Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herbert Schriefers

Index Herbert Schriefers

Herbert Schriefers (* 13. Januar 1924 in Gräfrath bei Solingen; † 25. April 2012) war ein deutscher Mediziner, Biochemiker und Endokrinologe.

50 Beziehungen: Bergisches Land, Bibliografie, Biochemie, Bluttransfusion, Corticosteroide, Dekan (Hochschule), Demian, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Durchblutung, Endokrinologie, Estrogene, Evolutionsbiologie, Freie Universität Berlin, Gerhard Bettendorf, Germanistik, Gräfrath, Hermann Hesse, Karl-Heinz Schriefers, Kinetik (Chemie), Margarete Rehm, Medizin, Medizingeschichte, Metabolit, Niederlande, Niederrhein (Region), Physiker, Physikum, Physiologie, Psycholinguistik, Radboud-Universität Nijmegen, Recht, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rhesusfaktor, Schiefbahn, Solingen, Steroidhormon, Studium generale, Thomas Mann, Universität Duisburg-Essen, Universität Hamburg, Universität Ulm, Verve, Wehrmacht, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Wissenschaftstheorie, Zweiter Weltkrieg, 13. Januar, 1924, 2012, 25. April.

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Herbert Schriefers und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bibliografie

Bibliografien in der Universitätsbibliothek Graz Eine Bibliografie oder Bibliographie (altgriechisch für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw.

Neu!!: Herbert Schriefers und Bibliografie · Mehr sehen »

Biochemie

Die Biochemie (zu griechisch βίος bíos ‚Leben‘, und zu „Chemie“) oder biologische Chemie, früher auch physiologische Chemie genannt, ist die Lehre von chemischen Vorgängen in Lebewesen, dem Stoffwechsel.

Neu!!: Herbert Schriefers und Biochemie · Mehr sehen »

Bluttransfusion

Armvene Bluttransfusion bezeichnet die intravenöse Gabe (Übertragung bzw. Infusion) von Erythrozytenkonzentraten (Erythrozyten.

Neu!!: Herbert Schriefers und Bluttransfusion · Mehr sehen »

Corticosteroide

Corticosteroide oder Kortikosteroide (von lateinisch cortex.

Neu!!: Herbert Schriefers und Corticosteroide · Mehr sehen »

Dekan (Hochschule)

Der Dekan oder die Dekanin leitet eine Fakultät bzw.

Neu!!: Herbert Schriefers und Dekan (Hochschule) · Mehr sehen »

Demian

Demian.

Neu!!: Herbert Schriefers und Demian · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (Abkürzung: DGE) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft im Bereich Endokrinologie (das schließt die Schilddrüsenkrankheiten, den Diabetes, die Osteoporose, Fertilitätsstörungen, die Adipositas, Hypophysenkrankheiten und die Krankheiten der Nebenniere ein).

Neu!!: Herbert Schriefers und Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie · Mehr sehen »

Durchblutung

Als Durchblutung oder Perfusion (exakter Hämoperfusion) wird die Versorgung von Organen oder Organteilen mit Blut bezeichnet.

Neu!!: Herbert Schriefers und Durchblutung · Mehr sehen »

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von, ‚innen‘, krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“.

Neu!!: Herbert Schriefers und Endokrinologie · Mehr sehen »

Estrogene

Estrogene oder Östrogene (als „oestrus“-erzeugende Substanzen von, latinisiert oestrus „Stachel“, „Leidenschaft“ und lateinisch gignere „erzeugen“), auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone.

Neu!!: Herbert Schriefers und Estrogene · Mehr sehen »

Evolutionsbiologie

Die Evolutionsbiologie ist ein Teilbereich der Biowissenschaften.

Neu!!: Herbert Schriefers und Evolutionsbiologie · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Herbert Schriefers und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Gerhard Bettendorf

Gerhard Bettendorf (* 4. Mai 1926 in Freudenberg; † 20. April 2009 in Hamburg) war ein deutscher Gynäkologe/Geburtshelfer und Endokrinologe.

Neu!!: Herbert Schriefers und Gerhard Bettendorf · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Herbert Schriefers und Germanistik · Mehr sehen »

Gräfrath

Gräfrath Marktplatz Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke.

Neu!!: Herbert Schriefers und Gräfrath · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Herbert Schriefers und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Karl-Heinz Schriefers

Karl-Heinz Schriefers (* 18. Dezember 1926 in Schiefbahn; † 17. Juni 2018) war ein deutscher Chirurg und ärztlicher Standespolitiker.

Neu!!: Herbert Schriefers und Karl-Heinz Schriefers · Mehr sehen »

Kinetik (Chemie)

Ludwig Ferdinand Wilhelmy; er veröffentlichte 1850 die erste quantitative Untersuchung der chemischen Kinetik (Zerfall von Rohrzucker). Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie, der in Makrokinetik und molekulare Kinetik unterteilt wird.

Neu!!: Herbert Schriefers und Kinetik (Chemie) · Mehr sehen »

Margarete Rehm

Margarete Rehm (* 12. April 1933 in Duisburg; † 8. November 2012) war eine deutsche Bibliothekarin.

Neu!!: Herbert Schriefers und Margarete Rehm · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Herbert Schriefers und Medizin · Mehr sehen »

Medizingeschichte

Medizingeschichte, auch Geschichte der Medizin und Medizingeschichtsschreibung genannt, ist die Bezeichnung für jenen Zweig der Geschichtswissenschaft bzw.

Neu!!: Herbert Schriefers und Medizingeschichte · Mehr sehen »

Metabolit

Der Metabolit (Plural: Metaboliten) ist ein Zwischenprodukt (Intermediat) in einem meist biochemischen Stoffwechselweg.

Neu!!: Herbert Schriefers und Metabolit · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Herbert Schriefers und Niederlande · Mehr sehen »

Niederrhein (Region)

Lage der Region Niederrhein in Deutschland Der Niederrhein ist eine an die Niederlande grenzende Region im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Herbert Schriefers und Niederrhein (Region) · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Herbert Schriefers und Physiker · Mehr sehen »

Physikum

Physikum (verwandt mit „Physik“ im Sinne von Naturphilosophie, mit lateinisch Physicus und Physica sowie englisch physician) ist in Deutschland die traditionelle Bezeichnung für die Zwischenprüfung im Rahmen des Medizinstudiums.

Neu!!: Herbert Schriefers und Physikum · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Herbert Schriefers und Physiologie · Mehr sehen »

Psycholinguistik

Psycholinguistik ist – als ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft – die Wissenschaft von der menschlichen Sprachfähigkeit.

Neu!!: Herbert Schriefers und Psycholinguistik · Mehr sehen »

Radboud-Universität Nijmegen

Die Radboud-Universität Nijmegen (kurz RU) ist eine forschungsorientierte Universität in den Niederlanden.

Neu!!: Herbert Schriefers und Radboud-Universität Nijmegen · Mehr sehen »

Recht

Gerechtigkeitsbrunnen am Frankfurter Römerberg Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, die von der Gemeinschaft gewährleistet werden.

Neu!!: Herbert Schriefers und Recht · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Herbert Schriefers und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Rhesusfaktor

seren zurück. Die Rhesusfaktoren sind ein 1939 von Karl Landsteiner und Alexander Solomon Wiener gefundenes Erythrozyten-Antigen-System.

Neu!!: Herbert Schriefers und Rhesusfaktor · Mehr sehen »

Schiefbahn

Schiefbahn ist ein linksrheinisch am Niederrhein gelegener Stadtteil der Stadt Willich in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Herbert Schriefers und Schiefbahn · Mehr sehen »

Solingen

Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Herbert Schriefers und Solingen · Mehr sehen »

Steroidhormon

Steroidhormone sind Steroide, die als Hormone wirken.

Neu!!: Herbert Schriefers und Steroidhormon · Mehr sehen »

Studium generale

Studium generale de Alcalá de Henares (20/05/1293). Als Studium generale (vereinzelt auch Kontextstudium, Allgemeine Studien, Studium fundamentale oder Studium universale genannt) werden heutzutage meist alle nicht obligatorischen, öffentlichen Lehrveranstaltungen einer Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Herbert Schriefers und Studium generale · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Herbert Schriefers und Thomas Mann · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Herbert Schriefers und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Herbert Schriefers und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universität Ulm

Die Universität Ulm wurde 1967 als „Medizinisch-Naturwissenschaftliche Hochschule Ulm“ gegründet und ist die jüngste staatliche Universität in Baden-Württemberg.

Neu!!: Herbert Schriefers und Universität Ulm · Mehr sehen »

Verve

Die Verve (französisch gesprochen vɛrv(ə)) bezeichnet eine künstlerisch kreative Leichtigkeit und symbolisiert ein allgemein positiv beschwingtes Lebensgefühl.

Neu!!: Herbert Schriefers und Verve · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Herbert Schriefers und Wehrmacht · Mehr sehen »

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Druck der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung im firmeneigenen Druckhaus Ehemaliges Logo bis 2009 Ehemaliges Logo bis 2017 Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) ist die größte Regionalzeitung Deutschlands.

Neu!!: Herbert Schriefers und Westdeutsche Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Wissenschaftstheorie

Die Wissenschaftstheorie (auch Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslehre oder Wissenschaftslogik) ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt.

Neu!!: Herbert Schriefers und Wissenschaftstheorie · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Herbert Schriefers und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Herbert Schriefers und 13. Januar · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Herbert Schriefers und 1924 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Herbert Schriefers und 2012 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Herbert Schriefers und 25. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »