1670 in Venedig; † 28. Dezember 1736 in Wien) war ein italienischer Cellist und Komponist.

52 Beziehungen: Achille in Sciro, Adriano in Siria (Metastasio), Arminio (Salvi), Carl Ferdinand Pohl, Chaconne, Ciro riconosciuto, Demetrio (Metastasio), Erich Schenk, Friedrich Christian Bressand, Friedrich Wilhelm Bautz, Giovanni Legrenzi, Il più bel nome, Italien, Johann Joseph Fux, Kantate, Kapellmeister, Karl VI. (HRR), Komponist, La clemenza di Tito (Metastasio), La concordia de’ pianeti, La morte d’Abel, La Partenope (Stampiglia), La passione di Gesù Cristo, L’asilo d’Amore, L’olimpiade (Metastasio), Le cinesi (Metastasio), Le grazie vendicate, Lucio Papirio dittatore (Zeno), Maddalena ai piedi di Cristo, Mantua, Messe (Musik), Motette, Nicolò Minato, Oper, Oratorium, Rom, Rudolf Franz Erwein von Schönborn, Sant’Elena al Calvario, Serenade, Serenata, Sinfonia concertante, Temistocle (Metastasio), Triosonate, Venedig, Violoncello, Wien, Wiener Hofmusikkapelle, Wiesentheid, Znojmo, 1670, ..., 1736, 28. Dezember. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Achille in Sciro

Achille in Sciro ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Achille in Sciro · Mehr sehen »

Adriano in Siria (Metastasio)

Adriano in Siria (Hadrian in Syrien) ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio, einem italienischen Dichter und Librettisten, der am Wiener Kaiserhof Karls VI. wirkte.

Neu!!: Antonio Caldara und Adriano in Siria (Metastasio) · Mehr sehen »

Arminio (Salvi)

Arminio ist ein vielfach vertontes Libretto für eine Opera seria in drei Akten von Antonio Salvi.

Neu!!: Antonio Caldara und Arminio (Salvi) · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Pohl

Anton Carl Ferdinand Pohl (* 6. September 1819 in Darmstadt; † 28. April 1887 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Musikhistoriker, Archivar und Komponist.

Neu!!: Antonio Caldara und Carl Ferdinand Pohl · Mehr sehen »

Chaconne

Die ''Ciaccona'' aus Johann Sebastian Bachs ''Partita für Violine No. 2'' Chaconne-Tänzer. Kupferstich von H. Fletcher aus Kellom Tomlinson's ''The Art of Dancing'', 1735. Victoria and Albert Museum, London, England. Die Chaconne (französisch chaconne ʃaˈkɔn, seltener auch chacone, von spanisch chacona; italienisch ciaccona tʃakˈkona, seltener ciacona; englisch obsolet: chacony i) ist ein möglicherweise aus Mexiko stammender Tanz und eine musikalische Variations-Form im Dreiertakt, die ihre in Spanien beginnende Blüte im späten 16.

Neu!!: Antonio Caldara und Chaconne · Mehr sehen »

Ciro riconosciuto

Ciro riconosciuto ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Ciro riconosciuto · Mehr sehen »

Demetrio (Metastasio)

Demetrio ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Demetrio (Metastasio) · Mehr sehen »

Erich Schenk

Erich Schenk (* 5. Mai 1902 in Salzburg, Österreich-Ungarn; † 11. Oktober 1974 in Wien) war ein österreichischer Musikhistoriker.

Neu!!: Antonio Caldara und Erich Schenk · Mehr sehen »

Friedrich Christian Bressand

Friedrich Christian Bressand (* um 1670 in Durlach; † 11. April 1699 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Dichter und Opernlibrettist der Barockzeit.

Neu!!: Antonio Caldara und Friedrich Christian Bressand · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Antonio Caldara und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Giovanni Legrenzi

Giovanni Legrenzi Giovanni Legrenzi (* getauft 12. August 1626 in Clusone bei Bergamo; † 27. Mai 1690 in Venedig) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Antonio Caldara und Giovanni Legrenzi · Mehr sehen »

Il più bel nome

Il più bel nome (dt.: „Der schönste Name“) ist eine Serenata (Originalbezeichnung: „componimento da camera“) in zwei Teilen von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Pietro Pariati.

Neu!!: Antonio Caldara und Il più bel nome · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Antonio Caldara und Italien · Mehr sehen »

Johann Joseph Fux

Johann Joseph Fux, um 1717 ''Gradus ad Parnassum'' von Johann Joseph Fux (1725) Johann Joseph Fux (* um 1660 in Hirtenfeld bei Graz; † 13. Februar 1741 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Antonio Caldara und Johann Joseph Fux · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Antonio Caldara und Kantate · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Antonio Caldara und Kapellmeister · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Antonio Caldara und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Antonio Caldara und Komponist · Mehr sehen »

La clemenza di Tito (Metastasio)

La clemenza di Tito ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und La clemenza di Tito (Metastasio) · Mehr sehen »

La concordia de’ pianeti

La concordia de’ pianeti (deutsch: „Die Eintracht der Planeten“) ist eine Serenata (Originalbezeichnung: „Componimento teatrale“) in einem Akt von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Pietro Pariati.

Neu!!: Antonio Caldara und La concordia de’ pianeti · Mehr sehen »

La morte d’Abel

La morte d’Abel figura di quella del nostro Redentore (deutsch: Der Tod Abels als Bild dessen unseres Erlösers) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und La morte d’Abel · Mehr sehen »

La Partenope (Stampiglia)

La Partenope ist ein vielfach vertontes Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Silvio Stampiglia.

Neu!!: Antonio Caldara und La Partenope (Stampiglia) · Mehr sehen »

La passione di Gesù Cristo

La passione di Gesù Cristo oder La passione di nostro signore Gesù Cristo (deutsch: Die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus Christus) ist ein Libretto für eine „azione sacra“ (it. für Oratorium) in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und La passione di Gesù Cristo · Mehr sehen »

L’asilo d’Amore

L’asilo d’Amore (deutsch: „Der Zufluchtsort Amors“) ist ein Libretto zu einer Festa teatrale in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und L’asilo d’Amore · Mehr sehen »

L’olimpiade (Metastasio)

L’olimpiade ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und L’olimpiade (Metastasio) · Mehr sehen »

Le cinesi (Metastasio)

Le cinesi (deutsch: „Die chinesischen Mädchen“) ist ein Libretto zu einem componimento drammatico in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Le cinesi (Metastasio) · Mehr sehen »

Le grazie vendicate

Le grazie vendicate (deutsch: Die gerächten Grazien) ist ein Libretto zu einem componimento drammatico in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Le grazie vendicate · Mehr sehen »

Lucio Papirio dittatore (Zeno)

Lucio Papirio dittatore (später auch Quinto Fabio) ist ein Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Apostolo Zeno.

Neu!!: Antonio Caldara und Lucio Papirio dittatore (Zeno) · Mehr sehen »

Maddalena ai piedi di Cristo

Maddalena ai piedi di Cristo (deutsch: „Magdalena zu den Füßen Christi“) ist ein Oratorium in zwei Teilen von Antonio Caldara (Musik) mit einem Libretto von Bernardo Sandrinelli nach einer Vorlage von Lodovico Forni.

Neu!!: Antonio Caldara und Maddalena ai piedi di Cristo · Mehr sehen »

Mantua

Mantua (Mantova, lateinisch Mantua, mantovanischer Dialekt Màntua) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Lombardei in Italien.

Neu!!: Antonio Caldara und Mantua · Mehr sehen »

Messe (Musik)

gregorianischem Kopfmotiv Messe (Missa) heißt eine Gattung musikalischer Kompositionen, denen die Texte der heiligen Messe der katholischen Liturgie zugrunde liegen.

Neu!!: Antonio Caldara und Messe (Musik) · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: Antonio Caldara und Motette · Mehr sehen »

Nicolò Minato

Nicolò Minato (* um 1630 in Bergamo; † 1698 in Wien) war ein italienischer Dichter, Librettist und Impresario.

Neu!!: Antonio Caldara und Nicolò Minato · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Antonio Caldara und Oper · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: Antonio Caldara und Oratorium · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Antonio Caldara und Rom · Mehr sehen »

Rudolf Franz Erwein von Schönborn

Rudolf Franz Erwein von Schönborn Rudolf Franz Erwein von Schönborn (* 23. Oktober 1677 in Mainz?; † 22. September 1754 in Gaibach) war ein deutscher Politiker und Diplomat aus der Familie der Grafen von Schönborn.

Neu!!: Antonio Caldara und Rudolf Franz Erwein von Schönborn · Mehr sehen »

Sant’Elena al Calvario

Sant’Elena al Calvario ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Sant’Elena al Calvario · Mehr sehen »

Serenade

Gemälde ''Die Serenade'' von Nicolas Lancret aus dem Jahre 1740 ''Spanische Serenade'' von Carl Spitzweg (1808–1885) ''Die Serenade'' von François-Adolphe Grison (1845–1914) Serenade Plakat aus dem Jahre 1939 Serenade in der Militärmusik mit der ''U.S. Marine Band'' Die Serenade (von italienisch serenata, von serenare, zu lateinisch serenus „hell, heiter“; vgl. italienisch sereno „heiter“, al sereno „unter heiterem Himmel, im Freien“) ist ein abendliches Ständchen oder eine Abendmusik in freier Form, gewöhnlich aufgeführt als Freiluftmusik, mit unterhaltsamem Charakter.

Neu!!: Antonio Caldara und Serenade · Mehr sehen »

Serenata

Die Serenata (von italienisch sereno, ‚klarer Nachthimmel‘, fälschlicherweise oft auch von sera, ‚Abend‘, abgeleitet) bezeichnet eine vokal-instrumentale Huldigungsmusik, wie sie vorwiegend im 17.

Neu!!: Antonio Caldara und Serenata · Mehr sehen »

Sinfonia concertante

Sinfonia concertante (auch Symphonie concertante, konzertante Sinfonie oder kurz Concertante) ist ein Begriff aus der Musik und bezeichnet Kompositionen für mehrere solistische (konzertierende) Instrumente und Orchester.

Neu!!: Antonio Caldara und Sinfonia concertante · Mehr sehen »

Temistocle (Metastasio)

Titelblatt des Schauspiels von Franz von Funken, Wien 1754 Temistocle ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Antonio Caldara und Temistocle (Metastasio) · Mehr sehen »

Triosonate

Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit, etwa von 1600 bis 1750.

Neu!!: Antonio Caldara und Triosonate · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Antonio Caldara und Venedig · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Antonio Caldara und Violoncello · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Antonio Caldara und Wien · Mehr sehen »

Wiener Hofmusikkapelle

Die Wiener Hofmusikkapelle ist heute ein Kirchenmusikensemble, das aus der k.u.k. Hofmusikkapelle hervorgegangen ist.

Neu!!: Antonio Caldara und Wiener Hofmusikkapelle · Mehr sehen »

Wiesentheid

Wiesentheid ist eine Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Antonio Caldara und Wiesentheid · Mehr sehen »

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Neu!!: Antonio Caldara und Znojmo · Mehr sehen »

1670

Die Salbung Christians V.

Neu!!: Antonio Caldara und 1670 · Mehr sehen »

1736

Theodor von Neuhoff (zeitgenössischer Kupferstich) Am 12.

Neu!!: Antonio Caldara und 1736 · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: Antonio Caldara und 28. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »