Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peirithoos

Index Peirithoos

Hippodamia empfangen die Zentauren bei seiner Hochzeit. Antikes Fresko aus Pompeji. Peirithoos ist in der griechischen Mythologie König der Lapithen in Thessalien.

35 Beziehungen: Apollontempel bei Bassae, Ares, Athen, Atrax (Lapith), Dia (Mythologie), Diodor, Eurytion (thessalischer Kentaur), Fresko, Griechische Mythologie, Herakles, Heroon, Hippodameia (Lapithin), Ixion (König der Lapithen), Karl Kerényi, Kentaur, Kentauromachie, Kerberos, Lapithen, Lesche (Architektur), Metope (Architektur), Michael Grant, Ovid, Parthenon, Persephone, Pilio, Plutarch, Polygnotos, Pompeji, Robert Graves, Seneca, Tempel des Hephaistos, Theseus, Thessalien, Zeus, (26763) Peirithoos.

Apollontempel bei Bassae

Apollontempel, Nord-West-Ecke Die östliche Längsseite Der Apollontempel bei Bassae (auf der Peloponnes, in 1150 Metern Höhe, Gemeinde Ira, Griechenland) gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der am zweitbesten erhaltene griechische Tempel des Mutterlandes (nach dem Hephaisteion in Athen).

Neu!!: Peirithoos und Apollontempel bei Bassae · Mehr sehen »

Ares

„Ares Borghese“, römische Kopie des 1. oder 2. Jahrhunderts, Louvre, Paris Ares ist in der griechischen Mythologie der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und Massakers.

Neu!!: Peirithoos und Ares · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Peirithoos und Athen · Mehr sehen »

Atrax (Lapith)

Atrax ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Peirithoos und Atrax (Lapith) · Mehr sehen »

Dia (Mythologie)

Dia ist in der mykenischen Religion eine weibliche Entsprechung des Zeus.

Neu!!: Peirithoos und Dia (Mythologie) · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Peirithoos und Diodor · Mehr sehen »

Eurytion (thessalischer Kentaur)

Kentauren bei der Hochzeit von Peirithoos und Hippodameias; aus J. C. Andrä: ''Griechische Heldensagen für die Jugend bearbeitet.'' 1902. Eurytion ist ein Kentaur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Peirithoos und Eurytion (thessalischer Kentaur) · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Peirithoos und Fresko · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Peirithoos und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Peirithoos und Herakles · Mehr sehen »

Heroon

Heroon in Sagalassos, heute Türkei. Als Heroon (Plural Heroa) bezeichnet man in der griechisch-römischen Architektur ein Heiligtum oder ein Grabdenkmal eines Heros, dem dort eine besondere Verehrung zukam, meist dem legendären Gründer der jeweiligen Polis.

Neu!!: Peirithoos und Heroon · Mehr sehen »

Hippodameia (Lapithin)

Carrier-Belleuse, Raub der Hippodameia, 1877 Hippodameia, auch Hippodamia (von de und dem Verb de), lateinisch und deutsch Hip'podamē, ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Peirithoos und Hippodameia (Lapithin) · Mehr sehen »

Ixion (König der Lapithen)

Ixion und Nephele (Peter Paul Rubens, 1615) Ixion, ein König der Lapithen, ein Sohn des Phlegyas, des Ares, des Leonteus oder des Antion und der Perimela, Bruder der Koronis, ist jene Figur der griechischen Mythologie, die erstmals einen Mord an einem Verwandten beging.

Neu!!: Peirithoos und Ixion (König der Lapithen) · Mehr sehen »

Karl Kerényi

Karl Kerényi, ungarisch Károly Kerényi (* 19. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz), war ein ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Peirithoos und Karl Kerényi · Mehr sehen »

Kentaur

Kampf eines Kentauren gegen einen Lapithen am Parthenon in Athen (um 435 v. Chr.) Tivoli, 118–138 n. Chr., Altes Museum, Berlin) Kentaur (Terrakotta, Staatliche Antikensammlungen, München, 8. Jh. v. Chr.)Unüblicherweise sind die Genitalien hier bei den Vorder- und nicht bei den Hinterläufen. Der Kentaur Cheiron unterrichtet den jungen Achilleus (römisches Fresko aus Herculaneum, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Ein Kentaur (latinisiert Centaurus) oder Zentaur ist ein Mischwesen der griechischen Mythologie aus Pferd und Mensch.

Neu!!: Peirithoos und Kentaur · Mehr sehen »

Kentauromachie

Arnold Böcklin 1872/73 Die Kentauromachie, griech.

Neu!!: Peirithoos und Kentauromachie · Mehr sehen »

Kerberos

Kerberos zu Füßen des Hades, des Gottes der Unterwelt. Römische Marmorstatue, um 180 n. Chr. (Archäologisches Museum Iraklio, Kreta) ''Göttlicher Komödie''), 1825 (National Gallery of Victoria, Melbourne) Kerberos (latinisiert Cerberus, deutsch auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt.

Neu!!: Peirithoos und Kerberos · Mehr sehen »

Lapithen

Metope des Parthenon Die Lapithen (Singular: Λαπίθης Lapíthēs, lateinisch: Lapítha, Lapíthēs, deutsch: der Lapíthe, die Lapíthin) sind ein sagenhaftes Volk, das der griechischen Mythologie zufolge im antiken Griechenland gelebt haben soll.

Neu!!: Peirithoos und Lapithen · Mehr sehen »

Lesche (Architektur)

Lesche (Plural: leschai) bezeichnet in der Antike einen Versammlungsraum oder ein Gebäude, in dem man zusammensitzen, verhandeln und reden konnte.

Neu!!: Peirithoos und Lesche (Architektur) · Mehr sehen »

Metope (Architektur)

Triglyphen und Metopen vom Tempel C in Selinunt Lapith – Metope vom Parthenon Als Metope wird in der Architektur der Raum zwischen zwei Triglyphen im dorischen Fries bzw.

Neu!!: Peirithoos und Metope (Architektur) · Mehr sehen »

Michael Grant

Michael Grant CBE (* 21. November 1914 in London; † 4. Oktober 2004 ebenda) war ein englischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Peirithoos und Michael Grant · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Peirithoos und Ovid · Mehr sehen »

Parthenon

Parthenon, 2018 Der Parthenon („Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.

Neu!!: Peirithoos und Parthenon · Mehr sehen »

Persephone

Schale des Aberdeen-Malers, um 470/60 v. Chr. (Louvre, Paris) Persephone ist in der griechischen Mythologie eine Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin.

Neu!!: Peirithoos und Persephone · Mehr sehen »

Pilio

Pilio (häufig auch Pilion) ist ein ins Mittelmeer reichender Gebirgszug (1624 m, Pourianos Stavros) im Regionalbezirk Magnisia der griechischen Region Thessalien.

Neu!!: Peirithoos und Pilio · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Peirithoos und Plutarch · Mehr sehen »

Polygnotos

Polygnotos aus Thasos war nach antikem Zeugnis einer der berühmtesten griechischen Maler, der allerdings auch Bronzebildwerk schuf.

Neu!!: Peirithoos und Polygnotos · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Peirithoos und Pompeji · Mehr sehen »

Robert Graves

Robert Graves anno 1929 Büste von Robert Graves vor seinem Haus in Mallorca Robert Graves, im deutschen Sprachraum Robert von Ranke-Graves (* 24. Juli 1895 in Wimbledon, London; † 7. Dezember 1985 in Deià auf Mallorca), war ein britischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Peirithoos und Robert Graves · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Peirithoos und Seneca · Mehr sehen »

Tempel des Hephaistos

Das Hephaisteion von Osten Das Hephaisteion von Südwesten Das Hephaisteion von Osten Darstellung des Hephaistos, neo-attisches Relief, Vatikanische Museen Das Hephaisteion von Westen Südostecke des Hephaisteion, Detail des Gebälks Hephaisteion, Opisthodom Hephaisteion, Fries über dem Opisthodom Der Tempel des Hephaistos (daher auch Hephaisteion) im Zentrum Athens ist einer der besterhaltenen griechischen Tempel und ist größtenteils aus pentelischem Marmor erbaut.

Neu!!: Peirithoos und Tempel des Hephaistos · Mehr sehen »

Theseus

Theseus mit dem Kopf des Minotaurus – Bronze vor 1800 Theseus (mykenisch te-se-u) war ein legendärer König von Athen, Sohn des Königs Aigeus oder des Meeresgottes Poseidon und der Aithra.

Neu!!: Peirithoos und Theseus · Mehr sehen »

Thessalien

Einteilung des antiken Thessaliens Thessalien ist eine historische Landschaft auf dem Festland Griechenlands zwischen Makedonien, Epeiros und Mittelgriechenland.

Neu!!: Peirithoos und Thessalien · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Peirithoos und Zeus · Mehr sehen »

(26763) Peirithoos

(26763) Peirithoos ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner.

Neu!!: Peirithoos und (26763) Peirithoos · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Perithoos, Pirithous.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »