Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haus zum Walfisch

Index Haus zum Walfisch

Front des Hauses in der Franziskanerstraße Das Haus zum Walfisch ist ein spätgotisches Bürgerhaus in der Altstadt von Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg).

163 Beziehungen: Albrecht Dürer, Altstadt (Freiburg im Breisgau), Anton Joseph Weidenbach, Augsburg, Augustin Mair, Augustinermuseum, Österreichischer Erbfolgekrieg, Baden-Württemberg, Badische Zeitung, Bankhaus J. A. Krebs, Basis (Architektur), Baubeamter, Bürgerhaus, Bürgerrecht, Beatus Rhenanus, Berchtold (Adelsgeschlecht), Berent Schwineköper, Biberschwanz, Biesheim, Brauerei Ganter, Brüstung, Breisach am Rhein, Burg Wels, Carl Anton Meckel, Carrara, Carrara-Marmor, Colmar, Dachgaube, Dario Argento, Denkmalschutz, Deutsche Bauzeitung, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Eichen, Erasmus von Rotterdam, Erker, Erzbistum Freiburg, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Ferdinand I. (HRR), Ferdinand II. (Tirol), Festung Kufstein, Flachsfaser, Flughafen München-Riem, François de Franquetot, duc de Coigny, Franz Naager, Freiburg im Breisgau, Freiburger Münster, Freiburger Münsterbauverein, Freiburger Zeitung, Geschoss (Architektur), Gesims, ..., Gewände, Gewölberippe, Glarean, Goldenes Dachl, Gotik, Granatapfel, Gulden, Gurtbogen, Habsburg, Hans Schadek, Haus zum Stockfisch, Hermann Flamm, Hermann Kopf, Hermelin, Herren von Falkenstein (Schramberg), Herzogtum Sagan, Historismus, Hohlkehle, Hypothek, Jakob Ludwig von Fürstenberg, Jakob Villinger von Schönenberg, Johann Christian von Stramberg, Johann Samuel Ersch, Jona, Joseph Schlippe, Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau), Karl von Rotteck, Kämpfer (Architektur), Kielbogen, Kleines Stuck-Museum, Kodak, Konkursmasse, Konrad Stürtzel, Kostenvoranschlag, Krabbe (Kunstgeschichte), Kreuzblume, Kropf, Lambert von Lüttich, Lazarus von Schwendi, Leo Schmidt (Kunsthistoriker), Logelheim, Louis-seize, Maßwerk, March (Breisgau), Maria Theresia, Mark (1871), Max Meckel, Max Wingenroth, Maximilian I. (HRR), Müllersches Volksbad, Nambsheim, Nase (Gotik), Neue Galerie im Höhmannhaus, Normalprojektion, Operation Tigerfish, Otmar Nachtgall, Ottakring, Otto Winterer, Peter Kalchthaler, Peter Paul Albert, Pfaffenheim, Philipp Adler, Propst, Rathaus (Freiburg im Breisgau), Römer (Frankfurt am Main), Reichspfennigmeister, Rheinische Creditbank, Rocaille, Rokoko, Sainte-Croix-en-Plaine, Salzstraße (Freiburg im Breisgau), Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau), Satteldach, Sélestat, Schauenburg (südwestdeutsches Adelsgeschlecht), Schönbrunner Gelb, Schlacht bei Mollwitz, Schlesien, Schloss Ebnet, Schornsteinkopf, Spanischer Erbfolgekrieg, Sparkasse, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, St. Martin (Freiburg-Altstadt), Stabwerk (Architektur), Stadtarchiv Freiburg, Staffelgiebel, Stütze (Bauteil), Stift Lambach, Stift Waldhausen, Stuck, Sturz (Architektur), Suspiria, Syndikus, Technicolor (Verfahren), Treppenturm, Unterzug (Bauwesen), Volksbank Freiburg, Vorderösterreich, Waldemar Fenn, Waldkirch, Warenhaus S. Knopf, Wasserspeier, Wendeltreppe, Wentzingerhaus, Werner Wolf-Holzäpfel, Wikisource, Wilhelm Ludwig Böcklin von Böcklinsau, Willibald Pirckheimer, Wimperg, Windfang (Architektur), Zehnt, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (113 mehr) »

Albrecht Dürer

zentriert Dürers Monogramm (1498) Dürerwappen, gemalt von einem unbekannten Glasmaler Albertina, Wien ''Weiher im Walde'', Aquarell um 1495, British Museum, London gouachiertes Aquarell auf Papier, Albertina, Wien Nationalgalerie, Prag Das Albrecht-Dürer-Haus am Tiergärtnertor in Nürnberg, ab 1509 die Wohn- und Arbeitsstätte Dürers ''Das Jüngste Gericht'', Holzschnitt (ca. 1510), aus ''Die kleine Passion'' Allerheiligenbild („Landauer Altar“), Öl auf Lindenholz (1511), Kunsthistorisches Museum Kunst­histo­risches Museum Wien ''Der heilige Hieronymus im Gehäus'', Kupferstich (1514) Städel Museum, Frankfurt am Main Bildnis der Mutter (1514), Kohlezeichnung, 42,1 cm × 30,3 cm, Kupferstichkabinett Berlin Grabinschrift des Dürer-Grabes in Nürnberg Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Albrecht Dürer · Mehr sehen »

Altstadt (Freiburg im Breisgau)

Die Altstadt bildet das Stadt- und Geschäftszentrum von Freiburg im Breisgau und ist der Kern der ursprünglichen Stadt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Altstadt (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Anton Joseph Weidenbach

Anton Joseph Weidenbach (* 9. April 1809 in Linz am Rhein; † 21. November 1871 in Wiesbaden) war ein Lehrer, der sich auch als Publizist, Archivar und Historiker betätigte.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Anton Joseph Weidenbach · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Augsburg · Mehr sehen »

Augustin Mair

Augustin Mair, auch bekannt als Augustinus Marius, CRSA (* 1485 in Lehr bei Ulm; † 25. November 1543 in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Freising, Basel sowie in Würzburg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Augustin Mair · Mehr sehen »

Augustinermuseum

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau gehört zu den bedeutendsten Museen am Oberrhein mit einer renommierten Sammlung der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock sowie Malerei des 19.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Augustinermuseum · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badische Zeitung

Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Badische Zeitung · Mehr sehen »

Bankhaus J. A. Krebs

Signet des Bankhauses J. A. Krebs Schriftzug des Bankhauses J. A. Krebs Gebäude des Bankhaus Krebs am Freiburger Münsterplatz Das Bankhaus J. A. Krebs war eine deutsche Privatbank in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Bankhaus J. A. Krebs · Mehr sehen »

Basis (Architektur)

Säulenbasis des Erechtheion Eine Basis („Sockel“, von „Fuß, Grundlage, Fundament“) ist im Bauwesen der unterste Bauteil einer Säule oder eines Pfeilers, auf dem der Schaft aufsitzt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Basis (Architektur) · Mehr sehen »

Baubeamter

Der Begriff Baubeamter gilt als veraltet und bezeichnete vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Architekten, Baumeister, Bauingenieur, Maschinenbauingenieur oder Schiffsingenieur, der in einem Dienstverhältnis mit einer staatlichen oder städtischen Verwaltungseinheit stand.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Baubeamter · Mehr sehen »

Bürgerhaus

Unter einem Bürgerhaus versteht man in der Kunstgeschichte das oftmals repräsentative Wohnhaus eines Stadtbürgers.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Bürgerhaus · Mehr sehen »

Bürgerrecht

Die Bürgerrechte sind die Rechte, die sich auf das Verhältnis zwischen Bürger und Staat beziehen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Bürgerrecht · Mehr sehen »

Beatus Rhenanus

Beatus Rhenanus (ursprünglich Beat Bild oder Beat Rhinower; * 22. August 1485 in Schlettstadt (heute: Sélestat); † 20. Juli 1547 in Straßburg) war ein elsässischer Humanist und Philologe der Schlettstädter Schule.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Beatus Rhenanus · Mehr sehen »

Berchtold (Adelsgeschlecht)

Ritterwappen der Berchtold Berchtold war der Name eines Adelsgeschlechts, das ursprünglich aus Tirol stammte.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Berchtold (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berent Schwineköper

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Berent Schwineköper (* 8. November 1912 in Magdeburg; † 8. März 1993 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Berent Schwineköper · Mehr sehen »

Biberschwanz

Biberschwanzdeckung Der Biberschwanz ist ein flacher, an der Unterkante oft halbrund geformter Dachziegel.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Biberschwanz · Mehr sehen »

Biesheim

Biesheim (elsässisch Biese) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Biesheim · Mehr sehen »

Brauerei Ganter

Einfahrt der Brauerei an der Schwarzwaldstraße Pferdefuhrwerk der Brauerei auf dem Freiburger Münsterplatz Aktie der Gantersche Brauerei-Gesellschaft von 1886 Die Brauerei Ganter GmbH & Co KG ist eine Brauerei in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Brauerei Ganter · Mehr sehen »

Brüstung

Casa di Giulietta in Verona) Mit Schnitzereien verzierte Fensterbrüstungen (Fachwerkhaus in Hildesheim) Als Brüstung (auch Parapet) bezeichnet man.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Brüstung · Mehr sehen »

Breisach am Rhein

Breisach am Rhein (alemannisch Brisach am Rhin) ist eine Stadt am Oberrhein an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau (jeweils ca. 20 Kilometer) und jeweils etwa 60 Kilometer nördlich von Basel und südlich von Straßburg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Breisach am Rhein · Mehr sehen »

Burg Wels

Burg Wels mit Burggarten Die kaiserliche Burg Wels ist eine schlossartige Burg im Südosten des Stadtzentrums von Wels, Oberösterreich und wird heute für museale Zwecke genutzt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Burg Wels · Mehr sehen »

Carl Anton Meckel

Carl Anton Meckel (* 3. Juni 1875 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Carl Anton Meckel · Mehr sehen »

Carrara

Carrara ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Massa-Carrara in der Region Toskana.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Carrara · Mehr sehen »

Carrara-Marmor

Steinbruch bei Carrara in den apuanischen Bergen Blöcke aus Carrara-Marmor Weißer Marmor aus Carrara. Das Muster ist ca. 13 cm hoch Denkmal für die Steinbrucharbeiter in Carrara Carrara-Marmor (italienisch: Marmo di Carrara, lateinisch: Marmor Lunensis) ist einer der bekanntesten Marmore weltweit.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Carrara-Marmor · Mehr sehen »

Colmar

La Petite Venise Colmar (elsässisch Colmer, deutsch auch Kolmar) ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte Stadt im Elsass (Europäische Gebietskörperschaft Elsass) und Hauptort des Départements Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Colmar · Mehr sehen »

Dachgaube

Bezeichnungen am Dach:1 Giebelgaube2 Schleppgaube3 Flachdachgaube4 Walmgaube mit First5 Gaube mit Bogendach6 Walmgaube7 Gaube mit zeltdachförmigen Dachaufbau8 Zwerchhaus9 schräge Schleppgaube10 liegende Schleppgaube11 Zwerchhaus mit Kreuzdach12 einseitiger Dachreiter13 Fledermausgaube14 Dreiecksgaube15 Dachreiter Dachgaube (Giebelgaube) Eine Dachgaube, kurz Gaube, vereinzelt auch Dachgaupe (bzw. Gaupe), in Teilen Österreichs auch Dachkapfer und in der Schweiz Lukarne genannt (vom französischen lucarne), ist ein Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Dachgaube · Mehr sehen »

Dario Argento

Dario Argento (2007) Dario Argento (* 7. September 1940 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Dario Argento · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Bauzeitung

Die Deutsche Bauzeitung (heute: db deutsche bauzeitung) ist Deutschlands älteste Fachzeitschrift für Architekten und Bauingenieure.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Deutsche Bauzeitung · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Eichen · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Erker

Alten Rathauses in Regensburg Redendes Wappen von Erkheim Ein Erker (mhd. erker, wohl ein Lehnwort aus nordfrz. arquière für „Schützenstand“ oder „Schießscharte“, eigentlich „Mauerausbuchtung“) ist ein geschlossener, überdachter, über ein oder mehrere Geschosse reichender Vorbau an der Fassade eines Hauses.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Erker · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Erzbistum Freiburg · Mehr sehen »

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Tirol)

Ferdinand II. von Tirol Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust, Innsbruck) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Ferdinand II. (Tirol) · Mehr sehen »

Festung Kufstein

Die Festung Kufstein (fälschlicherweise auch Festung Geroldseck) ist das Wahrzeichen der Stadt Kufstein und zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken Tirols.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Festung Kufstein · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Flachsfaser · Mehr sehen »

Flughafen München-Riem

Der Flughafen München-Riem war von 1939 bis zu seiner Schließung am 16.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Flughafen München-Riem · Mehr sehen »

François de Franquetot, duc de Coigny

François de Franquetot, duc de Coigny (* 16. März 1670 Schloss Coigny in Coutances; † 18. Dezember 1759) war Marschall von Frankreich, Graf und seit 1747 Herzog von Coigny.

Neu!!: Haus zum Walfisch und François de Franquetot, duc de Coigny · Mehr sehen »

Franz Naager

Venedig (1927) Franz Naager (* 25. Mai 1870 in München; † 9. Januar 1942 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Kunstsammler und Unternehmer.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Franz Naager · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiburger Münster

Freiburger Münster inmitten der Altstadt Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen Stil begonnene und größtenteils im Stil der Gotik und Spätgotik vollendete römisch-katholische Stadtpfarrkirche von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Freiburger Münster · Mehr sehen »

Freiburger Münsterbauverein

Münsterladen in der alten Münsterbauhütte Neue Münsterbauhütte Der Freiburger Münsterbauverein e. V. ist ein im Jahre 1890 gegründeter, gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe in der baulichen Erhaltung des Freiburger Münsters und damit der Weiterführung der Münsterbauhütte besteht.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Freiburger Münsterbauverein · Mehr sehen »

Freiburger Zeitung

Ansicht des Hauses der Freiburger Zeitung um 1900 neben dem Martinstor Die Freiburger Zeitung war eine in Freiburg im Breisgau erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Freiburger Zeitung · Mehr sehen »

Geschoss (Architektur)

Ein Geschoss (in Österreich Geschoß), auch Etage, Stockwerk und Stock, ist die Gesamtheit aller Räume in einem Gebäude, die auf einer Zugangsebene liegen und horizontal verbunden sind.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Geschoss (Architektur) · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gesims · Mehr sehen »

Gewände

Gewände am Fürstenportal (ca. 1225) des Bamberger Doms Das Gewände oder die Ausschrägung ist die schräg in das Mauerwerk geschnittene, seitliche Begrenzung eines Portals, eines Fensters oder einer Schießscharte, im Unterschied zur senkrecht zur Wand geschnittenen Laibung.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gewände · Mehr sehen »

Gewölberippe

Lehrgerüst zum Aufbau eines Rippengewölbes Kreuzrippengewölbe in der Kathedrale von Reims Unter einer Gewölberippe, auch kurz Rippe genannt, wird in der Kunstgeschichte ein bogenförmiges Bauteil eines Gewölbes aus Naturstein verstanden, das eine tragende Funktion einnimmt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gewölberippe · Mehr sehen »

Glarean

Hans Holbein dem Jüngeren Glarean(us), eigentlich Heinrich Loriti, auch Loritis, Loritti oder Loretti (* 28. Februar oder 2. Juni 1488 in Mollis, Kanton Glarus; † 27. oder 28. März 1563 in Freiburg im Breisgau) war ein Schweizer Musiker, Musiktheoretiker, Dichter, Lehrer, Philologe, Historiker, Geograph, Mathematiker, Humanist und Universalgelehrter der frühen Renaissance.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Glarean · Mehr sehen »

Goldenes Dachl

Goldenes Dachl Blick vom Süden aus der Herzog-Friedrich-Straße auf den Erker Das Goldene Dachl ist ein spätgotischer Prunkerker am Neuen Hof in der Herzog-Friedrich-Straße der Innsbrucker Altstadt und gilt als Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Goldenes Dachl · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gotik · Mehr sehen »

Granatapfel

Der Granatapfel (Punica granatum) ist eine der beiden Pflanzenart aus der Gattung der Granatäpfel (Punica) innerhalb der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Granatapfel · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gulden · Mehr sehen »

Gurtbogen

Gurtbögen unter Tonnengewölbe Der Gurtbogen ist ein meist aus größeren Steinen und Keilsteinen gemauerter Bogen eines Gewölbe.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Gurtbogen · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Habsburg · Mehr sehen »

Hans Schadek

Hans Schadek (* 13. September 1937 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hans Schadek · Mehr sehen »

Haus zum Stockfisch

Haus zum Stockfisch von Nordwesten, Juli 2010 Das Haus zum Stockfisch ist ein bedeutendes Bürgerhaus der Renaissance in der Johannesstraße 169 in der Altstadt von Erfurt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Haus zum Stockfisch · Mehr sehen »

Hermann Flamm

Hermann Flamm (* 7. September 1871 in Günterstal; † 17. Januar 1915 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hermann Flamm · Mehr sehen »

Hermann Kopf

Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern für Hermann Kopf (rechts) Hermann Kopf (* 29. Mai 1901 in Freiburg im Breisgau; † 5. Mai 1991 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hermann Kopf · Mehr sehen »

Hermelin

Das Hermelin (Mustela erminea), auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt, ist eine Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hermelin · Mehr sehen »

Herren von Falkenstein (Schramberg)

Die Herren von Falkenstein waren ein ursprünglich auf der Baar beheimatetes Adelsgeschlecht, das sich seit dem 12.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Herren von Falkenstein (Schramberg) · Mehr sehen »

Herzogtum Sagan

Wappen der Herzöge von Sagan Das Herzogtum Sagan entstand 1274 durch Ausgliederung aus dem Herzogtum Glogau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Herzogtum Sagan · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Historismus · Mehr sehen »

Hohlkehle

Hohlkehlleiste Hohlkehle (rot) Eine Hohlkehle ist die negative (konkave) Ausrundung einer Kante.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hohlkehle · Mehr sehen »

Hypothek

Eine Hypothek („Unterpfand“) ist ein Grundpfandrecht, das als Belastung auf einem Grundstück oder grundstücksgleichen Recht als Kreditsicherheit für ein Darlehen oder als Sicherung für eine sonstige Forderung dient.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Hypothek · Mehr sehen »

Jakob Ludwig von Fürstenberg

Graf Jakob Ludwig von Fürstenberg (* 1592; † 15. November 1627) war kaiserlicher Feldzeugmeister und bayerischer General der Artillerie.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Jakob Ludwig von Fürstenberg · Mehr sehen »

Jakob Villinger von Schönenberg

Jakobus Jakob Villinger von Schönenberg (* 1480 wahrscheinlich in Schlettstadt; † 1529) war seit 1510 Schatzmeister Maximilians I. Aus einfachen Verhältnissen stammend besuchte Jakob Villinger von Schönenberg die damals berühmte Lateinschule Schlettstadt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Jakob Villinger von Schönenberg · Mehr sehen »

Johann Christian von Stramberg

Porträt von Johann Christian von Stramberg, Stadtarchiv KoblenzJohann Christian Hermenegild Joseph Franz de Paula Benjamin Stramberger von Grosberg (* 13. Oktober 1785 in Koblenz; † 20. Juli 1868 ebenda) war ein deutscher Historiker und Buchautor.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Johann Christian von Stramberg · Mehr sehen »

Johann Samuel Ersch

Johann Samuel Ersch Johann Samuel Ersch (* 23. Juni 1766 in Großglogau, Schlesien; † 16. Januar 1828 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Professor in Halle.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Johann Samuel Ersch · Mehr sehen »

Jona

Prophet Jonas, Spätbarocke Skulptur von Aleijadinho Jona ist der Name eines Schriftpropheten im Tanach (vollständig) und einer nach ihm benannten Schrift.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Jona · Mehr sehen »

Joseph Schlippe

Joseph Schlippe Joseph Karl Paul Rosa Schlippe (* 23. Juni 1885 in Darmstadt; † 28. Dezember 1970 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baubeamter.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Joseph Schlippe · Mehr sehen »

Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau)

Kaiser-Joseph-Straße 2007, Blick nach Norden Basler Hof 2007 Kaiser-Joseph-Straße mit Bertoldsbrunnen (2012) Kaiser-Joseph-Straße mit Bertoldsbrunnen (1904) Die Kaiser-Joseph-Straße (in Kurzform häufig Kajo genannt) in Freiburg im Breisgau ist eine etwa 900 Meter lange Einkaufsstraße, welche in der Mitte der historischen Altstadt von Norden nach Süden verläuft.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kaiser-Joseph-Straße (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Karl von Rotteck

100px Karl von Rotteck, Abbildung auf dem Hambacher Tuch Karl Wenzeslaus Rodeckher von Rotteck (* 18. Juli 1775 in Freiburg im Breisgau; † 26. November 1840 ebenda) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Historiker und liberaler Politiker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Karl von Rotteck · Mehr sehen »

Kämpfer (Architektur)

Spannweite/Lichte Weite''08: ''Stützmauerwerk'' Der Kämpfer oder Impost ist der oberste Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kämpfer (Architektur) · Mehr sehen »

Kielbogen

Ein Kielbogen, auch Eselsrücken, Sattelbogen, Schottischer Bogen oder Akkolade genannt, bezeichnet in der Architektur einen Bogen mit geschweiften Kanten, die im unteren Teil konvex und im oberen Teil konkav geschwungen sind.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kielbogen · Mehr sehen »

Kleines Stuck-Museum

Das Kleine Stuck-Museum ist ein privates, ehrenamtlich geführtes Museum für Stuckarbeiten in Freiburg im Breisgau, das am 1.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kleines Stuck-Museum · Mehr sehen »

Kodak

Kodak Logos von 1907 bis 2006 Kodak-Hauptsitz in Rochester Die Eastman Kodak Company, meist nur Kodak genannt, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das früher zu den bedeutendsten Herstellern für fotografische Ausrüstung zählte und insbesondere als Anbieter von Filmmaterial globaler Marktführer war.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kodak · Mehr sehen »

Konkursmasse

Die Konkursmasse stellt das bei der Eröffnung eines Konkurses vorhandene Vermögen des Zahlungsunfähigen dar.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Konkursmasse · Mehr sehen »

Konrad Stürtzel

Konrad Stürtzel, Ausschnitt aus dem Glasfenster im Freiburger Münster (Original 1528) Konrad Stürtzel von Buchheim (auch Stürzel, Stirtzel, Sturtzl, Sterczel) (* um 1435 in Kitzingen am Main; † 2. März 1509 in Freiburg i. Br.) war Doktor des Kirchenrechts, Ritter und Hofkanzler Kaiser Maximilians I.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Konrad Stürtzel · Mehr sehen »

Kostenvoranschlag

Kostenvoranschlag für die Lackierung einer Stoßstange Ein Kostenvoranschlag (juristisch auch Kostenanschlag genannt) ist in Wirtschaft und Verwaltung eine kaufmännische Vorkalkulation, die mit einem rechtsverbindlichen Angebot vergleichbar ist.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kostenvoranschlag · Mehr sehen »

Krabbe (Kunstgeschichte)

Kriechblumen und Figuren: Krabben am Kölner Dom Zeichnung einer Krabbe In der Kunstgeschichte ist Krabbe ein Fachausdruck für aus Stein gemeißelte, faltig verbogene Blätter, die, beginnend mit einfachen Arbeiten in der Frühgotik bis zu fein ausgearbeiteten Verzierungen in der Spätgotik, als Schmuckelemente an Gebäuden kreiert wurden.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Krabbe (Kunstgeschichte) · Mehr sehen »

Kreuzblume

Modell der Kreuzblume des Kölner Domes in Originalgröße Eine Kreuzblume ist ein blumenähnliches Ornament aus Naturstein an gotischen oder neugotischen Bauten.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kreuzblume · Mehr sehen »

Kropf

Fütterung mit Kropfmilch Weibliche Stockente mit gefülltem Kropf Äsende Graugans mit deutlich sichtbarem Kropf Der Kropf (lateinisch Ingluvies) der Vögel ist eine Aussackung der Speiseröhre am Hals, unmittelbar vor dem Brusteingang.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Kropf · Mehr sehen »

Lambert von Lüttich

Martyrium des hl. Lambert (15. Jahrhundert) St.-Pauls-Kathedrale in Lüttich Kloster St. Lambrecht (Pfalz) ikonographischem Zeichen für die Art seines Martyriums Lambert von Lüttich (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich), auch Lambert von Maastricht und hl.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Lambert von Lüttich · Mehr sehen »

Lazarus von Schwendi

Lazarus von Schwendi (Porträtminiatur, Schloss Oettingen) Lazarus von Schwendi, Reichsfreiherr von Hohenlandsberg (* 1522 in Mittelbiberach; † 28. Mai 1583 im Schloss zu Kirchhofen, Gemeinde Ehrenkirchen, Breisgau) war Diplomat, Staatsmann, kaiserlicher Feldhauptmann und General in Diensten der Kaiser Karl V., Ferdinand I. und Maximilian II.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Lazarus von Schwendi · Mehr sehen »

Leo Schmidt (Kunsthistoriker)

Leopold Rupert Schmidt (* 1953) ist ein deutscher Denkmalpfleger, Kunst- und Architekturhistoriker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Leo Schmidt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Logelheim

Logelheim ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Logelheim · Mehr sehen »

Louis-seize

Ein Louis-Seize-Interieur: ''Cabinet doré de la Reine'', Schloss Versailles Der Louis-seize (auch: Louis XVI, vorrevolutionärer Klassizismus) ist eine Stilrichtung in der französischen und französisch beeinflussten europäischen Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts zwischen 1760 und 1790.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Louis-seize · Mehr sehen »

Maßwerk

Stabwerk in sechs Bahnen, oben Couronnement aus Kreisen und sphärischen Drei- und Vierecken Mit Maßwerk bezeichnet man in der Architektur die filigrane Arbeit von Steinmetzen zur Gliederung von Fenstern, Balustraden und geöffneten Wänden.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Maßwerk · Mehr sehen »

March (Breisgau)

March ist eine Gemeinde im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Haus zum Walfisch und March (Breisgau) · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Maria Theresia · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Mark (1871) · Mehr sehen »

Max Meckel

Max Meckel, Foto um 1910 Max Meckel, Porträt von Joseph Dettlinger am rechten Seitenaltar des Neustädter Münsters Max Meckel, Porträt von Julius Seitz an der Herz-Jesu-Kirche in Freiburg Max Meckel (* 28. November 1847 in Dahlen (Mönchengladbach); † 24. Dezember 1910 in Freiburg im Breisgau; vollständiger Name: Maximilian Emanuel Franz Meckel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Max Meckel · Mehr sehen »

Max Wingenroth

Max Wingenroth (* 13. Mai 1872 in Mannheim; † 15. Juni 1922 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Max Wingenroth · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Müllersches Volksbad

Große Schwimmhalle (Herrenbecken) Kleine Schwimmhalle (Damenbecken) Römisch-Irisches Schwitzbad Uhrturm Das Müller’sche Volksbad in München ist ein Hallenbad mit einer Sauna, das von den Stadtwerken München (SWM) betrieben wird.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Müllersches Volksbad · Mehr sehen »

Nambsheim

Nambsheim ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Nambsheim · Mehr sehen »

Nase (Gotik)

Dreipass Als Nase wird in der gotischen Architektur die nach innen weisende Spitze an den Schnittpunkten zweier Kreisbögen (Passe) in einem Maßwerk bezeichnet.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Nase (Gotik) · Mehr sehen »

Neue Galerie im Höhmannhaus

Ansicht des Höhmannhauses Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Neue Galerie im Höhmannhaus · Mehr sehen »

Normalprojektion

Die Normalprojektion oder Dreitafelprojektion und in Österreich der Kreuzriss ist ein Verfahren zur zeichnerischen Darstellung eines räumlichen (also dreidimensionalen) Objekts in verschiedenen ebenen (also zweidimensionalen) Ansichten.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Normalprojektion · Mehr sehen »

Operation Tigerfish

Die Innenstadt nach dem Angriff (Sommer 1945 oder später) Operation Tigerfish war im Zweiten Weltkrieg der militärische Codename für den mit Abstand schwersten Luftangriff der Royal Air Force am Abend des 27.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Operation Tigerfish · Mehr sehen »

Otmar Nachtgall

Ottmar Nachtgall (1480–1537) National- und Universitätsbibliothek Straßburg) Otmar Nachtgall (latinisiert Ottomarus Luscinius; * 1478/80 in Straßburg; † 5. September 1537 in Freiburg im Breisgau) war ein Humanist, Theologe, Übersetzer und Musiker mit einer Vielfalt von Interessen, die sich auch in seinen Schriften auf Deutsch, Griechisch und Latein niederschlugen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Otmar Nachtgall · Mehr sehen »

Ottakring

Ottakring ist der 16.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Ottakring · Mehr sehen »

Otto Winterer

Otto Winterer (1905) Winterer als Student im Couleur des Corps Suevia (1865) Freiburger Hauptfriedhof Gedenktafel im Freiburger Münster Otto Winterer (* 8. Januar 1846 in Ettenheim, Ortenaukreis; † 26. Februar 1915 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der als Oberbürgermeister der Städte Konstanz und Freiburg im Breisgau wirkte.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Otto Winterer · Mehr sehen »

Peter Kalchthaler

Peter Kalchthaler vor dem Freiburger Münster im Juni 2011 Peter Kalchthaler (* 1. Juni 1956 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Peter Kalchthaler · Mehr sehen »

Peter Paul Albert

Peter Paul Albert (* 29. Januar 1862 in Steinbach; † 27. November 1956 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Peter Paul Albert · Mehr sehen »

Pfaffenheim

Pfaffenheim an der Elsässer Weinstraße ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Pfaffenheim · Mehr sehen »

Philipp Adler

Hans Holbein d. Ä.: Bildnis des Philipp Adler, 1513 (Kunstmuseum Basel)Philipp Adler (* 1461 in Speyer; † 5. Mai 1532 in Augsburg), abgerufen am 6. Februar 2016.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Philipp Adler · Mehr sehen »

Propst

Propst „Vorgesetzter“ ist die Bezeichnung für verschiedene Leitungsämter in der römisch-katholischen Kirche sowie in evangelischen und anglikanischen Kirchen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Propst · Mehr sehen »

Rathaus (Freiburg im Breisgau)

Früherer Grundriss der drei ältesten Rathäuser vor 1944 mit Turmstraße (Mitte) und Rathausplatz (unten) Das Rathaus in Freiburg im Breisgau verteilt sich hauptsächlich auf das Alte Rathaus und das Neue Rathaus in der Altstadt sowie das Rathaus im Stühlinger.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Rathaus (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Reichspfennigmeister

Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler Das Amt des Reichspfennigmeisters existierte seit dem 16.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Reichspfennigmeister · Mehr sehen »

Rheinische Creditbank

Die Rheinische Creditbank mit Sitz in Mannheim wurde 1870 gegründet und war bis zur 1929 vollzogenen Fusion mit der Deutschen Bank die größte Bank im Land Baden.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Rheinische Creditbank · Mehr sehen »

Rocaille

Abteikirche Amorbach Rocaille ist das kunstwissenschaftliche Fachwort für die typischen Ornamentgebilde des 18.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Rocaille · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Rokoko · Mehr sehen »

Sainte-Croix-en-Plaine

Sainte-Croix-en-Plaine ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sainte-Croix-en-Plaine · Mehr sehen »

Salzstraße (Freiburg im Breisgau)

Blick in die Salzstraße aus Richtung Oberlinden Blick in die Salzstraße bei Nacht aus Richtung Bertoldsbrunnen mit dem roten Kageneckschen Haus Das blaue Gebäude ist das ''Redoutenhaus'', das spätere Salzhaus am Münsterplatz Die Salzstraße ist ein zentraler Teil der Fußgängerzone in der Freiburger Innenstadt; sie erstreckt sich vom Bertoldsbrunnen, wo sie auf die Kaiser-Joseph-Straße trifft, ostwärts bis zum Platz Oberlinden mit dem gleichnamigen Brunnen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Salzstraße (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau)

Blick vom Schönberg auf Sankt Georgen, im Hintergrund das Gewerbegebiet Haid Sankt Georgen ist ein Stadtteil der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sankt Georgen (Freiburg im Breisgau) · Mehr sehen »

Satteldach

Satteldach Käsbissendach auf dem Turm der Kirche in Hopfen am See, Bayern Das Satteldach, auch Giebeldach, ist die klassische, am häufigsten anzutreffende Dachform in kalten, gemäßigten und tropischen Zonen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Satteldach · Mehr sehen »

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u. a. Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520).

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sélestat · Mehr sehen »

Schauenburg (südwestdeutsches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schauenburg Schauenburg im Renchtal Mährisch Budwitz, erbaut von Rudolf Heinrich von Schauenburg Schauenburg nannte sich ein Burgmannengeschlecht der Grafen von Eberstein, das zum Uradel der Ortenau gehört und seinen Stammsitz auf der Schauenburg bei Oberkirch im Renchtal hat.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schauenburg (südwestdeutsches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schönbrunner Gelb

Schönbrunner Gelb (auch Habsburgergelb, Kaisergelb, fälschlich Maria-Theresiengelb) ist die traditionelle Farbe österreichischer Repräsentationsarchitektur der ausgehenden Barockzeit.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schönbrunner Gelb · Mehr sehen »

Schlacht bei Mollwitz

In der Schlacht bei Mollwitz, einem Dorf in Schlesien, 20 km südöstlich von Breslau, errang Preußen am 10. April 1741 den ersten Sieg über die österreichischen Habsburger im Ersten Schlesischen Krieg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schlacht bei Mollwitz · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schlesien · Mehr sehen »

Schloss Ebnet

Hauptgebäude Schloss Ebnet ist ein barockes Herrenhaus in Ebnet, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schloss Ebnet · Mehr sehen »

Schornsteinkopf

Einfacher Zierschornsteinkopf aus Ziegelmauerwerk mit Krempe, auf einem Dorfgasthaus des 19. Jahrhunderts in BonaforthDer Schornsteinkopf (auch Essenkopf, österreichisch Kaminkopf) ist der Teil des (Haus-)Schornsteins, der sichtbar über die Dachhaut hinaus auskragt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Schornsteinkopf · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Sparkasse

Geschäftsgebiete der Sparkassen und Sparkassenverbände in Deutschland (Mai 2023) Sparkassen sind Kreditinstitute, deren Kerngeschäft insbesondere darin besteht, den Spargedanken breiter Bevölkerungsschichten zu fördern, den Mittelstand durch Kreditvergabe bei der Finanzierung zu unterstützen, Wohnbauförderung durch Immobilienfinanzierungen zu betreiben, den Zahlungsverkehr durchzuführen und ihren kommunalen Träger durch Kommunalkredite zu unterstützen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sparkasse · Mehr sehen »

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau (häufig abgekürzt mit Sparkasse Freiburg n. B.) ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau · Mehr sehen »

St. Martin (Freiburg-Altstadt)

Außenansicht Kaufhauses Knopf 2011 kurzzeitig, bis zur Errichtung eines Neubaus, möglich war Grundriss von Kirche und Kloster vor dem Teilabriss des Kreuzgangs Innenraum Kirchenschiff nach Westen mit Orgel Marienkapelle Alois Knittel auf dem Rathausplatz, dahinter Teile des alten Kreuzganges Die Kirche St.

Neu!!: Haus zum Walfisch und St. Martin (Freiburg-Altstadt) · Mehr sehen »

Stabwerk (Architektur)

In der Architektur ist das Stabwerk das Resultat einer spezifischen Bauweise, in der Stäbe involviert sind, und bildet eine „Struktur“ des Bauens.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stabwerk (Architektur) · Mehr sehen »

Stadtarchiv Freiburg

Das Stadtarchiv Freiburg ist das Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stadtarchiv Freiburg · Mehr sehen »

Staffelgiebel

Römers in Frankfurt am Main Gildehäuser mit Stufen- und Volutengiebeln am Graslei in Gent (Belgien). In der Mitte: das Korenstapelhuis oder Spijker aus dem 12. Jahrhundert Staffelgiebel (auch Treppengiebel, Stufengiebel oder Katzentreppengiebel) bezeichnet eine stufenförmig gegliederte Giebelform.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Staffelgiebel · Mehr sehen »

Stütze (Bauteil)

Eine Stütze ist ein (meist) vertikales Bauteil, das Lasten hauptsächlich in Richtung seiner Längsachse aufnimmt und weiterleitet.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stütze (Bauteil) · Mehr sehen »

Stift Lambach

Stift Lambach ist ein an der Traun liegendes Kloster der Benediktiner (OSB) in Lambach in Oberösterreich.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stift Lambach · Mehr sehen »

Stift Waldhausen

Ehemaliges Stift und Stiftskirche Waldhausen im Strudengau (Südwestansicht) Mittelalterliches Siegel der regulierten Chorherren von Waldhausen Ehemaliges Stift Waldhausen Gesamtanlage (Nordostansicht) Stiftskirche Waldhausen im Strudengau (Westansicht) Das Stift Waldhausen ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner-Chorherren (CanReg) in Waldhausen im Strudengau in Österreich.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stift Waldhausen · Mehr sehen »

Stuck

Deckenstuck Stuckarbeiten in Schloss Rundāle Stuckdecke über der Westapsis des Trierer Doms Stuck im Eingangsbereich eines Berliner Gründerzeit-Mietshauses Als Stuck (im 18. Jahrhundert rückentlehnt von, „Gips“, entlehnt von althochdeutsch stucki, „Abgehauenes, Stück, Rinde“) wird die plastische Ausformung von Mörteln aller Art, im Allgemeinen auf verputzten Wänden, Gewölben und Decken bezeichnet.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Stuck · Mehr sehen »

Sturz (Architektur)

romanische Kirche San Nicola (Giornico), Tessin – Türsturz mit Überfangbogen (12. Jh.) Ein Sturz ist in der Architektur die zumeist monolithische Abdeckung einer Maueröffnung, die entweder waagerecht oder mit waagerechter Untersicht ausgebildet ist.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Sturz (Architektur) · Mehr sehen »

Suspiria

Suspiria (lat. Seufzer) ist ein italienischer Horrorfilm mit surrealistischen Elementen von Dario Argento aus dem Jahre 1977, der teilweise auf Thomas De Quinceys Essay-Sammlung Suspiria de Profundis aus dem Jahre 1845 beruht.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Suspiria · Mehr sehen »

Syndikus

Als Syndikus (von altgriechisch σύνδικος ‚Verwalter einer Angelegenheit‘, Mehrzahl Syndici) bezeichnet man einen Rechtsanwalt oder Patentanwalt, der im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses bei einem nichtanwaltlichen Arbeitgeber wie einem Unternehmen, Verband, einer Berufsständischen Körperschaft oder einer Stiftung beschäftigt ist.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Syndikus · Mehr sehen »

Technicolor (Verfahren)

Technicolor-Logo (bis 2010) Technicolor ist die Markenbezeichnung des gleichnamigen, ursprünglich 1915 gegründeten US-amerikanischen Unternehmens Technicolor Corp. von Herbert Kalmus für die von ihm entwickelten Herstellungsverfahren für Farbfilme.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Technicolor (Verfahren) · Mehr sehen »

Treppenturm

Lot), Frankreich Renaissance-Treppenturm mit Balkonen, Albrechtsburg, Meißen Ostend Ein Treppenturm (auch Stiegenturm oder Wendelstein) ist ein auf rundem oder polygonalem Grundriss errichteter turmartiger Gebäudeteil, der ein Treppenhaus – zumeist mit einer Wendeltreppe – enthält.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Treppenturm · Mehr sehen »

Unterzug (Bauwesen)

Ein Unterzug ist in der Bautechnik ein Träger, der die Last einer Decke, eines Bogens oder einer Wand aufnimmt und auf andere Bauteile ableitet.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Unterzug (Bauwesen) · Mehr sehen »

Volksbank Freiburg

Die Volksbank Freiburg eG zählt zu den großen deutschen Genossenschaftsbanken.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Volksbank Freiburg · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Waldemar Fenn

Marmorportrait Maximilian I. (um 1910) Waldemar Fenn (* 7. Oktober 1877 in Frankfurt am MainÄltere Meldekarte von Horaz Alexander Fenn, im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main; † 22. Mai 1955 in Maó auf Menorca) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Waldemar Fenn · Mehr sehen »

Waldkirch

Waldkirch von der Kastelburg aus im Frühling… …und im Winter, im Hintergrund der Kandel Waldkirch ist eine Große Kreisstadt im Breisgau in Baden-Württemberg und entstand am 1.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Waldkirch · Mehr sehen »

Warenhaus S. Knopf

Das Warenhaus S. Knopf war ein Einzelhandelsunternehmen in Freiburg im Breisgau, das Ende des 19.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Warenhaus S. Knopf · Mehr sehen »

Wasserspeier

Hellenistische Gargouille, Ai Khanoum, Afghanistan, 2. Jh. v. Chr. Wasserspeier an der Kathedrale Notre-Dame de Paris Moderner Wasserspeier mit Brille, Kathedrale von Chichester Sacré-Cœur, Paris Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wasserspeier · Mehr sehen »

Wendeltreppe

Neuen Museum Nürnberg Gusseiserne Treppenstufen im Jagdschloss Granitz Schnitt und Grundriss einer historischen Spindeltreppe in Massivbau-Konstruktion Die Spindeltreppe der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle (Saale) Treppe in historischem Gebäude in der Münchner Altstadt Eine Wendeltreppe (seltener Wendelstiege), in der Schweiz und alemannisch Schnegge bzw.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wendeltreppe · Mehr sehen »

Wentzingerhaus

Wentzingerhaus „Zum Schönen Eck“ (2013) Deckengemälde im Treppenhaus Das Wentzingerhaus „Zum Schönen Eck“ in Freiburg im Breisgau ist nach 1761 von dem Maler, Bildhauer und Architekten Johann Christian Wentzinger als Atelier- und Wohnhaus erbaut worden.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wentzingerhaus · Mehr sehen »

Werner Wolf-Holzäpfel

Werner Wolf-Holzäpfel (* 1957 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Architekt und Architekturhistoriker.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Werner Wolf-Holzäpfel · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wikisource · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Böcklin von Böcklinsau

Hans Baldung Grien, Wappen der Familie Böcklin Ritter Wilhelm Ludwig Böcklin von Böcklinsau (* um 1500 in Straßburg; † 14. Oktober 1585 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Hofmarschall und Dompropst des Erzstifts Magdeburg.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wilhelm Ludwig Böcklin von Böcklinsau · Mehr sehen »

Willibald Pirckheimer

Willibald Pirckheimer, porträtiert von Albrecht Dürer (1503) Willibald Pirckheimer (auch Willibald Pürkheimer und Bilibald Pirkheimer, lateinisch Bilibaldus; * 5. Dezember 1470 in Eichstätt; † 22. Dezember 1530 in Nürnberg) war ein deutscher Renaissance-Humanist, Jurist und Übersetzer, Feldherr, Patrizier, Ratsherr, Künstler und Kunstsammler sowie Mäzen.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Willibald Pirckheimer · Mehr sehen »

Wimperg

Stadtkirche Bad Hersfeld (um 1330) Alten Rathauses in Regensburg in Bayern Ein Wimperg (auch WimpergeSatz nach Wilfried Koch: Baustilkunde, 27. Auflage, Gütersloh/München, 2006, Stichwortverzeichnis Wimperg, -e oder WimbergSatz nach Günther Wasmuth (Hrsg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Berlin 1929–1932 (4 Bände), Lemma Wimperg, Wimberg.) ist in der Architektur der Gotik eine giebelartige Bekrönung über Portalen und Fenstern und wird auch Ziergiebel genannt.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Wimperg · Mehr sehen »

Windfang (Architektur)

Vorraum innerhalb eines Hauses als WindfangWindfang als äußere Konstruktion Ein Windfang ist ein unmittelbar an der Außentür eines Gebäudes gelegener Vorraum (oder Vorhäuschen), der mit einer zusätzlichen Innentür von den dahinter liegenden Räumen getrennt ist.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Windfang (Architektur) · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Zehnt · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Haus zum Walfisch und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Haus Zum Walfisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »