Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karl Heinrich von Boetticher

Index Karl Heinrich von Boetticher

Karl Heinrich von Boetticher, 1880 Karl Heinrich Boetticher, ab 1864 von Boetticher (* 6. Januar 1833 in Stettin; † 6. März 1907 in Naumburg an der Saale) war ein preußischer Beamter, deutscher Vizekanzler und Politiker.

71 Beziehungen: Alfred von Waldersee, Allgemeines Künstlerlexikon, Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof, Assessor, Berlin-Schöneberg, Bezirk Altona, Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945, Bodenhausen (Adelsgeschlecht), Carl Wilhelm von Bötticher, Charakter (Titel), Corps Nassovia Würzburg, Danzig, Domherr, Drost, Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht), Ehrenbürger, Einjährig-Freiwilliger, Elbe-Lübeck-Kanal, Fischereihafen (Bremerhaven), Florian Tennstedt, Freikonservative Partei, Geestemünde, Grundsteinlegung, Hans Weddo von Glümer, Heinrich Theodor Behn, Humboldt-Universität zu Berlin, Innenministerium, IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Königsberg (Preußen), Kommandierender General, Konservative Partei (Preußen), Landdrostei Hannover, Lübeck, Lübeckische Blätter, Liste der Ehrenbürger von Bremerhaven, Liste der Ehrenbürger von Magdeburg, Liste der Ehrenbürger von Stralsund, Naumburg (Saale), Naumburger Dom, Neuer Kurs (Deutsches Reich), Oberpräsident, Politiker, Pommern, Potsdam, Preußen, Preußische Armee, Preußisches Abgeordnetenhaus, Preußisches Herrenhaus, Provinz Sachsen, ..., Provinz Schleswig-Holstein, Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, Regierungspräsident (Deutschland), Regierungsrat (Deutschland), Reichsamt des Innern, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Richter auf Probe, Saale, Schloss Genshagen, Schwarzer Adlerorden, Sozialgesetzgebung, Staatsminister (Deutschland), Staatssekretär, Stadtrat, Stettin, Stralsund, Vizekanzler (Deutschland), 1833, 1907, 6. Januar, 6. März. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Alfred von Waldersee

Alfred von Waldersee Alfred Heinrich Karl Ludwig Graf von Waldersee (* 8. April 1832 in Potsdam; † 5. März 1904 in Hannover) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Alfred von Waldersee · Mehr sehen »

Allgemeines Künstlerlexikon

Ein Teil des ''Allgemeinen Künstlerlexikons'' Titelseite Band 1 (1992) Das Allgemeine Künstlerlexikon (Abkürzung AKL; vollständiger Titel: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker) ist ein vielbändiges Künstlerlexikon.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Allgemeines Künstlerlexikon · Mehr sehen »

Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof

Eingangsschild Der Alte Zwölf-Apostel-Kirchhof in der Kolonnenstraße 24–25 in Berlin-Schöneberg gehört zu den kunst- und kulturgeschichtlich bedeutendsten Begräbnisplätzen Berlins.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Alter Zwölf-Apostel-Kirchhof · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Assessor · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Berlin-Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945

Das Biographische Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945 ist ein zweibändiges Lexikon mit Biographien von Persönlichkeiten aus dem Bereich der Sozialpolitik aus der Zeit seit der Ausrufung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 bis zum Ende der Zeit des Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg 1945.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871 bis 1945 · Mehr sehen »

Bodenhausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bodenhausen Bodenhausen ist der Name eines ursprünglich niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Bodenhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carl Wilhelm von Bötticher

Carl Wilhelm Bötticher, ab 1864 von Boetticher (* 26. August 1791 in Soldin; † 27. August 1868 in Potsdam) war ein deutscher Richter und Verwaltungsjurist in Preußen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Carl Wilhelm von Bötticher · Mehr sehen »

Charakter (Titel)

Charakter (auch: Prädikat) war ein unbesoldeter Ehrentitel.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Charakter (Titel) · Mehr sehen »

Corps Nassovia Würzburg

Das Corps Nassovia Würzburg ist eine Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV), dem zweitältesten Dachverband studentischer Korporationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (gegr. 1848).

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Corps Nassovia Würzburg · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Danzig · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Domherr · Mehr sehen »

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Drost · Mehr sehen »

Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eberstein Eberstein ist der Name eines alten fränkischen (buchonischen) Adelsgeschlechts mit gleichnamigem, im Jahr 1282 zerstörten Stammhaus Eberstein auf der Rhön, das im Jahr 1116 urkundlich erstmals erscheint und mit Heinrich von Eberstein im Jahr 1239 die Stammreihe beginnt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Eberstein (fränkisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Elbe-Lübeck-Kanal

Der Elbe-Lübeck-Kanal (ELK, 1900–1936: Elbe-Trave-Kanal) ist eine 61,55 km lange Bundeswasserstraße der Klasse IV von Lauenburg/Elbe bei Elbe-Km 569,23 nach Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Elbe-Lübeck-Kanal · Mehr sehen »

Fischereihafen (Bremerhaven)

Der Fischereihafen in Bremerhaven ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im Land Bremen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Fischereihafen (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Florian Tennstedt

Florian Tennstedt (* 6. September 1943 in Sangerhausen) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Florian Tennstedt · Mehr sehen »

Freikonservative Partei

Otto von Dewitz (Oldenburg in Holstein), 50. Max Kolbe, 51. Franz Doerksen, 52. Wendroth (Segeberg) Die Freikonservative Partei war eine überwiegend im Königreich Preußen aktive Partei des Deutschen Reiches bis 1918.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Freikonservative Partei · Mehr sehen »

Geestemünde

Geestemünde ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd der Stadtgemeinde Bremerhaven im Land Bremen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Geestemünde · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Hans Weddo von Glümer

Hans Weddo von Glümer (* 18. August 1867 in Pyritz; † nach 1915) war ein preußischer Bildhauer.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Hans Weddo von Glümer · Mehr sehen »

Heinrich Theodor Behn

Heinrich Theodor Behn Heinrich Theodor Behn in seinen Amtsräumen Heinrich Theodor Behn (* 15. Februar 1819 in Lübeck; † 28. Februar 1906 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Heinrich Theodor Behn · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Innenministerium

Das Innenministerium gehört neben dem Verteidigungsministerium (früher Kriegsministerium), dem Finanzministerium, dem Justizministerium und dem Außenministerium zu den klassischen Ministerien, die bereits in den Kabinetten der absolutistischen Könige entstanden.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Innenministerium · Mehr sehen »

IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das IX.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Kommandierender General · Mehr sehen »

Konservative Partei (Preußen)

Die Konservative Partei entwickelte sich 1848 in Preußen aus der relativ losen Zusammenarbeit konservativer Vereine, Gruppierungen und Abgeordneter.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Konservative Partei (Preußen) · Mehr sehen »

Landdrostei Hannover

Die Landdrostei Hannover war im 19.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Landdrostei Hannover · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeckische Blätter

Die Lübeckischen Blätter sind seit 1835 das Mitteilungsblatt der Lübecker Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit und zugleich eine Zeitschrift für Lübeck.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Lübeckische Blätter · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Bremerhaven

Wappen Bremerhavens Die Stadt Bremerhaven beziehungsweise deren Vorgängergemeinden Lehe, Geestemünde und Wesermünde haben seit 1885 bis heute (Stand 2014) insgesamt 26 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen, von denen 23 Ehrungen noch Bestand haben.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Liste der Ehrenbürger von Bremerhaven · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Magdeburg

Wappen der Stadt Magdeburg Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Magdeburg vergibt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Liste der Ehrenbürger von Magdeburg · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Stralsund

Die Bürgerschaft der Stadt Stralsund verleiht an Bürger der Stadt, deren Verdienste sie als besonders wertvoll erachtet, eine Ehrenbürgerschaft, die mit einem Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt verbunden ist.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Liste der Ehrenbürger von Stralsund · Mehr sehen »

Naumburg (Saale)

Ratsstadt links, Bischofsstadt mit Dom rechts, Luftaufnahme (2018) Teilpanorama der Altstadt von Naumburg Naumburg (Saale) ist eine Mittelstadt im Süden von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Naumburg (Saale) · Mehr sehen »

Naumburger Dom

Naumburger Dom, Luftaufnahme (2018) Der heute evangelische Naumburger Dom St.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Naumburger Dom · Mehr sehen »

Neuer Kurs (Deutsches Reich)

Der „neue Kurs“ ist ein Begriff zur Bezeichnung der innenpolitischen Neuorientierung nach der Entlassung von Otto von Bismarck im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Neuer Kurs (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Oberpräsident · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Politiker · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Pommern · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Potsdam · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Preußisches Herrenhaus

Gebäude des Preußischen Herrenhauses ab 1904 Das Preußische Herrenhaus in Berlin war die Erste Kammer des Preußischen Landtags, der Legislative Preußens.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Preußisches Herrenhaus · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914

Band 1 der II. Abteilung Die Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 ist ein 1949 begonnenes, mittlerweile abgeschlossenes geschichtswissenschaftliches Langzeitvorhaben der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 · Mehr sehen »

Regierungspräsident (Deutschland)

Regierungspräsident (RP) ist in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, früher auch in anderen deutschen Staaten oder Ländern, die Bezeichnung des Leiters der zugehörigen Landesbehörde (Bezirksregierung, Regierung, Regierungspräsidium oder „Der Regierungspräsident“), die für einen Regierungsbezirk zuständig ist.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Regierungspräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Regierungsrat (Deutschland)

Regierungsrat (RR) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im Eingangsamt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Regierungsrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Reichsamt des Innern

Siegelmarke Reichsamt des Innern Das Reichsamt des Innern (auch Reichsamt des Inneren) war ein oberstes Reichsamt im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Reichsamt des Innern · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Richter auf Probe

Richter auf Probe ist in Deutschland ein Berufsrichter oder Staatsanwalt im Richterverhältnis auf Probe.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Richter auf Probe · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Saale · Mehr sehen »

Schloss Genshagen

Schloss Genshagen im Januar 2006 Das Schloss Genshagen ist ein 1878–1880 errichtetes Herrenhaus im gleichnamigen ehemaligen Gutsdorf Genshagen, einem Ortsteil von Ludwigsfelde im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Schloss Genshagen · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Sozialgesetzgebung

Die Sozialgesetzgebung bzw.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Sozialgesetzgebung · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Staatssekretär

Staatssekretär ist eine Amtsbezeichnung in vielen Ländern.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Staatssekretär · Mehr sehen »

Stadtrat

Sitzung des Stadtrats von Isselburg, Nordrhein-Westfalen, 2011 Ein Stadtrat ist in Deutschland ein zur Gemeindevertretung oder Gemeindeverwaltung in Städten berufenes Kollegialorgan oder ein Mitglied eines solchen Organs.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Stadtrat · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Stettin · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Stralsund · Mehr sehen »

Vizekanzler (Deutschland)

Als Vizekanzler wird der Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und Vizekanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

1833

Falklandinseln.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und 1833 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und 1907 · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und 6. Januar · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Karl Heinrich von Boetticher und 6. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich von Boetticher, Karl Heinrich von Bötticher.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »