Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Malitschkendorf

Index Malitschkendorf

Malitschkendorf (bis 1937 Malitzschkendorf) ist ein Ortsteil von Kremitzaue im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

45 Beziehungen: Alliierter Kontrollrat, Amt Schlieben, Autobiografie, Bezirk (DDR), Bezirk Cottbus, Billendorfer Kultur, Brandenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Digitale Bibliothek, Deutsche Wiedervereinigung, Dorfkirche Malitschkendorf, Dreißigjähriger Krieg, Edition, Erster Weltkrieg, Friedrich August Wagner, Germanisierung, Gründerzeit, Hommage, Jagsal, Johann Christoph Schröther der Jüngere, Königreich Sachsen, Kloster Dobrilugk, Kolochau, Kreis Herzberg, Kremitz (Fluss), Kremitzaue, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Schweinitz, Liste von Ortsumbenennungen in der Lausitz 1936/37, Liubusua, Manfred Woitzik, Manual (Musik), Monografie, Nationalsozialismus, Osteroda, Peter Schenk der Jüngere, Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Merseburg, Sachsen-Anhalt, Semnonen, Semnonenhain, Straßendorf, Thietmar von Merseburg, Wiener Kongress, Zweiter Weltkrieg.

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Malitschkendorf und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Amt Schlieben

Das Amt Schlieben ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Elbe-Elster des Landes Brandenburg, in dem zunächst 16 Gemeinden im damaligen Kreis Herzberg (heute im Landkreis Elbe-Elster) zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden.

Neu!!: Malitschkendorf und Amt Schlieben · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Malitschkendorf und Autobiografie · Mehr sehen »

Bezirk (DDR)

Ein Bezirk war eine Verwaltungseinheit in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Malitschkendorf und Bezirk (DDR) · Mehr sehen »

Bezirk Cottbus

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Cottbus wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Malitschkendorf und Bezirk Cottbus · Mehr sehen »

Billendorfer Kultur

Vereinfachte Karte der zentraleuropäischen Kulturen um 1200 v. Chr., die Verbreitung der Lausitzer Kultur wie auch der Billendorfer Kultur ist violett dargestellt Die früh-eisenzeitliche Billendorfer Kultur (frühere Bezeichnung auch Billendorfer Gruppe) war im 7.

Neu!!: Malitschkendorf und Billendorfer Kultur · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Malitschkendorf und Brandenburg · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Malitschkendorf und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll.

Neu!!: Malitschkendorf und Deutsche Digitale Bibliothek · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Malitschkendorf und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Dorfkirche Malitschkendorf

Dorfkirche Malitschkendorf Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Malitschkendorf steht in Malitschkendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Kremitzaue im Landkreis Elbe-Elster von Brandenburg.

Neu!!: Malitschkendorf und Dorfkirche Malitschkendorf · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Malitschkendorf und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Edition

Die Edition (nach griechisch ékdosis) oder Ausgabe einer Publikation bezeichnet die Vorbereitung zur Veröffentlichung oder diese Veröffentlichung selbst.

Neu!!: Malitschkendorf und Edition · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Malitschkendorf und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich August Wagner

Dr. Friedrich August Wagner Friedrich August Wagner (* 23. April 1775 in Kropstädt; † 13. März 1856 in Schlieben) war ein deutscher Arzt und Archäologe.

Neu!!: Malitschkendorf und Friedrich August Wagner · Mehr sehen »

Germanisierung

Der Begriff Germanisierung bezeichnet die weitere Verbreitung eines germanischen Volkes sowie seiner Kultur und Sprache.

Neu!!: Malitschkendorf und Germanisierung · Mehr sehen »

Gründerzeit

Als Gründerzeit wird im weiteren Sinne eine Phase der Wirtschaftsgeschichte im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn des 19. Jahrhunderts bezeichnet, die mit der breiten Industrialisierung einsetzte und etwa bis zum „Gründerkrach“ 1873 andauerte.

Neu!!: Malitschkendorf und Gründerzeit · Mehr sehen »

Hommage

Eine Hommage (auch:; von,, „Mensch“, über mittellateinisch homagium, „Huldigung“ des Vasallen, „homo“, gegenüber dem Lehnsherrn, „dominus“) ist ein öffentlicher Ehrenerweis, meist auf eine berühmte Persönlichkeit, der man sich verpflichtet fühlt.

Neu!!: Malitschkendorf und Hommage · Mehr sehen »

Jagsal

Jagsal ist ein Ortsteil der Stadt Schlieben im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster.

Neu!!: Malitschkendorf und Jagsal · Mehr sehen »

Johann Christoph Schröther der Jüngere

Johann Christoph Schröther der Jüngere (* 4. April 1774 in Sonnewalde, Niederlausitz; † 1. Februar 1859) war ein deutscher Orgelbauer in Sonnewalde.

Neu!!: Malitschkendorf und Johann Christoph Schröther der Jüngere · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Malitschkendorf und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kloster Dobrilugk

Langhaus und Querhaus Das Kloster Dobrilugk war eine Zisterzienserabtei in der Lausitz.

Neu!!: Malitschkendorf und Kloster Dobrilugk · Mehr sehen »

Kolochau

Kirche Kolochau, bis 10.

Neu!!: Malitschkendorf und Kolochau · Mehr sehen »

Kreis Herzberg

Der Kreis Herzberg war ein Kreis im Bezirk Cottbus in der DDR.

Neu!!: Malitschkendorf und Kreis Herzberg · Mehr sehen »

Kremitz (Fluss)

Die Kremitz ist ein Fluss in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Malitschkendorf und Kremitz (Fluss) · Mehr sehen »

Kremitzaue

Kremitzaue ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Malitschkendorf und Kremitzaue · Mehr sehen »

Landkreis Elbe-Elster

Der Landkreis Elbe-Elster ist ein Landkreis im Süden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Malitschkendorf und Landkreis Elbe-Elster · Mehr sehen »

Landkreis Schweinitz

Der Landkreis Schweinitz, bis 1938 Kreis Schweinitz und von 1950 bis 1952 Landkreis Herzberg, bestand in Preußen und der SBZ bzw.

Neu!!: Malitschkendorf und Landkreis Schweinitz · Mehr sehen »

Liste von Ortsumbenennungen in der Lausitz 1936/37

Diese Liste enthält Orte in der Lausitz, die im Rahmen der nationalsozialistischen Germanisierung sorbischstämmiger Ortsnamen 1936 bzw.

Neu!!: Malitschkendorf und Liste von Ortsumbenennungen in der Lausitz 1936/37 · Mehr sehen »

Liubusua

Als Liubusua wird in der Chronik des Thietmar von Merseburg (975–1018) eine Slawenburg beschrieben, in welcher bis zu zehntausend Bewohner Platz gefunden haben sollen.

Neu!!: Malitschkendorf und Liubusua · Mehr sehen »

Manfred Woitzik

Manfred Woitzik (* 20. September 1933 in Neu Leubusch, Oberschlesien; † 30. Dezember 2020) war ein deutscher Architekt, Denkmalpfleger und Heimatforscher.

Neu!!: Malitschkendorf und Manfred Woitzik · Mehr sehen »

Manual (Musik)

Manual eines Virginals, 1600 Manual (von.

Neu!!: Malitschkendorf und Manual (Musik) · Mehr sehen »

Monografie

Als Monografie (auch Monographie; griechisch μονογραφία monographía, „Einzelschrift“) bezeichnet man eine umfassende, in sich geschlossene Abhandlung über einen einzelnen Gegenstand, also ein einzelnes Werk oder ein spezielles Problem.

Neu!!: Malitschkendorf und Monografie · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Malitschkendorf und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Osteroda

Osteroda ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Herzberg (Elster) im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg.

Neu!!: Malitschkendorf und Osteroda · Mehr sehen »

Peter Schenk der Jüngere

Peter Schenk der Jüngere (getauft am 15. Februar 1693 in Amsterdam; beerdigt am 14. Januar 1775 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Kartenverleger, der als bedeutendster Verleger sächsischer Spezialkarten in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Malitschkendorf und Peter Schenk der Jüngere · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Malitschkendorf und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Merseburg

Der Regierungsbezirk Merseburg bestand 1815–1944 und 1945–1947 in der preußischen Provinz Sachsen und dann im Land Sachsen-Anhalt der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Malitschkendorf und Regierungsbezirk Merseburg · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Malitschkendorf und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Semnonen

Siedlungsgebiete der germanischen Stämme in Mitteleuropa um 50 n. Chr. Die Semnonen (lateinisch: Semnones, griechisch: οἱ Σέμνωνες, Σέμνονες) galten nach Tacitus (Germania, 39) als das Stammvolk der elbgermanischen Sueben („vetustissimi Sueborum“).

Neu!!: Malitschkendorf und Semnonen · Mehr sehen »

Semnonenhain

Semnonenhain nach Emil Doepler 1905 Der Semnonenhain ist die Kultstätte der Semnonen, die in Tacitus’ Germania um etwa 100 n. Chr.

Neu!!: Malitschkendorf und Semnonenhain · Mehr sehen »

Straßendorf

Luftbild eines Straßendorfs (Champlain (Québec), Kanada, 2006) Vereinfachtes Beispiel eines Straßendorfes mit Gabelung Ein Straßendorf ist eine dörfliche Siedlungsform und eine besondere Art des Reihendorfs.

Neu!!: Malitschkendorf und Straßendorf · Mehr sehen »

Thietmar von Merseburg

Dom zu Merseburg, für den Thietmar 1015 den Grundstein legte Thietmar von Merseburg, auch Dietmar oder Dithmar, (* 25. Juli 975 oder 976; † 1. Dezember 1018 vermutlich in Merseburg) war von 1009 bis 1018 Bischof des Bistums Merseburg und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber in der Zeit der Ottonen.

Neu!!: Malitschkendorf und Thietmar von Merseburg · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Malitschkendorf und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Malitschkendorf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »