Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lou Jones

Index Lou Jones

Lou Jones (eigentlich: Louis Woodard Jones, III; * 15. Januar 1932 in New Rochelle, New York; † 3. Februar 2006 in New York, NY) war ein US-amerikanischer Sprinter.

20 Beziehungen: Bronx, Charles Jenkins Sr., Columbia University, George Rhoden, Master, New Rochelle, New York (Bundesstaat), New York City, Olympiasieger, Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik, Panamerikanische Spiele 1955, Sprint, The New York Times, Vereinigte Staaten, 15. Januar, 1932, 2006, 3. Februar, 4-mal-400-Meter-Staffel, 400-Meter-Lauf.

Bronx

Die Bronx (offiziell The Bronx) ist seit dem 10.

Neu!!: Lou Jones und Bronx · Mehr sehen »

Charles Jenkins Sr.

Charles Jenkins (Charles Lamont „Charlie“ Jenkins Sr.; * 7. Januar 1934 in New York N.Y.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sprinter und Olympiasieger.

Neu!!: Lou Jones und Charles Jenkins Sr. · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lou Jones und Columbia University · Mehr sehen »

George Rhoden

Vincent George Rhoden (* 13. Dezember 1926) ist ein ehemaliger jamaikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: Lou Jones und George Rhoden · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Lou Jones und Master · Mehr sehen »

New Rochelle

New Rochelle ist eine Stadt im Westchester County im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Lou Jones und New Rochelle · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lou Jones und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Lou Jones und New York City · Mehr sehen »

Olympiasieger

Olympische Ringe Ein Olympiasieger ist ein Sportler, der einen Wettbewerb bei Olympischen Spielen gewonnen hat.

Neu!!: Lou Jones und Olympiasieger · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik

Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne fanden 33 Wettkämpfe in der Leichtathletik statt.

Neu!!: Lou Jones und Olympische Sommerspiele 1956/Leichtathletik · Mehr sehen »

Panamerikanische Spiele 1955

Die II.

Neu!!: Lou Jones und Panamerikanische Spiele 1955 · Mehr sehen »

Sprint

Sommerspielen 1968 Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.

Neu!!: Lou Jones und Sprint · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Lou Jones und The New York Times · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Lou Jones und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: Lou Jones und 15. Januar · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lou Jones und 1932 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lou Jones und 2006 · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Lou Jones und 3. Februar · Mehr sehen »

4-mal-400-Meter-Staffel

Gedränge beim Wechsel eines 4-mal-400-Meter-Staffelrennens Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf (kurz: 4 × 400-m-Staffel, englisch 4 × 400 metres relay) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen.

Neu!!: Lou Jones und 4-mal-400-Meter-Staffel · Mehr sehen »

400-Meter-Lauf

Der 400-Meter-Lauf ist die längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird sowohl bei Freiluft- als auch bei Hallenwettkämpfen ausgetragen.

Neu!!: Lou Jones und 400-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Louis Jones.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »