Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen)

Index Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen)

Ansicht der Kommende St. Gilles um 1700 (Kupferstich von Romeyn de Hooghe) Die Deutschordenskommende St.

82 Beziehungen: Aachen, Aachener Dom, Aachener Geschichtsverein, Albert Huyskens, Aldenhoven, Ägidius (Heiliger), Ballei, Beginen und Begarden, Blaustein (Naturstein), Bodenhorizont, Carl Rhoen, Caspar Anton von Belderbusch, Christian Quix, Cortenbach (Adelsgeschlecht), Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim, Deutscher Orden, Deutschordensballei Biesen, Eem-Warmzeit, Eiszeitalter, Ferdinand Magellan, Feuerstein, Friedrich I. (HRR), Gendarmerie, Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen, Gotik, Gottfried Huyn von Geleen, Grande Armée, Grundwasserleiter, Hans Königs, Heiligsprechung, Heinrich von Reuschenberg, Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff, Jacob Anton Mayer, Jesuiten-Kommunität Aachen, Johann Nopp, Johann Peter Joseph Monheim, Johannisbach (Aachen), Kalkstein, Karl Faymonville, Kies, Kollatur, Kommende, Komtur (Amt), Kreide (Geologie), Laienbruder, Löss, Lehnswesen, Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z), Lousberg, Mergel, ..., Neutor (Aachen), Ordensbruder, Ordensgelübde, Ordenspriester, Paläozoikum, Pennsylvanium, Peter Ludwig, Pleistozän, Pontmitteltor, Pontstraße, Privatsammlung, Quartär (Geologie), Rammkernsondierung, Renaissance, Roland Walter, Saale-Komplex, Sandstein, Säkularisation, Schöffe (historisch), Schluff, Sedimente und Sedimentgesteine, Stadtbrand von Aachen, Stiftung, Stratum (Archäologie), Tertiärquarzit, Teufe, Ton (Bodenart), Vaals, Vorsatzschale, Weichsel-Kaltzeit, Welz (Linnich), Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Aachen · Mehr sehen »

Aachener Dom

Lageplan Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Aachener Dom · Mehr sehen »

Aachener Geschichtsverein

Historisches Logo des Aachener Geschichtsvereins (1879) Der Aachener Geschichtsverein e. V. (AGV) ist ein 1879 in Aachen gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich mit der Erforschung, Auswertung, Archivierung und Publizierung der Geschichte der Stadt Aachen einschließlich der Euregionalen Territorialgeschichte und der Reichsgeschichte befasst sowie mit den Bereichen der Kunst- und Baugeschichte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Aachener Geschichtsverein · Mehr sehen »

Albert Huyskens

Albert Huyskens (* 30. Juli 1879 in Mönchengladbach; † 26. Oktober 1956 in Aachen) war ein deutscher Historiker, Archivar und Bibliothekar.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Albert Huyskens · Mehr sehen »

Aldenhoven

Aldenhoven Aldenhoven ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Aldenhoven · Mehr sehen »

Ägidius (Heiliger)

''Passionsaltars'' des Lübecker Doms von Hans Memling, ca. 1491 Der heilige Ägidius (* um 640 in Athen; † 1. September zwischen 710 und 724, wahrscheinlich 720 im heutigen Saint-Gilles) war ein griechischer Kaufmann und später Abt der Abtei Saint-Gilles in Südfrankreich.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ägidius (Heiliger) · Mehr sehen »

Ballei

Ballei (historisch auch Balley) bezeichnete etwa ab dem 13.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ballei · Mehr sehen »

Beginen und Begarden

Holzschnitt einer Begine, entnommen dem ''Totentanz'' von Matthäus Brandis (1489) Beginen und Begarden waren Mitglieder von religiösen Laiengemeinschaften in weiten Teilen Europas vom Mittelalter bis in das 20.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Beginen und Begarden · Mehr sehen »

Blaustein (Naturstein)

Blausteinblöcke im Naturschutzgebiet Schomet bei Stolberg (Rhld.) Blausteinkreuz aus dem Jahre 1719 in Golzheim Verwitterter Blaustein mit Fossilien vom Aachener Dom (Ungarnkapelle) St. Michael in Aachen Eschweiler Blaustein ist eine Handelsbezeichnung für unterschiedliche Gesteine.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Blaustein (Naturstein) · Mehr sehen »

Bodenhorizont

Bodenhorizonte in einem Gley im Teutoburger Kalkbuchenwald Ein Bodenhorizont, oft kurz Horizont genannt, ist ein Bereich im Boden, der anhand seiner speziellen Eigenschaften von darüber- und darunterliegenden Bereichen unterschieden werden kann.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Bodenhorizont · Mehr sehen »

Carl Rhoen

Carl (Joseph) Rhoen (* 14. Juli 1822 in Lemiers; † 23. Mai 1899 in Aachen) war ein deutscher Vermessungstechniker, Bauunternehmer und Publizist.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Carl Rhoen · Mehr sehen »

Caspar Anton von Belderbusch

Johann Heinrich Fischer im Stadtmuseum Bonn) Caspar Anton Freiherr (ab 1782 Graf) von der Heyden genannt Belderbusch (* 5. Januar 1722 in Montzen; † 2. Januar 1784 auf Schloss Miel bei Bonn) war Deutschordensritter und Landkomtur von Alden Biesen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Caspar Anton von Belderbusch · Mehr sehen »

Christian Quix

Christian Quix Christian Quix (* 8. Oktober 1773 in Hoensbroek; † 13. Januar 1844 in Aachen) war ein deutscher katholischer Priester, Heimatforscher sowie Leiter der Stadtbibliothek Aachen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Christian Quix · Mehr sehen »

Cortenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cortenbach Cortenbach, auch Courtenbach, Curtenbach, Cordebach o. ä., ist ein altes Adelsgeschlecht, das seine Ursprünge auf das Schloss Cortenbach in Voerendaal in der heutigen niederländischen Provinz Limburg zurückführt.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Cortenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim

Damian Hugo Kardinal von Schönborn (Porträt) Altarbild in Pfarrkirche Gaibach um 1745, es zeigt drei ein­fluss­reiche Generationen aus dem Hause Schönborn, darunter mittig, mit rotem Kardinals­birett und Deutsch­ordens­kreuz, Damian Hugo Philipp Als Kardinal und Fürstbischof von Speyer Damian Hugo Philipp Reichsgraf von Schönborn-Buchheim (* 19. September 1676 in Mainz; † 19. August 1743 in Bruchsal) war ab 1719 Fürstbischof von Speyer, ab 1721 Kardinal und ab 1740 Fürstbischof von Konstanz.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutschordensballei Biesen

Kreuz des Deutschen Ordens Kommenden der Ballei Biesen Die Ballei Biesen war ein Verwaltungsgebiet des Deutschen Ordens, das sich über das heutige Belgien, die südlichen Niederlande und den Niederrhein erstreckte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Deutschordensballei Biesen · Mehr sehen »

Eem-Warmzeit

Durchschnittliche Juli-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Januar-Temperaturen in der Eem-Warmzeit Durchschnittliche Jahresniederschläge in der Eem-Warmzeit Die Eem-Warmzeit (Synonym Eem-Interglazial), oft kurz als Eem bezeichnet, war die letzte Warmzeit vor der heutigen, dem Holozän.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Eem-Warmzeit · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Ferdinand Magellan

Ferdinand Magellan. Anonymes Porträt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert, Marinemuseum, Newport News Ferdinand Magellan, portugiesisch Fernão de Magalhães, Aussprache:, spanisch Fernando de Magallanes, deutsch auch Fernando Magellan (* vor 1485 vermutlich in Vila Nova de Gaia, Königreich Portugal; † 27. April 1521 auf Mactan, Philippinen) war ein portugiesischer Seefahrer.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ferdinand Magellan · Mehr sehen »

Feuerstein

Aufgeschlagene Feuersteinknolle Aufgeschlagene, hohle Feuersteinknolle aus dem Malm, Klettgau Feuerstein, auch Flint oder Silex, ist ein Kieselgestein und besteht nahezu ausschließlich aus Siliciumdioxid (SiO2).

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Feuerstein · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Gendarmerie · Mehr sehen »

Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

Gebäude des Geologischen Dienstes NRW in Krefeld (De-Greiff-Straße 195) Der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen (GD NRW) ist die zentrale geowissenschaftliche Einrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried Huyn von Geleen

Gottfried Huyn von Geleen Wappen Gottfried Huyns von Geleen Gottfried Graf Huyn, Freiherr von Geleen, auch Godefridus Comes ab Huyn Baro de Geleen, (* in Flandern um 1598; † 1657 in Maastricht) war ein kaiserlicher Feldmarschall.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Gottfried Huyn von Geleen · Mehr sehen »

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Grande Armée · Mehr sehen »

Grundwasserleiter

Ein Grundwasserleiter, auch Grundwasserhorizont oder Grundwasserträger, ist ein Gesteinskörper mit Hohlräumen, der zur Leitung von Grundwasser geeignet ist.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Grundwasserleiter · Mehr sehen »

Hans Königs

Hans Königs (* 6. August 1903 in Aachen; † 23. Dezember 1988 ebenda) war ein deutscher Architekt und Stadtkonservator.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Hans Königs · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Heinrich von Reuschenberg

Heinrich von Reuschenberg (1599) Heinrich von Reuschenberg, vollständiger Name Johann Heinrich von Reuschenberg zu Setterich, (* 1528 vermutlich auf Burg Setterich; † 30. März 1603 in Köln) war Deutschordensritter und setzte als Landkomtur der Ballei Alden Biesen umfangreiche Reformen innerhalb des Ordens durch.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Heinrich von Reuschenberg · Mehr sehen »

Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff

Heinrich Johann Droste zu Hülshoff Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff (* 23. Januar 1735; † 5. April 1798) war Komtur und Ratsgebietiger der Deutschordensballei Alden Biesen, fürstbischöflicher Kammerherr und Geheimer Kriegsrat, Generalleutnant und Gouverneur von Münster.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Jacob Anton Mayer

Porträt Jacob Anton Mayer Jacob Anton Mayer, geb.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Jacob Anton Mayer · Mehr sehen »

Jesuiten-Kommunität Aachen

Ordens-Logo Die Jesuiten-Kommunität Aachen war die Niederlassung der Jesuiten in Aachen, die von 1601 bis 2012 mit einigen Unterbrechungen und an verschiedenen Standorten bestand.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Jesuiten-Kommunität Aachen · Mehr sehen »

Johann Nopp

Johann Nopp, latinisiert auch Johannes Noppius, (* unbekannt; † 2. Juni 1642 in Aachen) war ein deutscher Jurist und Chronist der Geschichte der Stadt Aachen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Johann Nopp · Mehr sehen »

Johann Peter Joseph Monheim

Carl Schmid Johann Peter Joseph Monheim (* 23. Mai 1786 in Aachen; † 1. Dezember 1855 ebenda) war ein deutscher Apotheker, Chemiker und Politiker.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Johann Peter Joseph Monheim · Mehr sehen »

Johannisbach (Aachen)

Der Johannisbach (früher auch Suylisbach genannt) ist einer der Aachener Bäche, die durch die historische Altstadt von Aachen fließen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Johannisbach (Aachen) · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Kalkstein · Mehr sehen »

Karl Faymonville

Carl Faymonville, 1910 Karl Johann Mathias Faymonville (* 31. August 1875 in AachenLebenslauf in: Karl Faymonville: Die Purpurfärberei der verschiedenen Kulturvölker des klassischen Altertums und der frühchristlichen Zeit. Beschreibung und Abbildung der verschiedenen Arten, scalae, des Purpurs, desgleichen von heute noch erhaltenen gemusterten Purpurgeweben im Abendlande. Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1900. (mit Lebenslauf); † 1. Februar 1930 ebenda)Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abt.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Karl Faymonville · Mehr sehen »

Kies

Kies (von mittelhochdeutsch kis.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Kies · Mehr sehen »

Kollatur

Die Kollatur ist das Recht, eine geistliche Stelle zu besetzen sowie eine Pfründe oder ein Stipendium zu vergeben.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Kollatur · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Kommende · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Laienbruder

Als Laienbrüder bezeichnete man in der katholischen Kirche Ordensmänner, die die Profess für ein Kloster abgelegt haben, aber nicht zum Priester geweiht sind.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Laienbruder · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Löss · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Lehnswesen · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z)

Diese Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Aachen umfasst alphabetisch nach Straßennamen von P bis Z sortiert die Baudenkmäler in Aachen-Mitte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (P–Z) · Mehr sehen »

Lousberg

Der Lousberg ist mit 264 Metern Höhe eine markante Erhebung am Nordrand des historischen Zentrums der Stadt Aachen, die zu Beginn des 19.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Lousberg · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Mergel · Mehr sehen »

Neutor (Aachen)

Nr. 8.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Neutor (Aachen) · Mehr sehen »

Ordensbruder

Minorit) in Assisi Ordensbrüder im weiteren Sinn sind die männlichen Mitglieder einer Ordensgemeinschaft (Ordensmänner).

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ordensbruder · Mehr sehen »

Ordensgelübde

Benediktinerinnenkloster Marienrode, ewige Profess und Jungfrauenweihe (2006) Ein Ordensgelübde ist das öffentliche Versprechen in einer Ordensgemeinschaft, nach den evangelischen Räten und unter einem Oberen nach einer Ordensregel zu leben.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ordensgelübde · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ordenspriester · Mehr sehen »

Paläozoikum

Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist die älteste der drei Ären, in die das Äon Phanerozoikum in der geologischen Zeitskala untergliedert wird.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Paläozoikum · Mehr sehen »

Pennsylvanium

Das Pennsylvanium (früher auch Oberkarbon) ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphisches Subsystem des Karbon.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Pennsylvanium · Mehr sehen »

Peter Ludwig

Norbert Burger mit Ehefrau Annemarie Burger Peter Ludwig (* 9. Juli 1925 in Koblenz; † 22. Juli 1996 in Aachen) war ein deutscher Kunstmäzen, Kunstsammler und Unternehmer.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Peter Ludwig · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Pleistozän · Mehr sehen »

Pontmitteltor

Das Pontviertel, Kupferstich von 1566. Etwas oberhalb der Bildmitte der Turm des Pontmitteltors, oben rechts das Ponttor. Das Pontmitteltor war ein Stadttor der inneren Stadtmauer von Aachen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Pontmitteltor · Mehr sehen »

Pontstraße

Pontstraße, Blickrichtung Markt, rechts das Große Haus von Aachen und die Aula Carolina Pontstraße in der Abenddämmerung, Blickrichtung Hl. Kreuz-Kirche Die Pontstraße ist eine Straße in Aachen, die vom Ponttor bis zum Marktplatz vor dem Rathaus verläuft.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Pontstraße · Mehr sehen »

Privatsammlung

Eine Privatsammlung ist eine nicht aus öffentlichen Mitteln, sondern privat aufgebaute Sammlung, zumeist von Kulturgütern.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Privatsammlung · Mehr sehen »

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Quartär (Geologie) · Mehr sehen »

Rammkernsondierung

Rammkernsondiergerät im Einsatz Eine Rammkernsondierung (RKS) ist eine einfache Methode zur Erkundung des Bodenaufbaus und zur Entnahme von Bodenproben aus Lockergesteinen, die in der Geologie, im Bauwesen und bei der Erkundung von Altlasten angewendet wird.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Rammkernsondierung · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Renaissance · Mehr sehen »

Roland Walter

Roland Walter mit Studenten auf einer Exkursion im Taunus, Juli 1987. Roland Walter (* 13. August 1934 in Selters, Westerwald) ist ein deutscher Geologe, der unter anderem als Verfasser zweier geologischer Standardwerke zur Erdgeschichte und zur Geologie Mitteleuropas bekannt ist.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Roland Walter · Mehr sehen »

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M. Menning & A. Hendrich: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Saale-Komplex · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Sandstein · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Säkularisation · Mehr sehen »

Schöffe (historisch)

Ein Schöffe (von althochdeutsch sceffino oder scaffin, der Anordnende; mittelhochdeutsch scheffe(ne) oder schepfe(ne)), auch Schöppe (niederdeutsch) und Schöpfe (oberdeutsch), war im hohen und späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Person, die mit Aufgaben in der Rechtsprechung, aber auch – da damals judikative und exekutive Gewalt nicht getrennt waren – mit Verwaltungsaufgaben betraut war.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Schöffe (historisch) · Mehr sehen »

Schluff

Mississippi im Zusammenhang mit dem Hurrikan Katrina betroffen war. Unter Schluff (geologisch auch Silt) versteht man Feinböden unterschiedlicher Abkunft sowie unverfestigte klastische Sedimente, deren mineralische Bestandteile überwiegend (d. h. mehr als die Hälfte) eine Korngröße von 2 bis 63 Mikrometer aufweisen.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Schluff · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Stadtbrand von Aachen

Gemälde von Jean Baptiste Huysmans des großen Stadtbrands von Aachen im Centre Charlemagne Der Stadtbrand von Aachen war ein Großbrand, der am 2. Mai 1656 ausbrach und innerhalb von 24 Stunden sieben Achtel der Stadt Aachen vernichtete.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Stadtbrand von Aachen · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Stiftung · Mehr sehen »

Stratum (Archäologie)

Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Kleinen Hafner in Zürich mit Kulturschichten (dunkel) und Seeablagerungen aus Seekreide (hell) Als Stratum (das Stratum, Nominativ Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich geschlossene, im Regelfall unregelmäßig horizontal verlaufende Kulturschicht bezeichnet,.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Stratum (Archäologie) · Mehr sehen »

Tertiärquarzit

Als Tertiärquarzit (auch Süßwasserquarzit) bezeichnet man zusammenhängend kieselig verdichtete Sandsteinschichten bis festen Quarzit oder einzelne Gerölllager (kleine wulstige Körper bis größere Felsbrocken), die durch die Verkieselung tertiärer oder im erweiterten Sinn auch kreidezeitlicher Sande entstanden sind.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Tertiärquarzit · Mehr sehen »

Teufe

Teufe ist die bergmännische Bezeichnung für die Tiefe.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Teufe · Mehr sehen »

Ton (Bodenart)

Quartärer Ton in Estland Ton ist ein natürlich vorkommendes, vorwiegend anorganisches Material, das hauptsächlich aus Tonmineralen besteht, bei ausreichenden Wassergehalten generell plastisch verformbar ist und spröde wird, wenn es getrocknet oder gebrannt wird.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Ton (Bodenart) · Mehr sehen »

Vaals

Vaals ist eine Gemeinde und ein Ort in dieser Gemeinde.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Vaals · Mehr sehen »

Vorsatzschale

Schema Vorsatzschale Die Vorsatzschale (auch Außenwandverkleidung oder Verblendung) ist ein nicht tragfähiges Bauelement, welches aus bauphysikalischen und/oder optischen Gründen mit der umgebenden Bauwerksstruktur verbunden ist.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Vorsatzschale · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Welz (Linnich)

Welz ist der fünftkleinste Ortsteil der Stadt Linnich im Kreis Düren, zu der er seit der kommunalen Neugliederung im Jahre 1969 gehört.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Welz (Linnich) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutschordenskommende St. Aegidius (Aachen) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutschordenskommende Aachen, Deutschordenskommende Sint Gillis, Deutschordenskommende St. Aegidius, Deutschordenskommende St. Aegidius/St. Gilles (Aachen), Deutschordenskommende St. Gilles, Kommende Aachen, Kommende Sint Gillis, Kommende St. Aegidius, Kommende St. Gilles, Magellan (Aachen).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »