Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gründungsmythos

Index Gründungsmythos

Ein Gründungsmythos ist eine Ursprungserzählung, die teilweise auf Fiktionen aufbaut und als verbindlich wahrgenommen wird.

63 Beziehungen: Aeneis, Altar, American Dream, Andrea Strübind, Ätiologie (Erzählung), David McCullough, Detlef Junker, Egon Flaig, Erinnerungskultur, Fiktion, Gerhard Besier, Gert Melville, Geschichtsmythos, Geschichtspolitik, Glauben, Glück, Griechische Mythologie, Hans-Peter Müller (Theologe), Heilig, Heiligtum, Herfried Münkler, Herkunftssage, Heros, Idee, Jörg Oberste, Karl-Josef Kuschel, Kollektiv, Konstitutionstheorie, Kontinuitätstheorie (Geschichtswissenschaft), Kulturelle Identität, Legitimation (Politikwissenschaft), Macht, Mark Brandenburg, Missionierende Religion, Mythomotorik, Mythos, Nationale Mythen der Schweiz, Nationalepos, Nationalgeschichte, Nationalstaat, Offenbarung, Patriotismus, Pilgerväter, Politik, Politische Partei, Politische Soziologie, Politischer Mythos, Privileg, Religiosität, Rom, ..., Romulus und Remus, Schicksal, Schildhornsage, Sinn (Philosophie), Thomas Bauer (Arabist), Troja, Ulrich Wickert, Unternehmensgründung, Vereinigte Staaten, Vorsehung, Walter Burkert, Walter Euchner, Western. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Neu!!: Gründungsmythos und Aeneis · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Gründungsmythos und Altar · Mehr sehen »

American Dream

Der American Dream (deutsch: amerikanischer Traum) bezeichnet eine in den Vereinigten Staaten von Amerika vorherrschende Gesinnung.

Neu!!: Gründungsmythos und American Dream · Mehr sehen »

Andrea Strübind

Andrea Strübind (2011) Andrea Strübind (* 20. Januar 1963 in Hamburg als Andrea Hitzemann) ist eine baptistische Theologin und langjährige Professorin für Kirchengeschichte an der Universität Oldenburg.

Neu!!: Gründungsmythos und Andrea Strübind · Mehr sehen »

Ätiologie (Erzählung)

Als Aitiologie oder Ätiologie (aus aitía „Ursache“, und -logie: etwa „Darlegung einer Ursache“) wird von der Erzählforschung und Religionswissenschaft ein Erzählprinzip (Narrativ) bezeichnet.

Neu!!: Gründungsmythos und Ätiologie (Erzählung) · Mehr sehen »

David McCullough

David McCullough (2007) David Gaub McCullough (* 7. Juli 1933 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 7. August 2022 in Hingham, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Historiker, Biograf, Erzähler und Lecturer.

Neu!!: Gründungsmythos und David McCullough · Mehr sehen »

Detlef Junker

Hans Detlef Junker (* 20. Juni 1939 in Pinneberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gründungsmythos und Detlef Junker · Mehr sehen »

Egon Flaig

Egon Flaig (2012) Egon Flaig (* 16. Mai 1949 in Oberstenfeld-Gronau, Württemberg-Baden) ist ein deutscher Althistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Gründungsmythos und Egon Flaig · Mehr sehen »

Erinnerungskultur

Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern mit der „Ewigen Flamme“ am Erinnerungsort Zizernakaberd in Jerewan (2014) Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte.

Neu!!: Gründungsmythos und Erinnerungskultur · Mehr sehen »

Fiktion

Fiktion („Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit einer solchen Welt.

Neu!!: Gründungsmythos und Fiktion · Mehr sehen »

Gerhard Besier

Gerhard Besier, 2009 Gerhard Adolf Besier (* 30. November 1947 in Wiesbaden) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Politiker (parteilos, zuvor Die Linke).

Neu!!: Gründungsmythos und Gerhard Besier · Mehr sehen »

Gert Melville

Gert Melville, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2013. Gert Melville (* 27. November 1944 in Wartenberg) ist ein deutscher Historiker im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte.

Neu!!: Gründungsmythos und Gert Melville · Mehr sehen »

Geschichtsmythos

Ein Geschichtsmythos ist eine mythische Erzählung (Mythos) einer Herkunftsgemeinschaft, die meist rückwärtsgewandt, manchmal aber auch utopisch versucht, für einen Personenkreis oder einen sprachlichen oder geographischen Raum Sinn und Identität zu stiften.

Neu!!: Gründungsmythos und Geschichtsmythos · Mehr sehen »

Geschichtspolitik

Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h.

Neu!!: Gründungsmythos und Geschichtspolitik · Mehr sehen »

Glauben

Unter Glauben versteht man ein Fürwahrhalten ohne methodische Begründung.

Neu!!: Gründungsmythos und Glauben · Mehr sehen »

Glück

Die Ambivalenz des Glücks wird seit dem Mittelalter häufig durch das Rad der Göttin Fortuna dargestellt.https://artedea.net/fortuna-dreht-das-gluck/ ''Rad der Fortuna'' Allegorie des Glücks (Agnolo Bronzino, 1546) Glück ist ein mehrdeutiger Begriff, der momentane oder auch anhaltende positive Empfindungen (Glücksgefühle) einschließt, die von stiller bis zu überschießender Art sein können.

Neu!!: Gründungsmythos und Glück · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Gründungsmythos und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hans-Peter Müller (Theologe)

Hans-Peter Müller (* 21. Februar 1934 in Berlin; † 18. Oktober 2004) war ein deutscher protestantischer Theologe (Alttestamentler und Religionshistoriker).

Neu!!: Gründungsmythos und Hans-Peter Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Heilig

Basilika von Kloster Ottobeuren Wunderbare Auffindung der Leiche einer Heiligen Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.

Neu!!: Gründungsmythos und Heilig · Mehr sehen »

Heiligtum

Ein Heiligtum ist ein Ort, Gebäude, Gegenstand o. ä.

Neu!!: Gründungsmythos und Heiligtum · Mehr sehen »

Herfried Münkler

Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Neu!!: Gründungsmythos und Herfried Münkler · Mehr sehen »

Herkunftssage

Herkunftssage oder Ursprungsmythos bezeichnet eine sinnstiftende Erzählung (Narrativ), mittels derer sich Einzelpersonen oder Familiengruppen, Clans oder Volksstämme an (sagenhafte) berühmte Vorfahren oder ganze Völker als deren vermeintliche Nachkommen oder Seitenlinien anschließen, als Ansippung an eine andere „Sippe“.

Neu!!: Gründungsmythos und Herkunftssage · Mehr sehen »

Heros

Museo Archeologico in Neapel). Heroon auf der griechischen Insel Sikinos. Die männlichen Heroen, Singular der Heros („der Held“) bzw.

Neu!!: Gründungsmythos und Heros · Mehr sehen »

Idee

Andor Ákos: Zeichnerische Darstellung des Ideenreichtums von Otto Merkt Der Ausdruck Idee (von „Gestalt, Erscheinung, Aussehen, Urbild“) hat allgemeinsprachlich und im philosophischen Sprachgebrauch unterschiedliche Bedeutungen.

Neu!!: Gründungsmythos und Idee · Mehr sehen »

Jörg Oberste

Jörg Oberste (* 13. September 1967) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gründungsmythos und Jörg Oberste · Mehr sehen »

Karl-Josef Kuschel

Karl-Josef Kuschel (* 6. März 1948 in Oberhausen) war von 1995 bis 2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für Ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen.

Neu!!: Gründungsmythos und Karl-Josef Kuschel · Mehr sehen »

Kollektiv

Kollektiv (von „zusammensuchen, zusammenlesen“) bezeichnet soziale Gebilde, deren Zugehörige unbestimmt nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – das können etwa ein Volk, eine Religion, ein Staat, ein Unternehmen oder eine soziale Klasse sein.

Neu!!: Gründungsmythos und Kollektiv · Mehr sehen »

Konstitutionstheorie

Als Konstitutionstheorien werden ausgehend von Kant Auffassungen bezeichnet, welche die empirische Realität nicht als an sich seiende Außenwelt ansehen, sondern als etwas vom Bewusstsein konstituiertes.

Neu!!: Gründungsmythos und Konstitutionstheorie · Mehr sehen »

Kontinuitätstheorie (Geschichtswissenschaft)

Kontinuitätstheorie (von lateinisch continuare „fortfahren, zusammenhängend weiterführen“) bezeichnet in der Geschichtswissenschaft ein System von Vorstellungen, Behauptungen oder Erzählungen (Narrativen) bezüglich der Kontinuität eines bestimmten Gegenstands oder Sachverhalts über einen gegebenen Zeitraum, so vor allem von kulturellen, sprachlichen oder ethnischen Erscheinungen.

Neu!!: Gründungsmythos und Kontinuitätstheorie (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Kulturelle Identität

Unter kultureller Identität versteht man das Zugehörigkeitsgefühl eines Individuums oder einer sozialen Gruppe zu einem bestimmten kulturellen Kollektiv.

Neu!!: Gründungsmythos und Kulturelle Identität · Mehr sehen »

Legitimation (Politikwissenschaft)

Legitimation bezeichnet in der Politikwissenschaft im engeren Sinne die Rechtfertigung eines Staates für sein hoheitliches oder nichthoheitliches Handeln bzw.

Neu!!: Gründungsmythos und Legitimation (Politikwissenschaft) · Mehr sehen »

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Neu!!: Gründungsmythos und Macht · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Gründungsmythos und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Missionierende Religion

Eine missionierende Religion („(Aus-)Sendung“, übertragen „Auftrag“) oder Verkündigungsreligion ist eine Religion, die ihre Botschaft aktiv verbreitet.

Neu!!: Gründungsmythos und Missionierende Religion · Mehr sehen »

Mythomotorik

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mythomotorik bezeichnet in den Religions- und Kulturwissenschaften die als „kollektiv handlungsleitend“ verstandene Wirkung eines Mythos (Erzählung).

Neu!!: Gründungsmythos und Mythomotorik · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Gründungsmythos und Mythos · Mehr sehen »

Nationale Mythen der Schweiz

Wilhelm Balmer. (1907–12), Ständeratssaal des Bundeshauses in Bern (Ausschnitt). Als nationaler Mythos (im Sinne einer «Erzählung mit einem kollektiven, sinn- und identitätsstiftenden Wirkungspotential») der Schweiz wird oft die «immerwährende Neutralität» (auch «immerwährende bewaffnete Neutralität») bezeichnet; daneben auch die «direkte Demokratie», die «humanitäre Tradition», das Schweizer Reduit und die Verteidigungsbereitschaft im Zweiten Weltkrieg, teilweise auch mundänere Institutionen wie der Schweizer Franken, das (ehemalige) Bankgeheimnis, die Bundesbahnen und die (ehemaligen Institutionen) Post und Swissair, die als Ausdruck «nationaler» Charakteristika wie Pünktlichkeit oder Stabilität verstanden werden.

Neu!!: Gründungsmythos und Nationale Mythen der Schweiz · Mehr sehen »

Nationalepos

Als Nationalepos werden umfangreiche Versdichtungen (Epos) bezeichnet, die für die Identifikation eines Volkes bzw.

Neu!!: Gründungsmythos und Nationalepos · Mehr sehen »

Nationalgeschichte

Die Nationalgeschichte ist ein Deutungsmuster und zugleich eine Art von Geschichtsschreibung, bei der die Geschichte aus der nationalstaatlichen Perspektive betrachtet wird.

Neu!!: Gründungsmythos und Nationalgeschichte · Mehr sehen »

Nationalstaat

Der Nationalstaat ist ein Staatsmodell, das auf der Idee und Souveränität der Nation beruht.

Neu!!: Gründungsmythos und Nationalstaat · Mehr sehen »

Offenbarung

Eine Offenbarung ist die Eröffnung von etwas bisher Verborgenem.

Neu!!: Gründungsmythos und Offenbarung · Mehr sehen »

Patriotismus

Allegorische Darstellung am ''Monumento a los Caidos por España'' („Denkmal für die für Spanien Gefallenen“) in Madrid (1840) Als Patriotismus wird eine emotionale Verbundenheit mit der eigenen Heimat oder dem Vaterland bezeichnet, häufig bezieht er sich auf die Nation.

Neu!!: Gründungsmythos und Patriotismus · Mehr sehen »

Pilgerväter

''Pilger auf dem Weg zur Kirche'' von George Henry Boughton (1867) Als Pilgerväter werden die ersten englischen Siedler in Neuengland bezeichnet, die die Plymouth Colony im heutigen Massachusetts gründeten, nachdem sie im Herbst 1620 auf der Mayflower über den Atlantik gesegelt waren.

Neu!!: Gründungsmythos und Pilgerväter · Mehr sehen »

Politik

Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens – etwa eines Staates oder einer Verwaltungseinheit – durch verbindliche und auf Macht beruhende Entscheidungen.

Neu!!: Gründungsmythos und Politik · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Gründungsmythos und Politische Partei · Mehr sehen »

Politische Soziologie

Die Politische Soziologie (oder Politiksoziologie) ist ein sozialwissenschaftliches Fachgebiet, das sowohl zur Soziologie als auch zur Politikwissenschaft gehört.

Neu!!: Gründungsmythos und Politische Soziologie · Mehr sehen »

Politischer Mythos

Ein politischer Mythos ist eine intellektuelle und emotionale Erzählung über eine historische Person, einen politischen Sachverhalt oder ein politisches Ereignis mit einem kollektiven, sinn- und identitätsstiftenden Wirkungspotential.

Neu!!: Gründungsmythos und Politischer Mythos · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Gründungsmythos und Privileg · Mehr sehen »

Religiosität

Übersichtskarte der relativen Bedeutung der Religion nach Land. Basierend auf der weltweiten Umfrage von 2006–2008 der Gallup Organization. Religiosität bezeichnet als Fachbegriff (im deutschen Sprachraum) die aus tiefer Ehrfurcht vor der Ordnung und Vielfalt in der Welt entstehende, universale menschliche Empfindung, dass alles letzten Endes auf einer ganzheitlichen, jedoch transzendenten (nicht erklär- oder beweisbaren) Wirklichkeit beruht.

Neu!!: Gründungsmythos und Religiosität · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Gründungsmythos und Rom · Mehr sehen »

Romulus und Remus

Die kapitolinische Wölfin säugt die Knaben Romulus und Remus (diese wurden später zu der Figur hinzugefügt) Romulus und Remus, Gemälde von Peter Paul Rubens Romulus und Remus, Bauplastik in Rom Romulus und Remus waren nach der römischen Mythologie die Gründer der Stadt Rom im Jahre 753 v. Chr.

Neu!!: Gründungsmythos und Romulus und Remus · Mehr sehen »

Schicksal

Schicksal (von altniederländisch schicksel „Fakt“) oder Los (von ahd., mhd. (h)lôჳ „Omen, Orakel“), (lat. fatum, griech. μοίρα moira), türkisch Kismet, ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt (geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.

Neu!!: Gründungsmythos und Schicksal · Mehr sehen »

Schildhornsage

Die Schildhornsage (oft auch als „Schildhorn-Legende“ bezeichnet) handelt von dem Slawenfürsten Jaxa von Köpenick, der 1157 im Gründungsjahr der Mark Brandenburg vor Albrecht dem Bären durch die Havel geflohen sein soll.

Neu!!: Gründungsmythos und Schildhornsage · Mehr sehen »

Sinn (Philosophie)

Sinn ist ein in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hineinreichender Begriff, der teilweise den Bedeutungs­gehalt eines sprachlichen Ausdrucks bezeichnet (in der Semantik) oder allgemeiner der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken, Intentionalität und Wirklichkeit dient.

Neu!!: Gründungsmythos und Sinn (Philosophie) · Mehr sehen »

Thomas Bauer (Arabist)

Thomas Jürgen Bauer (* 27. September 1961 in Nürnberg) ist ein deutscher Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Gründungsmythos und Thomas Bauer (Arabist) · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Neu!!: Gründungsmythos und Troja · Mehr sehen »

Ulrich Wickert

Ulrich Wickert (2018) Ulrich Wickert (* 2. Dezember 1942 in Tokio) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Gründungsmythos und Ulrich Wickert · Mehr sehen »

Unternehmensgründung

Unter einer Unternehmensgründung wird die Gründung bzw.

Neu!!: Gründungsmythos und Unternehmensgründung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Gründungsmythos und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vorsehung

Auge der Vorsehung Der Begriff Vorsehung bezeichnet allgemein eine höhere Macht, die das Schicksal der Menschen und den Lauf der Weltgeschichte beeinflusst.

Neu!!: Gründungsmythos und Vorsehung · Mehr sehen »

Walter Burkert

Walter Burkert (* 2. Februar 1931 in Neuendettelsau; † 11. März 2015 in UsterChristoph Riedweg: Antike und Anthropologie. Zum Tod des Altphilologen Walter Burkert. In: Neue Zürcher Zeitung, 13. März 2015, internationale Ausgabe, S. 46..) war ein deutscher Klassischer Philologe und wurde als Kenner der griechischen Religion und Mysterienkulte bekannt.

Neu!!: Gründungsmythos und Walter Burkert · Mehr sehen »

Walter Euchner

Walter Euchner (* 31. Oktober 1933 in Stuttgart; † 25. August 2011 in Oldenburg) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Göttingen.

Neu!!: Gründungsmythos und Walter Euchner · Mehr sehen »

Western

John Ford Point, beliebter Drehort für Western Steppenläufer, beliebtes Motiv, um verlassene Städte zu kennzeichnen Der Western ist ein Kino-Genre, in dessen Mittelpunkt der zentrale US-amerikanische Mythos der Eroberung des Wilden Westens der Vereinigten Staaten im 19.

Neu!!: Gründungsmythos und Western · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abstammungsmythos, Gründungsgeschichte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »