Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter Porsch (Politiker)

Index Peter Porsch (Politiker)

Peter Porsch Peter Porsch (* 15. Oktober 1944 in Wien) ist ein deutscher Politiker und Germanist österreichischer Herkunft.

51 Beziehungen: Anglistik, Arbeitsgericht Dresden, Bündnis 90/Die Grünen Sachsen, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundestagswahl 2009, Bundestagswahlkreis Nordsachsen, CDU Sachsen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Deutsche Demokratische Republik, Dialektologie, Die Heimat Sachsen, Die Linke, Direktmandat, FDP Sachsen, Focus, Fraktion Die Linke im Bundestag, Fraktionsvorsitzender, Freie Universität Berlin, Georg Milbradt, Germanistik, Habilitation, Helmut Müller-Enbergs, Inoffizieller Mitarbeiter, Landgericht Hamburg, Landtagswahl in Sachsen 2004, Landtagswahl in Sachsen 2009, Lehrstuhl, Leipzig, Mandat (Politik), Ministerium für Staatssicherheit, Partei des Demokratischen Sozialismus, Peter-Michael Diestel, Politiker, Politikwissenschaft, Promotion (Doktor), Rzeszów, Sächsischer Landtag, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Soziolinguistik, SPD Sachsen, Sprachsoziologie, Sprachtheorie, Staatsbürgerschaft der DDR, Universität Leipzig, Universität Wien, Verfassung des Freistaates Sachsen, Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen, Wien, Wissenschaftlicher Assistent, 15. Oktober, ..., 1944. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Anglistik

Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache, der englischsprachigen Literatur und der Kultur des englischen Sprachraumes beschäftigt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Anglistik · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Dresden

Das Arbeitsgericht Dresden ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit und eines von fünf Arbeitsgerichten des Freistaats Sachsen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Arbeitsgericht Dresden · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Sachsen

Bündnis 90/Die Grünen Sachsen ist einer der Landesverbände der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Bündnis 90/Die Grünen Sachsen · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2009

Die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag fand am 27. September 2009 statt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Bundestagswahl 2009 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Nordsachsen

Der Bundestagswahlkreis Nordsachsen (Wahlkreis 151) ist ein Wahlkreis in Sachsen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Bundestagswahlkreis Nordsachsen · Mehr sehen »

CDU Sachsen

Die CDU Sachsen ist ein Landesverband der CDU im Freistaat Sachsen und dort seit der Wende die dominierende Partei, die alle Ministerpräsidenten stellte.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und CDU Sachsen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dialektologie

Die Dialektologie ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das sich mit der Erforschung von Dialekten beschäftigt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Dialektologie · Mehr sehen »

Die Heimat Sachsen

Die Heimat Sachsen ist der Landesverband der rechtsextremen Partei Die Heimat in Sachsen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Die Heimat Sachsen · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Die Linke · Mehr sehen »

Direktmandat

Als Direktmandat wird in Deutschland ein Parlamentsmandat bezeichnet, das der Bewerber erringt, der bei einer Parlamentswahl in einem Wahlkreis die meisten Stimmen erhält.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Direktmandat · Mehr sehen »

FDP Sachsen

Die FDP Sachsen ist der Landesverband der Freien Demokratischen Partei im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und FDP Sachsen · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Focus · Mehr sehen »

Fraktion Die Linke im Bundestag

Die Fraktion Die Linke im Bundestag (kurz Linksfraktion, Eigenschreibweise Fraktion DIE LINKE. im Bundestag) war von 2005 bis 2023 die Fraktion der Partei Die Linke im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Fraktion Die Linke im Bundestag · Mehr sehen »

Fraktionsvorsitzender

Der Fraktionsvorsitzende (Deutschland), Klubobmann (Österreich) oder Fraktionspräsident (Schweiz), umgangssprachlich auch Fraktionschef, ist der Leiter einer Fraktion in einem demokratisch gewählten Parlament.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Fraktionsvorsitzender · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Georg Milbradt

Georg Milbradt, 2006 Georg Hermann Milbradt (* 23. Februar 1945 in Eslohe (Sauerland)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Georg Milbradt · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Germanistik · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Habilitation · Mehr sehen »

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs (2011) Helmut Müller-Enbergs (* 1960 in Haltern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 2015 bis 2021 Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz Berlin.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Helmut Müller-Enbergs · Mehr sehen »

Inoffizieller Mitarbeiter

Inoffizieller Mitarbeiter (IM), bis 1968 Geheimer Informator (GI), war in der DDR die MfS-interne Bezeichnung für eine Person, die dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS, auch „die Stasi“) verdeckt Informationen lieferte oder auf Ereignisse oder Personen (z. B. durch Zersetzung) steuernd Einfluss nahm, ohne formal für diese Behörde zu arbeiten.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Inoffizieller Mitarbeiter · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2004

Die Landtagswahl in Sachsen 2004 war die vierte Wahl zum Sächsischen Landtag und fand am 19.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Landtagswahl in Sachsen 2004 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen 2009

Die Landtagswahl in Sachsen 2009 war die fünfte Wahl zum Sächsischen Landtag nach der Wende; sie fand am 30.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Landtagswahl in Sachsen 2009 · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Leipzig · Mehr sehen »

Mandat (Politik)

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Zusammenhang mit repräsentativen Demokratien einen politischen Vertretungsauftrag.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Mandat (Politik) · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Peter-Michael Diestel

Peter-Michael Diestel im Jahr 1990 Peter-Michael Diestel (links) mit Joachim Gauck (1990) Peter-Michael Diestel (* 14. Februar 1952 in Prora) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker (parteilos, ehemals DSU, CDU).

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Peter-Michael Diestel · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Politiker · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Rzeszów · Mehr sehen »

Sächsischer Landtag

Der Sächsische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Sächsischer Landtag · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziolinguistik

Die Soziolinguistik ist eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Soziolinguistik · Mehr sehen »

SPD Sachsen

Die SPD Sachsen ist ein Landesverband der SPD.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und SPD Sachsen · Mehr sehen »

Sprachsoziologie

Die Sprachsoziologie ist eine Teildisziplin der Soziologie, die das Verhältnis von Sprache und Gesellschaft beschreibt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Sprachsoziologie · Mehr sehen »

Sprachtheorie

Die Sprachtheorie ist eine Menge meist miteinander verbundener Aussagen über die Sprache und ihre Bedeutung für den Menschen.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Sprachtheorie · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft der DDR

Die Staatsbürgerschaft der DDR wurde am 20.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Staatsbürgerschaft der DDR · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Universität Wien · Mehr sehen »

Verfassung des Freistaates Sachsen

Die Verfassung des Freistaates Sachsen wurde am 27.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Verfassung des Freistaates Sachsen · Mehr sehen »

Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen

alternativtext.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Wien · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent bezeichnet einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der einem Lehrstuhl zugeordnet ist.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und Wissenschaftlicher Assistent · Mehr sehen »

15. Oktober

Der 15.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und 15. Oktober · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Peter Porsch (Politiker) und 1944 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »