Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich-Braun-Klinikum

Index Heinrich-Braun-Klinikum

Die Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH (HBK) ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Landkreis Zwickau.

84 Beziehungen: ADAC Luftrettung, Allergologie, Alterstraumatologie, Anästhesiologie, Angiologie, Arzt, Augenheilkunde, Augenoperation, Brustkorb, Christoph 46, Deutsche Diabetes Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Diabetologie, EndoCert, Endokrinologie, Gastroenterologie, Geburtshilfe, Gefäßchirurgie, Gemeinnützige GmbH, Geriatrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Gisela Bock (Historikerin), Glauchau, Gustav Boeters, Gynäkologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Handchirurgie, Hautkrankheit, Hämatologie, Hebamme, Heinrich Braun (Mediziner, 1862), Hepatologie, Immunologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Interventionelle Radiologie, Kardiologie, Karl Eskuchen, Kinder- und Jugendchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Kirchberg (Sachsen), Landkreis Zwickau, Lehrkrankenhaus, ..., Mikrochirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Neonatologie, Nephrologie, Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, Notaufnahme, Notfallmedizin, Onkologie, Orthopädie, Palliativmedizin, Pädiatrie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physiotherapeut, Pneumologie, Pränatal, Psychiatrie, Psychotherapie, Rettungshubschrauber, Rheumatologie, Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau, Sachsen, Schlafmedizin, Schmerztherapie, Strahlentherapie, Stroke Unit, Unfallchirurgie, Universität Leipzig, Universitätsklinikum Jena, Urologie, Versorgungsstufe, Viszeralchirurgie, Zwickau. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

ADAC Luftrettung

Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine deutsche Luftrettungsorganisation und betreibt zahlreiche Rettungs- und Intensivtransporthubschrauber, die Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstsystems in Deutschland sind.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und ADAC Luftrettung · Mehr sehen »

Allergologie

Die Allergologie ist eine medizinische Fachrichtung (Teilgebietsbezeichnung), die sich mit den Allergien (deren Entstehung, Ausprägung, Verlauf und Behandlung) beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Allergologie · Mehr sehen »

Alterstraumatologie

Die Alterstraumatologie ist die wissenschaftliche Erforschung und Behandlung der Verletzungen und Wunden im Alter und stellt einen Teilbereich der Unfallchirurgie dar.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Alterstraumatologie · Mehr sehen »

Anästhesiologie

Chirurgen und Anästhesisten in Dresden (1956) Ausbildung am Anästhesiesimulator Die Anästhesiologie, teilweise auch Anaesthesiologie geschrieben, ist ein medizinisches Fachgebiet.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Anästhesiologie · Mehr sehen »

Angiologie

Schema des menschlichen Blutkreislaufs Die Angiologie (Lehre von den Gefäßen; und angehängt: -logie) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Angiologie · Mehr sehen »

Arzt

Abhorchen eines Patienten (2011) pharma­zeutischen Standes ''De zieke vrouw'' (Jan Steen, um 1666) Ein Arzt (Mehrzahl: Ärzte; weiblich: Ärztin, Ärztinnen) ist ein medizinisch ausgebildeter und zur Ausübung der Heilkunde zugelassener Heilkundiger.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Arzt · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Augenoperation

Augenoperation unter Verwendung eines OP-Mikroskops Augenoperation Die Augenheilkunde kennt zahlreiche Operationsmethoden zur Behandlung organischer oder funktioneller Erkrankungen sowie zur Korrektur von Bewegungsstörungen und optischen Fehlsichtigkeiten des Auges.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Augenoperation · Mehr sehen »

Brustkorb

Knochen des Thorax Ringen. Wasserspringers von der Seite. Der Brustkorb oder Thorax (Plural Thoraces) der Wirbeltiere ist in der Anatomie ein Abschnitt des Rumpfes.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Brustkorb · Mehr sehen »

Christoph 46

D-HDRX als Christoph 46 (2016) Christoph 46 ist der Funkrufname für die am Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau stationierten Rettungshubschrauber.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Christoph 46 · Mehr sehen »

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit rund 9.300 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Diabetes Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Nephrologie

Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN) ist die medizinische Fachgesellschaft für klinische und wissenschaftliche Nephrologie.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Gesellschaft für Nephrologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie

Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ist als wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Zusammenschluss aller Ärzte, die sich in Deutschland beruflich mit Unfallfolgen in Klinik, Praxis und Forschung befassen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie · Mehr sehen »

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) ist der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallkassen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung · Mehr sehen »

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Deutsche Krankenhausgesellschaft · Mehr sehen »

Diabetologie

Diabetologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit der Behandlung des Diabetes mellitus beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Diabetologie · Mehr sehen »

EndoCert

EndoCert ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und stellt weltweit das erste System zur Zertifizierung medizinischer Einrichtungen im Bereich des Gelenkersatzes dar.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und EndoCert · Mehr sehen »

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von, ‚innen‘, krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Endokrinologie · Mehr sehen »

Gastroenterologie

Die Gastroenterologie (de) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gastroenterologie · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Gefäßchirurgie

Die Gefäßchirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit der Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Gefäßsystems befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gefäßchirurgie · Mehr sehen »

Gemeinnützige GmbH

Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist im deutschen Steuerrecht eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Erträge für gemeinnützige Zwecke verwendet werden.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gemeinnützige GmbH · Mehr sehen »

Geriatrie

Das Profil einer gealterten Frau Die Geriatrie (von und de), auch Altersmedizin oder Altenmedizin bzw.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Geriatrie · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses

Reichsgesetzblatt vom 25. Juli 1933 Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses (nichtamtlich auch Erbgesundheitsgesetz, GzVeN) vom 14.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpflege

Simulierte Pflegesituation, 2012 Die Gesundheits- und Krankenpflege als Berufsfeld umfasst die Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, insbesondere Kranker, Behinderter und Sterbender.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gesundheits- und Krankenpflege · Mehr sehen »

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

Der Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer ist ein landesrechtlich geregelter Gesundheitsfachberuf mit einer zweijährigen (in manchen Bundesländern einjährige) Ausbildung des Teilbereiches Pflege im deutschen Gesundheitswesen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gesundheits- und Krankenpflegehelfer · Mehr sehen »

Gisela Bock (Historikerin)

Gisela Bock (* 28. Juli 1942 in Karlsruhe) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gisela Bock (Historikerin) · Mehr sehen »

Glauchau

Glauchau (im sächsischen Dialekt auch Glauche, obersorbisch Hłuchow) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Glauchau · Mehr sehen »

Gustav Boeters

Gustav Emil Boeters (* 3. Dezember 1869 in Chemnitz; † 28. Januar 1942 in Berlin) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gustav Boeters · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Gynäkologie · Mehr sehen »

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Historische Bestecktasche eines HNO-Arztes im Dithmarscher Landesmuseum Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (kurz HNO) oder Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde bzw.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde · Mehr sehen »

Handchirurgie

Die Handchirurgie beschäftigt sich mit der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Unterarms und der Hand.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Handchirurgie · Mehr sehen »

Hautkrankheit

Eine Hautkrankheit oder Hauterkrankung (medizinische Bezeichnungen: Dermatose, Dermatopathie, Dermopathie) ist eine Erkrankung der Haut.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Hautkrankheit · Mehr sehen »

Hämatologie

Hämatologie (von lateinisch Haematologia, als Buchtitel 1736 bei Michael Alberti und 1745 bei Thomas Schwenke, einem Schüler Herman Boerhaaves, von „Blut“, und logos „Lehre“) ist die Lehre von der Physiologie, Pathophysiologie und den Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Hämatologie · Mehr sehen »

Hebamme

Hebamme (laut Duden; von „Ahnin/Großmutter, die das Neugeborene aufhebt/hält“; Silbentrennung Heb-amme), fachsprachlich auch Obstetrix (von „beistehen“) und früher auch Wehmutter, ist die Berufsbezeichnung für nichtärztliche Personen, die während der Schwangerschaft, der Geburt, während des Wochenbetts und auch noch später, die Schwangeren oder Wöchnerinnen beraten und betreuen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Hebamme · Mehr sehen »

Heinrich Braun (Mediziner, 1862)

Heinrich Braun, um 1930 Heinrich Friedrich Wilhelm Braun (* 1. Januar 1862 in Rawitsch, Provinz Posen; † 26. April 1934 in Überlingen) war ein deutscher Chirurg und Anästhesiepionier, der unter anderem zu Beginn des 20.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Heinrich Braun (Mediziner, 1862) · Mehr sehen »

Hepatologie

Als Hepatologie wird ein Spezialgebiet der Gastroenterologie bezeichnet, das die Physiologie und Patho(physio)logie der Leber und der Gallenwege sowie Diagnostik und Behandlung der Krankheiten dieser Organe umfasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Hepatologie · Mehr sehen »

Immunologie

Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Immunologie · Mehr sehen »

Innere Medizin

Die Innere Medizin befasst sich mit den Gesundheitsstörungen und Krankheiten der inneren Organe und deren Vorbeugung, Diagnostik, konservativer und interventioneller Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Innere Medizin · Mehr sehen »

Intensivmedizin

Eingang zu einer Intensivstation Intensivmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet mit stets interdisziplinärem Charakter, das sich mit Monitoring, Diagnostik und Therapie akut lebensbedrohlicher Zustände und Krankheiten befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Intensivmedizin · Mehr sehen »

Interventionelle Radiologie

Die interventionelle Radiologie (IR) ist ein Teilgebiet der Radiologie (im Gegensatz zu den angelsächsischen Ländern sind interventionell-radiologische Abteilungen in Deutschland meist noch mit der diagnostischen Radiologie verbunden) und stellt den minimalinvasiven diagnostischen und therapeutischen Arm des Faches Radiologie dar.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Interventionelle Radiologie · Mehr sehen »

Kardiologie

Kardiologie (von, und von „-logie“) ist die Lehre vom Herzen, die sich mit dessen Strukturen und Funktionen im Organismus sowie mit seinen Erkrankungen und deren Behandlung befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Kardiologie · Mehr sehen »

Karl Eskuchen

Karl August Eskuchen (* 10. September 1885 in Altenhundem; † 28. Dezember 1955 in Hamburg) war ein deutscher Internist, Neurologe und Autor.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Karl Eskuchen · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendchirurgie

Die Kinder- und Jugendchirurgie ist ein eigenständiges Fachgebiet innerhalb der Chirurgie und ist sowohl für die Diagnostik als auch die konservative und operative Therapie chirurgischer Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen zuständig.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Kinder- und Jugendchirurgie · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen, psychosomatischen und neurologischen Störungen, die in der Kindheit oder Adoleszenz auftreten.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie · Mehr sehen »

Kirchberg (Sachsen)

Kirchberg, die Stadt der sieben Hügel, ist eine Kleinstadt im Landkreis Zwickau.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Kirchberg (Sachsen) · Mehr sehen »

Landkreis Zwickau

Der Landkreis Zwickau ist ein Landkreis im Westen von Sachsen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Landkreis Zwickau · Mehr sehen »

Lehrkrankenhaus

Lehrkrankenhaus (oft auch akademisches bzw. Akademisches Lehrkrankenhaus) ist eine Bezeichnung für ein Krankenhaus, an dem ein Teil des Medizinstudiums stattfindet.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Lehrkrankenhaus · Mehr sehen »

Mikrochirurgie

Die Mikrochirurgie (von griechisch μικρός, ‚klein‘) ist eine chirurgische Operationstechnik unter Verwendung einer Stereolupe oder einer anderen stark vergrößernden Sehhilfe (Lupenbrille).

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Mikrochirurgie · Mehr sehen »

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG, auch Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie) ist ein medizinisches Fachgebiet, welches die Diagnostik, Therapie, Prävention und sowohl funktionelle (Kauen, Schlucken, Sprechen) als auch ästhetische Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Formveränderungen der Zähne, der Mundhöhle, der Kiefer und des Gesichtes umfasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie · Mehr sehen »

Neonatologie

klinische Untersuchung eines Neugeborenen Als Neonatologie (Kompositum aus und lateinisch de sowie dem Suffix -logie) bezeichnet man.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Neonatologie · Mehr sehen »

Nephrologie

Die Nephrologie (Nierenheilkunde, Aussprache, aus altgriechisch νεφρός „Niere“ und λόγος „Wort, Lehre“: „Nierenlehre“) ist die Lehre von Bau und Funktion der Niere unter normalen und pathologischen Bedingungen sowie von den Nierenkrankheiten und deren Auswirkungen auf den Organismus.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Nephrologie · Mehr sehen »

Neurochirurgie

Die Neurochirurgie (zu „Nerv“) ist ein aus der Chirurgie und der Neurologie hervorgegangenes Fach und beschäftigt sich mit der Erkennung und mit der operativen Behandlung von Erkrankungen, Fehlbildungen und (Folgen von) Verletzungen und anderen Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystems.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Neurochirurgie · Mehr sehen »

Neurologie

Die Neurologie (von, und -logie ‚Lehre‘) ist die Wissenschaft und Lehre vom Nervensystem, seinen Erkrankungen und deren medizinischer Behandlung.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Neurologie · Mehr sehen »

Neuroradiologie

Die Neuroradiologie ist ein Teilgebiet der Radiologie und damit der Medizin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Neuroradiologie · Mehr sehen »

Notaufnahme

Universitätsspitals ZürichUniversitätsklinikums Benjamin Franklin, Berlin Notaufnahmezimmer nach der Behandlung eines Patienten Uniklinik Mannheim Die Notaufnahme (auch Rettungsstelle, Notfallaufnahme, Notfallambulanz, Notfallstation, Nothilfe, Notfallzentrum oder Erste-Hilfe-Station) ist eine Anlaufstelle im Krankenhaus zur Akutversorgung und ist Teil der Notfallmedizin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Notaufnahme · Mehr sehen »

Notfallmedizin

Feldlazarett (Modell) Versorgung eines Notfallpatienten im häuslichen Bereich Die Notfallmedizin ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle befasst und somit mit der „Fürsorge für Patienten in akut lebensbedrohlichen Zuständen“ durch Unfall oder Erkrankung.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Notfallmedizin · Mehr sehen »

Onkologie

Große Visite bei einem kleinen Patienten Die Onkologie (von onkos ‚Anschwellung, Geschwulst‘, und -logie - Lehre, selten auch Karzinologie von altgriechisch καρκίνος karkínos, „Krebs“, veraltet Cancerologie) oder Lehre von den Geschwulstkrankheiten ist eine medizinische Wissenschaft, die sich insbesondere mit der Erkrankung Krebs befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Onkologie · Mehr sehen »

Orthopädie

Die Orthopädie (von und) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit Fehlbildungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates befasst.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Orthopädie · Mehr sehen »

Palliativmedizin

Palliativmedizin (abgeleitet von „palliativ“, aus lateinisch cura palliativa, erstmals belegt um 1363 bei Guy de Chauliac, von palliare „mit einem Mantel umhüllen“, „bemänteln“, „verbergen“, „schützen“, von pallium: „Mantel“) ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht oder keine kurative Behandlung mehr durchgeführt werden kann und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Palliativmedizin · Mehr sehen »

Pädiatrie

Wiegen im Rahmen der Früherkennung Die Pädiatrie oder Kinderheilkunde ist die Lehre von der Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus, seinen Erkrankungen sowie deren Behandlung und Vorbeugung.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Pädiatrie · Mehr sehen »

Physikalische und Rehabilitative Medizin

Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM-Ärzte) beschäftigen sich mit sämtlichen Erkrankungen des Bewegungsapparats, z. B.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Physikalische und Rehabilitative Medizin · Mehr sehen »

Physiotherapeut

Physiotherapeuten sind Personen, die einen Gesundheitsfachberuf erlernt haben und zur Ausübung der Physiotherapie befähigt sind.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Physiotherapeut · Mehr sehen »

Pneumologie

Die Pneumologie (auch Pneumonologie; griech. πνεύμων pneumōn „Geist“, „Hauch“, „Atem“, metonymisch für „Lunge“) oder Pulmologie (auch Pulmonologie; lat. pulmo „Lunge“) ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Lungenerkrankungen beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Pneumologie · Mehr sehen »

Pränatal

Die Ausdrücke pränatal (auch praenatal) und präpartal (auch praepartal) sowie antenatal und antepartal bedeuten „vor der Geburt“, wobei -natal auf das Kind und -partal auf die Mutter bezogen ist.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Pränatal · Mehr sehen »

Psychiatrie

Die Psychiatrie (auch Seelenheilkunde genannt) ist die medizinische Fachdisziplin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Psychiatrie · Mehr sehen »

Psychotherapie

Psychotherapie (von altgriechisch ψυχή psyche „Seele“, und therapeia „Behandlung, Therapie“) als Behandlung seelischer Leiden bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer (seelischer) Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Psychotherapie · Mehr sehen »

Rettungshubschrauber

Rettungshubschrauber (RTH, Rettungs-Transport-Hubschrauber) sind speziell ausgerüstete Hubschrauber, die in der Luftrettung („Primäreinsatz“) und – in zweiter Linie – als Verlegungsmittel für Klinikpatienten („Sekundäreinsatz“) eingesetzt werden.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Rettungshubschrauber · Mehr sehen »

Rheumatologie

Die Rheumatologie (von griechisch Rheuma: altgriechisch ῥεῦμα rheuma, deutsch ‚Strömung‘, ‚Fluss‘, ‚Fließen‘) ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit Diagnose und Therapie der meist chronisch verlaufenden entzündlich-rheumatischen Erkrankungen beschäftigt.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Rheumatologie · Mehr sehen »

Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau

Das Rudolf Virchow Klinikum Glauchau befindet sich am Stadtrand von Glauchau im Muldental.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Sachsen · Mehr sehen »

Schlafmedizin

Die Schlafmedizin beschäftigt sich vor allem mit den Schlafstörungen, deren Ursachen und Auswirkungen auf den Organismus sowie der Diagnose (Schlaflabor) und Therapie von Schlaf- bzw.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Schlafmedizin · Mehr sehen »

Schmerztherapie

Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Schmerztherapie · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Stroke Unit

Eine Stroke Unit (auch Stroke-Unit; dt. Schlaganfalleinheit, auch Schlaganfallstation) ist eine auf die schnelle Behandlung von Patienten mit Schlaganfall oder Verdacht auf Schlaganfall spezialisierte Abteilung eines Krankenhauses.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Stroke Unit · Mehr sehen »

Unfallchirurgie

alternativtext.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Unfallchirurgie · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Jena

Haupteingang des Universitätsklinikums Jena Notaufnahme Hubschrauber der DRF Luftrettung auf dem beleuchteten Hubschrauberlandeplatz Forschungszentrum Lobeda (FZL) Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ist ein Krankenhaus in Jena und der einzige Thüringer Standort der Hochschulmedizin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Universitätsklinikum Jena · Mehr sehen »

Urologie

Weibliche Urogenitalorgane Die Urologie (von altgriechisch οὖρον, ouron: ‚Harn, Urin‘; lógos: ‚Lehre‘) ist ein Teilgebiet der Medizin.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Urologie · Mehr sehen »

Versorgungsstufe

Versorgungsstufe ist ein Begriff aus der Krankenhausplanung in Deutschland.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Versorgungsstufe · Mehr sehen »

Viszeralchirurgie

Die Viszeralchirurgie (von lateinisch viscera.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Viszeralchirurgie · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Heinrich-Braun-Klinikum und Zwickau · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »