Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Petrovaradin

Index Petrovaradin

Petrovaradin (deutsch: Peterwardein) oder auch Festung von Novi Sad ist seit 1945 ein Ortsteil von Novi Sad in Serbien und durch die Varadin-Brücke mit ihr verbunden.

42 Beziehungen: Anton Hasenhut, Anton von Klesheim, Balkanhalbinsel, Ban, Byzantinisches Reich, Christian von Steeb, Deutsche Sprache, Donau, Eugen von Savoyen, Europa, Exit (Festival), Festung, Freie Stadt, Habsburg, Habsburgermonarchie, Hektar, Joseph Jelačić von Bužim, Jugoslawen, Kaiserliche Armee (HRR), Kanone, Karl Wolff (Jurist, 1890), Königreich Ungarn, Kroaten, Magyaren, Margarethe von Flindt, Montenegriner, Novi Sad, Osmanisches Reich, Russinen, Sébastien Le Prestre de Vauban, Südosteuropa, Schießscharte, Schlacht von Peterwardein, Sead Hasanefendić, Serben, Serbien, Stjepan Đureković, Ukrainer, Ungarische Revolution 1848/1849, Varadin-Brücke, Wahrzeichen, 1237.

Anton Hasenhut

Anton Hasenhut Grab von Anton Hasenhut auf dem Sankt Marxer Friedhof Anton Hasenhut (* 1. Juni 1766 in Peterwardein (Novi Sad); † 6. Februar 1841 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler und Komiker.

Neu!!: Petrovaradin und Anton Hasenhut · Mehr sehen »

Anton von Klesheim

Leopold Fischer, 1845 Anton Freiherr von Klesheim (* 9. Februar 1812 in Peterwardein; † 6. Juli 1884 in Baden in Niederösterreich) war ein österreichischer Dichter und Schauspieler.

Neu!!: Petrovaradin und Anton von Klesheim · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Petrovaradin und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Ban

Der Titel Ban (oder Banus) wurde in zahlreichen Ländern Mittel- und Südosteuropas zwischen dem 7.

Neu!!: Petrovaradin und Ban · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Petrovaradin und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Christian von Steeb

Christian von Steeb um 1900 Christian Freiherr von Steeb (* 11. Mai 1848 in Peterwardein/Pétervárad, Komitat Szerém; † 8. November 1921 auf Schloss Golubovec, Donja Stubica) war ein österreichisch-ungarischer Geodät, k. u. k.

Neu!!: Petrovaradin und Christian von Steeb · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Petrovaradin und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Petrovaradin und Donau · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Neu!!: Petrovaradin und Eugen von Savoyen · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Petrovaradin und Europa · Mehr sehen »

Exit (Festival)

Petrovaradiner Festung in der Zeit des Festivals Exit, serbisch auch Egzit, ist ein Musikfestival in Novi Sad, Serbien.

Neu!!: Petrovaradin und Exit (Festival) · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Petrovaradin und Festung · Mehr sehen »

Freie Stadt

Mit Freistadt oder Freie Stadt werden Städte bezeichnet, die sich selbst verwalten, und zwar unabhängig von der föderalen Struktur des Umlandes, in dessen bestimmte politische Ordnung sie eingebettet sind.

Neu!!: Petrovaradin und Freie Stadt · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Petrovaradin und Habsburg · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Petrovaradin und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Petrovaradin und Hektar · Mehr sehen »

Joseph Jelačić von Bužim

Joseph Graf Jelačić von Bužim(Gemälde von Ivan Zasche um 1850) „Dreieinigen Königreichs“ Joseph Graf Jelačić von Bužim (kroatisch Josip grof Jelačić Bužimski; * 16. Oktober 1801 in Peterwardein, Slawonische Militärgrenze; † 19. Mai 1859 in Agram, Kaisertum Österreich) war ein Feldherr und Ban des Königreich Kroatien und Slawonien sowie k. k. Feldzeugmeister und Kommandeur des Maria Theresien-Ordens.

Neu!!: Petrovaradin und Joseph Jelačić von Bužim · Mehr sehen »

Jugoslawen

Jugoslawen (wörtliche Übersetzung: Südslawen) ist ein unklarer, im Laufe der Geschichte des 20.

Neu!!: Petrovaradin und Jugoslawen · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Petrovaradin und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Petrovaradin und Kanone · Mehr sehen »

Karl Wolff (Jurist, 1890)

Karl Wolff (* 11. Februar 1890 in Peterwardein; † 17. August 1963 in Wien) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Universitätsprofessor und Verfassungsrichter.

Neu!!: Petrovaradin und Karl Wolff (Jurist, 1890) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Petrovaradin und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Petrovaradin und Kroaten · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Petrovaradin und Magyaren · Mehr sehen »

Margarethe von Flindt

Margarethe von Flindt (26. Oktober 1880 in Peterwardein – nach 1902) war eine österreichische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Petrovaradin und Margarethe von Flindt · Mehr sehen »

Montenegriner

Montenegriner sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige zumeist den ijekavischen Dialekt des Serbokroatischen sprechen, der teilweise als montenegrinische Sprache bezeichnet wird.

Neu!!: Petrovaradin und Montenegriner · Mehr sehen »

Novi Sad

Karte von Ratzenstadt von 1745 Rathaus Festung Petrovaradin Freiheitsbrücke über die Donau Marienkirche im Stadtzentrum Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien, die Hauptstadt der Vojvodina und administratives Zentrum des Okrugs Južna Bačka.

Neu!!: Petrovaradin und Novi Sad · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Petrovaradin und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Russinen

Russinen (oft auch Ruthenen, Rusinen, Rusniaken, Russynen, Karpato-Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen) sind eine ostslawische und gemischtsprachige Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine, den an die Ukraine angrenzenden Staaten Mitteleuropas, in Südosteuropa sowie in Nordamerika lebt.

Neu!!: Petrovaradin und Russinen · Mehr sehen »

Sébastien Le Prestre de Vauban

150px Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban (auch Marquis de Vauban; * 1. Mai, 4. Mai oder 15. Mai 1633 in Saint-Léger-de-Foucheret, heute Saint-Léger-Vauban, Département Yonne, Burgund; † 30. März 1707 in Paris) war ein französischer General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich.

Neu!!: Petrovaradin und Sébastien Le Prestre de Vauban · Mehr sehen »

Südosteuropa

Die Balkanhalbinsel Die (im weitesten Sinn) als südosteuropäisch bezeichneten Staaten bzw. Regionen Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung von Südosteuropa Südosteuropa bezeichnet die Länder im Südosten Europas, wobei die Abgrenzung je nach Kontext unterschiedlich ist.

Neu!!: Petrovaradin und Südosteuropa · Mehr sehen »

Schießscharte

Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Festungswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt.

Neu!!: Petrovaradin und Schießscharte · Mehr sehen »

Schlacht von Peterwardein

Türkisches Staatszelt, in der Schlacht bei Peterwardein erbeutet Die Schlacht von Peterwardein war eine Schlacht, die am 5. August 1716 während des 6. Österreichischen Türkenkrieges zwischen der kaiserlichen Armee und dem osmanischen Heer bei Peterwardein stattfand.

Neu!!: Petrovaradin und Schlacht von Peterwardein · Mehr sehen »

Sead Hasanefendić

Sead Hasanefendić (* 1. August 1948 in Novi Sad, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer und heute kroatischer Handballtrainer.

Neu!!: Petrovaradin und Sead Hasanefendić · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Petrovaradin und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Petrovaradin und Serbien · Mehr sehen »

Stjepan Đureković

Stjepan Đureković (transkribiert auch Djureković; * 8. August 1926 in Bukovac bei Petrovaradin; † 28. Juli 1983 in Wolfratshausen) war ein jugoslawischer Industriemanager, Systemkritiker und Schriftsteller, der von der jugoslawischen Geheimpolizei ermordet wurde.

Neu!!: Petrovaradin und Stjepan Đureković · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Petrovaradin und Ukrainer · Mehr sehen »

Ungarische Revolution 1848/1849

Die Ungarische Revolution 1848/1849 war ein Aufstand des Revolutionsjahres 1848 und eng verbunden mit den anderen Aufständen 1848 in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Petrovaradin und Ungarische Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Varadin-Brücke

Die Varadin-Brücke (serbisch: Варадински мост, Varadinski most) über die Donau verbindet die Stadt Novi Sad in der Vojvodina in Serbien mit ihrem Stadtteil Petrovaradin rechts des Flusses.

Neu!!: Petrovaradin und Varadin-Brücke · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Petrovaradin und Wahrzeichen · Mehr sehen »

1237

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrovaradin und 1237 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Festung Peterwardein, Festung Petrovaradin, Peterwardein, Pétervárad.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »