Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

José Mendiluce Pereiro

Index José Mendiluce Pereiro

José María Mendiluce Pereiro José María Mendiluce Pereiro (* 14. April 1951 in Madrid; † 28. November 2015 in Barcelona) war ein spanischer Autor und Politiker der Confederación de Los Verdes.

19 Beziehungen: Autor, Barcelona, Confederación de Los Verdes, Creu de Sant Jordi, Daniel Cohn-Bendit, Europäisches Parlament, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, Francisco Franco, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Madrid, Partido Socialista Obrero Español, Politiker, Premio Planeta, Spanien, Universität Complutense Madrid, 14. April, 1951, 2015, 28. November.

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Autor · Mehr sehen »

Barcelona

Barcelona (katalanisch; okzitanisch; spanisch; deutsch oder) ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Barcelona · Mehr sehen »

Confederación de Los Verdes

Die Konföderation der Grünen (spanisch Confederación de Los Verdes) ist ein 1984 gegründetes Bündnis spanischer politischer Parteien.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Confederación de Los Verdes · Mehr sehen »

Creu de Sant Jordi

mini Der katalanische Kulturpreis Creu de Sant Jordi ist die höchste Auszeichnung der Generalitat de Catalunya für natürliche oder juristische Personen, die sich um die katalanische Sprache oder Kultur verdient gemacht haben.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Creu de Sant Jordi · Mehr sehen »

Daniel Cohn-Bendit

Daniel Cohn-Bendit (2012) Marc Daniel Cohn-Bendit ((deutsch) oder (französisch); * 4. April 1945 in Montauban, Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein deutsch-französischer Publizist und Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und Europe Écologie-Les Verts.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Daniel Cohn-Bendit · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament

Die Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (auch Progressive Allianz der Sozialdemokraten,, kurz S&D, von 2009 bis 2014 Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten & Demokraten im Europäischen Parlament) ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament · Mehr sehen »

Francisco Franco

Unterschrift Francisco Francos Francisco Franco, voller Name Francisco Paulino Hermenegildo Teódulo Franco Salgado y Bahamonde Pardo (* 4. Dezember 1892 in Ferrol, Galicien; † 20. November 1975 in Madrid), war ein spanischer Militär und von 1936Die Diktatur Francos begann de jure erst 1939, de facto aber schon mit der Anerkennung seiner Regierung im November 1936 durch das nationalsozialistische Deutsche Reich und das faschistische Königreich Italien.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Francisco Franco · Mehr sehen »

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Hauptquartier des UNHCR in Genf ''(Garage des Nations)'' Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) ist ein persönliches Amt der Vereinten Nationen (UN).

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Madrid · Mehr sehen »

Partido Socialista Obrero Español

Der Partido Socialista Obrero Español (kurz PSOE) ist eine Mitte-links stehende politische Partei in Spanien, die seit 1879 (unter dem jetzigen Namen seit 1888) besteht und damit die älteste Partei Spaniens ist.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Partido Socialista Obrero Español · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Politiker · Mehr sehen »

Premio Planeta

Der Premio Planeta oder Planeta-Preis ist der höchstdotierte Literaturpreis der spanischsprachigen Welt und gilt neben dem Premio Nadal als der wichtigste Preis für spanische Literatur.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Premio Planeta · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Spanien · Mehr sehen »

Universität Complutense Madrid

Die Universität Complutense Madrid ist eine Universität in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und Universität Complutense Madrid · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und 14. April · Mehr sehen »

1951

Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und 1951 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und 2015 · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: José Mendiluce Pereiro und 28. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

José Maria Mendiluce Pereiro, José María Mendiluce, José María Mendiluce Pereiro, José Mendiluce, Mendiluce, Mendiluce Pereiro.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »