Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Halogenaromaten

Index Halogenaromaten

Halogenaromaten (auch Halogenarene oder Arylhalogenide) leiten sich von der Gruppe der Aromaten oder Arene ab, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Elemente der 7. Hauptgruppe (Halogene) – Fluor, Chlor, Brom und Iod – des Periodensystems ersetzt wurden.

106 Beziehungen: Acidität, Andrew Streitwieser, Anilin, Anisol, Aromaten, Astat, Balz-Schiemann-Reaktion, Benzaldehyd, Benzoesäure, Benzol, Benzylalkohol, Brom, Bromaniline, Bromanisole, Brombenzaldehyde, Brombenzoesäuren, Brombenzol, Brombenzylalkohole, Bromnitrobenzole, Bromphenole, Bromtoluole, Calvin L. Stevens, Carl R. Johnson, Chlor, Chloraniline, Chloranisole, Chlorbenzaldehyde, Chlorbenzoesäuren, Chlorbenzol, Chlorbenzylalkohole, Chlornitrobenzole, Chlorphenole, Chlorpyrifos, Chlortoluole, Clayton H. Heathcock, CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification, Cyanurchlorid, Cyanurfluorid, Decabromdiphenylether, Derivat (Chemie), Diazotierung, Dibrombenzole, Dichlorbenzole, Dichlordiphenyltrichlorethan, Difluorbenzole, Diiodbenzole, Don C. DeJongh, Eosin Y, Flammschutzmittel, Fluor, ..., Fluoraniline, Fluoranisole, Fluorbenzaldehyde, Fluorbenzoesäuren, Fluorbenzol, Fluorbenzylalkohole, Fluornitrobenzole, Fluorphenole, Fluortoluole, Fungizid, Grad Celsius, Grignard-Verbindungen, Halbwertszeit, Halogene, Halogenierung, Hans Beyer, Insektizid, Iod, Iodaniline, Iodanisole, Iodbenzaldehyde, Iodbenzoesäuren, Iodbenzol, Iodbenzylalkohole, Iodnitrobenzole, Iodphenole, Iodtoluole, Kalottenmodell, Kurt Peter C. Vollhardt, Lewis-Säure-Base-Konzept, Merbromin, Michael P. Cava, Neil E. Schore, Nitrobenzol, Norman A. Lebel, Norman L. Allinger, Nukleophile aromatische Substitution, Periodensystem, Phenol, Präfix, Radioaktivität, Robert N. Boyd, Robert T. Morrison, Sandmeyer-Reaktion, Säurekonstante, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Steinkohlenteer, Strukturformel, Tetrabrombisphenol A, Toluol, Wolfgang Walter, 2,6-Dibrompyridin, 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril, 2-Chlorphenol, 2-Chlorpyridin. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Acidität

Die Acidität (von lateinisch acidus „sauer“) oder Azidität bezeichnet in der Chemie.

Neu!!: Halogenaromaten und Acidität · Mehr sehen »

Andrew Streitwieser

Andrew Streitwieser (* 23. Juni 1927 in Buffalo (New York); † 23. Februar 2022) war ein US-amerikanischer Chemiker (Physikalische Organische Chemie, Quantenchemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Andrew Streitwieser · Mehr sehen »

Anilin

Anilin (nach spanisch oder auch arabisch: an-nil.

Neu!!: Halogenaromaten und Anilin · Mehr sehen »

Anisol

Anisol ist eine charakteristisch riechende, farblose, entzündliche Flüssigkeit.

Neu!!: Halogenaromaten und Anisol · Mehr sehen »

Aromaten

Aromatische Verbindungen, kurz auch Aromaten, sind eine Stoffklasse in der organischen Chemie.

Neu!!: Halogenaromaten und Aromaten · Mehr sehen »

Astat

Astat (von: „unbeständig, unstet“) ist ein radioaktives chemisches Element mit dem Elementsymbol At und der Ordnungszahl 85.

Neu!!: Halogenaromaten und Astat · Mehr sehen »

Balz-Schiemann-Reaktion

Die Balz-Schiemann-Reaktion (auch als Schiemann-Reaktion bekannt) ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die nach ihren Entdeckern Günther Balz und Günther Schiemann benannt wurde.

Neu!!: Halogenaromaten und Balz-Schiemann-Reaktion · Mehr sehen »

Benzaldehyd

Benzaldehyd, die Hauptkomponente in Bittermandelöl, ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Halogenaromaten und Benzaldehyd · Mehr sehen »

Benzoesäure

Benzoesäure (IPA) ist eine aromatische Carbonsäure und das einfachste Mitglied der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren.

Neu!!: Halogenaromaten und Benzoesäure · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Halogenaromaten und Benzol · Mehr sehen »

Benzylalkohol

Benzylalkohol oder Phenylmethanol ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Alkohole.

Neu!!: Halogenaromaten und Benzylalkohol · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Neu!!: Halogenaromaten und Brom · Mehr sehen »

Bromaniline

Die Bromaniline bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Bromaniline · Mehr sehen »

Bromanisole

Die Bromanisole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Bromanisole · Mehr sehen »

Brombenzaldehyde

Die Brombenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Brombenzaldehyde · Mehr sehen »

Brombenzoesäuren

Die Brombenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Brombenzoesäuren · Mehr sehen »

Brombenzol

Brombenzol ist ein aromatischer Halogenkohlenwasserstoff.

Neu!!: Halogenaromaten und Brombenzol · Mehr sehen »

Brombenzylalkohole

Die Brombenzylalkohole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylalkohol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Brombenzylalkohole · Mehr sehen »

Bromnitrobenzole

Die Bromnitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Bromnitrobenzole · Mehr sehen »

Bromphenole

Die Bromphenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich formal vom Phenol und vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Bromphenole · Mehr sehen »

Bromtoluole

Die Bromtoluole (genauer Monobromtoluole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Brombenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Bromtoluole · Mehr sehen »

Calvin L. Stevens

Calvin Lee Stevens (* 3. November 1923 in Edwardsville; † 26. November 2014 in Ann Arbor) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Calvin L. Stevens · Mehr sehen »

Carl R. Johnson

Carl Randolph Johnson (* 28. April 1937 in Charlottesville, Virginia) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Carl R. Johnson · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlor · Mehr sehen »

Chloraniline

Die Chloraniline bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chloraniline · Mehr sehen »

Chloranisole

Die Chloranisole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chloranisole · Mehr sehen »

Chlorbenzaldehyde

Die Chlorbenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorbenzaldehyde · Mehr sehen »

Chlorbenzoesäuren

Die Chlorbenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorbenzoesäuren · Mehr sehen »

Chlorbenzol

Chlorbenzol (C6H5Cl, Monochlorbenzol) ist ein aromatischer Halogenkohlenwasserstoff.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorbenzol · Mehr sehen »

Chlorbenzylalkohole

Die Chlorbenzylalkohole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylalkohol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorbenzylalkohole · Mehr sehen »

Chlornitrobenzole

Die Chlornitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlornitrobenzole · Mehr sehen »

Chlorphenole

Die Chlorphenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorphenole · Mehr sehen »

Chlorpyrifos

Chlorpyrifos ist ein Insektizid, das von Dow Chemical Mitte der 1960er-Jahre eingeführt wurde.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlorpyrifos · Mehr sehen »

Chlortoluole

Die Chlortoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Chlortoluole · Mehr sehen »

Clayton H. Heathcock

Clayton Howell Heathcock (* 21. Juli 1936 in San Antonio, Texas) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Synthese).

Neu!!: Halogenaromaten und Clayton H. Heathcock · Mehr sehen »

CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification

Titelseite Das CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification von CRC Press ist ein Standardwerk der Chemie, das seit 1960 aufgelegt wird.

Neu!!: Halogenaromaten und CRC Handbook of Tables for Organic Compound Identification · Mehr sehen »

Cyanurchlorid

Cyanurchlorid ist eine reaktive heterocyclische Verbindung und ein halogenierter Heteroaromat.

Neu!!: Halogenaromaten und Cyanurchlorid · Mehr sehen »

Cyanurfluorid

Cyanurfluorid oder 2,4,6-Trifluor-1,3,5-triazin (IUPAC) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazine und gehört zu den halogenierten Heteroaromaten.

Neu!!: Halogenaromaten und Cyanurfluorid · Mehr sehen »

Decabromdiphenylether

Decabromdiphenylether (DecaBDE) ist ein Flammschutzmittel und gehört zur Gruppe der polybromierten Diphenylether.

Neu!!: Halogenaromaten und Decabromdiphenylether · Mehr sehen »

Derivat (Chemie)

Als Derivat (von) oder Abkömmling einer Stammverbindung (Grundsubstanz, Muttersubstanz) kann in der organischen Chemie eine Substanz dann bezeichnet werden, wenn sie eine Struktureinheit besitzt, die der funktionellen Gruppe der Stammverbindung ähnlich ist und ein Strukturelement dieser funktionellen Gruppe im gleichen Oxidationszustand enthält.

Neu!!: Halogenaromaten und Derivat (Chemie) · Mehr sehen »

Diazotierung

Die Diazotierung ist eine Reaktion der Organischen Chemie und beschreibt die Umsetzung von aromatischen Aminen mit Reagenzien, die ein Nitrosylkation (NO+) als reaktive Spezies enthalten oder freisetzen können, zu Aryldiazoniumsalzen.

Neu!!: Halogenaromaten und Diazotierung · Mehr sehen »

Dibrombenzole

Die Dibrombenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit zwei Bromatomen (–Br) als Substituenten.

Neu!!: Halogenaromaten und Dibrombenzole · Mehr sehen »

Dichlorbenzole

Die Dichlorbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit zwei Chloratomen (–Cl) als Substituenten.

Neu!!: Halogenaromaten und Dichlorbenzole · Mehr sehen »

Dichlordiphenyltrichlorethan

Dichlordiphenyltrichlorethan, abgekürzt DDT, ist ein Insektizid, das seit Anfang der 1940er-Jahre als Kontakt- und Fraßgift eingesetzt wird.

Neu!!: Halogenaromaten und Dichlordiphenyltrichlorethan · Mehr sehen »

Difluorbenzole

Die Difluorbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit zwei Fluoratomen (–F) als Substituenten.

Neu!!: Halogenaromaten und Difluorbenzole · Mehr sehen »

Diiodbenzole

Die Diiodbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, bestehend aus einem Benzolring mit zwei Iodatomen (–I) als Substituenten.

Neu!!: Halogenaromaten und Diiodbenzole · Mehr sehen »

Don C. DeJongh

Don C. DeJongh (* 10. Mai 1937 in Burnips (Michigan); † 23. Juli 2011 in Palo Alto) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Don C. DeJongh · Mehr sehen »

Eosin Y

Eosin Y oder Eosin G (von „Morgenröte“), generischer Name C.I. Acid Red 87 oder C.I. 45380, kurz auch Eosin genannt, ist ein roter, erstmals 1871 von Heinrich Caro hergestellter Säurefarbstoff aus der Gruppe der Xanthenfarbstoffe wie auch der Triphenylmethanfarbstoffe und kann zum Färben von Textilien und Papier verwendet werden.

Neu!!: Halogenaromaten und Eosin Y · Mehr sehen »

Flammschutzmittel

Flammschutzmittel (oder Brandhemmer) sind Stoffe, welche die Ausbreitung von Bränden einschränken, verlangsamen oder verhindern sollen.

Neu!!: Halogenaromaten und Flammschutzmittel · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluor · Mehr sehen »

Fluoraniline

Die Fluoraniline bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluoraniline · Mehr sehen »

Fluoranisole

Die Fluoranisole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluoranisole · Mehr sehen »

Fluorbenzaldehyde

Die Fluorbenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluorbenzaldehyde · Mehr sehen »

Fluorbenzoesäuren

Die Fluorbenzoesäuren (FBAs) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluorbenzoesäuren · Mehr sehen »

Fluorbenzol

Fluorbenzol (C6H5F) ist ein aromatischer Halogenkohlenwasserstoff.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluorbenzol · Mehr sehen »

Fluorbenzylalkohole

Die Fluorbenzylalkohole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylalkohol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluorbenzylalkohole · Mehr sehen »

Fluornitrobenzole

Die Fluornitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluornitrobenzole · Mehr sehen »

Fluorphenole

Die Fluorphenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluorphenole · Mehr sehen »

Fluortoluole

Die Fluortoluole (genauer Monofluortoluole) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Fluorbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Fluortoluole · Mehr sehen »

Fungizid

Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert.

Neu!!: Halogenaromaten und Fungizid · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Halogenaromaten und Grad Celsius · Mehr sehen »

Grignard-Verbindungen

Eine Grignard-Verbindung ist ein metallorganisches Reagenz, welches nach Victor Grignard benannt wurde.

Neu!!: Halogenaromaten und Grignard-Verbindungen · Mehr sehen »

Halbwertszeit

Exponentielle Abnahme einer Größe vom anfänglichen Wert N mit der Zeit t. Die Kurve folgt der Gleichung N(t).

Neu!!: Halogenaromaten und Halbwertszeit · Mehr sehen »

Halogene

Die Halogene („Salzbildner“, von „Salz“ und gennãn „erzeugen“) bilden die 7. Hauptgruppe oder nach neuer Gruppierung des Periodensystems die Gruppe 17 im Periodensystem der Elemente, die aus folgenden sechs Elementen besteht: Fluor, Chlor, Brom, Iod, dem äußerst seltenen radioaktiven Astat und dem 2010 erstmals künstlich erzeugten, sehr instabilen Tenness.

Neu!!: Halogenaromaten und Halogene · Mehr sehen »

Halogenierung

Als Halogenierung wird in der Chemie die Überführung eines Elementes oder einer Verbindung in ein Halogenid, eine salzartige oder kovalent aufgebaute Verbindung mit einem Halogen, bezeichnet.

Neu!!: Halogenaromaten und Halogenierung · Mehr sehen »

Hans Beyer

Gedenktafel in Greifswald Hans Beyer (* 6. Oktober 1905 in Berlin; † 1. Februar 1971 in Ost-Berlin) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Halogenaromaten und Hans Beyer · Mehr sehen »

Insektizid

Traktor bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln Ein Insektizid ist ein Pestizid, das zur Abtötung, Vertreibung oder Hemmung von Insekten und deren Entwicklungsstadien verwendet wird (insektizide Wirkung).

Neu!!: Halogenaromaten und Insektizid · Mehr sehen »

Iod

Iod (standardsprachlich JodTheodor C. H. Cole: Wörterbuch der Chemie / Dictionary of Chemistry. Springer-Verlag, 2018, ISBN 978-3-662-56331-1, S. 314.) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53.

Neu!!: Halogenaromaten und Iod · Mehr sehen »

Iodaniline

Die Iodaniline bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anilin als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodaniline · Mehr sehen »

Iodanisole

Die Iodanisole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodanisole · Mehr sehen »

Iodbenzaldehyde

Die Iodbenzaldehyde bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzaldehyd als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodbenzaldehyde · Mehr sehen »

Iodbenzoesäuren

Die Iodbenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodbenzoesäuren · Mehr sehen »

Iodbenzol

Iodbenzol (C6H5I) ist ein aromatischer Halogenkohlenwasserstoff.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodbenzol · Mehr sehen »

Iodbenzylalkohole

Die Iodbenzylalkohole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Benzylalkohol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodbenzylalkohole · Mehr sehen »

Iodnitrobenzole

Die Iodnitrobenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Nitrobenzol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodnitrobenzole · Mehr sehen »

Iodphenole

Die Iodphenole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Phenol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodphenole · Mehr sehen »

Iodtoluole

Die Iodtoluole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Toluol als auch vom Iodbenzol ableitet.

Neu!!: Halogenaromaten und Iodtoluole · Mehr sehen »

Kalottenmodell

Kalottenmodell der Ameisensäure. Kalottenmodell des Octans. 1N9U. Das Kalottenmodell gehört – wie das Stäbchenmodell und das Bändermodell – zu den räumlichen Molekülmodellen, die zur dreidimensionalen Veranschaulichung der Struktur von Molekülen dienen.

Neu!!: Halogenaromaten und Kalottenmodell · Mehr sehen »

Kurt Peter C. Vollhardt

Kurt Peter Christian Vollhardt, genannt Peter Vollhardt, (* 7. März 1946 in Madrid) ist ein amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Halogenaromaten und Kurt Peter C. Vollhardt · Mehr sehen »

Lewis-Säure-Base-Konzept

Das Lewis-Säure-Base-Konzept ist eine Definition der Begriffe Säure und Base, die unabhängig von Protonen im chemischen Sinn ist.

Neu!!: Halogenaromaten und Lewis-Säure-Base-Konzept · Mehr sehen »

Merbromin

Merbromin ist ein fluoreszierender Triphenylmethan- und Xanthenfarbstoff, ähnlich dem Eosin und Fluorescein.

Neu!!: Halogenaromaten und Merbromin · Mehr sehen »

Michael P. Cava

Michael Patrick Cava (* 13. Februar 1926 in Brooklyn; † 29. September 2010) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Michael P. Cava · Mehr sehen »

Neil E. Schore

Neil Eric Schore (* 6. März 1948 in Newark (New Jersey)) ist ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Neil E. Schore · Mehr sehen »

Nitrobenzol

Nitrobenzol ist die einfachste aromatische organische Nitroverbindung.

Neu!!: Halogenaromaten und Nitrobenzol · Mehr sehen »

Norman A. Lebel

Norman Albert Lebel, eigentlich Norman Albert LeBel (* 22. März 1931 in Augusta (Maine); † 21. Dezember 2003) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Norman A. Lebel · Mehr sehen »

Norman L. Allinger

Norman Louis „Lou“ Allinger (* 6. April 1928 in Alameda, Kalifornien; † 8. Juli 2020) war ein US-amerikanischer theoretischer Chemiker und emeritierter Professor an der University of Georgia in Athens, Georgia.

Neu!!: Halogenaromaten und Norman L. Allinger · Mehr sehen »

Nukleophile aromatische Substitution

Als nukleophile aromatische Substitution bezeichnet man in der Organischen Chemie eine Reihe verschiedener nukleophiler Substitutionsreaktionen am Aromaten.

Neu!!: Halogenaromaten und Nukleophile aromatische Substitution · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Halogenaromaten und Periodensystem · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Halogenaromaten und Phenol · Mehr sehen »

Präfix

Das Präfix (lateinisch praefixum ‚vorne angeheftet‘), in der traditionellen Grammatik auch Vorsilbe, ist ein unselbständiger Wortteil (Affix), der vorne an den Wortstamm angefügt wird (im Gegensatz zum Suffix, das dem Stamm nachfolgt).

Neu!!: Halogenaromaten und Präfix · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Halogenaromaten und Radioaktivität · Mehr sehen »

Robert N. Boyd

Robert Neilson Boyd (* 18. Juli 1914; † 16. Juli 2000 in New York City) war ein US-amerikanischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Robert N. Boyd · Mehr sehen »

Robert T. Morrison

Robert Thornton Morrison (* 30. September 1918 in Lima (Ohio); † 25. April 2010 in Morristown (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Chemiker (Physikalische Organische Chemie).

Neu!!: Halogenaromaten und Robert T. Morrison · Mehr sehen »

Sandmeyer-Reaktion

Schema einer Nitrilsynthese Durch eine Sandmeyer-Reaktion, benannt nach deren Entdecker Traugott Sandmeyer (1854–1922), wird mittels einer Diazotierung die Aminogruppe einer aromatischen Verbindung durch ein Nukleophil substituiert.

Neu!!: Halogenaromaten und Sandmeyer-Reaktion · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Halogenaromaten und Säurekonstante · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Halogenaromaten und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Halogenaromaten und Siedepunkt · Mehr sehen »

Steinkohlenteer

Rütgers Chemicals: Anlage zur Steinkohlenteerdestillation Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung (Koksteer) aus Steinkohle.

Neu!!: Halogenaromaten und Steinkohlenteer · Mehr sehen »

Strukturformel

Der Begriff Strukturformel stellt in der Chemie einen Sammelbegriff für chemische Darstellungsweisen dar, die Information darüber liefern, wie Atome in einem Molekül verbunden und im Raum angeordnet sind.

Neu!!: Halogenaromaten und Strukturformel · Mehr sehen »

Tetrabrombisphenol A

Tetrabrombisphenol A (TBBPA) ist eine chemische Verbindung, die in einigen Kunststoffen als Flammschutzmittel enthalten ist.

Neu!!: Halogenaromaten und Tetrabrombisphenol A · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Halogenaromaten und Toluol · Mehr sehen »

Wolfgang Walter

Wolfgang Walter (* 19. November 1919 in Hamburg; † 29. März 2005 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Halogenaromaten und Wolfgang Walter · Mehr sehen »

2,6-Dibrompyridin

2,6-Dibrompyridin ist eine organische Verbindung, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Halogenaromaten und 2,6-Dibrompyridin · Mehr sehen »

2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril

2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril (nach seinen Entdeckern B. B. Corson und R. W. Stoughton (1928) auch CS genannt) ist eine farblose, kristalline Verbindung, die als Tränenreizstoff (auch Tränengas genannt) Verwendung findet.

Neu!!: Halogenaromaten und 2-Chlorbenzylidenmalonsäuredinitril · Mehr sehen »

2-Chlorphenol

2-Chlorphenol ist eine unangenehm, ähnlich wie Iodoform riechende, giftige Flüssigkeit, die zur Stoffgruppe der Chlorphenole gehört.

Neu!!: Halogenaromaten und 2-Chlorphenol · Mehr sehen »

2-Chlorpyridin

2-Chlorpyridin ist eine organische Verbindung, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Halogenaromaten und 2-Chlorpyridin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arylhalogenid.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »