Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Op den Orth

Index Franz Op den Orth

Franz Op den Orth (* 28. November 1902 in Essen; † 10. März 1970 in Ampfing) war ein deutscher Politiker (SPD).

33 Beziehungen: Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund, Ampfing, Bad Dürrenberg, Bayerischer Landtag, Bayern, Bernau bei Berlin, Bundestagswahl 1953, Dänemark, Deutscher Bundestag, Essen, Friedrich Krupp AG, Hattingen, Jugoslawien, Ludolf Herbst, Niederlande, Panzertruppe, Politiker, Portugal, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Rudolf Vierhaus, Rumänien, Schutzhaft, Schweden, Schweinfurt, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spanien, Sturmabteilung, Weimarer Republik, Zweiter Weltkrieg, 10. März, 1902, 1970, 28. November.

Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund

Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) war von Juli 1919 bis Mai 1933 der Dachverband der Freien Gewerkschaften in Deutschland.

Neu!!: Franz Op den Orth und Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund · Mehr sehen »

Ampfing

Ampfing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn.

Neu!!: Franz Op den Orth und Ampfing · Mehr sehen »

Bad Dürrenberg

Luftbild Die Solestadt Bad Dürrenberg (bis 1935 Dürrenberg) ist eine Kleinstadt im Saalekreis im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Franz Op den Orth und Bad Dürrenberg · Mehr sehen »

Bayerischer Landtag

Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Bayern und dessen erstes von drei Verfassungsorganen.

Neu!!: Franz Op den Orth und Bayerischer Landtag · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Franz Op den Orth und Bayern · Mehr sehen »

Bernau bei Berlin

Bernau bei Berlin ist eine Große kreisangehörige Stadt und Mittelzentrum im Landkreis Barnim des Landes Brandenburg.

Neu!!: Franz Op den Orth und Bernau bei Berlin · Mehr sehen »

Bundestagswahl 1953

Die Bundestagswahl 1953 fand am 6.

Neu!!: Franz Op den Orth und Bundestagswahl 1953 · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Franz Op den Orth und Dänemark · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Franz Op den Orth und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Franz Op den Orth und Essen · Mehr sehen »

Friedrich Krupp AG

Die Fried.

Neu!!: Franz Op den Orth und Friedrich Krupp AG · Mehr sehen »

Hattingen

Hattingen ist nach Witten die zweitgrößte Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Franz Op den Orth und Hattingen · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: Franz Op den Orth und Jugoslawien · Mehr sehen »

Ludolf Herbst

Ludolf Herbst (* 21. März 1943 in Wülfinghausen, heute zu Springe) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Franz Op den Orth und Ludolf Herbst · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Franz Op den Orth und Niederlande · Mehr sehen »

Panzertruppe

Taktisches Zeichen der Panzertruppe (hier 4. Kompanie des PzBtl 331 der Bundeswehr) Die Turmnummer 125 eines Panzer III der Wehrmacht: Sie bezeichnet den 5. Panzer des 2. Zuges der 1. Kompanie eines Panzer-Regiments Die Panzertruppe ist der Teil von Landstreitkräften, welcher sich ausschließlich aus mechanisierten Verbänden zusammensetzt, deren Hauptwaffensystem der Kampfpanzer ist.

Neu!!: Franz Op den Orth und Panzertruppe · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Franz Op den Orth und Politiker · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Franz Op den Orth und Portugal · Mehr sehen »

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, kurz Reichsbanner, war während der Weimarer Republik ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik, der in veränderter Form bis heute besteht.

Neu!!: Franz Op den Orth und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold · Mehr sehen »

Rudolf Vierhaus

Rudolf Vierhaus (* 29. Oktober 1922 in Wanne-Eickel; † 13. November 2011 in Berlin) war ein deutscher Historiker, der schwerpunktmäßig die Frühe Neuzeit erforschte.

Neu!!: Franz Op den Orth und Rudolf Vierhaus · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Franz Op den Orth und Rumänien · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: Franz Op den Orth und Schutzhaft · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Franz Op den Orth und Schweden · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Franz Op den Orth und Schweinfurt · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Franz Op den Orth und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Franz Op den Orth und Spanien · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Franz Op den Orth und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Franz Op den Orth und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Franz Op den Orth und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Franz Op den Orth und 10. März · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Op den Orth und 1902 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Op den Orth und 1970 · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: Franz Op den Orth und 28. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Op den Orth.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »