Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reifensteiner Schulen

Index Reifensteiner Schulen

Chemieunterricht in Maidhof 1926 Reifensteiner Schülerinnen 1985 bei der Arbeit im Molkereiraum in der Schule in Wittgenstein Mit Reifensteiner Schulen und dem zugehörigen Reifensteiner Verband (ursprünglich der 1896 begründete Verein zur Errichtung wirtschaftlicher Frauenschulen auf dem Lande) werden historisch bedeutende berufliche Bildungseinrichtungen für Frauen und Mädchen und der zugehörige Verband bezeichnet.

108 Beziehungen: Albert Leo Schlageter, Ammon (preußisches Adelsgeschlecht), Arbeitserziehungslager, Arthur Friedrich Stieler von Heydekampf, Auguste Förster, Ökotrophologie, Österreich-Ungarn, Bad Kösen, Baden (Land), Bauernstand, Bayerisches Kochbuch, Beamtentum, Bernhard von Barsewisch, Bildungsreform, Bistram (Adelsgeschlecht), Breslau, Brosche, Bund Deutscher Frauenvereine, Carry Brachvogel, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser, Das Schwarze Korps, Deutsche Adelsgenossenschaft, Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, Deutsche Kolonien, Deutscher Evangelischer Frauenbund, Deutscher Landfrauenverband, Dincklage (Adelsgeschlecht), Eichsfeld, Einjährig-Freiwilliger, Elisabeth Gnauck-Kühne, Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin), Ernestine von Trott zu Solz, Estland, Falkenhausen, Frauenbewegung, Frauenbewegung in Deutschland, Frauenbildung, Frauenverein, Frauenwahlrecht, Freya von Moltke, Friederike von Hannover, Geusenwort, Gottgläubig, Gut Amalienruh, Hans-Jürgen Teuteberg, Hartwig von Rheden, Hausfrau, Hausmannskost, Hausväterliteratur, ..., Helmuth James Graf von Moltke, Hermine Reuß ältere Linie, Ida von Kortzfleisch, Iowa, Jüdischer Frauenbund, Karl Heinrich von Boetticher, Käthe Delius, Küche, Kindergarten, Kloster Wöltingerode, Koloniale Frauenschule Rendsburg, Kortzfleisch (Adelsgeschlecht), Land Thüringen (1920–1952), Landwirtschaftliche Winterschule, Lötrohr, Liste der Reifensteiner Schulen, Ludwig Weber (Theologe), Luise von Preußen (1838–1923), Luz Leskowitz, Marie-Elisabeth Lüders, Meiningen, Miesbach, Mut Steiner, Namibia, New York (Bundesstaat), Nieder-Ofleiden, Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Bückeburg), O alte Burschenherrlichkeit, Obernkirchen, Ostgebiete des Deutschen Reiches, Otto Leixner von Grünberg, Pater familias, Pforzheim, Possjolok imeni Alexandra Kosmodemjanskowo, Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Reformkleidung, Reichsarbeitsdienst, Reichsnährstand, Reifenstein (Niederorschel), Rudersberg, Süddeutsche Zeitung, Schenck zu Schweinsberg, Schopfheim, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Soziales Netzwerk (Soziologie), Spanische Grippe, Stift Finn, Stiftungsfest, Tägliche Rundschau (1881–1933), Tuberkulose, Verena Lafferentz, Verfassung des Freistaates Bayern, Victor von Podbielski (Politiker, 1844), Weilbach (Flörsheim), Wilhelm II. (Deutsches Reich), Windhoek, Windhoek-Brakwater, Wolfratshausen. Erweitern Sie Index (58 mehr) »

Albert Leo Schlageter

Albert Leo Schlageter in Uniform mit Eisernem Kreuz I. und II. Klasse (ca. 1918) Albert Leo Schlageter (* 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden); † 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide, Düsseldorf) war Soldat im Ersten Weltkrieg und Angehöriger verschiedener Freikorps.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Albert Leo Schlageter · Mehr sehen »

Ammon (preußisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ammon von 1742 Ammon ist der Name eines preußischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ammon (preußisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager

NS-Arbeitslager in Geyer (1933) Als Arbeitserziehungslager (AEL) wurden während der Zeit des Nationalsozialismus offiziell Straflager bezeichnet, die in erster Linie und zunächst der Disziplinierung und Umerziehung von Andersdenkenden, politischen Gegnern, Langzeit-Arbeitslosen und ausländischen Zwangsarbeitern dienten.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Arbeitserziehungslager · Mehr sehen »

Arthur Friedrich Stieler von Heydekampf

Arthur Friedrich Stieler von Heydekampf Arthur Friedrich Stieler von Heydekampf (* 13. Mai 1840 in Danzig; † 5. März 1923)Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815-1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815-1939. Biblio Verlag.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Arthur Friedrich Stieler von Heydekampf · Mehr sehen »

Auguste Förster

Auguste Förster (* 7. Dezember 1848 in Warburg; † 3. Oktober 1926 in Braunschweig) war eine deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Auguste Förster · Mehr sehen »

Ökotrophologie

Die Ökotrophologie (von „Haus“, trophe „Ernährung“ und -logie) ist das in Deutschland eigenständige interdisziplinäre Studienfach der Kombination aus Ernährungswissenschaft und Haushaltswissenschaft (manchmal abgekürzt EHW oder HEW).

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ökotrophologie · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bad Kösen

Bad Kösen (2012) Der Ortsteil Hassenhausen im Schlachtfeld von Auerstedt Die Burgen Rudelsburg und Saaleck Kurmittelhaus Stadtplan vor 1910 Bad Kösen (bis 1935 Kösen) ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bad Kösen · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Baden (Land) · Mehr sehen »

Bauernstand

Freie Bauern aus Ruokolahti, Finnland (Severin Falkman, 1882) Der Bauernstand (auch die Bauernschaft, das Bauerntum) besteht aus Eigentümern oder Pächtern, die als Hauptberuf selbständig einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb betreiben.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bauernstand · Mehr sehen »

Bayerisches Kochbuch

Der seit den 1930er Jahren gebräuchliche Schriftzug Das Bayerische Kochbuch ist ein seit 1931 in mehr als 50 Auflagen erschienenes klassisches Kochbuch.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bayerisches Kochbuch · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Beamtentum · Mehr sehen »

Bernhard von Barsewisch

Bernhard von Barsewisch (* 18. April 1935 in Klein Plasten) ist ein deutscher Mediziner, Kunstsammler und Genealoge.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bernhard von Barsewisch · Mehr sehen »

Bildungsreform

Von einer Bildungsreform spricht man im deutschen Sprachraum dann, wenn Sektoren des Bildungswesens nach einem übergreifenden Konzept umgestaltet werden.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bildungsreform · Mehr sehen »

Bistram (Adelsgeschlecht)

Bistram (auch Bystram de Radlin oder Bistrom) ist der Familienname eines baltischen Adelsgeschlechts, welches ursprünglich in Schlesien beheimatet war.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bistram (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Breslau · Mehr sehen »

Brosche

Eine goldene Brosche Eine Brosche (von französisch broche ‚Vorstecknadel‘, von gallo-römisch brocca ‚Spitze‘, deutsch seit dem 19. Jh.) ist ein Brustschmuck, der sich in ähnlicher Form bereits im 15.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Brosche · Mehr sehen »

Bund Deutscher Frauenvereine

Anstecker des Bund Deutscher Frauenvereine Dresden um 1925 Der Vorstand des Bundes Deutscher Frauenvereine bei der ersten Konferenz in Jena 1907 Vorstand des ersten deutschen Frauenkongresses Anfang März 1912 in Berlin. Hintere Reihe von links: Elisabeth Altmann-Gottheiner, Martha Voss-Zietz, Alice Bensheimer, Anna Pappritz. Vordere Reihe von links: Helene von Forster, Gertrud Bäumer, Alice Salomon. Deutsche Briefmarke von 1994 Der Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) wurde als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung am 28./29.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Bund Deutscher Frauenvereine · Mehr sehen »

Carry Brachvogel

Carry Brachvogel, Aufnahme von Theodor Hilsdorf Karoline „Carry“ Brachvogel, geborene Karoline Hellmann (geboren am 16. Juni 1864 in München; gestorben am 20. November 1942 im KZ Theresienstadt), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Carry Brachvogel · Mehr sehen »

Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands · Mehr sehen »

Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser

Clemens von Schorlemer-Lieser Clemens August Freiherr von Schorlemer-Lieser (* 29. September 1856 in Horstmar; † 6. Juli 1922 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Clemens Freiherr von Schorlemer-Lieser · Mehr sehen »

Das Schwarze Korps

''Das Schwarze Korps'' (1937) Das Schwarze Korps mit den Untertiteln Zeitung der Schutzstaffeln der NSDAP – Organ der Reichsführung SS galt als das Kampf- und Werbeblatt der SS.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Das Schwarze Korps · Mehr sehen »

Deutsche Adelsgenossenschaft

Die Deutsche Adelsgenossenschaft (D.A.G., auch D. Ag.) war die größte Vereinigung deutscher Adliger im Deutschen Reich.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Deutsche Adelsgenossenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe

Die Deutsche Kolonialschule Wilhelmshof um 1910 Die Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe GmbH wurde am 23.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutscher Evangelischer Frauenbund

Der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF), bis 1969: Deutsch-Evangelischer Frauenbund (D.E.F.B.), ist eine protestantische Frauenorganisation.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Deutscher Evangelischer Frauenbund · Mehr sehen »

Deutscher Landfrauenverband

Deutsche Briefmarke von 1998 Der Deutsche Landfrauenverband (dlv) (Eigenschreibweise Deutscher LandFrauenverband) ist ein bundesweiter Verband von und für Frauen im ländlichen Raum.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Deutscher Landfrauenverband · Mehr sehen »

Dincklage (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dincklage Dincklage ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus im heutigen Landkreis Vechta.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Dincklage (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Eichsfeld · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Elisabeth Gnauck-Kühne

Elisabeth Gnauck-Kühne Elisabeth Gnauch-Kühne im Alter von ca. 35 Jahren, archiviert im Ida-Seele-Archiv Gräfin Pauline von Montgelas, archiviert im Ida-Seele-Archiv Caroline Franziska Elisabeth Gnauck-Kühne (* 2. Januar 1850 in Vechelde; † 12. April 1917 in Blankenburg, Harz) war eine Frauenrechtlerin und bedeutende Programmatikerin der evangelischen und katholischen Frauenbewegung.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Elisabeth Gnauck-Kühne · Mehr sehen »

Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin)

Elisabeth Adelheid Hildegard von Thadden (* 29. Juli 1890 in Mohrungen, Ostpreußen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Sozialarbeiterin, Pädagogin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin) · Mehr sehen »

Ernestine von Trott zu Solz

Das Grab der Mutter Ernestine auf dem Friedhof des Landheims Salem Ernestine Elisabeth Sophie Helene von Trott zu Solz, auch Mutter Ernestine genannt (* 4. April 1889 in Heilbronn; † 24. April 1982 im Landheim Salem bei Asendorf/Nordheide), war eine Diakonisse und Leiterin der therapeutischen Lebens- und Wohngemeinschaft Landheim Salem bei Asendorf.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ernestine von Trott zu Solz · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Estland · Mehr sehen »

Falkenhausen

Falkenhausen ist ein Familienname und ein Ortsname: Familienname des Adelsgeschlechts Falkenhausen auf Schloss Falkenhausen sowie folgender Personen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Falkenhausen · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Frauenbewegung in Deutschland

Die Frauenbewegung in Deutschland konstituierte sich in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Frauenbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Frauenbildung

Drei Frauen „gebildeter Stände“ in der Gartenbauschule Kiel-Holtenau (um 1900) Frauenbildung bezeichnet im weitesten Sinne jede Form der höheren Bildung, die Frauen zugänglich ist.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Frauenbildung · Mehr sehen »

Frauenverein

Ein Frauenverein ist ein Verein, in dem sich Frauen zusammenschließen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Frauenverein · Mehr sehen »

Frauenwahlrecht

Annie Kenney (links) und Christabel Pankhurst demonstrieren während des Women’s Sunday für das Frauenwahlrecht in Großbritannien (1908) Veranstaltungshinweis zur Forderung nach dem Frauenwahlrecht (ca. 1908) Frauenwahlrecht bedeutet, dass Frauen eines Landes die Möglichkeit haben, an politischen Abstimmungen aktiv und passiv teilzunehmen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Frauenwahlrecht · Mehr sehen »

Freya von Moltke

Freya von Moltke, 2009 Freya Gräfin von Moltke (* 29. März 1911 in Köln als Freya Maria Helene Ada Deichmann; † 1. Januar 2010 in Norwich, Vermont) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Schriftstellerin und Juristin.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Freya von Moltke · Mehr sehen »

Friederike von Hannover

Friederike als Königin (1958) Friederike Freddie Luise Prinzessin von Hannover, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (auch Friederica Luise; * 18. April 1917 in Blankenburg (Harz) als Friederike Luise Thyra Victoria Margarita Sophia Olga Cecilia Isabella Christa; † 6. Februar 1981 in Madrid) war von 1947 bis 1964 Königin von Griechenland.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Friederike von Hannover · Mehr sehen »

Geusenwort

Als Geusenwort (aus dem Niederländischen: geuzennaam) oder Trotzwort wird in der Linguistik ein Wort bezeichnet, das ursprünglich als Fremdbezeichnung der Diffamierung einer bestimmten Volks- oder Personengruppe diente, von dieser aber positiv umgedeutet wird und dann als Eigenbezeichnung dient (beispielsweise Punk, schwul, Yankee oder Zecke).

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Geusenwort · Mehr sehen »

Gottgläubig

Die Selbstbezeichnung gottgläubig hatte in der Zeit des Nationalsozialismus aufgrund eines Erlasses des Reichsinnenministers Wilhelm Frick vom 26.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Gottgläubig · Mehr sehen »

Gut Amalienruh

Schlösschen der Amalienruh Das Gut Amalienruh, bis 1785 Sophienlust, befindet sich in der Gemarkung des Ortsteils Sülzfeld der Kreisstadt Meiningen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Gut Amalienruh · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Teuteberg

Hans-Jürgen Teuteberg (* 18. Dezember 1929 in Düsseldorf; † 14. Februar 2015 in Münster) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hans-Jürgen Teuteberg · Mehr sehen »

Hartwig von Rheden

Hartwig von Rheden (ca. 1938) Hartwig von Rheden (* 17. Dezember 1885 in Rheden; † 19. Oktober 1957 in Göttingen) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hartwig von Rheden · Mehr sehen »

Hausfrau

Hausfrau in Neuengland (1940) Als Hausfrau wird eine Frau bezeichnet, die sich vorrangig der Haus- und Familienarbeit widmet und in der Regel keiner oder nur geringfügiger Lohnarbeit nachgeht.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hausfrau · Mehr sehen »

Hausmannskost

Typische Hausmannskost: Linseneintopf (hier mit Birnen und Bockwurst) Als Hausmannskost werden deftige, nahrhafte und traditionell zubereitete Gerichte der bürgerlichen Küche bezeichnet.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hausmannskost · Mehr sehen »

Hausväterliteratur

Als Hausväterliteratur wird die Literaturgattung bezeichnet, die die Ökonomik, d. h. die Lehre vom Haus, „mit einer eingehenden Darstellung der Landwirtschaft“ verbindet.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hausväterliteratur · Mehr sehen »

Helmuth James Graf von Moltke

Helmuth James Graf von Moltke, Januar 1945 Unterschrift Helmuth James Graf von Moltke Helmuth James Graf von Moltke (* 11. März 1907 in Kreisau; † 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Helmuth James Graf von Moltke · Mehr sehen »

Hermine Reuß ältere Linie

Prinzessin Hermine von Schoenaich-Carolath Hermine, Prinzessin Reuß ältere Linie (* 17. Dezember 1887 in Greiz; † 7. August 1947 in Frankfurt (Oder)) wurde als verwitwete Hermine von Schoenaich-Carolath die zweite Ehefrau des ehemaligen deutschen Kaisers und preußischen Königs Wilhelm II. in seinem niederländischen Exil.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Hermine Reuß ältere Linie · Mehr sehen »

Ida von Kortzfleisch

Ida Ottilie Achatia von Kortzfleisch (* 10. Oktober 1850 in Pillau, Ostpreußen; † 7. Oktober 1915 in Fredeburg, Westfalen) war die Gründerin der Reifensteiner Schulen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ida von Kortzfleisch · Mehr sehen »

Iowa

Iowa State Capitol, Sitz der State Legislature (2013) Iowa (e Aussprache) ist seit dem Beitritt zur Union am 28.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Iowa · Mehr sehen »

Jüdischer Frauenbund

Der Jüdische Frauenbund (JFB) wurde 1904 von Bertha Pappenheim und Sidonie Werner gegründet.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Jüdischer Frauenbund · Mehr sehen »

Karl Heinrich von Boetticher

Karl Heinrich von Boetticher, 1880 Karl Heinrich Boetticher, ab 1864 von Boetticher (* 6. Januar 1833 in Stettin; † 6. März 1907 in Naumburg an der Saale) war ein preußischer Beamter, deutscher Vizekanzler und Politiker.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Karl Heinrich von Boetticher · Mehr sehen »

Käthe Delius

Käthe Delius (* 1893; † 1977) war eine deutsche Hauswirtschafterin.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Käthe Delius · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Küche · Mehr sehen »

Kindergarten

Kindergarten als moderner Flachbau mit Glastüren zum Gartenbereich Eine Gruppe in einem Kindergarten in Alanya Der Kindergarten ist eine öffentliche oder private Einrichtung für die frühe Bildung, Kindertagesbetreuung und zur Förderung der Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Kindergarten · Mehr sehen »

Kloster Wöltingerode

Das Kloster Wöltingerode liegt in Goslar (Niedersachsen) im nordwestlichen Harzvorland und gehört zum Stadtteil Vienenburg.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Kloster Wöltingerode · Mehr sehen »

Koloniale Frauenschule Rendsburg

mini Die Koloniale Frauenschule Rendsburg (KFS) bestand von 1927 bis 1945.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Koloniale Frauenschule Rendsburg · Mehr sehen »

Kortzfleisch (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Kortzfleisch Kortzfleisch ist ein ursprünglich aus Westfalen stammendes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Kortzfleisch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Winterschule

Eine landwirtschaftliche Winterschule ist eine Fachschule in den Berufen Landwirt und ländliche Hauswirtschaft.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Landwirtschaftliche Winterschule · Mehr sehen »

Lötrohr

Ein Lötrohr ist ein abgewinkeltes, ca.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Lötrohr · Mehr sehen »

Liste der Reifensteiner Schulen

Die Liste der Reifensteiner Schulen gibt die dem Reifensteiner Verband zugehörigen oder assoziierten Schulen wieder.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Liste der Reifensteiner Schulen · Mehr sehen »

Ludwig Weber (Theologe)

Friedrich Wilhelm Karl Ludwig Weber (* 2. April 1846 in Schwelm; † 29. Januar 1922 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sozialreformer.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ludwig Weber (Theologe) · Mehr sehen »

Luise von Preußen (1838–1923)

Gemälde von Joseph Spelter, 1857 Prinzessin Luise Marie Elisabeth von Preußen VA (* 3. Dezember 1838 in Berlin; † 23. April 1923 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Großherzogin von Baden.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Luise von Preußen (1838–1923) · Mehr sehen »

Luz Leskowitz

Luz Leskowitz (2012) Luz Leskowitz (* 7. August 1943 in Salzburg) ist ein österreichischer Violinist, Dozent, Juror sowie Gründer und Leiter zahlreicher Musikfestivals.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Luz Leskowitz · Mehr sehen »

Marie-Elisabeth Lüders

Marie-Elisabeth Lüders (1949) Marie-Elisabeth Lüders (* 25. Juni 1878 in Berlin; † 23. März 1966 in West-Berlin) war eine deutsche Politikerin (DDP, später FDP) und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Marie-Elisabeth Lüders · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Meiningen · Mehr sehen »

Miesbach

Luftbild von Miesbach Miesbach von Süden Stadtpfarrkirche Miesbach Stadtjubiläum Miesbach 2018 Miesbach (bairisch: Miaschboch) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Miesbach · Mehr sehen »

Mut Steiner

Adolf Wohlgemuth „Mut“ Steiner (* 31. Mai 1876 in Stuttgart; † 13. September 1957 in Laupheim) war ein deutscher Land- und Forstwirt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Mut Steiner · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Namibia · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Nieder-Ofleiden

Nieder-Ofleiden ist ein Stadtteil von Homberg (Ohm) im mittelhessischen Vogelsbergkreis.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Nieder-Ofleiden · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Bückeburg)

Sitz des Archivs im linken Kavaliergebäude von Schloss Bückeburg Die Abteilung Bückeburg (bis 2013: Staatsarchiv Bückeburg, bis 2019: Standort Bückeburg) ist eine von acht Abteilungen des Niedersächsischen Landesarchivs.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Niedersächsisches Landesarchiv (Abteilung Bückeburg) · Mehr sehen »

O alte Burschenherrlichkeit

Alte Herren einer Studentenverbindung denken beim Trinken und Singen an ihre Jugendzeit zurück. Das Gemälde entstand um das Jahr 1900 und fand als Postkartenmotiv weite Verbreitung (siehe Couleurkarte). O alte Burschenherrlichkeit ist die erste Zeile (und der spätere Titel) eines in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und O alte Burschenherrlichkeit · Mehr sehen »

Obernkirchen

Obernkirchen von oben Obernkirchen ist eine Bergstadt im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen, in deren Nähe die bekannten Obernkirchener Sandsteinbrüche liegen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Obernkirchen · Mehr sehen »

Ostgebiete des Deutschen Reiches

Deutschlands 1920–1990 Als Ostgebiete des Deutschen Reiches oder auch ehemalige deutsche Ostgebiete werden die Territorien östlich der Oder-Neiße-Linie bezeichnet, die am 31. Dezember 1937 zum Gebiet des Deutschen Reiches gehört hatten, nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 von Deutschland faktisch abgetrennt wurden und heute zu Polen und Russland gehören.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Ostgebiete des Deutschen Reiches · Mehr sehen »

Otto Leixner von Grünberg

Otto von Leixner Otto Leixner von Grünberg, auch Otto von Leixner, geboren als Otto Leixner (* 24. April 1847 in Schloß Saar, Mähren; † 12. April 1907 in Groß-Lichterfelde) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Otto Leixner von Grünberg · Mehr sehen »

Pater familias

Der pater familias (lateinisch für „Familienvater“; häufig auch zusammengeschrieben: paterfamilias) war das Familienoberhaupt oder der „Hausherr“ – meist der älteste oder „ranghöchste“ Mann – im (römisch-rechtlichen) Privathaushalt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Pater familias · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Pforzheim · Mehr sehen »

Possjolok imeni Alexandra Kosmodemjanskowo

Possjolok imeni Alexandra Kosmodemjanskowo (übersetzt Alexander-Kosmodemjanski-Siedlung; Metgethen) liegt in der Kaporner Heide und ist ein Stadtteil des Zentralny rajon (Zentralrajon) der russischen Stadt Kaliningrad.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Possjolok imeni Alexandra Kosmodemjanskowo · Mehr sehen »

Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten

Siegelmarke Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dienstgebäude an der Stresemannstraße 128, 2014 Das Preußische Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten war eine Oberste Behörde und das Landwirtschaftsministerium des Landes Preußen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten · Mehr sehen »

Reformkleidung

Reformkleid (aus: ''Die Frau als Hausärztin'', 1911) Reformkleidung ist der zusammenfassende Oberbegriff für Varianten der üblichen weiblichen oder männlichen Kleidung, die ab Mitte des 19.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Reformkleidung · Mehr sehen »

Reichsarbeitsdienst

Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeits­dienst­männer vor dem Führer auf dem Zeppelin­feld“, „Reichs­partei­tag der Arbeit“. Männer des RAD mit ge­schulter­tem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeits­dienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Ar­beits­dienstes, ca. 1940 Ober­mill­statt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeits­dienst eingezogene Frau­en, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Ober­mill­stätter Bauern ein­gesetzt waren, 1950 ostpreußischen Grenze gegen die herannahende Rote Armee, nach dem Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte, 11. August 1944 Der Reichsarbeitsdienst (RAD) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Reichsarbeitsdienst · Mehr sehen »

Reichsnährstand

Emblem des Reichsnährstands Ausstellung des RNST in München: Kindergruppe auf der Theresienwiese im Mai 1937 Der Reichsnährstand (RNST) war eine ständische Organisation der Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich in den Jahren 1933 bis 1945, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts (Selbstverwaltungskörperschaft) mit eigener Satzung sowie eigenem Haushalts-, Beitrags- und Beamtenrecht eingerichtet warRudolf Kluge, Heinrich Krüger: Verfassung und Verwaltung im Großdeutschen Reich. Reichsbürgerkunde, 2., neubearb.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Reichsnährstand · Mehr sehen »

Reifenstein (Niederorschel)

Reifenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederorschel am Fuß des mittleren Dün im thüringischen Eichsfeld.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Reifenstein (Niederorschel) · Mehr sehen »

Rudersberg

Luftbild von Rudersberg Rudersberg ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Rudersberg · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schenck zu Schweinsberg

Stammwappen der Schenck zu Schweinsberg Schenck zu Schweinsberg (auch Schenk zu Schweinsberg) ist der Name eines zum hessischen Uradel zählenden Geschlechts, das noch heute zur Althessischen Ritterschaft gehört.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Schenck zu Schweinsberg · Mehr sehen »

Schopfheim

Schopfheim im Dreiländereck Schopfheim (alemannisch Schopfe) ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Schopfheim · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Soziales Netzwerk (Soziologie)

In der Soziologie bezeichnet soziales Netzwerk ein Netzwerk zwischen mehreren Personen, das als wechselseitiges Interaktions­geflecht abgebildet wird, beispielsweise als Bekanntschaftsnetzwerk oder als Kindred (persönliches Verwandtschaftsnetzwerk).

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Soziales Netzwerk (Soziologie) · Mehr sehen »

Spanische Grippe

alt.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Spanische Grippe · Mehr sehen »

Stift Finn

Das Stift Finn war ein Fräuleinstift bzw.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Stift Finn · Mehr sehen »

Stiftungsfest

Corps Austria Prag 1881 Corps Hubertia in Aschaffenburg 1909 Ein Stiftungsfest ist eine insbesondere bei Akademikervereinigungen verbreitete Bezeichnung für eine Feier aus Anlass des Jahrestages der Gründung einer Institution, Vereinigung, Verbindung oder Vereins.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Stiftungsfest · Mehr sehen »

Tägliche Rundschau (1881–1933)

Kopftitel der ''Täglichen Rundschau'' Die Tägliche Rundschau war eine von 1881 bis 1933 in Berlin erscheinende Tageszeitung mit dem Untertitel Zeitung für Nichtpolitiker, zugleich Ergänzungsblatt zu den politischen Organen jeder Partei.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Tägliche Rundschau (1881–1933) · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Tuberkulose · Mehr sehen »

Verena Lafferentz

Verena Lafferentz, geborene Wagner (* 2. Dezember 1920 in Bayreuth; † 19. April 2019 in Nußdorf, Überlingen) war das vierte und jüngste Kind aus der Ehe von Siegfried und Winifred Wagner.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Verena Lafferentz · Mehr sehen »

Verfassung des Freistaates Bayern

Großes Wappen des Freistaats Bayern Die Verfassung des Freistaates Bayern (kurz: BV, BayVerf oder Verf BY) ist die Landesverfassung des Freistaates Bayern.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Verfassung des Freistaates Bayern · Mehr sehen »

Victor von Podbielski (Politiker, 1844)

Victor von Podbielski Porträtrelief Victor Adolf Theophil von Podbielski, auch Viktor von Podbielski (* 26. Februar 1844 in Frankfurt (Oder); † 21. Januar 1916 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant, Staats- und Landwirtschaftsminister sowie Staatssekretär des Reichspostamts.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Victor von Podbielski (Politiker, 1844) · Mehr sehen »

Weilbach (Flörsheim)

Weilbach ist ein Ortsbezirk von Flörsheim am Main im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Weilbach (Flörsheim) · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Windhoek

Aussprache von ''Windhoek'' Aussprache von ''Windhoek Afrikaans'' Windhoek, in amtlichem Deutsch und von 1903 bis 1918 Windhuk, ist die Hauptstadt Namibias und das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Windhoek · Mehr sehen »

Windhoek-Brakwater

Brakwater ist eine Vorstadt von Windhoek in der Region Khomas, Namibia.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Windhoek-Brakwater · Mehr sehen »

Wolfratshausen

Stich der Burg Wolfratshausen von Michael Wening Wolfratshausen auf einer Ansichtskarte von 1897 Altstadt von Wolfratshausen abruf.

Neu!!: Reifensteiner Schulen und Wolfratshausen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reifensteiner Verband, Wirtschaftliche Frauenschule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »