Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nassauische Verfassung von 1814

Index Nassauische Verfassung von 1814

Verkündung der Verfassung 1814 Palais des Herzogs im Jahre 1814 Die Nassauische Verfassung von 1814 gilt als die erste moderne Verfassung in den Territorien des ehemaligen Heiligen Römischen Reiches.

58 Beziehungen: Abgeordneter, Allgemeine Deutsche Biographie, Bürgertum, Code civil, Dekan (Kirche), Eckhart G. Franz, Edikt, Eigentum, Ernst Franz Ludwig Marschall von Bieberstein, Exekutive, Fürst, Frankfurt am Main, Frankfurter Nationalversammlung, Freiheit, Freiherr, Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg), Geheimrat, Geistliches Territorium, Gesetzgebung, Graf, Großherzogtum Baden, Grundrechte, Hachenburg, Hans Christoph Ernst von Gagern, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Robert Göppert, Herzogtum Nassau, Karl-Georg Faber, Karlsbader Beschlüsse, Königreich Preußen, Koblenz-Ehrenbreitstein, Konstitutionalismus, Kurtrier, Limburg an der Lahn, Ludwig Harscher von Almendingen, Mediatisierung, Napoleon Bonaparte, Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg, Nassauischer Erbverein, Oktroy, Parität (Politik), Petition, Pressefreiheit, Reformierte Kirchen, Reichsdeputationshauptschluss, Rheinbund, Russlandfeldzug 1812, Souverän, ..., Ständegesellschaft, Usingen, Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, Wiener Kongress, Wiesbaden, Zehntablösung in Nassau, Zensuswahlrecht, Zentralverwaltungsdepartement. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Abgeordneter · Mehr sehen »

Allgemeine Deutsche Biographie

Titelblatt des ersten Bandes der ''Allgemeinen Deutschen Biographie'' von 1875 Die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) ist ein biografisches Nachschlagewerk, das 1875–1912 (Nachdruck 1967–1971) in 56 Bänden von der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften (München) unter der Redaktion von Rochus Freiherr von Liliencron herausgegeben wurde und in Leipzig im Verlag Duncker & Humblot erschienen ist.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Allgemeine Deutsche Biographie · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Bürgertum · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Code civil · Mehr sehen »

Dekan (Kirche)

Der Dekan oder Dechant (von von decem ‚zehn‘) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Dekan (Kirche) · Mehr sehen »

Eckhart G. Franz

Eckhart Götz Franz (* 24. Dezember 1931 in Marburg; † 16. März 2015 in Darmstadt) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Eckhart G. Franz · Mehr sehen »

Edikt

Ein Edikt (von lat. edicere „verordnen“, „bekanntmachen“) bezeichnet im römischen Recht öffentliche Erklärungen des Magistrats, besonders die der Prätoren zu Grundsätzen der Anwendung des Rechts (Rechtsschutzverheißung) während ihrer Amtszeit.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Edikt · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Eigentum · Mehr sehen »

Ernst Franz Ludwig Marschall von Bieberstein

Ernst Franz Ludwig Freiherr Marschall von Bieberstein (* 2. August 1770 in Wallerstein; † 22. Januar 1834 in Wiesbaden) war ab 1809 als alleiniger Staatsminister der führende Politiker des Herzogtums Nassau.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Ernst Franz Ludwig Marschall von Bieberstein · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Exekutive · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Fürst · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Freiheit · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Freiherr · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg)

Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg Münze mit Bild Friedrich Wilhelms Nassauische Souveränitätserklärung vom 30. August 1806 Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg (* 25. Oktober 1768 in Den Haag, Niederlande; † 9. Januar 1816 in Schloss Weilburg) war vom 28.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Friedrich Wilhelm (Nassau-Weilburg) · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Geheimrat · Mehr sehen »

Geistliches Territorium

Schwert kennzeichnet die weltliche Gewalt Als Geistliches Territorium bezeichnet man ein Staatsgebiet im Mittelalter und der frühen Neuzeit, dessen Landesherr (Fürst) zugleich ein Geistlicher war und somit die geistliche mit der weltlichen Gewalt verband.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Geistliches Territorium · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Graf

Graf, weiblich Gräfin, ist ein Adelstitel, der in den meisten europäischen Ländern verliehen wurde.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Graf · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Grundrechte · Mehr sehen »

Hachenburg

Hachenburg, Luftaufnahme (2016) Der ''Alte Markt'' im Zentrum der Stadt Hachenburg ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Hachenburg · Mehr sehen »

Hans Christoph Ernst von Gagern

Hans Christoph von Gagern Hofgut der Familie Gagern und Alte Martinskirche in Hornau Grab von Charlotte und Hans Christoph von Gagern Hans Christoph Ernst Freiherr von Gagern (* 25. Januar 1766 in Kleinniedesheim bei Worms; † 22. Oktober 1852 in Hornau bei Frankfurt) war Staatsmann und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Hans Christoph Ernst von Gagern · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Robert Göppert

Heinrich Robert Göppert (* 14. März 1838 in Breslau; † 18. Mai 1882 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und preußischer Ministerialbeamter.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Heinrich Robert Göppert · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Karl-Georg Faber

Karl-Georg Faber (* 21. Juli 1925 in Kirn; † 15. September 1982 in Münster) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Karl-Georg Faber · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Karlsbader Beschlüsse · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Koblenz-Ehrenbreitstein

Koblenz-Ehrenbreitstein ist ein Stadtteil von Koblenz.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Koblenz-Ehrenbreitstein · Mehr sehen »

Konstitutionalismus

Historiengemälde von Howard Chandler Christy (1940) Konstitutionalismus ist ein Begriff der Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Konstitutionalismus · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Kurtrier · Mehr sehen »

Limburg an der Lahn

Logo der Stadt Limburg an der Lahn (seit 2013) Limburg an der Lahn (amtlich: Limburg a. d. Lahn) ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit 38.658 Einwohnern (01.08.2023) zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Limburg an der Lahn · Mehr sehen »

Ludwig Harscher von Almendingen

Ludwig Harscher von Almendingen (* 25. März 1766 in Paris; † 16. Januar 1827 in Dillenburg) war ein Rechtsgelehrter und hoher Beamter im Herzogtum Nassau.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Ludwig Harscher von Almendingen · Mehr sehen »

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Mediatisierung · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nassau-Usingen

Fürst Walrad von Nassau-Usingen Fürst Karl von Nassau-Usingen Fürst Karl Wilhelm von Nassau-Usingen Das Haus Nassau-Usingen ist eine Linie des Hauses Nassau (walramische Linie) und ging 1659 neben den Linien Nassau-Saarbrücken und Nassau-Ottweiler durch Teilung aus dem Haus Nassau-Saarbrücken hervor.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Nassau-Usingen · Mehr sehen »

Nassau-Weilburg

Nassau-Weilburg war die gängige Bezeichnung einer Linie des Hauses Nassau und eines von ihr beherrschten reichsunmittelbaren Territoriums im Heiligen Römischen Kaiserreich.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Nassau-Weilburg · Mehr sehen »

Nassauischer Erbverein

Der Nassauische Erbverein ist ein Erbvertrag, der zwischen der ottonischen und der walramischen Hauptlinie des Hauses Nassau geschlossen wurde.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Nassauischer Erbverein · Mehr sehen »

Oktroy

Oktroy (maskulinum oder neutrum, auch Oktroi, Octroi, von „Einfluss, Ansehen“) bezeichnete ursprünglich eine Bewilligung, Genehmigung, die dem oktroyierten Vertragspartner bestimmte Rechte einräumte.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Oktroy · Mehr sehen »

Parität (Politik)

Als Parität (lateinisch: paritas „Gleichheit, gleich stark“) wird in der Politik ein gleichmäßiges Verhältnis von Stimmen in einem Gremium bezeichnet.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Parität (Politik) · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Petition · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Rheinbund · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Souverän

Unter einem Souverän (von mittellateinisch superanus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man den Inhaber der Staatsgewalt.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Souverän · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Usingen

Usingen ist eine Stadt mit Einwohnern im südhessischen Hochtaunuskreis.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Usingen · Mehr sehen »

Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung

Der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung wurde 1812 in Wiesbaden gegründet und ist damit einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Wiesbaden · Mehr sehen »

Zehntablösung in Nassau

Die Zehntablösung in Nassau wurde durch die Zehntgesetze von 1840 und 1848 in die Wege geleitet.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Zehntablösung in Nassau · Mehr sehen »

Zensuswahlrecht

Unter Zensuswahlrecht versteht man ein Wahlsystem, das ein ungleiches Wahlrecht vorsieht.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Zensuswahlrecht · Mehr sehen »

Zentralverwaltungsdepartement

Das Zentralverwaltungsdepartement für die besetzten Gebiete (franz. Département Central d’Administration temporaire), anfangs Zentralverwaltungsrat genannt, war eine während der Befreiungskriege im Jahr 1813 eingerichtete Organisation der Alliierten für die Verwaltung der von Napoleon eroberten Gebiete.

Neu!!: Nassauische Verfassung von 1814 und Zentralverwaltungsdepartement · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »