Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)

Index Ludwig III. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig III. Großherzog von Hessen-Darmstadt. Lithographie von Josef Kriehuber, 1845 Ludwig III.

79 Beziehungen: Absolutismus, Ahnenverlust, Alexander II. (Russland), Alexander von Hessen-Darmstadt, Altes Mausoleum, Amalie von Hessen-Darmstadt, Amt Dorheim, Anna Magdalena Appel, Carl Knetsch, Charlotte von Hanau-Lichtenberg, Darmstadt, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Eckhart G. Franz, Ferdinand (Hessen-Homburg), Frankfurt-Rödelheim, Frankreich, Friedensvertrag vom 3. September 1866, Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, Großherzog, Großherzogtum Hessen, Heinrich von Gagern, Hessen-Homburg, Hessisches Hinterland, Jochen Lengemann, Kaisertum Österreich, Karl du Thil, Karl Friedrich (Baden), Karl Ludwig von Baden, Karl von Hessen-Darmstadt, Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, Karoline von Pfalz-Zweibrücken, Königreich Preußen, Königsberg (Biebertal), Konspiration, Kurfürstentum Hessen, Lars Adler, Liberalismus, Ludwig I. (Bayern), Ludwig I. (Hessen-Darmstadt), Ludwig II. (Hessen-Darmstadt), Ludwig IV. (Hessen-Darmstadt), Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt), Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt), Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt, Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Mathilde Karoline von Bayern, Märzforderungen, ..., München, Ministerpräsident, Morganatische Ehe, Napoleon III., Norddeutscher Bund, Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt), Offenbach-Rumpenheim, Ostpreußen, Otto von Bismarck, Park Rosenhöhe, Philipps-Universität Marburg, Preußische Annexionen 1866, Reaktion (Politik), Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk, Schloss Braunshardt, Schloss Heiligenberg (Jugenheim), Schloss Seeheim (Bergstraße), Seeheim-Jugenheim, Souveränität, Stadtkirche Darmstadt, Universität Leipzig, Verwandtenheirat, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelmine von Baden, Worms, 13. Juni, 1806, 1877, 9. Juni. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Absolutismus · Mehr sehen »

Ahnenverlust

Johanna der Wahnsinnigen (1479–1555) ab. Ahnenverlust (auch Ahnenschwund oder Implex) bezeichnet in der Genealogie den Unterschied zwischen der möglichen Gesamtzahl der Vorfahren (Ahnen) einer Person und der tatsächlichen Anzahl.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ahnenverlust · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander von Hessen-Darmstadt

Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein um 1860 Eduard Kaiser, 1859. Alexander Ludwig Georg Friedrich Emil von Hessen und bei Rhein (* 15. Juli 1823 in Darmstadt; † 15. Dezember 1888 ebenda) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie der Begründer des Hauses Battenberg, einer Nebenlinie des hessischen Herrscherhauses.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Alexander von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Altes Mausoleum

Das Alte Mausoleum ist ein Bauwerk im Park Rosenhöhe in Darmstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Altes Mausoleum · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Darmstadt

Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt, Erbprinzessin von Baden Amalie von Baden Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Amalie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Amt Dorheim

Das Amt Dorheim war ein Amt der Grafschaft Hanau-Münzenberg und ihrer Nachfolgestaaten.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Amt Dorheim · Mehr sehen »

Anna Magdalena Appel

Anna Magdalena Appel Anna Magdalena Appel, Freifrau von Hochstädten (* 8. März 1846 in Darmstadt; † 19. Dezember 1917 in Wiesbaden), war eine deutsche Balletttänzerin und zweite Ehefrau von Großherzog Ludwig III. (1806–1877) von Hessen-Darmstadt, mit dem sie in morganatischer Ehe verheiratet war.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Anna Magdalena Appel · Mehr sehen »

Carl Knetsch

Carl Knetsch (* 17. April 1874 in Kassel; † 27. Juli 1938 in Marburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Carl Knetsch · Mehr sehen »

Charlotte von Hanau-Lichtenberg

Charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg Charlotte, Gräfin von Hanau-Lichtenberg, vollständiger Name Gräfin Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau-Lichtenberg (* 2. Mai 1700 in Buchsweiler; † 1. Juli 1726 in Darmstadt) war die Gemahlin des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Charlotte von Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Darmstadt · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Eckhart G. Franz

Eckhart Götz Franz (* 24. Dezember 1931 in Marburg; † 16. März 2015 in Darmstadt) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Eckhart G. Franz · Mehr sehen »

Ferdinand (Hessen-Homburg)

Ferdinand Heinrich Friedrich, Landgraf von Hessen-Homburg. Ferdinand Heinrich Friedrich (* 26. April 1783 in Homburg vor der Höhe; † 24. März 1866 ebenda) war von 1848 bis zu seinem Tode der letzte regierende Landgraf von Hessen-Homburg.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ferdinand (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Frankfurt-Rödelheim

Rödelheim ist seit dem 1.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Frankfurt-Rödelheim · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Frankreich · Mehr sehen »

Friedensvertrag vom 3. September 1866

Der Friedensvertrag vom 3.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Friedensvertrag vom 3. September 1866 · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt

Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1722 in Darmstadt; † 21. Juni 1782 ebenda) war ein Prinz von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Großherzog

Heraldische Großherzogskrone Großherzog ist ein europäischer Adelstitel im Rang zwischen Herzog und König.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Großherzog · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Heinrich von Gagern

Eduard von Heuss: ''Heinrich von Gagern'', 1848 Heinrich von Gagern, 1848 Alten Friedhof in Darmstadt Heinrich Wilhelm August Freiherr von Gagern (* 20. August 1799 in Bayreuth; † 22. Mai 1880 in Darmstadt) war ein liberaler deutscher Politiker.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Heinrich von Gagern · Mehr sehen »

Hessen-Homburg

Eingang Homburger Schloss Hessen-Homburg war im Heiligen Römischen Reich eine Landgrafschaft, bestehend aus der Herrschaft Homburg am Fuße des Taunus, der damals Die Höhe genannt wurde.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Hessen-Homburg · Mehr sehen »

Hessisches Hinterland

Vöhl) 1815–1866 Hessen-Darmstadt 1815–1866 Das Hessische Hinterland (lokal meist nur das Hinterland; mundartlich Hennerloand oder Hennerlaand) liegt in der Region Mittelhessen und konzentriert sich um den westlichen Teil des heutigen Landkreises Marburg-Biedenkopf, den Altkreis Biedenkopf, zu dem auch Gebiete des heutigen Lahn-Dill-Kreises und des Kreises Waldeck-Frankenberg gehörten.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Hessisches Hinterland · Mehr sehen »

Jochen Lengemann

Jochen Lengemann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl 1978 Jochen Lengemann (* 10. Januar 1938 in Kassel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Jochen Lengemann · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl du Thil

Karl Wilhelm Heinrich Freiherr du Bos du Thil ''System du Thil'': Pressezensur Freiherr Karl Wilhelm Heinrich du Bos du Thil (* 22. April 1777 in Braunfels; † 17. Mai 1859 in Darmstadt) war Politiker des Großherzogtums Hessen und langjähriger Präsident des Gesamtministeriums.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karl du Thil · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Baden

Erbprinz Karl Ludwig von Baden Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt Karl Ludwig (* 14. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz von Baden.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karl Ludwig von Baden · Mehr sehen »

Karl von Hessen-Darmstadt

Prinz Karl Wilhelm Ludwig von Hessen-Darmstadt Karl Wilhelm Ludwig von Hessen und bei Rhein (* 23. April 1809 in Darmstadt; † 20. März 1877 in Darmstadt) war ein Prinz von Hessen und bei Rhein sowie General der Infanterie.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karl von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Karoline Luise von Hessen-Darmstadt

Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723–1783) Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, spätere Markgräfin von Baden Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (* 11. Juli 1723 in Darmstadt; † 8. April 1783 in Paris) war durch Heirat Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karoline Luise von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Karoline von Pfalz-Zweibrücken

Karoline Henriette von Hessen-Darmstadt mit ihrem Mohren, Porträt von Antoine Pesne (um 1750), Schlossmuseum Darmstadt Karoline Henriette von Hessen-Darmstadt Karoline Henriette Christine Philippine Luise von Pfalz-Zweibrücken (* 9. März 1721 in Straßburg; † 30. März 1774 in Darmstadt) war durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt und wird auch als Große Landgräfin bezeichnet.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Karoline von Pfalz-Zweibrücken · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Biebertal)

Königsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebertal im mittelhessischen Landkreis Gießen.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Königsberg (Biebertal) · Mehr sehen »

Konspiration

Konspiration, lat.: Conspiratio, "Miteinander-Atmen", bedeutete ursprünglich einerseits wertneutral oder positiv Gemeinschaft und Verbundenheit, andererseits negativ Verschwörung, geheimes Komplott.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Konspiration · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Lars Adler

Lars Adler (* 1976) ist ein deutscher Historiker, Archivar und Phaleristiker (Ordenskundler).

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Lars Adler · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Liberalismus · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)

Johann Heinrich Schmidt) Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Hessen-Darmstadt)

Großherzog Ludwig II. von Hessen-Darmstadt Ludwig II.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig II. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Hessen-Darmstadt)

Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein Friedrich Wilhelm Ludwig IV.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig IV. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig IX. Ludwig IX.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt)

Weißen Adlerordens um den Hals und des Hubertusordens am Rand. Ludwig VIII.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ludwig VIII. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt

Luise von Hessen-Darmstadt, Großherzogin von Hessen und bei Rhein Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (* 15. Februar 1761 in Darmstadt; † 24. Oktober 1829 in Auerbach) war durch Heirat die erste Großherzogin von Hessen und bei Rhein.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg

Marie Luise Albertine von Hessen-Darmstadt auf einem Gemälde um 1753 ''Prinzessin George'' (um 1790) Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (* 16. März 1729 in Heidesheim (Pfalz); † 11. März 1818 in Neustrelitz), genannt Prinzessin George, war Erbin der Herrschaft Broich und durch Heirat Prinzessin von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Maria Luise Albertine zu Leiningen-Dagsburg-Falkenburg · Mehr sehen »

Mathilde Karoline von Bayern

Prinzessin Mathilde Karoline Friederike Wilhelmine Charlotte von Bayern (* 30. August 1813 in Augsburg; † 25. Mai 1862 in Darmstadt) war durch Heirat Großherzogin von Hessen und bei Rhein.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Mathilde Karoline von Bayern · Mehr sehen »

Märzforderungen

Märzforderungen werden Forderungen genannt, die während der Märzrevolution 1848 überall im Deutschen Bund vom Bürgertum gestellt wurden.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Märzforderungen · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und München · Mehr sehen »

Ministerpräsident

Als Ministerpräsident oder Premierminister wird im Allgemeinen das öffentliche Amt des Regierungschefs in parlamentarischen oder semipräsidentiellen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ministerpräsident · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Napoleon III.

centre Napoleon III. (französisch Napoléon III; * 20. April 1808 in Paris; † 9. Januar 1873 in Chislehurst bei London) war unter seinem Geburtsnamen Charles-Louis-Napoléon Bonaparte (auch Louis-Napoléon Bonaparte) während der Zweiten Republik von 1848 bis 1852 französischer Staatspräsident und von 1852 bis 1870 als Napoleon III.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Napoleon III. · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)

Hessen, 1900. Gelb: Oberhessen Volksstaats Hessen, 1930 Amtsschild der Provinz Oberhessen im Volksstaat Hessen, Schloss Hohhaus Die Provinz Oberhessen (zunächst: Fürstentum Oberhessen) war eine von vier Die anderen Provinzen Hessens waren Starkenburg (Hauptstadt: Darmstadt), Rheinhessen (Hauptstadt: Mainz) und die vierte Provinz das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), letzteres aber nur von 1803 bis 1816, um anschließend an Preußen zu fallen.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Offenbach-Rumpenheim

Rumpenheim ist ein Stadtteil der südhessischen Großstadt Offenbach am Main.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Offenbach-Rumpenheim · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Park Rosenhöhe

Rosendom im Rosarium Informationstafel zum Park unterhalb des ehemaligen Palais Der Park Rosenhöhe ist ein historischer Park auf einem Hügel im Osten Darmstadts.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Park Rosenhöhe · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Preußische Annexionen 1866

Neutrale Staaten des Deutschen Bundes Die preußischen Annexionen fanden nach dem ausgefochtenen Deutschen Krieg vom Sommer 1866 statt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Preußische Annexionen 1866 · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk

Reinhard von Dalwigk Gießener Hesse, um 1824 Freiherr Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk zu Lichtenfels (* 19. Dezember 1802 in Darmstadt; † 28. September 1880 ebenda) war ein Staatsmann, 1850 bis 1871 Ministerpräsident sowie Minister des Auswärtigen des Großherzogtums Hessen.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Reinhard Carl Friedrich von Dalwigk · Mehr sehen »

Schloss Braunshardt

Schloss Braunshardt vom Park aus gesehen Das Rokokoschloss Schloss Braunshardt liegt im Stadtteil Braunshardt der südhessischen Stadt Weiterstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Schloss Braunshardt · Mehr sehen »

Schloss Heiligenberg (Jugenheim)

Schloss Heiligenberg Schloss Heiligenberg steht östlich von Jugenheim, einem Ortsteil von Seeheim-Jugenheim, etwa zwölf Kilometer südlich von Darmstadt, direkt östlich des Heiligenberges, von dem man einen weiten Blick über die Rheinebene von der Pfalz bis hinüber zum Taunus hat.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Schloss Heiligenberg (Jugenheim) · Mehr sehen »

Schloss Seeheim (Bergstraße)

Auffahrt zum Seeheimer Schloss Das Seeheimer Schloss bergseitig Ansicht von der Parkseite auf das Schloss Nahaufnahme des Haupthauses des Seeheimer Schlosses Infotafel am Westeingang des Parkes Das Schloss Seeheim oder Seeheimer Schloss ist ein ehemals großherzogliches Schloss im hessischen Seeheim-Jugenheim im Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Schloss Seeheim (Bergstraße) · Mehr sehen »

Seeheim-Jugenheim

Seeheim-Jugenheim von Westen aus gesehen, im Vordergrund Bickenbach Seeheim-Jugenheim ist eine Gemeinde an der Bergstraße im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Seeheim-Jugenheim · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Souveränität · Mehr sehen »

Stadtkirche Darmstadt

Ansicht der Stadtkirche von Osten (2006) Evangelische Stadtkirche bei Nacht Marktplatz mit Stadtkirche um 1900 Die Stadtkirche Darmstadt ist die evangelische Hauptkirche Darmstadts und eine der Pfarrkirchen der Stadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Stadtkirche Darmstadt · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Verwandtenheirat

Verwandtenheirat oder Verwandtenehe bezeichnet die Eheschließung zwischen engen Blutsverwandten, wobei sich die Nähe oder der ''Grad'' der Verwandtschaft aus der gemeinsamen biologischen Abstammung der Ehepartner ergibt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Verwandtenheirat · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelmine von Baden

Wilhelmine Luise von Baden um 1805 Wilhelmine von Baden, Großherzogin von Hessen und bei Rhein um 1830 Wilhelmine Luise von Baden, Großherzogin von Hessen und bei Rhein (* 10. September 1788 in Karlsruhe; † 27. Januar 1836 auf der Rosenhöhe) war Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig von Baden und dessen Frau Amalie von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Wilhelmine von Baden · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und Worms · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und 13. Juni · Mehr sehen »

1806

Die deutschsprachige Geschichtsschreibung stuft das Jahr 1806 zum Teil als ein „Epochenjahr“ ein.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und 1806 · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und 1877 · Mehr sehen »

9. Juni

Der 9.

Neu!!: Ludwig III. (Hessen-Darmstadt) und 9. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »