Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josepha Kraigher-Porges

Index Josepha Kraigher-Porges

Josepha Kraigher-Porges, um 1917 Josepha Kraigher-Porges (* 18. März 1857 in der Ortschaft Maria Elend, Sankt Jakob im Rosental, Österreich-Ungarn; † 14. Oktober 1937 in Bern) war eine kärntnerische Schriftstellerin, Pazifistin und Philanthropin.

35 Beziehungen: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Österreich, Österreich-Ungarn, Bern, Bratislava, Bremgartenfriedhof, Carinthia (Zeitschrift), Carl Hilm, Deutschland, Erster Weltkrieg, Fidus, Frankreich, Friaul, Generalmajor, Graz, Gudrun Wedel, Kärnten, Klagenfurt am Wörthersee, Krems an der Donau, Kriegerwitwe, Meran, NS-Staat, Pazifismus, Philanthropie, Rolf Düsterberg, Sankt Jakob im Rosental, Schriftsteller, Schweiz, Waise, Wien, Zürich, 14. Oktober, 18. März, 1857, 1937.

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage

Das Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage (ACDH-CH) ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (OeAW).

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Österreich · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Bern · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Bratislava · Mehr sehen »

Bremgartenfriedhof

Wege auf dem Bremgartenfriedhof Krematorium auf dem Areal des Bremgartenfriedhofs Der Bremgartenfriedhof ist ein Friedhof an der Murtenstrasse 51 in Bern in der Schweiz.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Bremgartenfriedhof · Mehr sehen »

Carinthia (Zeitschrift)

Die Carinthia ist eine in Kärnten erscheinende Zeitschrift, die am 1.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Carinthia (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Carl Hilm

Carl Hilm (auch Karl Hilm, eigentl. Karl August Porges) (* 3. September 1854 in Florenz; † 19. Februar 1954 in Salzburg) war ein österreichischer Generalmajor und Schriftsteller.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Carl Hilm · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Deutschland · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fidus

Fidus (1931) Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener,Marina Schuster: Fidus. In: Uwe Puschner, Walter Schmitz, Justus H. Ulbricht (Hrsg.): Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Saur, München u. a. 1996, S. 904–905, hier: S. 904. * 8. Oktober 1868 in Lübeck; † 23. Februar 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Fidus · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Frankreich · Mehr sehen »

Friaul

Situierung von Friaul (grau koloriert) Friaul (IPA:,, auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul; furlanisch Friûl,, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Friaul · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Generalmajor · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Graz · Mehr sehen »

Gudrun Wedel

Gudrun Wedel (* 1949 in Wenings) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Gudrun Wedel · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Kärnten · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Krems an der Donau · Mehr sehen »

Kriegerwitwe

Ernst Gorsemann (1886–1960), Skulptur Kriegerwitwe: „Mutter und Kinder“, Bremer Wallanlagen Kriegerwitwe (auch Kriegswitwe) ist eine Bezeichnung für eine Witwe, deren Mann im Krieg gefallen ist.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Kriegerwitwe · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Meran · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und NS-Staat · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Pazifismus · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Philanthropie · Mehr sehen »

Rolf Düsterberg

Rolf Düsterberg (* 11. Juli 1956 in Rheine) ist ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Rolf Düsterberg · Mehr sehen »

Sankt Jakob im Rosental

St. Jakob im Rosental von Nordwesten Pfarr- und Wallfahrtskirche in Maria Elend Ortsteil St. Peter mit Karawanken Pfarrkirche Heiliger Jakob Großer Suchergraben mit den drei Brücken Bahnanlage in Rosenbach Kapellen am Kapellenberg Heilbründl „Vodice – Christus Quelle“ am Kapellenberg Sankt Jakob im Rosental, amtlich St.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Sankt Jakob im Rosental · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Schweiz · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Waise · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Wien · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und Zürich · Mehr sehen »

14. Oktober

Der 14.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und 14. Oktober · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und 18. März · Mehr sehen »

1857

Indische Staaten während des Aufstandes 1857.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und 1857 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: Josepha Kraigher-Porges und 1937 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kraigher-Porges.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »